Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

alternatives Docker Image

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Auch wenn ich henfris Arbeit sehr schätze nutze ich dieses hier: welteki/knxd:latest
    Dort kann man eine wunderbare knxd.ini reinplatzieren und dann drehts.

    weiß nixht, ob das jetzt hilft.

    Kommentar


      Ich nutze schon länger den knxd direkt in Debian, ohne Docker.

      Kommentar


        Danke Euch zwei.

        jentz1986 kannst Du mit mir dein docker compose file teilen, bitte?

        Code:
          knxd:
            image: welteki/knxd:latest
            container_name: knxd
            command: knxd -e 0.0.1 -E 0.0.2:8 -c -b ipt:1xxx.xxx.xx.xx
            volumes:
              - ./volumes/knxd:/knxd
            restart: always
        ​
        habe es so probiert aber ohne Erfolg

        Kommentar


          Ich nutze das nicht, sondern erstelle den Kram über Terraform und Gitlab Pipelines.

          Die knxd.ini wird dabei dynamisch zusammengestellt. Sorry, etwas komplexer.

          Aber das wäre ja einfach adaptierbar. Ein knxd.ini in dein ./volumes/knxd/ ablegen und dann das command auf „knxd /knxd/knxd.ini“ ändern.

          knxd.ini:

          PHP-Code:
          [main]
          addr 0.0.20
          debug 
          M.debug
          client
          -addrs=0.0.21:6
          cache 
          M.cache
          connections 
          A.tcp,B.ipt
          background 
          false

          [M.debug]
          error-level 0x9
          trace
          -mask 0x0

          [M.cache]
          max-size=2000

          [A.tcp]
          server knxd_tcp
          port 
          6720

          [B.ipt]
          driver ipt
          filters 
          F.pace
          ip
          -address 192.168.149.3

          [F.pace]
          filter pace
          delay 
          30​ 
          Das ist ein IP-Tunnel zum Interface auf 192.168.149.3, da muss natürlich eine andere IP, rein.

          Die physikalischen Adressen musst du auf deine Umgebung anpassen.
          Zuletzt geändert von jentz1986; 14.11.2024, 23:46.

          Kommentar


            Hey jentz1986,

            vielen dank für Deine Hilfe. Ich denke ich bin schon um einiges Näher dran.

            Ich sehe, dass mein Host Server nun mit dem KNX Interface verbunden ist.

            image.png

            jedoch im log scheint es als könnte er sich nicht verbinden und bricht nach paar versuchen ab.

            mein docker compose file
            Code:
            services:
              shng:
                build:
                  context: .
                  dockerfile: Dockerfile
                restart: "unless-stopped"
                volumes:
                  - ./volumes:/mnt
                network_mode: "host"
            ​
              smartvisu:
                image: richarvey/nginx-php-fpm:1.10.3
                restart: "unless-stopped"
                depends_on:
                  - shng
                volumes:
                  - ./volumes/html:/var/www/html/
                network_mode: "host"
            
              knxd:
                image: welteki/knxd:latest
                container_name: knxd
                user: "1000:1000"
                command: knxd /knxd/knxd.ini
                volumes:
                  - ./volumes/knxd:/knxd
                restart: always
                network_mode: "host"
            
            ​


            knxd.ini
            Code:
            [M.debug]
            error-level = 0x9
            trace-mask = 0x0
            [M.cache]
            max-size=2000
            [A.tcp]
            server = knxd_tcp
            port = 6720
            [B.ipt]
            driver = ipt
            filters = F.pace
            ip-address = ip to knx interface
            [F.pace]
            delay = 30
            filter = pace
            [main]
            addr = 0.0.1
            debug = M.debug
            client-addrs=0.0.2:8
            cache = M.cache
            connections = A.tcp,B.ipt
            background = false
            ​

            plugin.yaml
            Code:
            knx:
                plugin_name: knx
                provider: knxd
                host: ip to knx interface
                busmonitor: logger
                enable_stats: true
                log_own_packets: true​

            log from docker
            Code:
            knxd         | I00000131: [ 1:main] 0.14.56.2: knxd /knxd/knxd.ini
            knxd         | N00000127: [12:F.pace] The 'pace' filter without a queue acts globally.
            knxd         | I00000129: [ 1:main] Connected: cfg:B.ipt.
            knxd         | I00000129: [ 1:main] Connected: cfg:A.tcp.
            knxd         | I00000129: [ 1:main] Connected: cfg:M.cache.
            ​
            Code:
            knxd         | F00000105: [10:B.ipt] Link down, terminating
            knxd         | N00000128: [ 1:main] Shutting down.
            knxd exited with code 1
            ​
            log in smarthomeNG backend
            Code:
            2024-11-15  14:44:19 WARNING  lib.network         (plugins.knx_192.168.33.42:6720) TCP connection failed 1/5 times, last error was: [Errno 111] Connection refused
            ​2024-11-15  14:44:24 WARNING  lib.network         (plugins.knx_ip to knx interface:6720) TCP connection failed 2/5 times, last error was: [Errno 111] Connection refused
            2024-11-15  14:44:29 WARNING  lib.network         (plugins.knx_192.168.33.42:6720) TCP connection failed 3/5 times, last error was: [Errno 111] Connection refused
            ​2024-11-15  14:44:34 WARNING  lib.network         (plugins.knx_ip to knx interface:6720) TCP connection failed 4/5 times, last error was: [Errno 111] Connection refused
            2024-11-15  14:44:39 WARNING  lib.network         (plugins.knx_ip to knx interface:6720) TCP connection failed 5/5 times, last error was: [Errno 111] Connection refused
            ​

            fällt Dir irgendwas auf was ich falsch eingestellt habe?

            Kommentar


              Wie Host Server ist verbunden? Versuchst Du auf zwei Ebenen einen KNXD zu betreiben? Also einen auf dem Host und einen in Docker, wo der KNXD dann im Docker wieder so tut, als wäre er auf dem Host? Ich bin gerade ein bisschen lost.

              Das Schwärzen der IPs ist nun auch nicht gerade hilfreich. Ich nehme an Du hast ein /24 Netz, also irgendwas 192.168.178.x oder 192.168.2.x dann lass bitte die letzte Zahl sichtbar, damit man weiß was da womit reden will, bzw. redet. Wenn Du was komplizierteres hast (/23 oder größer) muss man halt entsprechend mehr sehen.

              Der KNXD sagt im übrigen auch: „Link down, terminating.“ so wie „kein Kabel drin, ich schalt’ ab“. Das ist wild. Das ist übrigens schon lange keine Frage mehr vom SmartHomeNG Docker Container. Der startet und verbindet sich mit dem KNXD, bzw. eben nicht, da der KNXD sich abgeschaltet hat.

              Hast Du auf dem Host noch andere Sachen laufen, die potenziell mit dem KNXD kollidieren?

              ich muss ja gestehen, dass ich froh war, als ich den KNXD am laufen hatte. Das Ding ist echt nicht leicht. Wenn der Tag mehr Stunden hätte, oder nicht so viel Kram anstehen würde, hätte ich gern die direkte KNX Verbindung in Python implementiert - ohne KNXD. Hätte hätte, hilft Dir auch nicht. 😁

              Kommentar


                Ach ich Honk: in Deiner plugin.yaml muss natürlich 127.0.0.1 als IP des KNXD rein. 127.0.0.1 = das lokale IP Interface, was durch Network= host in beiden Containern der Host selbst ist und dadurch passt.


                SHNG soll sich ja mit KNXD verbinden und nicht mit dem KNX IP Interface.

                Kommentar


                  ach du kake .... das war es. Wow ... dann hab ich das ganze knxd Zeugs immer noch nicht verstanden hahaha.

                  vielen vielen Dank Dir! Jetzt freu ich mich es endlich geschafft zu haben und mein ganzes System zu transferieren! Vielen Dank jentz1986

                  Kommentar


                    Hi jentz1986

                    benutzt Du immer noch das develop image 1.10 ? https://knx-user-forum.de/forum/supp...22#post1960622

                    ich habe versucht, von deinem Master-Image auf das Develop-Image umzusteigen, aber leider hat es nicht geklappt. Du hattest erwähnt, dass Du einige Pfad-Änderungen vornehmen musstest. Könntest Du bitte kurz erläutern, welche Anpassungen genau notwendig sind, damit das Develop-Image genauso reibungslos läuft wie dein Master-Image?

                    Vielen Dank im Voraus für deine Hilfe – ich bin sehr begeistert von deinem Setup!

                    Liebe Grüße,

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X