Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alexa Text to Speech

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du müsstest die Backslashes dann auch so setzen, wie ich es angegeben habe - immer vor die #

    Also \#itemname\#/

    Kommentar


      Hallo Morg,

      ich hatte es so eingetragen, wie Du es in #233 angegeben hast:

      \#test.testzimmer.temperature.actual/\#

      Nun schreibst Du aber:

      >\#itemname\#/

      Also soll der "/" ans Ende der Zeile, nicht ans Ende des Items?
      Verzwickt....

      Gruß Jürgen

      Kommentar


        Über die Syntax mit dem Vorwärtsschrägstrich (slash) bin ich mir nicht sicher, das habe ich bei Andre wohl falsch abgeschrieben.

        Der Backslash muss immer unmittelbar vor die Raute, damit der yaml-Parser die Raute nicht als Kommentar erkennt.

        Über alles Weitere halte ich mich zurück, davon habe ich keine Ahnung

        Kommentar


          Zitat von Jürgen Beitrag anzeigen
          Hallo Morg,

          ich hatte es so eingetragen, wie Du es in #233 angegeben hast:
          \#test.testzimmer.temperature.actual/\#
          Nun schreibst Du aber:
          Das hatte ich eigentlich in #233 geschrieben.....

          Mach es doch einfach in einer Logik.
          Dann funktioniert es auf jeden Fall und es bleibt übersichtlicher.

          Kommentar


            Hi Juergen ,

            bin jetzt auch auf 1.8.1, kann wieder mitreden

            Folgender Code funkioniert. Das ganze muss in "Quotes" damit es als string verarbeitet wird.

            Code:
            alexa_cmd_01: [MARKIEREN][B]"[/B][/MARKIEREN]True:Echo:Text2Speech:Bitte Schlafzimmer Fenster schließen, die Aussentemperatur beträgt nur #Aussenbereich.Garten.Temperaturen.Garten/# Grad[MARKIEREN][B]"[/B][/MARKIEREN]
            Von daher hatte Morg schon recht, nur dass die "#" nicht escaped werden müssen sondern in einen string gepackt werden müssen.

            Derjenige de die Doku geschrieben hat war wohl zu diesem Zeitpunkt "übernächtigt" oder was auch immer, er hat das auf jeden Fall vergessen das "richtig" zu dokumentieren. - das war wohl ich

            Ich werde das in der Doku nachbessern - fürs nächste Release

            Viele Grüsse
            Andre

            und besten Dank an alle die geholfen haben das Problem aufzudecken

            Kommentar


              Hallo Andre,

              funktioniert, die Chefin ist begeistert, vielen Dank!
              Sie bekommt jetzt auch die Außentemperatur angesagt, wenn die Terrassentür geöffnet wird, der WAF steigt :-)

              Gruß Jürgen

              Kommentar


                Zitat von AndreK Beitrag anzeigen
                der Hinweis von Morg ist korrekt - ich bin noch auf shNG 1.7.2. eventuell hat sich das was mit 1.8 geändert.
                Bei # wurde beim Einlesen von yaml Dateien über ruaml.yaml schon immer abgeschnitten, es sei denn, das # steht in einem String (also "... #...")
                Viele Grüße
                Martin

                There is no cloud. It's only someone else's computer.

                Kommentar


                  Also ich habe immer noch die Probleme, das ich nach einer gewissen Zeit kein CSFS mehr bekomme.
                  Die Zeitabstände sind, denke ich nicht immer gleich.

                  Als Meldung kommt dann immer diese Meldung im Communication Protokoll:
                  Code:
                  2021-02-05 21:03:53 login state : False
                  2021-02-05 21:03:53 cookieFile- Step 6 - creation done
                  2021-02-05 21:03:53 check CSRF- Step 5 - got no CSRF
                  2021-02-05 21:03:53 HTTP : 200- Step 4 - get csrf
                  2021-02-05 21:03:53 HTTP : 200- Step 3 - login with credentials
                  2021-02-05 21:03:53 HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer
                  2021-02-05 21:03:53 HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID
                  2021-02-05 21:03:51 successfully logged off
                  2021-02-04 21:28:36 Login-State checked - Result: Logged ON
                  2021-02-04 21:28:36 Status of check_login_state: 200
                  Hat das aktuell noch jemand?

                  Kommentar


                    Jup, irgendwas klemmt auch bei mir.

                    Code:
                    2021-02-08 16:25:08 ERROR plugins.alexarc4shng Login-State checked - Result: Logged OFF - try to login again
                    2021-02-08 16:25:12 ERROR plugins.alexarc4shng Login-State checked - Result: Logged OFF - try to login again
                    2021-02-08 16:25:12 ERROR plugins.alexarc4shng Login-State checked - Result: Logged OFF - try to login again
                    Communication Protocol:
                    Code:
                    2021-02-08 16:25:12 login state : False
                    2021-02-08 16:25:12 cookieFile- Step 6 - creation done
                    2021-02-08 16:25:12 check CSRF- Step 5 - got no CSRF
                    2021-02-08 16:25:12 HTTP : 200- Step 4 - get csrf
                    2021-02-08 16:25:12 HTTP : 200- Step 3 - login with credentials
                    2021-02-08 16:25:12 HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer
                    2021-02-08 16:25:12 HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID
                    2021-02-08 16:25:08 successfully logged off

                    Zugleich funktioniert aber TTS auch nicht mehr bei mir
                    Code:
                    2021-02-08 16:21:41 ERROR plugins.sonos Sonos: Unable to find token seed! Did https://translate.google.com change?
                    2021-02-08 16:21:41 ERROR plugins.sonos Sonos: Could not obtain TTS file from Google. Error: Unable to find token seed! Did https://translate.google.com change?

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      ohne "CSRF" geht gar nichts, das heißt im Klartext "kein Zugriff auf die Amazon-Seite".

                      Die vorher genannten Probleme kann ich nachvollziehen, die habe ich auch. Bei mir ist ein Auto-Login gar nicht mehr möglich !!

                      Ich bin gerade dabei die MFA-Authentifizierung in das Plugin einzubauen. Erste Tests scheinen erfolgreich zu sein.

                      Es wird aber sicherlich noch bis zum WE dauern bis ich einen PR in "develop" stellen kann. Weitergehende Tests wären dann wünschenswert.

                      Um das "User"-gerecht zu regeln muss ich im Web-IF einiges anpassen und die Doku erweitern :-(

                      Ich bin sicher, dass wird kurzfristig wieder funktionieren

                      Viele Grüsse

                      Andre

                      Kommentar


                        Auf Holz klopf....

                        Hallo,

                        bei mir läuft es noch, war auch schon ewig nicht bei bei AWS online..

                        Gruß Jürgen

                        Kommentar


                          Ich stehe schon zum Testen bereit

                          Kommentar


                            Für alle wo es im Moment nicht läuft, so geht es dann erstmal wieder...
                            Wenn man sich im Browser am Amazon developer Account (https://developer.amazon.com/) anmeldet, dann ins WebIf vom Plugin und auf "Einloggen" klicken.
                            Die Amazon Seite muss aber angemeldet geöffnet sein!
                            Die Anmeldedaten (Name/Pass) müssen natürlich vorher im Plugin Setup gespeichert sein. Aber das sollte ja klar sein...

                            Kommentar


                              Aus is..
                              Nahmd..

                              Heute bekam ich eine komische SMS von Amazon aufs Handy, ich soll einen Link klicken. Dachte an Spam, aber Alexa ist Strumm.
                              Im Webinterface habe ich gesehen, dass zu dieser Zeit ein Autologin erfolgen sollte.
                              Habe mich dann im AWS (seit langer Zeit mal wieder) angemeldet.
                              Dann habe ich im Webinterface das Passwort neu gesetzzt und gespeichert.

                              Code:
                              Encoding done
                              replaced credentials in temporary file
                              stored new config to filesystem
                              Status passt...
                              letztes/nächstes Auto-Login 2021-02-19 19:56:23(2021-02-20 19:56:23)
                              Test Ausgabe geht aber nicht...

                              HTTP 401

                              Zwischendurch habe ich bei der Anmeldung diese Ausgabe bekommen:

                              Code:
                              HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID
                              HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer
                              HTTP : 200- Step 3 - login with credentials
                              HTTP : 200- Step 4 - get csrf
                              check CSRF- Step 5 - got no CSRF
                              cookieFile- Step 6 - creation done
                              login state : False
                              HILFE..
                              :-(

                              Gruß Jürgen

                              Kommentar


                                Hallo Jürgen, mach mal so wie im Post#254
                                Alles in einem Browser in verschiedenen Tabs.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X