Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues wunderground-Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Danke.

    Soll ich das in der Readme anpassen?

    Kommentar


      #47
      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      Soll ich das in der Readme anpassen?
      Gute Idee.

      Kommentar


        #48
        Zitat von manhartm Beitrag anzeigen
        Es kommt ein simples "+" ohne weitere Zeichen, also auch keine "0" oder andere Zahl.
        Wann kann dieses Detail noch implementiert werden ? Mein Log hat teilweise viele Einträge drin.

        Kommentar


          #49
          Kommende Woche bin ich wieder an meinem Entwicklungsrechner und passe die Readme an.

          Den Luftdruck Trend passe ich auch nur in der Readme an und ändere das vom type: num auf type: str. Der Großteil der Wetterstationen liefert anscheinend nur drei verschiedene Werte ('-', '0' oder '+') zurück.
          Viele Grüße
          Martin

          There is no cloud. It's only someone else's computer.

          Kommentar


            #50
            Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
            Den Luftdruck Trend passe ich auch nur in der Readme an und ändere das vom type: num auf type: str. Der Großteil der Wetterstationen liefert anscheinend nur drei verschiedene Werte ('-', '0' oder '+') zurück.
            Ok für mich. Danke !

            Kommentar


              #51
              Hallo,

              ich habe gerade zwei Pull-Requests gestellt.
              https://github.com/smarthomeNG/plugins/pull/58

              Leider gibt es den Pfad forecast/simpleforecast/forecastdays/forecastday/qpf_allday/mm mehrfach (für mehrere Tage). Wenn ich den Code richtig verstehe, dann wird der erste Treffer verwendet.
              Dennoch:
              'forecast/simpleforecast/forecastdays/forecastday/qpf_allday/mm'
              schluckt das Plugin nicht. Ich habe immer noch -9999 in der Vorhersage stehen.

              An der python-shell funktioniert es aber:
              Code:
              >>> f=tree.findall('forecast/simpleforecast/forecastdays/forecastday/qpf_allday/mm')
              >>> len(f)
              4
              >>> f[0].text
              '3'
              Weiss jemand Abhilfe?

              Leider ist das Log-File nicht sehr gesprächig, trotz
              Code:
              handlers:
                console:
                  class: logging.StreamHandler
                  formatter: simple
                  stream: ext://sys.stdout
                file:
                  class: logging.handlers.TimedRotatingFileHandler
                  level: DEBUG
                  formatter: detail
                  when: midnight
                  backupCount: 7
                  filename: ./var/log/smarthome.log
              erhalte ich nur:
              Code:
              2017-06-24 14:38:08 INFO __init__ plugins.wunderground_wetter_brink _update_items: xml heruntergeladen b'\n<response ...
              Dabei sehe ich im Code des Plugin einiges an Debug-Information, die eigentlich helfen würde. Verstehe ich etwas falsch?

              edit:
              Code:
              loggers:
                plugins.wunderground:
                  level: DEBUG
              Macht den logger gesprächiger.

              Gruß,
              Hendrik
              Zuletzt geändert von henfri; 24.06.2017, 13:59.

              Kommentar


                #52
                Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                Leider gibt es den Pfad forecast/simpleforecast/forecastdays/forecastday/qpf_allday/mm mehrfach (für mehrere Tage).
                Das schluckt das Plugin nicht.
                Mit der Umstellung des Plugin (Dev) auf JASON geht das nun:

                Code:
                        [[[niederschlag]]]
                            type = num
                            value = -9999
                            wug_matchstring = forecast/simpleforecast/forecastday/0/qpf_allday/mm
                Die Unterscheidung der Tage wird über die Ziffer (0,1,2,3) gemacht.

                Kommentar


                  #53
                  So, jetzt läuft es mit dem Stand aus meinem o.g. Pull-Request.

                  Ich hatte
                  wug_matchstring statt
                  wug_xmlstring In der Konfiguration.
                  In meinem PR ist es aber richtig.

                  Ich würde mich freuen, wenn jemand noch etwas zu https://knx-user-forum.de/forum/supp...02#post1105102 sagen könnte.

                  Gruß&Danke,
                  Hendrik

                  Kommentar


                    #54
                    Kurze Frage:
                    Gibt es eine Möglichkeit die Logeinträge abzustellen?

                    Grüße, Marc

                    Kommentar


                      #55
                      schuma
                      Ja das geht, hat mich auch gestört,
                      hab das wie folgt gemacht:

                      im Plugin Ordner die __init__.py Datei mit einem Editor öffnen,
                      und Zeile 238 mit einer Raute auskommentieren.
                      Nach einem neustart von SmartHomeNG sollte das Logfile wieder übersichtlicher sein.
                      Code:
                      236            if len(sp) == 1:
                      237                spl = s.split('/')
                      238                #self.logger.info("_get_item_fromwugdata: wug_matchstring split len={}, content={} -> '{}'".format( str(len(spl)), str(spl), str(wrk) ))
                      239            sp.pop(0)
                      gruß, Mike
                      Zuletzt geändert von Mike01; 29.06.2017, 09:11.

                      Kommentar


                        #56
                        OK, vielen Dank erst einmal.
                        Evtl. könnte man das für eine spätere Version ja mit in die Plugin.conf bringen.
                        So etwas wie Info = 0 und Debug = 0.

                        Ich habe dann auch erst einmal alles mit self.logger.info auskommentiert.

                        Grüße, Marc

                        Kommentar


                          #57
                          Ich hätte erwartet, dass ich diese Meldungen in der Datei /etc/logging.yaml steuern kann. Ist das in diesem Plug-In noch nicht der Fall ?

                          Kommentar


                            #58
                            manhartm

                            Ich muss gestehen, diese funktion hab ich bisher überlesen, bzw kannte ich noch gar nicht.
                            Hab es gerade getestet, es geht auch bei diesem Plugin zum definieren.

                            Hab in der /etc/logging.yaml Datei folgendes eingestellt:

                            Code:
                            22  loggers:
                            23    plugins.wunderground:
                            24      level: WARNING
                            Danke für den Tipp

                            Kommentar


                              #59
                              Hi zusammen!

                              Das Plugin hat bei mir lange sehr gut funktioniert, heute habe ich schon mehrfach diese Fehlermeldungen erhalten:
                              Code:
                              ERROR    plugins.wunderground _get_item_fromwugdata: invalid wug_matchstring 'forecast/simpleforecast/forecastday/0/date/weekday'; integer too large in matchstring
                              Irgendjemand eine Idee?

                              Kommentar


                                #60
                                Ja, wunderground schickt ungültige Daten. Deshalb wird dieser Log Eintrag erzeugt. Je nach abgefragter Wetterstation passiert das gerne mal. Ich habe deshalb Vor einiger Zeit Werteprüfungen und das Errorlogging in das Plugin eigebaut.

                                Einfach warten bis Wunderground wiede gültige Daten schickt. Zum Teil hilft es auch eine andere Wetterstation zur Abfrage zu konfigurieren.
                                Viele Grüße
                                Martin

                                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X