Hatte ich...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Alexa Text to Speech
Einklappen
X
-
Im Developer angemeldet,
im Webshop angemeldet,
User Passwort im WEBif eingegeben:
2021-02-19 20:38:20 login state : False
2021-02-19 20:38:20 cookieFile- Step 6 - creation done
2021-02-19 20:38:20 check CSRF- Step 5 - got no CSRF
2021-02-19 20:38:20 HTTP : 200- Step 4 - get csrf
2021-02-19 20:38:20 HTTP : 200- Step 3 - login with credentials
2021-02-19 20:38:20 HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer
2021-02-19 20:38:20 HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID
Nix...
Schalten über Alexa geht aber weiterhin, nur die Sprachausgabe tut nicht ...
Gruß Jürgen
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal einen kleinen Tipp.
Und zwar bekomme ich keinen Anmeldung hin, egal ob ich im WebIF die Daten eingeben oder mittel Encrypte String.
Es kommt immer
Code:2022-01-10 09:38:38 cookieFile- Step 6 - creation done 2022-01-10 09:38:38 check CSRF- Step 5 - got no CSRF 2022-01-10 09:38:38 HTTP : 200- Step 4 - get csrf 2022-01-10 09:38:38 HTTP : 200- Step 3 - login with credentials 2022-01-10 09:38:38 HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer 2022-01-10 09:38:38 HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID 2022-01-10 09:36:05 login state : False
Code:2022-01-10 09:36:02 successfully logged off
Ich habe bei Amazon MFA aktiviert, dies soll ja aber auch funktionieren wenn ich dies in den Beiträgen richtig gelassen habe.
Grüße und Danke
Marco
Kommentar
-
Hallo Marco,
der letzte Stand des Plugins hat es nicht ins Release geschafft (wohl eher - ich hab es nicht geschafft). Damit MFA funktioniert musst Du dir den letzten Stand aus meinem GIT-Repo ziehen (Hier ist dann auch schon das CommandLet "Klingel" enthalten).
Folgende Vorgehensweise :
Einloggen per ssh auf Deinem shNG-Rechner
Verzeichnis wechseln
Code:cd /tmp
Code:git clone https://github.com/Andrek01/alexarc4shng
Code:sudo cp -R ./alexarc4shng /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/
Code:sudo chown -R smarthome:smarthome /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng sudo chmod -R 755 /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng
Code:sudo vi /usr/local/smarthome/etc/plugin.yaml
i = einfügen / r = 1 Zeichen überschreiben / R = alles überschreiben / A = am Zeilenende anfügen / ":wq!" = beenden mit speichern
Im Abschnitt "alexarc4shng" den folgenden Eintrag ergänzen :
Code:mfa_secret:
am Ende sollte das dann so aussehen
Code:AlexaRc4shNG: plugin_name: AlexaRc4shNG cookiefile: /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/cookies.txt host: alexa.amazon.de item_2_enable_alexa_rc: <DEIN_ITEM_FALLS_VORHANDEN_ANSONSTEN_LEER> alexa_credentials: login_update_cycle: '432000' mfa_secret:
Code:sudo systemctl restart smarthome.service
Bei Problemen kurze Rückmeldung
Viele Grüsse
Andre
P.S. Ich hoffe ich hab da keine(n) Typo(s) eingebaut, alles aus so runtergeschrieben
Kommentar
-
Hallo,
Ich versuche gerade beim AlexaRC wieder zum funktionieren zu bringen nachdem es jetzte monatelang still war.
Ich nutze die Git Version von AndreK und kann die MFA über's Webinterface auch erfolgreich abschliessen:
Greenshot 2022-02-13 10.00.03.png
Weiter komme ich aber nicht ...
Im WebIF sehe ich jetzt das Cookie, auch die cookie.txt Datei existiert jetzt auf der Platte.
Die Plugin.yaml wurde auch erfolgreich geupdated:
Code:alexarc: plugin_name: alexarc4shng cookiefile: /usr/local/smarthome/plugins/alexarc4shng/tmp/cookie.txt host: alexa.amazon.de login_update_cycle: '432000' mfa_secret: E4NPGWXQVLLXXXXXXXXXXXEFJXPPIPXXXXXXXXXXXXPYBZ7KQE MA
Code:2022-02-13 09:57:52 login state : False 2022-02-13 09:57:52 cookieFile- Step 6 - creation done 2022-02-13 09:57:52 check CSRF- Step 5 - got no CSRF 2022-02-13 09:57:52 HTTP : 200- Step 4 - get csrf 2022-02-13 09:57:52 HTTP : 200- Step 3 - login with credentials 2022-02-13 09:57:52 MFA : use MFA/OTP - Login OTP : XXXXXX 2022-02-13 09:57:52 HTTP : 200- Step 2 - login blank to get referer 2022-02-13 09:57:52 HTTP : 200- Step 1 - get Session-ID
Ich habe bestimmt irgendetwas übersehen ?
Muss ich sonst noch etwas machen ausser im neuen WebIF das MFA Login durchzuführen ?
Es fehlt bestimmt nicht mehr viel :-) Danke für die tolle Arbeit das MFA einzubinden !
Serge
Kommentar
-
Hi Foxi352 ,
in Deinem Code für die /etc/plugin.yaml vermisse ich den Eintrag "alexa_credentials". Hier werden mail-Adresse und Password base64 codiert gespeichert. (Wird vom Web-IF erledigt, der Eintrag muss aber in der etc/plugin.yaml vorhanden sein.) Diese benötigt man auch bei Nutzung von MFA.
Bitte prüf das mal und gib (hoffentlich ein positives) Feedback.
Viele Grüsse
Andre
Kommentar
-
Danke AndreK für die schnelle Antwort. Ich habe die Zeile jetzt eingefügt und das ganze MFA nochmals durchgemacht.
Läuft jetzt, danke :-) !!
Im WebIF ist mit dem Git Update hinter dem Encoder die Textbox verschwunden in der ich das codierte String sehe. Das nur zur Info
Greenshot 2022-02-13 11.20.38.png
Schönen Sonntag noch !
Serge
Kommentar
-
Hallo Foxi352 ,
schön wenn´s läuft
Leider kann ich den Ausschnitt vom Screenshot nicht wirklich zuordnen / lesen - ist zu klein. An welcher Stelle fehlt was ? Ich denke da ist irgendwas durcheinander.
ich denke es geht um den ersten Tab im Web-IF. Der sollte so aussehen.
AlexaRc_WebIF.png
Viele Grüsse
AndreAngehängte Dateien
Kommentar
-
Ah ja.... Ich hatte das WebIF auf französisch übersetzt. Und vorher war der Button "Encode, save and login" einfach "Encode" soweit ich mich erinnern kann. Und rechts daneben war ein Feld was das Base64 String anzeigte ? Dieses Feld vermisste ich.
Dem aktuellen Button Text zufolge nehme ich an die Textbox wurde gewollt entfernt da der Button nun die plugin.yaml updated....
Ich werde dann die Übersetzung anpassen ;-)
Kommentar
-
Ok, das Feld hab ich rausgeschmissen, wieso kann ich mich nicht mehr erinnern. Wird es gebraucht ?
Falls jemand "Credentials" base64 encodieren möchte kann man das in jedem Browser auf der Konsole mit :
Code:btoa("user@domain.de:password") ergibt : "dXNlckBkb21haW4uZGU6cGFzc3dvcmQ="
Viele Grüsse
Andre
Kommentar
-
Zitat von AndreK Beitrag anzeigenOk, das Feld hab ich rausgeschmissen, wieso kann ich mich nicht mehr erinnern. Wird es gebraucht ?
Falls jemand "Credentials" base64 encodieren möchte kann man das in jedem Browser auf der Konsole mit :
Code:btoa("user@domain.de:password") ergibt : "dXNlckBkb21haW4uZGU6cGFzc3dvcmQ="
Code:echo -n user@domain.de:password | base64
Weisst du wo man die Limits der Anfragen sieht ? Ich bekam nach ein paar Versuchen ein "429 Too Many Requests" oder so ähnlich.
Serge
Kommentar
Kommentar