Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trovis 557x Heizungsregler Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich fische nach wie vor im Trüben - mir ist noch nicht ganz klar, was da passiert. Das liegt zum einen an den bisher nur kurzen Logfile-Ausschnitten (zur Not mal Debug Mode des Plugins in der Config-Oberfläche einschalten) - kann auch was ganz triviales sein, z.B. die Firewall des Raspi's. Den Hebel zur Problembehebung hab ich bis jetzt mit den vorliegenden Infos nicht finden können.

    Am Rande: Python3 ruft immer noch die 3.9.2 bei Dir auf. Irgendwie musste man da für shNG bei alternativen Python-Versionen was umbiegen, aber dafür bin ich aus der Materie zu lange raus.

    /tom

    Kommentar


      das mit Python 3.9.2 ist mir vorhin auch aufgefallen...ich isntalliere jetzt folgendes image....

      https://github.com/smarthomeNG/raspb...11.1.9.5_64bit

      Kommentar


        ich habe jetzt alles manuell installiert...jetzt läuft schonmal die Anbindung SmartHomeNG und ich bekomme die Daten aus der Trovis5573.
        wie geht es denn jetzt weiter mit der Smartvisu?

        Kommentar


          Sehr schön. Kannst Du den Fehler von gestern eingrenzen, oder ist das nicht möglich?

          Zur sV:
          • Hier hat Onkelandy ein Wiki für die von ihm gebauten Images erstellt, in dem auch die Inbetriebnahme der smartVISU berschrieben wird. Normalerweise wird die SV per Browser unter http://<ip-deines-raspis>/smartvisu aufgerufen.
          • Hier findest Du die Beschreibung der smartVISU selbst. Insbesondere die Verzeichnisse <raspi-html-dir>/smartvisu/pages/xyz sind interessant für Dich, da Du hier Deinen eigenen Kram reinlegen kannst.
          • Hier findest Du eine Kopie meiner Page, die ich damals zusammengepfriemelt habe (insbesondere heizung.html - die mit den Graphen). Habe ich kürzlich nochmal aktualisiert - kannst Du als Vorlage benutzen.
          Fragen zur sV bitte gleich nebenan stellen.

          Viel Erfolg!

          /tom

          Kommentar


            ich denke das mit der smartvisu und der Datenbank Anbindung bekomme ich nicht hin. gibt es dafür eine art Fertige Installation die ich auf mein laufenden rasperry einspielen kann?

            Kommentar


              Es gibt grundsätzlich zwei Möglichkeiten, die Visualisierung mit smartVISU zu erstellen:
              • man erstellt die html-Seiten selbst, z.B. indem man eines der vorhandenen Beispiele nimmt und auf die eigenen items anpasst
              • man lässt die Seiten vom smarthomeNG-Plugin "smartvisu" erstellen. Dazu muss man nur die item-Definition erweitern, wie in der Doku auf smarthomeNG.de beschrieben.
              Für beides muss man sich etwas Wissen über die zur Verfügung stehenden Widgets aneignen. Dabei unterstützt die Inline-Doku, die Deutsche Kurzanleitung und auch der Widget-Assistent. Grundkenntnisse in html sind hilfreich, aber nicht essenziell. Komm also gerne nach "nebenan", wenn Du Fragen hast.

              Gruß
              Wolfram

              Kommentar


                ich guck mir das mal in ruhe an

                Kommentar


                  Ist alles zu verstehen. Wir standen alle mal an der Stelle, an der Du jetzt stehst - exemplarisch z.B. auch der User TheStig ein paar Seiten vorher in diesem Thread. Auch für ihn war damals alles Neuland, und nach kurzer Zeit hatte er seine Plots am Laufen.

                  An Deiner Stelle würde ich mich erstmal darum kümmern, die Daten in die Datenbank wegzuspeichern, sonst wird's sowieso nichts mit den gewünschten Plots. Dazu musst Du das Database-Plugin von shNG aktivieren (das eingebaute SQLite reicht - Du musst dafür keinen extra mySQL-Datenbankserver installieren).

                  Danach machen wir dann Schritt für Schritt die Visu fertig - eins nach dem anderen ...

                  /tom

                  Kommentar


                    ich habe das image jetzt doch um laufen bekommen, bzgl. der Mobdbus Kommunikation. unter den Items sehe ich jetzt die Werte in den Registern der Trovis.
                    https://github.com/smarthomeNG/raspb...11.1.9.5_64bit

                    bei dem image sind bereits sql, smartvisu etc. installiert. wäre jetzt der nächste Schritt die Webseite zu erstellen mit dem folgenden link?
                    https://github.com/Tom-Bom-badil/sv-...e/main/Rene​

                    Kommentar


                      Ja, Du kannst das ganze Verzeichnis unter smartvisu/pages kopieren (habe mit dem Image noch nicht gearbeitet, aber die smartVISU befindet sich vermutlich in /var/www/html). Dann die smartvisu im Browser aufrufen (vermutlich http://<ip-des-raspi>/smartvisu). Dort in den Einstellungen die Seite 'Rene' einstellen, dann solltest Du im Menü auf der Heizungsseite schon eine ähnliche Anzeige haben wie bei mir (bei Fragen bitte Screenshot posten, damit ich sehen kann, wo es hängt).

                      /tom

                      Kommentar


                        da passiert schonmal irgendwas...
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                          die Plots laufen jetzt komplett, war noch was auskommentiert.
                          die Bilder bzwl Heizkurve fehlt noch. das Verzeichnis bzw. Ordner Rene habe ich komplett auf den Raspberry kopiert.
                          Angehängte Dateien

                          Kommentar


                            Kopiere mal bitte aus dieser Vorlage alles ab Zeile 35 an das Ende Deiner /usr/local/smarthome/items/trovis.yaml. Danach ein Neustart. Das Heizungsschema sowie die Wochenwerte sollten dann angezeigt werden (die Werte brauchen natürlich ein bißchen, bis da was sinnvolles drin steht).

                            Das mit der Heizkurve muss ich mir heute Abend nochmal im Detail ansehen, die kam erst wesentlich später dazu. Evtl müssen wir da noch ein weiteres Item anlegen (hab ich grad nicht im Kopf, wie ich die damals implementiert habe).

                            /tom

                            Kommentar


                              habe die Zeilen nach deinen Vorgaben eingefügt.
                              bekomme dann keine Werte mehr...
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar


                                Die Items scheinen ja angelegt worden zu sein - die aus dem Screenshot aggregieren sich ihre Werte aus der Datenbank (min/max über 7 Tage usw). Schreibt der denn auch was rein in die Datenbank? Gehen ALLE Items nicht mehr, oder nur die aus dem Screenshot? Was sagt das logfile in /usr/local/smarthome/var/log?

                                Tut mir leid, aber 'geht nicht' reicht in der Regel nicht als Fehlerbeschreibung, die man analysieren könnte.



                                /tom

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X