Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

UZSU - Neue Version von Onkelandy

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Wunderbar. Vielleicht hat das mit der Logik was mit dem deepcopy zu tun gehabt, keine Ahnung. Bin auf die Erfahrungen mit der Interpolation gespannt
    Danke fürs Testen und viel Spaß!

    Kommentar


      #77
      Ah, danke

      Kommentar


        #78
        Onkelandy
        Lange Offset Zeiten (3Stunden) bei Sunrise Sunset funktionieren einwandfrei!

        Ich habe jetzt meine ganzen Logiken die UZSUs aktivieren/deaktivieren umgebaut. Das neue aktivieren/deaktivieren ist schon mal echt eine Erleichterung und macht das Ganze echt um einiges schlanker!

        Jetzt würde ich mir mal das Interpolation Features angucken.

        Schnalle das nur gerade nicht so richtig.
        Kannst Du mir da mal ein kurzes Beispiel für eine Anwendung im Zusammenspiel mit dem Visu Widget geben?

        Und was ist Back in Time? Nach z.B. 5 Durchläufen (von was) geht es wieder zurück??? (Wohin zurück)

        Stehe da gerade echt auf dem Schlauch

        Kommentar


          #79
          Problematisch wird's bei Offset-Angabe in Grad, wenn man einen hohen Grad-Wert angibt (zum Testen zB 60 Grad). Solche Configs machen zwar eh keinen Sinn, aber es kommt dann der "always up/below horizon"-Fehler. Dieser sollte aber durch meinen PR zum orb.py abgefangen werden. Es wäre cool, wenn das auch mal wer testen würde, damit der PR akzeptiert wird
          https://github.com/smarthomeNG/smarthome/pull/280/files

          Zu den neuen Features schaust du dir am besten die UZSU Blogeinträge an: https://www.smarthomeng.de/category/plugins
          Falls dann noch was unklar ist, ergänze ich das im Blog gerne.
          Die Beschreibung von Back in time ist in dem Fall missverständlich Hast du die aus dem README genommen? Das Feature ist lediglich dazu da, beim Neustart von shng eventuell versäumte UZSU Einträge nachzuholen. Der entsprechende Wert in Minuten besagt, wie lange dieser Eintrag zurück liegen darf.

          Beispiel:
          shng wird aus irgendeinem Grund um 18.00 Uhr gestoppt (du bastelst was, das System ist ausgefallen, etc.)
          Um 18.05 würde die UZSU ein Event triggern, zB Jalousie fährt runter
          Du startest shng um 18.10 Uhr. Jalousie ist nach wie vor oben. Du willst aber, dass sie runter fährt. Wenn du nun zB 10 Minuten (oder einen größeren Wert) bei back in time definierst, wird das Event nachgeholt und die Jalousie fährt brav nach unten. Steht aber eh auch im ersten Blogeintrag so drin.
          Zuletzt geändert von Onkelandy; 07.10.2018, 16:23.

          Kommentar


            #80
            In GRAD wird bei mir ein Schedulereintrag zwischen +30 und -40 Grad angelegt.
            Darüber oder darunter erfolgt kein Eintrag als Scheduler.

            Code:
            2018-10-07  19:49:05 ERROR    Main         Error 'sunrise+40' parsing time: 'Sun' transits below the horizon at 2018/9/30 11:06:50
            2018-10-07  19:49:05 ERROR    Main         Error 'sunrise+40' parsing time: 'Sun' transits below the horizon at 2018/9/30 11:06:50
            2018-10-07  19:49:08 INFO     CP Server Th
            Zuletzt geändert von schuma; 07.10.2018, 18:56.

            Kommentar


              #81
              Genau. Wie gesagt, das Problem wird nur durch Ersetzen der orb.py die ich oben verlinkt habe, abgefangen. Und dann wird auch der Scheduler gesetzt.

              Ich hab übrigens noch ein kleines Problem im webif entdeckt, werde ich nachher noch pushen.

              Kommentar


                #82
                OK, Back in Time habe ich dann verstanden.... Da muss aber noch ein neuer Begriff für her ;-)

                Verstehe ich "Intervall und Interpolation" dann so richtig, dass ich einen UZSU Eintrag für z.B. 8:00 Uhr Wert 0 und einen Eintrag um 20:00 Uhr Wert 100 anlegen kann.
                Mit einer Interpolationsart diese Beiden Einträge also praktisch verbinden kann. Und mit Intervall von 5 nun auf dieser Interpolationslinie jede 5 Minuten zwischen 8:00 und 20:00Uhr der Interpolierte Wert gesendet wird?

                Kommentar


                  #83
                  Hab "back in time" intern init_age genannt, aber das machts nicht besser. Find den Begriff eigentlich ganz nett, Zurück in die Zukunft-Style Und eigentlich stimmts ja. Nur, dass die Zeitreise lediglich für den Start des Plugins relevant ist bekommt man halt nicht mit.

                  Die Interpolation hat du genau richtig verstanden. Die Art der Interpolation kannst du auch einstellen, linear oder kubisch. Am besten ins uzsugraph Widget in der SmartVISU 2.9 schauen.

                  Kommentar


                    #84
                    Wie wäre es mit itcu ( Init Time catch up)?
                    oder in Deutsch: Init Zeit nachholen

                    smai Auf jeden Fall müsste das dann in dem Widget aus dem Rahmen raus. Das hat ja mit der Interpolation nichts zu tun.
                    Dadurch, dass das aber zusammen in dem Rahmen ist, macht es den Eindruck, dass das Back in Time dazugehört.

                    Könnte man diese Zusatzfunktionen evtl ähnlich der Experten Funktion nur bei bedarf einblenden? Dann könnte das auch wieder in dem Rahmen bleiben. Rahmen = Zusatzfunktionen.

                    Es wird jetzt ganz schön eng in dem Fenster.
                    Zuletzt geändert von schuma; 08.10.2018, 13:51.

                    Kommentar


                      #85
                      Das Widget hab ich upgedatet. Aus meiner Sicht passt der Platz neben den Buttons wunderbar dafür. Es hat mit Interpolation in gewisser Weise schon was zu tun, im sehr weitesten Sinne Es wird eine Lücke (aktuelle Zeit) durch einen Wert gefüllt

                      Kommentar


                        #86
                        Hmm, ich hatte halt durch die Zurdnung zum Interpolations Thema halt Schwierigkeiten den Sinn zu verstehen. Also intuitiv und so....

                        Und das Feld verschiebt halt die Buttons auf dem IPhone (7/8) selbst quer etwas unglücklich.

                        22151FFF-F930-4CDA-A37A-0BD08FB099F3.png
                        Zuletzt geändert von schuma; 08.10.2018, 15:39.

                        Kommentar


                          #87
                          Ja, ganz logisch ists nicht. Ich kuck mal.. Der Verschieber ist hässlich Vermutlich doch besser links neben "Aktiv" einen "Expand-Pfeil", der dann darunter den Rahmen öffnet? Bin diesbezüglich aber voller Newbie, Hilfe wäre schön.

                          Kommentar


                            #88
                            So, habe jetzt mal die das aktuelle Plugin und die orb.py kopiert.

                            Ergebnis: Scheduler wird nicht angelegt.
                            Fehlermeldung im Log (Reicht das so? Sonst aktiviere ich noch einmal das Debug-Log)

                            Code:
                            2018-10-08  17:36:16 ERROR    Main         Error 'sunrise+50' parsing time: 'Sun' transits below the horizon at 2018/10/1 11:06:31
                            2018-10-08  17:36:16 ERROR    Main         Error 'sunrise+50' parsing time: 'Sun' transits below the horizon at 2018/10/1 11:06:31
                            2018-10-08  17:36:16 WARNING  Main         item 'EG.Raum7.Steckdosen.tvled.schaltuhr' is active but has no active entries.
                            Eintrag ist vorhanden und aktiv!

                            Kommentar


                              #89
                              In dem UZSU Widget Icon gibt es bei expert nun ein Feld berechnet.
                              Ich kann ändern was ich will, das Feld wird nicht aktualisiert.

                              Kommentar


                                #90
                                Erst nach Bestätigen mit OK. Die Berechnung ist ja u.U. recht komplex (mit ephem), das kann das Widget nicht machen, daher macht es das Plugin. Das kriegt die Daten aber nur nach Klick auf OK. Könnt man vielleicht in einen Tooltip geben diese Info...

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X