Alle 4 Kabel müssen natürlich richtig verbunden sein, sonst findet keine Kommunikation statt. Rumprobieren hilft da nix (im Zweifelsfall zerschiesst es den Regler) - systematisch rangehen.
Stell mal probehalber die Trovis-Stationsadresse von 255 (=default, war bei mir immer zickig) auf 247 um. Siehe Handbuch Seite 16-75. Modbus muss natürlich ebenfalls aktiviert sein, und 16-Bit-Adressierung an. Im Plugin kannst Du all diese Werte später in der plugin.yaml einstellen.
Was mir aufgefallen ist: Deine 5573 und meine 5576 scheinen sich schnittstellentechnisch zu unterscheiden. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob die 5573 überhaupt eine RS232/TTL-Schnittstelle hat, oder ausschließlich RS485. Mangels 5573 kann ich da auch nix testen.
Handbuch 5573, S. 146
Handbuch 5576, S. 202
sancho679 hat ja auch eine 5573 (siehe weiter vorn). Vielleicht fragst Du ihn mal, wie er sie angebunden hat ...
/tom
Stell mal probehalber die Trovis-Stationsadresse von 255 (=default, war bei mir immer zickig) auf 247 um. Siehe Handbuch Seite 16-75. Modbus muss natürlich ebenfalls aktiviert sein, und 16-Bit-Adressierung an. Im Plugin kannst Du all diese Werte später in der plugin.yaml einstellen.
Was mir aufgefallen ist: Deine 5573 und meine 5576 scheinen sich schnittstellentechnisch zu unterscheiden. Ich bin mir im Moment nicht sicher, ob die 5573 überhaupt eine RS232/TTL-Schnittstelle hat, oder ausschließlich RS485. Mangels 5573 kann ich da auch nix testen.
Handbuch 5573, S. 146
Handbuch 5576, S. 202
sancho679 hat ja auch eine 5573 (siehe weiter vorn). Vielleicht fragst Du ihn mal, wie er sie angebunden hat ...
/tom
Kommentar