Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alternatives Docker Image

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Bin befangen

    Kommentar


      #92
      Hallo Hendrik,

      gibt es eine Anleitung, wie ich dein Docker-Image auf meiner NAS installieren kann? Ist in dem Image auch die Smartvisu enthalten?

      Gruß und Danke für deine Hilfe

      Kommentar


        #93
        Prinzipiell wie jedes andere Docker Image auch. Hast du konkrete Fragen?

        Für die SV habe ich ein eigenes Image.

        Kommentar


          #94
          Gibt es die Möglichkeit beim Start des Containers ein Startscript auszuführen?

          Am besten wäre es wenn man das Script in einem der persitenten Ordner ablegen könnte und dann automatisch ausgeführt wird.

          Müsste -da ich den Container von jentz1986 nutze und dieser noch auf 1.9.3 hängt- ein Plugin nachinstallieren, bzw. auch Modifikationen an Dateien vornehmen.
          cu Yfkt5A
          DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
          microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

          Kommentar


            #95
            Weitere Plugins mounte ich einfach in den Plugin Ordner.

            Wenn das nicht reicht, würde ich einfach das dockerfile anpassen

            Kommentar


              #96
              Ah, gute Idee, gleich mal Plugins mounten...

              Leider will der clone nicht funktionieren:
              Code:
              git clone https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/master/db_addon db_addon                
              Klone nach 'db_addon'...
              Schwerwiegend: Repository 'https://github.com/smarthomeNG/plugins/tree/master/db_addon/' nicht gefunden[/FONT]
              ​
              Wie holt ihr euch ein einzelnes Plugin?
              cu Yfkt5A
              DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
              microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

              Kommentar


                #97
                Einzeln geht nicht, musst immer komplett clonen und dann halt die Ordner kopieren/verlinken. Im Übrigen ist nun die aktuellste Version vom db_addon im "offiziellen" develop Branch.

                Kommentar


                  #98
                  Ahhhhhhh.....

                  es ist zum Mäuse melken:
                  Code:
                  2023-12-01  12:20:19 ERROR    lib.metadata        plugin 'db_addon' v1.1.0: SmartHomeNG v1.9.3 is too old for this plugin. It requires at least version v1.9.3.5. The plugin was not loaded.
                  cu Yfkt5A
                  DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                  microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                  Kommentar


                    #99
                    Pass doch das dockerfile an

                    Kommentar


                      Wenns so einfach wäre.

                      Damit hatte ich mich auch schonmal einen Abend erfolglos beschäftigt.

                      Wollte natürlich gleich auf 1.9.5 und das hat immer Fehler geworfen.
                      cu Yfkt5A
                      DALI(ABB DG/S1.1), KODI Odroid, TrueNAS, Zehnder ComfoAir 200 L Luxe
                      microk8s-Cluster: HomeAssistant, MusicAssistant, mosquitto, TVHeadend, jellyfin

                      Kommentar


                        Ja ich schau mal. Ich wollte das mit dem „offiziellen“ Dockerimage vom offiziellen Repo aus machen - ging nicht, habe keine Berechtigungen bekommen. Also gab es ein Jahr lang ein kostenloses Projekt bei Docker, mit der Auflage zwei Releases pro Jahr zu machen. Da es kein Release gab wollten die dann über 400Euro haben. Ergo ist die Organisation bei Docker jetzt weg.

                        Das Dockerfile unterstützt auch heute schon Custom-Plugins und das Ausführen eines Preload Scripts. Ist alles da. Wäre halt schön, wenn da auch jemand mitmachen würde und nicht nur mit Anforderungen oder als Qualitygate…

                        Kommentar


                          Ich habe jetzt mal einen Wurf mit einem 1.10er Docker Container gemacht. Ich werde den jetzt mal ein paar Tage testen und dann ein entsprechendes Release Tag machen.

                          docker pull jentz1986/smarthomeng:develop

                          Achtung: Da steht develop. Das heißt, dass ich da mal nen Nachmittag dran rumgebastelt habe, bis es läuft. Und: Da drin ist heute das Release 1.10 (für Plugins und Core). Heute wird darin Python 3.10 genutzt. Das alles kann sich bei dem Tag jederzeit ändern.
                          Ich habe unser produktives System darauf umgestellt. Mal schauen, ob mir was um die Ohren fliegt.

                          Erfahrungen bisher:
                          - Es gab Änderungen an der Logging-Konfiguration. Beim ersten Logeintrag wird noch der config-dir Parameter ignoriert. Danach greift der aber.
                          - Ich musste meine structs umsortieren. (Komme von 1.9.3) Die Dateien sind inhaltlich gleich geblieben mussten aber an den korrekten Ort, mit korrekten Namen.

                          Kommentar


                            Läuft und schnurrt wie ein Kätzchen. Ich muss mal n Release Tag da dran machen.

                            Kommentar


                              Hallo zusammen,

                              ich bin docker Nueling und habe mich an euer Image ran gewagt und brauche kurz Eure Hilfe.

                              Ich habe dieses image vwerndet

                              Code:
                              docker pull jentz1986/smarthomeng
                              https://hub.docker.com/r/jentz1986/smarthomeng

                              mir smartVISU geholt
                              Code:
                              git clone https://github.com/Martin-Gleiss/smartvisu.git ./volume/html/smartvisu
                              dann ein docker-compose.yaml erstellt

                              Code:
                              version: "3"
                              
                              networks:
                                shng-net:
                                  internal: true
                              
                              services:
                                shng:
                                  image: henfri/smarthome-ng
                                  restart: "unless-stopped"
                                  volumes:
                                    - ./volumes:/mnt
                                  ports:
                                    - "2424:2424"
                                    - "8383:8383"
                                  networks:
                                    - shng-net
                                
                                smartvisu:
                                  image: php:8.0-apache
                                  #hostname: <your.hostname.tld>
                                  depends_on:
                                   - shng
                                  restart: unless-stopped
                                  volumes:
                                   - ./volumes/html:/var/www/html/
                                  ports:
                                    - "80:80"
                                  networks:
                                    - shng-net​
                              und beim starten erhalte ich dies im logging --> scheint als würde der host nicht erkannt. Dies ändert sich auch nicht wenn ich den hostname: IP addresse des servers angebe. Kann mir hier einer einen Ansatz geben wonach ich schauen muss


                              Code:
                              sudo docker compose up
                              WARN[0000] /home/brunosa3/projects/smarthomeng/docker-compose.yaml: the attribute `version` is obsolete, it will be ignored, please remove it to avoid potential confusion
                              [+] Running 3/2
                               ✔ Network smarthomeng_shng-net       Created                                                                                                            0.2s
                               ✔ Container smarthomeng-shng-1       Created                                                                                                            0.0s
                               ✔ Container smarthomeng-smartvisu-1  Created                                                                                                            0.0s
                              Attaching to shng-1, smartvisu-1
                              smartvisu-1  | AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.18.0.3. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
                              smartvisu-1  | AH00558: apache2: Could not reliably determine the server's fully qualified domain name, using 172.18.0.3. Set the 'ServerName' directive globally to suppress this message
                              smartvisu-1  | [Wed Oct 30 21:43:37.860564 2024] [mpm_prefork:notice] [pid 1] AH00163: Apache/2.4.56 (Debian) PHP/8.0.30 configured -- resuming normal operations
                              smartvisu-1  | [Wed Oct 30 21:43:37.860608 2024] [core:notice] [pid 1] AH00094: Command line: 'apache2 -D FOREGROUND'
                              shng-1       | Daemon PID 17
                              ​

                              Kommentar


                                Smartvisu mache ich so
                                https://knx-user-forum.de/forum/supp...74#post1763374

                                Code:
                                services:   shng:
                                      image: henfri/smarthome-ng
                                Da verwendest du mein altes, statt dem aktuellen Image.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X