Hallo Marc,
mein Ansatz wäre gewesen :
- in einer Logik alle 5 Sekunden die Daten zu pollen.
- wenn ['playerInfo']['state'] <> paused und ['playerInfo']['state'] <> null dann die Infos in die Items schreiben.
Da Du durch deinen Präsenzmelder eh schon sehr viele Anfragen gegen die Amazon-Cloud hast kann das natürlich schief gehen.
Dann wäre die Lösung das triggern in größeren Abständen zu machen bzw. die Logik erst durch den Präsenzmelder zu triggern und eine remanente Variable in
der Logik zu setzen die dann das Pollen in kürzeren Intervallen steuert. Diese dann zurücksetzen wenn der Player wieder pausiert oder aus ist.
Alles nicht erprobt - soweit bin ich noch nicht gekommen.
Hier noch der Hinweis : Wenn Du einen HTTP-Status 429 - too many requests - bekommst hat das nichts mit dem Cookie zu tun, das ist das "throttling" der Amazon-Web-Server, dagegen kannst Du, außer die Zahl der Anfragen zu reduzieren, nichts machen.
Der Hinweis ist gut, das ganze ist noch PRE-Develop, so was gerät dann gerne in Vergessenheit.
Viele Grüße
Andre
mein Ansatz wäre gewesen :
- in einer Logik alle 5 Sekunden die Daten zu pollen.
- wenn ['playerInfo']['state'] <> paused und ['playerInfo']['state'] <> null dann die Infos in die Items schreiben.
Da Du durch deinen Präsenzmelder eh schon sehr viele Anfragen gegen die Amazon-Cloud hast kann das natürlich schief gehen.
Dann wäre die Lösung das triggern in größeren Abständen zu machen bzw. die Logik erst durch den Präsenzmelder zu triggern und eine remanente Variable in
der Logik zu setzen die dann das Pollen in kürzeren Intervallen steuert. Diese dann zurücksetzen wenn der Player wieder pausiert oder aus ist.
Alles nicht erprobt - soweit bin ich noch nicht gekommen.
Hier noch der Hinweis : Wenn Du einen HTTP-Status 429 - too many requests - bekommst hat das nichts mit dem Cookie zu tun, das ist das "throttling" der Amazon-Web-Server, dagegen kannst Du, außer die Zahl der Anfragen zu reduzieren, nichts machen.
Zitat von Msinn
Beitrag anzeigen
Viele Grüße
Andre
Kommentar