Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Text to Speech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Marc,

    mein Ansatz wäre gewesen :

    - in einer Logik alle 5 Sekunden die Daten zu pollen.
    - wenn ['playerInfo']['state'] <> paused und ['playerInfo']['state'] <> null dann die Infos in die Items schreiben.

    Da Du durch deinen Präsenzmelder eh schon sehr viele Anfragen gegen die Amazon-Cloud hast kann das natürlich schief gehen.
    Dann wäre die Lösung das triggern in größeren Abständen zu machen bzw. die Logik erst durch den Präsenzmelder zu triggern und eine remanente Variable in
    der Logik zu setzen die dann das Pollen in kürzeren Intervallen steuert. Diese dann zurücksetzen wenn der Player wieder pausiert oder aus ist.

    Alles nicht erprobt - soweit bin ich noch nicht gekommen.

    Hier noch der Hinweis : Wenn Du einen HTTP-Status 429 - too many requests - bekommst hat das nichts mit dem Cookie zu tun, das ist das "throttling​" der Amazon-Web-Server, dagegen kannst Du, außer die Zahl der Anfragen zu reduzieren, nichts machen.



    Zitat von Msinn Beitrag anzeigen
    Die Meldungen sagen, dass die Item Attribute (die Du in home.yaml bei einem Item verwendet hast) nicht in den Metadaten (plugin.yaml des Plugins) definiert sind
    Der Hinweis ist gut, das ganze ist noch PRE-Develop, so was gerät dann gerne in Vergessenheit.

    Viele Grüße
    Andre

    Kommentar


      Hallo Andre, das war jetzt auch mein Ansatz. Ich bin inzwischen schon recht weit und stelle das, wenn es fertig ist hier zur Verfügung bzw. zur Verbesserung…
      Ich denke nur, das alle 5 Sekunden echt viel zu viel ist für Amazon. Wobei ich auch denke, dass viele unsinnige Anfragen eher ausschlaggebend sind. Wenn man z.B. ständig Pause sendet, obwohl nichts läuft, ziehen die den „Stecker“.

      Kommentar


        Hallo Andre AndreK .
        Hier die ersten Bilder von der ersten, weitestgehenden funktionieren, Version des Alexa Radios.
        Ich muss noch etwas Aufräumen, Klären, und umsätzen, aber hier schon mal ein paar Impressionen:


        Radio0.png Radio1.png Radio2.png Radio3.png Radio4.png Radio5.png

        Angehängte Dateien

        Kommentar


          Hallo,

          nur mal so: Seit Dezember schnattert die Dame ohne Probleme, Zeit mal wieder DANKE an AndreK zu sagen

          Gruß Jürgen

          Kommentar


            Ein frohes neues Jahr!

            Maleine Frage:
            In der Plugin Übersicht im Backend ist das AlexaRc4shNG deaktiviert. Nach einem Reboot des Systems kam zunächst keine Sprachausgabe, bei der Fehlersuche bin ich darüber gestolpert. Ausgabe funktioniert jetzt, aber die Anzeige steht immer noch auf "deaktiviert".
            Auch im WEBIF steht neben der grinsenden Kartofel "Gestoppt"....

            Fragende Grüße
            Jürgen

            Kommentar


              HI Jürgen,

              ebenfalls eine frohes und gesundes neues Jahr. Wenn das Plugin gestoppt ist kann eigentlich keine Sprachausgabe erfolgen. Sehr seltsam

              Kannst Du mal bei einem Neustart von shNG das smarthome-warnings.log sichten oder im Admin-UI die Logs vom letzten Neustart einsehen.
              Da sollte irgendeine Meldung aufschlagen


              Viele Grüße
              Andre

              P.S.: Die "Kartoffel" ist ein Cookie - normalerweise ein gut gelauntes bei erfolgreichem Login - ein wütendes bei fehlerhaften Login
              Zuletzt geändert von AndreK; 03.01.2025, 13:43. Grund: P.S. - Nachtrag ergänzt

              Kommentar


                Hallo Andre,

                Code:
                025-01-03  10:40:49 WARNING  plugins.alexarc4shng found no Echo with Name : Echo
                2025-01-03  10:40:49 WARNING  plugins.alexarc4shng found no Echo with Name : Show
                2025-01-03  10:40:50 ERROR    lib.plugin          Plugin 'alexarc4shng' exception in run() method: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)
                > Traceback (most recent call last):
                >   File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 675, in run
                >     self.plugin.run()
                >   File "/usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/__init__.py", line 198, in run
                >     self.get_routines()
                >   File "/usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/__init__.py", line 724, in get_routines
                >     myDict = json.loads(myContent)
                >   File "/usr/lib/python3.7/json/__init__.py", line 348, in loads
                >     return _default_decoder.decode(s)
                >   File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 337, in decode
                >     obj, end = self.raw_decode(s, idx=_w(s, 0).end())
                >   File "/usr/lib/python3.7/json/decoder.py", line 355, in raw_decode
                >     raise JSONDecodeError("Expecting value", s, err.value) from None
                > json.decoder.JSONDecodeError: Expecting value: line 1 column 1 (char 0)​
                Die Augabe funktioniert,die beiden Ausgabedevices waren wohl nicht schnell genug aktiv. Mir werden alle Amazon Geräte angezeigt.
                Status des Plugins ist aber immer noch gestoppt / deaktiviert.
                Keine Ahnung, ob das vorher schon war...

                Gruß Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X