Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Text to Speech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo Andre,

    ja, der Show wird im Backend gezeigt und kann auch als Device für die Testausgabe angegeben werden und funktioniert.
    Loginfehler habe ich oben geschrieben, momentan aktualisiere ich täglich.

    Gut, ich teste mal eine weitere Zeile mit dem Show.

    Gruß Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen; 07.11.2019, 07:20.

    Kommentar


      Hallo Juergen ,

      ich habe mal ein kleines Protokoll zum automatischen Cookie-Refresh ins Web-Interface eingebaut (Tab - 4 im Web-IF - ). (Aktuelle Version unter meinem Git-Account)
      Aktualisiere doch mal das Plugin inkl. Web-IF. Vielleicht bringt das erweiterte Erkenntnisse zum Auto-Login-Problem.
      Das Protokoll geht beim beim Neustart von shNG akuell noch verloren. Also am besten mal ein/zwei Zyklen fürs Re-Login durchlaufen lassen.
      Auch das manuelle LogOff/Login wird hier protokolliert. Also mal beobachten und dann eine kurze Rückinfo wäre schön.


      Gruss Andre

      P.S. Es gibt da auch was Neues mit Multi-Faktor-Authenfizierung (das soll lt. meinen Recherchen dann stabiler funktionieren, muss ich selbst mal noch testen und dann umsetzen)
      Funktioniert das mit Deinem Show ? Ich hab mal mit Fire-TV getestet, das funktioniert auch, es werden im aktuellen Stand alle verfügbaren Geräte angezeigt.

      Gruss Andre

      Kommentar


        Hi,

        nachdem Du ja gerade am Überarbeiten bist: Bitte für den finalen Push des Plugins (wann kommt der denn eigentlich ;-) ) noch eine eigene locale.yaml im Pluginverzeichnis machen. Das Backendplugin fliegt ja irgendwann raus und derzeit nutzt Du dessen Locales mit! Kannst Du dir bei diversen Plugins abschauen, das mit der eigenen locale.yaml.

        Übersetzungen die für alle gelten haben wir in https://github.com/smarthomeNG/smart...in/locale.yaml.
        Da ist der Key zum Nachschlagen für das Passwort bspw. derzeit "Passwort", bei Dir "Password".

        VG,
        René
        Zuletzt geändert von psilo; 22.12.2019, 12:51.

        Kommentar


          Hallo René,

          Vielleicht wartet Andre nochauf Rückmeldung vonmir, ich hatte leider noch keine Gelegenheit zu weiteren Tests.
          Wieso fliegt das Backend raus, ist doch praktisch?

          Gruß
          Jürgen

          Kommentar


            Jürgen weil es das Admin Interface gibt, dass vieles besser als das Backend macht und derzeit auch alle Features die es im Backend gab, abbildet.

            Kommentar


              OK, das mit locale werd ich machen. Bin mit der Umstellung auf "requests" noch nicht ganz durch.
              Da es mit dem neuen Release (für folgende Plugins) auch ein Web-Interface für Alexa4P3, den AlexaCamProxy und für das "neue" Indego-plugin gibt hab ich mir
              gerade Arbeit genug aufgehalst ;-)
              Ich arbeite gerade noch an allen Fronten und versuche mal eins nach dem anderen fertig zu stellen.
              Gibt es schon ein vorraussichtlices Release-Datum für die Plugins ?

              Gruss Andre

              Kommentar


                Hallo zusammen,

                bin gerade auf dieses Plugin aufmerksam (gemacht) worden. Ist genau das was ich suche!

                Ich habe das mal versucht zu starten, komme aber nicht weiter. Ich kann keine Cookie anlegen. Die mir nicht viel sagende Fehlermeldung lautet:
                2020-01-02 23:49:58 login state : False
                2020-01-02 23:49:58 cookieFile- Step 6 - creation done
                2020-01-02 23:49:58 check CSRF- Step 5 - got no CSRF
                2020-01-02 23:49:58 HTTP : 200- Step 4 - get csrf
                2020-01-02 23:49:58 HTTP : 200- Step 3 - login with credentials
                2020-01-02 23:49:58 HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer
                2020-01-02 23:49:58 HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID

                Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt oder weiß, wo es ein genaueres log gibt?

                Edit: Mit manuellem kopieren des Cookies gehts auch bei mir
                Zuletzt geändert von aldaris; 03.01.2020, 00:30.

                Kommentar


                  Hallo aldaris ,

                  die Doku zum Plugin ist nicht ganz aktuell - muss vor der Übernahme ins offifzielle Repo noch gemacht werden.
                  Du kannst eventuelle Log-Einträge unter "/usr/local/smarthome/var/log/smarthome-warnings.log" oder "/usr/local/smarthome/var/log/smarthome-details.log" finden.

                  Hast Du die Zugangsdaten direkt in der ./etc/plugin.yaml im Format userwd (in base64 encoded) erfasst ? Oder hast Du diese übers Web-Interface das Plugins erfasst und in die Config gespeichert ? (Das fehlt in der Doku unter anderem noch). Danach LogOff / LogIn im Web-Interface. (alles im ersten TAB)

                  Die Eingabe "meinuser:meinpassword" wird dann so gespeichert : " bWVpbnVzZXI6bWVpbnBhc3N3b3Jk"

                  Falls bereits übers Web-Interface geschehen kannst Du versuchen die an der Alexa-Website abzumelden und neu anzumelden. Es gab zwischendurch den Fall, dass man eine zusätzliche Bestätigung für die Anmeldung tätigen musste.

                  Gruss Andre

                  Kommentar


                    Hallo,

                    hier mal meine plugins.yaml

                    AlexaRc4shNG:
                    class_name : alexarc4shng
                    class_path : plugins.alexarc4shng
                    cookiefile : '/usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/cookies.txt'
                    host : 'alexa.amazon.de'
                    # item_2_enable_alexa_rc : YourRoom.YourItem.Item
                    alexa_credentials: bWVpbnVzZXI6bWVpbnBhc3N3b3Jk
                    login_update_cycle : 604800

                    Mein Credential ist natürlich ein anderer, aber doppelt so lang. Hatte ich aber auch per wf erstellen lassen. Das ist es wohl schonmal nicht. Ich such mal in der LogFiles...

                    Edit: Leider find ich o.g. LogFiles nicht. Mein Logging config scheint irgendwie anders zu sein.
                    Das Base64 hab ich auchmal manuell generiert, ist identisch mit dem aus dem Skript.

                    Andere Ideen?
                    Zuletzt geändert von aldaris; 03.01.2020, 22:18.

                    Kommentar


                      Hallo aldaris

                      welche Version von shng hast Du im Einsatz ?
                      Wie lautet Dein Installations-Pfad, ist dieser Abweichend von /usr/local/smarthome/ ?

                      Habe ich das richtig verstanden, wenn du das exportierte Cookie-File aus dem Browser verwendest tut es.
                      Mit den Amazon Zugangsdaten und LogOff/LogIn nicht ?

                      Prüfe doch bitte mal noch die Rechte auf die Datei

                      /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/lastlogin.txt
                      und die Datei
                      /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/cookie.txt

                      Eventuell gibt es ein Problem mit den Pfaden und/oder den Rechten.

                      Gruss Andre

                      P.S.: Ich habe selbst gerade nochmal via Web-IF aus/eingeloggt, das hat funktioniert

                      Kommentar


                        Hallo nochmal,
                        nochmal danke für schnelle Hilfe. Ich beantworte mal durch:
                        * welche Version von shng hast Du im Einsatz ? Wie lautet Dein Installations-Pfad, ist dieser Abweichend von /usr/local/smarthome/ ? => shng: 1.5.1.master (cc1288de) in /usr/local/smarthome
                        * Habe ich das richtig verstanden, wenn du das exportierte Cookie-File aus dem Browser verwendest tut es. => Korrekt verstanden
                        Edit2: Das Cookie erstelle ich mit meinem Laptop, der hat ja einen anderen Zugang zum Netz wie der RPi mit nginx (s.u.). Zum Gegentesten hat der RPi leider keinen Brower (soweit ich weiß)

                        * Mit den Amazon Zugangsdaten und LogOff/LogIn nicht ? => Korrekt verstanden
                        * /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/lastlogin.txt => rw-rw-rw- (wird auch bei "Log_in" neu geschrieben)
                        * /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/cookie.txt => rw-rw-rw- (wird auch bei "Log_in" neu geschrieben)

                        Die erstellte Cookie Datei sieht so aus
                        # AlexaRc4shNG HTTP Cookie File
                        # https://www.smarthomeng.de/user/
                        # This file was generated by alexarc4shng@smarthomeNG! Edit at your own risk.

                        .amazon.de True / False 2208809340 session-id 262-7798327-7757745
                        .amazon.de True / False 2208809340 session-id-time 2208809340l
                        .amazon.de True / False 2208809340 ubid-acbde 259-7493201-3322236
                        .amazon.de True / False 2208809341 session-token Vb9y5RR2MAV6AjPOY6p0O6Rf1lfQEFu7aHSORSIay0IX7lJRky vTPNH1b11dRGWjhCmae90XuyzYfCeToEXgDu2LF2hH3TMFMX/oEDbFSwxs4CanLQQePHNmEiKngbqCZSEZLhWKjpY3hXt35e3+o 6lRz433k53mI60ZauJckW9i/Da+OecwLK42z0ZyCWu9njfmqI0B7Xh7Qee+9RaaI1J7uzkbK+K C
                        .amazon.de True / False 2208809341 ubid-acbde 259-7493201-3322236
                        .amazon.de True / False 2208809341 ubid-acbde 259-7493201-3322236

                        Edit:
                        Ich weiß nicht ob relevant, aber das alexavp3 Plugin läuft auch und smarthomeng ist hinter nginx auf https
                        Zuletzt geändert von aldaris; 03.01.2020, 23:18.

                        Kommentar


                          Hallo aldaris,

                          im Moment habe ich keine weitere Idee dazu ausser mal Ab/Anmelden an der alexa.amazon.de - Seite. Eventuell kommt da was Neues.
                          Ich hatte das nach etlichen Tests mit Fehl-Logins und musste beim Login auf der Web-Site irgendwas bestätigen, war aber nur einmal.

                          Ansonsten werd ich mal drüber schlafen :-)

                          Weiß gerade noch jemand wie die Log-Config unter 1.5.2 war ? Vielleicht kannst Du unter /usr/smarthome/etc/logging.yaml mal nachschauen.

                          Gruss Andre

                          Kommentar


                            Anbei die LogConfig.

                            Code:
                            version: 1
                            disable_existing_loggers: False
                            formatters:
                              busmonitor_format:
                                format: '%(asctime)s;%(message)s;'
                                datefmt: '%Y-%m-%d;%H:%M:%S'
                              simple:
                                format: '%(asctime)s %(levelname)-8s %(threadName)-12s %(message)s'
                                datefmt: '%Y-%m-%d  %H:%M:%S'
                              detail:
                                format: '%(asctime)s %(levelname)-8s %(module)-12s %(threadName)-12s %(message)s -- %(filename)s:%(funcName)s:%(lineno)d'
                                datefmt: '%Y-%m-%d %H:%M:%S'
                            filters:
                              loggerfilter:
                                '()': lib.logutils.Filter
                                name: 'knx_busmonitor'
                            handlers:
                              console:
                                class: logging.StreamHandler
                                formatter: detail
                                stream: ext://sys.stdout
                              file:
                                class: logging.handlers.TimedRotatingFileHandler
                                formatter: simple
                                filters: [loggerfilter]
                                when: midnight
                                backupCount: 7
                                encoding: utf8
                                filename: ./var/log/smarthome.log
                              busmonitor_file:
                                class: logging.handlers.TimedRotatingFileHandler
                                formatter: busmonitor_format
                                when: midnight
                                backupCount: 7
                                encoding: utf8
                                filename: ./var/log/knx_busmonitor.log
                            loggers:
                                knx_busmonitor:
                                   level: INFO
                                   handlers: [busmonitor_file ]
                            #  plugins.knx:
                            #    level: INFO
                            #  lib.scheduler:
                            #    level: DEBUG
                            #  plugins.cli:
                            #    level: DEBUG
                            
                            root:
                                level: INFO
                                handlers: [file, console]

                            Kommentar


                              So, ich habe jetzt mal den Cookie Teil des Plugin in ein eigenes Skript ausgelagert um es besser zu blicken.

                              Dann habe ich mir den Inhalt von "myContent" mal auf Platte geschrieben und dabei in der Tat gefunden, dass bei Schritt 3 kein Login passiert, sondern er auf der Startseite bleibt, mit dem dem Bild und der Meldung:
                              Zum besseren Schutz Ihres Kontos geben Sie bitte nochmals Ihr Passwort ein, und geben Sie dann die Zeichen ein, die in der Abbildung unten gezeigt werden.
                              Nun weiß ich nicht wie ich hier weiterkomme. Ich bin mir nicht sicher, welche Ursachen das haben kann......

                              Edit: Gleiches Skript auf meinem Laptop ausprobiert => gleiches Ergebnis. Es liegt also offenbar NICHT an der Verbindung / nginx oder ähnliches. Ich könnte jetzt nochmal prüfen, was der Unterschied ist zwischen Firefox und dem Python Skript.
                              Zuletzt geändert von aldaris; 04.01.2020, 16:45.

                              Kommentar


                                Hallo aldaris,

                                ich kann mich Dunkel erinnern das es das Problem mit dem Captcha gab. Hast Du MFA aktiviert ? Falls ja könnte das die Ursache sein.

                                Gruss Andre

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X