Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Ja, da würde ich mitmachen. Habe nur noch gar keinen Überblick, welche Alternativen es noch gibt. Bei mir läuft noch Darksky, aber da soll ja Ende März das Licht ausgehen. VG
Ja, da würde ich mitmachen. Habe nur noch gar keinen Überblick, welche Alternativen es noch gibt. Bei mir läuft noch Darksky, aber da soll ja Ende März das Licht ausgehen. VG
Ja wäre ärgerlich, wenn man gerade umsteigt und dann geht der nächste Wetterdienst auch nicht. Ich habe den Umstieg vor ein paar Monaten gemacht. Uns es war umständlich genug, weil es da viele Abhängigkeiten vom Wetter in meinem System gibt.
Wie finde ich das heraus? Da steht keine Version. Vielleicht habe ich eine andere Subscription. Ich meine damals, dass die OneCall irgendwie nicht so recht passte.
Weather
Current weather and forecast
Free plan
Hourly forecast: unavailable
Daily forecast: unavailable
Calls per minute: 60
3 hour forecast: 5 days
So herausgefunden. Ich habe keien API 3.0, sondern noch die 2.5. Wenn ich den Link mit der 3.0. öffne, gibt es einen Fehler 401 und man braucht wohl eine separate Subscription. Mit der 2.5. zeigt er das JSON an.
Hallo zusammen,
nach dem Update auf shng 1.9.4 habe ich einen kleinen "Schönheitsfehler" mit openweathermap. Ich benutze die Visu in Englisch (UK) und habe jetzt das Problem, dass die Temperatur in Fahrenheit angezeigt wird (aber °C als Einheit):
Deutsch funktioniert einwandfrei, Englisch (US) zeigt dann 49.6 F - auch ok.
Ich kriege es aber (nicht mehr) hin, Englisch einzustellen und trotzdem bei °C zu bleiben. Früher hatte das irgendwie funktioniert.
Ich habe schon versucht, die openweathermap.json (im temp Ordner) mal zu löschen, Cache ein-/ausgeschaltet, Cache gelöscht, ... in verschiedenen Reihenfolgen.
Ich komme immer wieder auf den Screenshot oben zurück, wenn ich auf Englisch (UK) umschalte.
Kann ich die Einheiten irgendwo "hart" auf metrisch einstellen? Ich habe unter Http Modul, Admin Modul oder auch im plugin nicht direkt gefunden, wo ich das eintragen könnte.
Da findest Du nichts, weil das http Modul sich nur um das http Protokoll kümmert und nicht um die Daten, die damit übertragen werden.
Im Plugin gibt es dazu eine Einstell-Möglichkeit und zwar den Parameter units. Falls Du den nicht verändert hast, müsstest Du in der smartVISU weitersuchen.
Mit units gibst Du an, ob die Daten im metrischen oder imperialen System zurück geliefert werden sollen.
Viele Grüße
Martin
There is no cloud. It's only someone else's computer.
Du schreibst, Du hast den Cache ausgestellt und gelöscht. Sprichst Du vielleicht von der smartVISU und nicht von SmartHomeNG?
Ja, sorry ... ich meine smartVISU. Vielleicht bin ich hier auch "falsch" in diesem Thread, merke ich gerade?! Ich habe OpenWeatherMap nicht als Plugin eingebunden sondern über das smartVISU WebIF ...
Das Format wird in der Sprachdatei in ./smartVISU/lang/<Sprache>.ini festgelegt. Wahrscheinlich nutzt Du en-gb. Dann wird über die en.ini das Format „imperial“ Units an openweathermap übertragen, aber das Format für die Temperatur wird in der en-gb.ini auf °C eingestellt. Das kannst Du entweder dort ändern, oder eine eigene Sprachdatei mit den gewünschten Änderungen anlegen und in der Config als Sprache einstellen. Dazu gibt es eine readme.txt im selben Ordner.
Das Format wird in der Sprachdatei in ./smartVISU/lang/<Sprache>.ini festgelegt. Wahrscheinlich nutzt Du en-gb. Dann wird über die en.ini das Format „imperial“ Units an openweathermap übertragen, aber das Format für die Temperatur wird in der en-gb.ini auf °C eingestellt. Das kannst Du entweder dort ändern, oder eine eigene Sprachdatei mit den gewünschten Änderungen anlegen und in der Config als Sprache einstellen. Dazu gibt es eine readme.txt im selben Ordner.
Gruß
Wolfram
sieht gut aus. Danke!
Ich habe in der en.ini einfach bei openweathermap auf "metric" umgestellt. Man muss nur wissen, wo man es finden kann!
Ich habe mir mal die historischen Daten angeschaut. Die scheinen nicht zu stimmen. Zumindest regnete es gestern heftig und bei today-1 steht 0 drin. Wo kann ich das im Plugin WebIF gegenprüfen? Welcher von den onecalls ist denn der richtige? Ich finde mich da nicht zurecht.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar