Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Text to Speech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    Ich habe bspw. gerade Alexa mit der Anrufererkennung der Fritzbox (AVM Plugin) kombiniert. Sobald jemand anruft, liest mir Alexa den Anrufernamen vor
    Hallo psilo kannst Du hier kurz erklären welche Items du dafür genommen hats?
    Wenn ich das so mache, bin ich irgendwie zu schnell und es wird immer der Anrufer vor dem aktuellen angesagt:

    Code:
    if str(tmpsource) == 'avm.monitor.incoming.is_call_incoming':
        if sh.Setup.meldung_audio.audioalexa_an_aus() == 1:
            textts = 'Hu hu, ' + sh.avm.monitor.incoming.last_caller() + ' ruft an!'
            sh.AlexaRc4shNG.send_cmd_by_curl('Echo_Wohnzimmer','Text2Speech',textts)
    Grüße, Marc

    Kommentar


      Ich hab einfach nen simplen time.sleep drin

      Code:
      if sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming():
          time.sleep(2)
          text = 'Anruf von '+sh.avm.monitor.incoming.last_caller()
          sh.alexarc4shng.send_cmd_by_curl('Büro', 'Text2Speech', text);
      derzeit habe ich aber einigen delay beim vorlesen. früher ging das besser. bin noch unsicher ob das an alexa liegt, oder am avm plugin / bzw. der fritzbox selber oder an shng..

      Kommentar


        Zitat von psilo Beitrag anzeigen
        Ich hab einfach nen simplen time.sleep drin
        OK, dann setzte ich das auch so um. Danke.
        Zitat von psilo Beitrag anzeigen
        derzeit habe ich aber einigen delay beim vorlesen. früher ging das besser. bin noch unsicher ob das an alexa liegt, oder am avm plugin / bzw. der fritzbox selber oder an shng..
        Bei mir läuft das sehr gut!

        Grüße, Marc

        Kommentar


          Hallo, da mir das mit dem time.sleep nicht so gut gefallen hat, habe ich es jetzt bei mir mit einem Hilfsitem gelöst:

          Logik wird getriggert von:
          - avm.monitor.incoming.is_call_incoming.delay
          - avm.monitor.incoming.is_call_incoming

          Logik:
          Code:
          tmpsource = sh.return_item(trigger['source'])
          triggerval = trigger['value']
          if (str(tmpsource) == 'avm.monitor.incoming.is_call_incoming.delay') and (triggerval == False):
              if sh.Setup.meldung_audio.audioalexa_an_aus() == 1:
                  textts = 'Hu hu, ' + sh.avm.monitor.incoming.last_caller() + ' ruft an!'
                  sh.AlexaRc4shNG.send_cmd_by_curl('Echo_Wohnzimmer','Text2Speech',textts)
          
          elif (str(tmpsource) == 'avm.monitor.incoming.is_call_incoming') and (triggerval == True):
              sh.avm.monitor.incoming.is_call_incoming.delay.timer(2,0)
          Item:
          Code:
                      is_call_incoming:
                          type: bool
                          avm_data_type@fritzbox_1: is_call_incoming
                          
                          delay:
                              type: bool
                              enforce_updates: 'yes'
          Grüße, Marc

          Kommentar


            Hallo Andre,

            habe den Parameter nun geändert auf 42.200. Im Backend stehen aber immer noch knapp 6 Tage bis zum nächsten Autologin..
            Die Datei lastlogin.txt hatte ich gelöscht....
            Sechs Tage sind offensichtlich zu lang...

            Gruß Jürgen

            Kommentar


              Hallo Jürgen,

              interpretiere ich Deinen Post richtig - Du hast immer noch Probleme mit dem Auto-Login nach Timer ?

              42.200 = 11,72 Stunden - wenn hier immer noch 6 Tage stehen stimmt was nicht, war das ein Typo ?
              Hast Du smarthomeNG neu gestartet ?

              eine Einstellung ist 432.000 = 432.000 / 60 / 60 / 24 = 5 Tage
              M
              Zitat von AndreK Beitrag anzeigen
              login_update_cycle: 432000
              Kannst Du irgendwas im Log erkennen ?

              Gruss Andre

              Kommentar


                Hallo Andre,
                kein Tippfehler, stand auf 43200, hab ich nun auf 345600 gesetzt, also 4 Tage, Rechner rebootet.
                Ähem und dann in der richtigen Datei in /etc und nicht im im alexarc4shng Verzeichnis geändert, wo nur der Default steht. Manchmal ist man schon DAU...
                Nun stimmt auch die Zeit im Backend mit vier Tagen, schaun mer mal.

                Gruß und Dank
                Jürgen

                Kommentar


                  Hi Jürgen,

                  good luck, schön das nicht nur mir solche Dinge passieren.

                  Gruss Andre

                  Kommentar


                    N´Ahmd..
                    Die erste automatische Aktualisierung nach vier Tagen hat geklappt, nach weiteren drei Tagen wieder nix mehr...
                    Logout, login, alles wieder da...
                    Bin völlig ratlos..
                    Hat sonst niemand Probleme damit?
                    Soll ich auf zwei Tage gehen?

                    Gruß Jürgen

                    Kommentar


                      Ich kann dir da zwar nicht wirklich helfen, aber zumindestens kann ich die Info weitergeben, dass es bei mir schon länger perfekt funktioniert.
                      Bit der von Andre vorgeschlagenen Einstellung 432000.

                      Kommentar


                        Hallo Schuma,

                        na, da gibt Hoffnung..
                        Meine sagten gerade knapp zwei Tage nach dem letzten login wieder nix.
                        Im Backend war kein Ausgaberät zu finden, Bedienung der KNX Geräte lief aber problemlos.
                        Nach Relogin wieder zwei Geräte da und Testausgabe funktioniert..
                        Habe gestern die App aktualisiert, vielleicht lag es daran.

                        Schaun mer mal...
                        Gruß
                        Jürgen
                        Zuletzt geändert von Jürgen; 05.11.2019, 07:43.

                        Kommentar


                          Moin..
                          Bin am Ende
                          Inzwischen bin ich bei einem täglichen Relogin und eine Stunde vor Ablauf wieder nix, http 401 im Backend beim Test...

                          Gruß Jürgen

                          Kommentar


                            Ausgabe auf mehreren Echos?

                            Hallo Andre,
                            da es die Wanzen inzwischen schon für unter 10 Euro gab, habe ich inzwischen ein zweites Gerät.
                            Wie muss ich denn den Befehl erweitern, damit neben dem "Echo" auch der "Show" angesprochen wird?

                            >alexa_cmd_01: True:Echo:Text2Speech:Bewegung vor der Haustuer

                            Gruß Jürgen

                            Kommentar


                              Jürgen vermutlich (untested) geht auch ein yaml array an der stelle. wenn nein, wäre das ein gute feature request mit wenig aufwand

                              ich selber habe das thema per logik gelöst..für das verarbeiten eingehender anrufe (mein haupt use case) hatte ich sowieso schon eine, wo ich dann die befehle nur eingehängt habe..

                              Kommentar


                                Hallo Juergen ,

                                hast Du das "Show"-Device im Backend sichtbar ?
                                Es werden z.B. Fire-TV-Devices im Moment gar nicht unterstützt. Das geht ist, aber immer Plugin im Moment so
                                geregelt das diese ausgeblendet werden. Ich bin mir nicht sicher wie es mit den Show-devices ist, hab selber auch keins.

                                Du kannst an mehrer Geräte senden indem Du zwei Befehle beim jeweiligen Items angibst. es gehen bis zu 99, sieht dann so aus :

                                Code:
                                alexa_cmd_01: True:Echo_Schlafzimmer:Text2Speech:Bewegung vor der Haustuer
                                alexa_cmd_02: True:Echo_Essen:Text2Speech:Bewegung vor der Haustuer
                                alexa_cmd_03: True:Show_Kueche:Text2Speech:Bewegung vor der Haustuer
                                Das ist das Beispiel aus der ReadME, hier wird beim Einschalten des Lichts TuneIn mit Sender s96141 gestartet und der Text ausgegeben. Beim Ausschalten der Text ausgegeben und TuneIn pausiert.

                                Code:
                                alexa_cmd_01: True:EchoDotKueche:StartTuneInStation:s96141
                                alexa_cmd_02: True:EchoDotKueche:Text2Speech:Hallo das Licht im Buero ist eingeschalten
                                alexa_cmd_03: False:EchoDotKueche:Text2Speech:Hallo das Licht im Buero ist aus
                                alexa_cmd_04: 'False:EchoDotKueche:Pause: '
                                Es ist wichtig, dass die alexa_cmd_XX ohne Lücke sind, sobald der nächster Zähler nicht gefunden wird bricht die Routine ab und denkt es ist alles erledigt.
                                Wie siehts mit deinen Login-Fehlern aus, ich hatte dir dazu vor einigen Tagen mal eine PN geschickt.

                                Gruss Andre

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X