Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trovis 557x Heizungsregler Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ohne dein Tool wäre es mir gar nicht aufgefallen und hat auch damit nichts wirklich zu tun, aber seit einigen Tagen läuft bei mir die Zirkulationspumpe rund 20h pro Tag, obwohl nur wenige Minuten morgens und abends eingestellt sind - gerade auch nochmal mit Trovis gecheckt. Tom oder irgendwer anders mit einer Idee, wie man das lösen kann? Habe schon mal stromlos geschaltet, hilft aber nicht...

    Kommentar


      Hatte drüben im HTD schon mal nach den Einstellungen für ZP gefragt - leider nix bei rausgekommen.

      Mein bisheriger Wissensstand: Individuelle Einstellungen für Zirkulation kennt der Regler außer dem bisschen Zeitregelung nicht (lasse mich da aber gern eines besseren belehren).

      Ich werde das demzufolge über eine Logik in shNG lösen, die bei WW-Zustandswechsel 'Erwärmung AN --> AUS' für 10 Minuten die ZP anschaltet.

      /tom
      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 11.12.2022, 01:59.

      Kommentar


        Mein Problem ist aber, dass die ZP über Stunden läuft, obwohl die Zeitsteuerung aus ist...bin da im Moment ratlos, wie ich das angehen soll. Ist ja massive Stromverschwendung wegen der unnötig laufenden ZP.

        Kommentar


          Ja, ich weiss. Ist ein anderer Anwendungsfall - da ich keine Zirkulation habe, kann ich da leider nicht helfen. Notfalls mal ein Issue oder eine Diskussion drüben auf der Projektseite aufmachen, da lesen ja mittlwerweile reichlich Leute mit (auch viele Nicht-shNG-User).

          /tom

          Am Rande: Mit der neuen Plugin-Version bekommst Du die '32768' --> '0' Übersetzungsfunktion (haben wir vor Ewigkeiten drüber diskutiert). Damit sind keine Extra-Items mehr nötig, wenn etwas ausgeschaltet bzw. nicht verfügbar ist und man das nach '0' übersetzt haben will. Ist ein neues Item-Attribut 'invalid_to_zero' und ist derzeit in Richtung shNG-Develop gepushed (bzw. auf der Projektseite im letzten Release verfügbar).

          Edit/pps: Die oben genannte Logik würde trotzdem auch Dein Problem lösen, wenn der Zirkulationskreis standardmäßig 24/7 auf 'AUS' stehen würde.
          Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 10.12.2022, 20:33.

          Kommentar


            Danke dir. Da meine Linux-Kenntnisse ja total begrenzt sind, hatte ich eigentlich kein Update vor...never touch a running system (halte ich mich zwar normal eher nicht dran, aber hier läuft dein Tool halt einfach problemlos seit Monaten)

            Kommentar


              Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
              Edit/pps: Die oben genannte Logik würde trotzdem auch Dein Problem lösen, wenn der Zirkulationskreis standardmäßig 24/7 auf 'AUS' stehen würde. [/I]
              Sorry, welche Logik meinst du jetzt? Ich habe jetzt mal testhalber überhaupt keinen aktiven Zeitraum für die ZP definiert, und das Ding läuft trotzdem ständig. Also: welche Logik meinst du genau?

              Kommentar


                Zitat von TheStig Beitrag anzeigen
                Sorry, welche Logik meinst du jetzt?
                Die da:

                Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                Ich werde das demzufolge über eine Logik in shNG lösen, die bei WW-Zustandswechsel 'Erwärmung AN --> AUS' für 10 Minuten die ZP anschaltet
                Zitat von Tom Bombadil Beitrag anzeigen
                Die oben genannte Logik würde trotzdem auch Dein Problem lösen, wenn der Zirkulationskreis standardmäßig 24/7 auf 'AUS' stehen würde.
                /tom

                Kommentar


                  Hey Tom, nur falls du nochmal Zeit hast, mal wieder ein Steuerungsproblem: https://www.haustechnikdialog.de/For...zu-hoch?page=6

                  Kommentar


                    Bin schon dran. Eher ein SHK-Thema, deshalb drüben im HTD.

                    /tom

                    Kommentar


                      Hey Tom, wie ja schon anderweitig beschrieben, bin ich jetzt auf dem neuen Adapter mit der TCP-Anbindung. Damit geht auch die iOS-App Trovis 55Pro. Hast du (oder wer anders) eine Idee, wie man z.B. die Zirkulationspumpe automatisieren kann - entweder über Siri oder noch besser in Verbindung mit einem Bewegungsmelder? Ich finde in der Kurzbefehle-App nichts von der Trovis-App zum einstellen. Aber geht sowas ggf. über Webhooks oder ähnliches?

                      Kommentar


                        Die Zirkulation wird von Samson meiner Meinung nach etwas zu stiefmütterlich behandelt. Zitat aus einer Support-eMail:

                        Diese lässt sich tatsächlich lediglich über das Zeitprogramm steuern.
                        Ebenso ist kein Zirkulationsfühler oder ähnliches vorgesehen.
                        Es ist also eine reine Zeitschaltuhr.

                        Wie diese Zeitschaltuhren der Trovis funktionieren, habe ich vor einiger Zeit hier im Wiki eingearbeitet.

                        Obwohl ich selbst keine Zirkulation habe, würde ich den ZP-Anschluss gern nach jeder WW-Erwärmung für ein paar Minuten schalten, um die in der Kompaktanlage stehende Wärme 'wegzuzirkulieren' (ZP-Anschluss wird dafür zusätzlich auf HK1 geklemmt). Mich stört der langsam abfallende Temperaturverlauf in den Graphen, der einfach sachlich falsch ist (wir haben darüber mal drüben im HTD diskutiert). Die blaue Kurve müsste nach der WW-Erwärmung eigentlich senkrecht abfallen und nicht nur langsam auskühlen; die rote Kurve dürfte gar nicht erst ansteigen:

                        _vl_.png

                        Dies werde ich jedoch über Logiken bzw. entsprechende Items lösen müssen; mit Samson-Bordmitteln geht das offensichtlich leider nicht. Ob die App die ZP steuern kann, weiß ich nicht, da ich sie nicht mehr benutze (war mir zu umständlich und wird auch unter iOS nicht mehr gepflegt).

                        /tom

                        Kommentar


                          Danke Tom - die iOS App kann die ZP definitiv schalten. Daher kam ich ja überhaupt drauf, dass irgendwie mit der Hausautomation zu koppeln. Bin mal gespannt, ob du das irgendwie gelöst bekommst - wie gesagt über die Kurzbefehle-App in der Apple-Welt müsste das über einen Web-Befehl eigentlich gut gehen (sofern da die Trovis halt mitspielt)...

                          Kommentar


                            Hallo,

                            kann mir jemand weiter helfen warum ich keine Verbindung bekomme?
                            Viele Grüße
                            Stefan

                            2024-01-03 00:53:09 NOTICE lib.smarthome -------------------- Init SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f) --------------------
                            2024-01-03 00:53:09 NOTICE lib.smarthome Running in Python interpreter 'v3.9.2 final', from directory /usr/local/smarthome
                            2024-01-03 00:53:09 NOTICE lib.smarthome - operating system 'Debian GNU/Linux 11 (bullseye)' (pid=4816)
                            2024-01-03 00:53:09 NOTICE lib.smarthome - on 'Raspberry Pi 4 v1.1, 4GB (Sony, UK)'
                            2024-01-03 00:53:11 NOTICE lib.smarthome - Nutze Feiertage für Land 'DE', Provinz 'None', 1 benutzerdefinierte(r) Feiertag(e) definiert
                            2024-01-03 00:53:13 ERROR lib.plugin Plugin 'trovis557x' v2.0.0 from section 'trovis5573'
                            Exception: 'Version' object has no attribute 'version'
                            running SmartHomeNG v1.9.5-master (646146a0f) / plugins v1.9.5-master (5c96886a)
                            > Traceback (most recent call last):
                            > File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 171, in __init__
                            > plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance, self.meta, self._configfile)
                            > File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 656, in __init__
                            > exec("self.plugin.__init__(smarthome{0}{1})".forma t("," if len(arglist) else "", argstring))
                            > File "<string>", line 1, in <module>
                            > File "/usr/local/smarthome/plugins/trovis557x/__init__.py", line 63, in __init__
                            > self.init_vars()
                            > File "/usr/local/smarthome/plugins/trovis557x/__init__.py", line 209, in init_vars
                            > self._pymodbus_major = pymodbusversion.version.short()[0]
                            > AttributeError: 'Version' object has no attribute 'version'
                            2024-01-03 00:53:14 NOTICE lib.smarthome -------------------- SmartHomeNG initialization finished --------------------
                            2024-01-03 00:53:14 WARNING plugins.smartvisu Not generating pages because smartVISU v3.3.1 in directory /var/www/html/smartvisu is not yet configured
                            2024-01-03 00:53:14 WARNING plugins.smartvisu Not generating item-masterfile because smartVISU v3.3.1 in directory /var/www/html/smartvisu is not yet confi​

                            Kommentar


                              Welche Version von pymodbus hast Du installiert?

                              /tom

                              Kommentar


                                23.0.1

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X