Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Trovis 557x Heizungsregler Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich meine natürlich Stellventile und nicht 3 Wege Ventile. Sorry.
    Ich bringe mal die relevanten Werte in eine InfluxDB und visualisiere diese mit Grafana und schaue mir an, was eine Umstellung der Zeit bewirkt. Manchmal geht von diesen Stellventilen ein nerviges Geräusch aus, welches ich gerne minimieren möchte.

    Danke und Gruß

    Kommentar


      So eine Art 'quietschen'? Hat gefühlt jeder zweite Samson-Stellmotor, der schon etwas länger im Einsatz ist.

      /tom

      Kommentar


        Es ist eher so eine Art rattern und er wechselt 1 Sekunde richtung "Auf" und dann eine Sekunde Richtung "Zu" und das dann mehrmals direkt hintereinander. Aber ich denke ich bekomme hier etwas Erleuchtung wenn ich mir mal Temperaturen, Ventilstellungen und Pumpenstati in Grafana ansehen kann.

        Gruß

        Kommentar


          Eventuell ein schwergängiges Ventil, das macht sich beim Anfahren besonders bemerkbar. Oder ein altersmüder Stellantrieb, gabs auch schon häufiger. Da kommst Du mit minutenweisem Polling für die Plots wahrscheinlich nur schwer auf die Ursache.

          Kannst ja mal auf 0% fahren, den Stellmotor abschrauben und mit einem Metallgegenstand den Ventilstift im Unterteil (dem eigentlichen Ventil) von Hand mehrfach betätigen (reindrücken). Manchmal reicht das schon.

          /tom

          p.s./edit: Je nach Ventiltyp auch auf 100% statt 0% fahren - auf 'lockeren Sitz' halt, um die mechanische Spannung zwischen Stift und Oberteil rauszunnehmen.
          Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 25.01.2024, 22:05.

          Kommentar


            nabend,

            wieviel Watt verbraucht deine UP für die FBH im Modus CP2?

            Kommentar


              Keine Ahnung - ich hab noch eine ältere Alpha 2 ohne die Watt-Anzeige über dem 'Power on', und im Regler abgeklemmt und separat durchgemessen hab ich sie nie (sie verbraucht halt, was sie verbraucht).


              image.png


              image.png​​
              Auch dürfte das bei jeder Heizung durch unterschiedliche Hydraulik/Kreisanzahl/Kreislängen unterschiedlich sein.

              /tom
              Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 26.01.2024, 23:49.

              Kommentar


                wie schauen denn aktuell deine Plots aus?
                also bei mir sind die Rücklauftemperaturen höher als die Vorlauftemperatur im FBH Betrieb.
                Das Haus ist allerdings warm, so um die 22 grad.

                Kommentar


                  image.png
                  /tom

                  Kommentar


                    bei mir sehen die Plots mega Schrottig aus....
                    image.png

                    Kommentar


                      Ich spiele mal 'Capt. Obvious': Dein Stellventil ist fast die ganze Zeit offen, siehe 'Pumpen und Ventile' und vergleiche mal mit meinem Plot. Daraus resultiert dann massiver Volumenstrom (keine Ahnung, was Dein Versorger liefert - hier kommen momentan 115°C an). Die ganze Wärme kann wegen der Durchflußgeschwindigkeit nicht abgenommen werden und geht über den Primär-Rücklauf zurück.

                      Unschön. Zumindest kostentechnisch und von der Abnahmemenge her macht es glücklicherweise kaum Unterschied - der Wärmemengenzähler misst ja Vorlauf gegen Rücklauf, und Deine RTR's riegeln Wärmeabfluss und somit weitere Abnahme im Tauscher bei Erreichen der Wunschtemperatur ab. Hättest Du -wie oft von selbsternannten "Profis" empfohlen- die RTR's nach einem thermischem Abgleich alle auf Maximum und 24/7 Betrieb, würde der einarmige Bandit des Wärmeversorgers aus dem Drehen gar nicht mehr rauskommen, und Du könntest zum Ausgleich von Deinen Nachbarn Saunaeintrittsgeld nehmen.

                      Kannst Du bitte mal auf den unteren Chart klicken und Dir den Wochenplot ansehen - sieht so aus, als ob das vor 2 Tagen noch ruhiger war (am Rande: Die Wochenplots sind übrigens zoombar, Maus nutzen).

                      image.png

                      /tom
                      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 26.01.2024, 23:08.

                      Kommentar


                        hast du die Rücklauftemperatur im FBH Kreis reduziert in der Trovis? hatte ich zwischenzeitlich mal auf 33 Grad jetzt wieder auf 65

                        image.png

                        Kommentar


                          Nope: Fußpunkt 65, Steigung 0.2, Niveau 0. Ist bei mir aber auch anders verrohrt, trotz gleicher Hydraulik.

                          Aber bei Dir könnte es tatsächlich helfen - beseitigt vermutlich nicht die Ursache, aber die Symptome, und lässt die ganze Anlage deutlich ruhiger laufen. Versuch ist es auf alle Fälle wert - also runter mit dem Fußpunkt, viel mehr als 35° sollte keine vollflächig verlegte FBH in einem halbwegs modernen Gebäude bei -20AT brauchen.

                          /tom

                          ! p.s. Aber unbedingt nochmal prüfen, dass Du RL für Heizung (Rk1) und WW (Rk4) unabhängig einstellen kannst - geht z.B. bei mir nicht, da anderer Aufbau. Sonst könnte Deine Madamé morgen früh 35° kaltes Duschwasser haben, und Du für eine Woche schlechtes Bild und schlechten Ton.
                          Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 26.01.2024, 23:03.

                          Kommentar


                            was steht bei dir bei P11 Steigung, Rücklauf und P12 Niveau, Rücklauf?

                            Kommentar


                              Zitat von dk1hl Beitrag anzeigen
                              was steht bei dir bei P11 Steigung, Rücklauf und P12 Niveau, Rücklauf?
                              PA1 (Rk1, Heizung) siehe oben. WW wie schon geschrieben mit gleichen Parametern, da anlagentechnisch bedingt.
                              Empfehlung: Setz RL-Fußpunkt im PA1 auf 35° und beobachte.

                              Irgendwas muss am 25. Jan gegen 10:00 passiert sein, ab 24. Jan gegen 0:00 lief es doch mal vergleichsweise recht ruhig. Änderungen immer schön mitprotokollieren, und immer nur 1 oder 2 auf einmal.

                              /tom
                              Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 26.01.2024, 23:17.

                              Kommentar


                                C05 F16 stand bei mir auf 1
                                den habe ich jetzt auf 0 gesetzt

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X