Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Sonos Anbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ursprünglich habe ich ein fertiges Image benutzt (Raspi_SmarthomeNG_public_2.0.1).
    Das Verzeichnis oder die Datei /usr/local/smarthome/log existiert bei mir nicht.
    Anbei die Ausgabe von ps aux

    Code:
    USER       PID %CPU %MEM    VSZ   RSS TTY      STAT START   TIME COMMAND
    root         1  0.1  1.3  27024  5984 ?        Ss   17:09   0:04 /sbin/init
    root         2  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [kthreadd]
    root         3  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:01 [ksoftirqd/0]
    root         5  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [kworker/0:0H]
    root         6  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [kworker/u2:0]
    root         7  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [lru-add-drain]
    root         8  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [kdevtmpfs]
    root         9  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [netns]
    root        10  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [khungtaskd]
    root        11  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [oom_reaper]
    root        12  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [writeback]
    root        13  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [kcompactd0]
    root        14  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [crypto]
    root        15  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        16  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [kblockd]
    root        17  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [watchdogd]
    root        19  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [rpciod]
    root        20  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [xprtiod]
    root        21  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [kswapd0]
    root        22  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [nfsiod]
    root        32  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [kthrotld]
    root        33  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        34  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        35  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        36  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        37  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        38  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        39  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        40  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        41  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        42  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        43  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        44  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        45  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        46  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        47  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        48  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        49  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        50  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        51  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        52  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        53  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        54  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        55  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        56  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        57  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [iscsi_eh]
    root        58  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [dwc_otg]
    root        59  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [DWC Notificatio]
    root        60  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [VCHIQ-0]
    root        61  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [VCHIQr-0]
    root        62  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [VCHIQs-0]
    root        63  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:00 [VCHIQka-0]
    root        64  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [SMIO]
    root        66  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:09   0:00 [bioset]
    root        67  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:09   0:01 [mmcqd/0]
    root        69  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:10   0:00 [jbd2/mmcblk0p2-]
    root        70  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:10   0:00 [ext4-rsv-conver]
    root        71  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:10   0:00 [ipv6_addrconf]
    root        90  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:10   0:00 [kworker/0:1H]
    root       115  0.0  0.9   9616  4444 ?        Ss   17:10   0:02 /lib/systemd/systemd-journald
    root       129  0.0  0.3   4032  1556 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/blkmapd
    root       130  0.0  0.7  14212  3184 ?        Ss   17:10   0:01 /lib/systemd/systemd-udevd
    root       203  0.0  0.0      0     0 ?        S    17:10   0:00 [kworker/u2:2]
    systemd+   211  0.0  0.8  17264  3936 ?        Ssl  17:10   0:00 /lib/systemd/systemd-timesyncd
    root       213  0.0  0.7   7072  3144 ?        Ss   17:10   0:00 /sbin/rpcbind -f -w
    root       251  0.0  0.6  22848  2984 ?        Ssl  17:10   0:00 /usr/sbin/rsyslogd -n
    avahi      257  0.0  0.7   6384  3112 ?        Ss   17:10   0:00 avahi-daemon: running [SmartHomeNG.local]
    message+   258  0.0  0.7   6484  3428 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/bin/dbus-daemon --system --address=systemd: --nofork --nopidfile --syst
    avahi      269  0.0  0.3   6384  1552 ?        S    17:10   0:00 avahi-daemon: chroot helper
    root       275  0.0  0.0      0     0 ?        S<   17:10   0:00 [cfg80211]
    nobody     282  0.0  0.5   5284  2544 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/thd --triggers /etc/triggerhappy/triggers.d/ --socket /run/thd.soc
    root       283  0.0  0.5   5716  2616 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/cron -f
    root       286  0.0  0.9   7368  4216 ?        Ss   17:10   0:00 /lib/systemd/systemd-logind
    root       464  0.0  0.4   2868  2072 ?        Ss   17:10   0:00 /sbin/dhcpcd -q -w
    root       468  1.0  4.2 131912 19036 ?        Ssl  17:10   0:35 /usr/bin/python3 /usr/local/bin/sonos-broker start
    root       470  0.0  1.1  10184  5244 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/sshd -D
    root       519  0.0  0.3   4584  1720 tty1     Ss+  17:10   0:00 /sbin/agetty --noclear tty1 linux
    root       640  0.0  6.2 139396 27780 ?        Ss   17:10   0:01 /usr/sbin/apache2 -k start
    root       710  0.0  1.1  26864  5260 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/nmbd
    www-data   756  0.3  3.9 141980 17504 ?        S    17:10   0:11 /usr/sbin/apache2 -k start
    www-data   757  0.1  3.7 141836 16728 ?        S    17:10   0:05 /usr/sbin/apache2 -k start
    www-data   766  0.1  3.7 141908 16764 ?        S    17:10   0:05 /usr/sbin/apache2 -k start
    www-data   770  0.1  3.8 142108 16920 ?        S    17:10   0:05 /usr/sbin/apache2 -k start
    www-data   771  0.2  3.9 142024 17540 ?        S    17:10   0:10 /usr/sbin/apache2 -k start
    knxd       783  0.0  1.0   7656  4556 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/bin/knxd -e 1.0.241 -E 1.0.242:4 -c -DTS --send-delay==80 -B single -b
    www-data   805  0.1  3.8 142036 16928 ?        S    17:10   0:05 /usr/sbin/apache2 -k start
    www-data   809  0.2  3.7 141908 16840 ?        S    17:10   0:09 /usr/sbin/apache2 -k start
    www-data   810  0.1  3.7 141868 16752 ?        S    17:10   0:05 /usr/sbin/apache2 -k start
    root       816  0.0  2.9  41032 13308 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/smbd
    root       817  0.0  1.2  39032  5516 ?        S    17:10   0:00 /usr/sbin/smbd
    root       818  0.0  1.0  39024  4732 ?        S    17:10   0:00 /usr/sbin/smbd
    Debian-+   824  0.0  0.6  10776  2812 ?        Ss   17:10   0:00 /usr/sbin/exim4 -bd -q30m
    smartho+   836  4.8  7.4 485164 33080 ?        Sl   17:11   2:49 /usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py
    root       862  0.0  1.3  11716  5908 ?        Ss   17:11   0:01 sshd: root@pts/0
    root       869  0.0  1.1   9184  5280 ?        Ss   17:11   0:00 /lib/systemd/systemd --user
    root       876  0.0  0.6  11280  2820 ?        S    17:11   0:00 (sd-pam)
    root       894  0.0  0.9   6444  4032 pts/0    Ss   17:11   0:00 -bash
    root      1067  0.0  1.3  11716  5900 ?        Ss   17:20   0:01 sshd: root@notty
    root      1088  0.0  0.3   2332  1672 ?        Ss   17:20   0:00 /usr/lib/openssh/sftp-server
    www-data  1223  0.4  3.3 140040 15064 ?        S    17:34   0:09 /usr/sbin/apache2 -k start
    root      1477  0.1  0.0      0     0 ?        S    17:57   0:01 [kworker/0:1]
    root      1506  0.0  0.0      0     0 ?        S    18:02   0:00 [kworker/0:2]
    root      1561  0.0  0.0      0     0 ?        S    18:07   0:00 [kworker/0:0]
    root      1570  0.0  0.6   8132  2964 pts/0    R+   18:08   0:00 ps aux
    Werde versuchen das mal drüber zu Installieren

    Gruss,
    Christian

    Kommentar


      Ich habe das Verzeichnis smarthome gelöscht und nach deiner Anleitung neuinstalliert und anschliessend die gesicherten Dateien wieder eingespielt. Ich komme jetzt aber nicht mehr auf die Seite des Backend und auch nicht mehr auf die SmartVisu Seiten. Ich kann aber über knxtool groupswrite ip:localhost auf dem Bus z.B. Lampen schalten.

      Gruss,

      Christian

      Kommentar


        Da haben wir schon den Verdächtigen: Prozess 468 ist der alte Broker. Der muss beendet werden (auch aus Autostart raus und löschen). Der Broker wird nicht mehr benötigt. Das Logfile liegt tatsächlich woanders:
        Code:
        /usr/local/smarthome/var/log
        Gruss,

        Stefan
        Sonos

        Kommentar


          Hier stimmt irgendwie nichts mehr. Berechtigungen auf dem Verzeichnis stimmen auch nicht mehr. Ist es vielleicht sinnvoller wenn ich das Image neu einspiele?

          Gruss,

          Christian

          Kommentar


            Zitat von Neuchr Beitrag anzeigen
            Hier stimmt irgendwie nichts mehr. Berechtigungen auf dem Verzeichnis stimmen auch nicht mehr. Ist es vielleicht sinnvoller wenn ich das Image neu einspiele?

            Gruss,

            Christian
            Ich weiss jetzt nicht wie fit du unter Linux bist. Die Rechte kann man einfach setzen:

            Code:
            sudo chown -R smarthome /usr/local/smarthome
            Starte mal neu, eigentlich sollte es dann schon wieder gehen.

            Sonst würde ich tatsächlich mal ein neues Image einspielen. Kannst du mir mal dein Image, was du benutzen willst, verlinken?

            Gruss,

            Stefan
            Zuletzt geändert von pfischi; 21.01.2018, 19:55.
            Sonos

            Kommentar


              Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
              Hallo, ich habe gestern Abend das Widget auch bei mir eingefügt. Ist das richtig, dass das so aussieht? Mich stört, dass die Pfeile dort drei mal sind.

              Gruß Manuel
              Hi Manuel,

              kann den Bug bestätigen. Ich setze den Javascript-Code neu um, da sich einiges bei SmartVisu getan hat.

              Gruss,

              Stefan
              Sonos

              Kommentar


                Vielen Dank für die Hilfe. Nachdem ich das Image neu eingespielt habe und git pull in den Verzeichnissen ausgeführt habe läuft es. Nochmals danke für die super Unterstützung.

                Gruss,

                Christian

                Kommentar


                  Zitat von Neuchr Beitrag anzeigen
                  Vielen Dank für die Hilfe. Nachdem ich das Image neu eingespielt habe und git pull in den Verzeichnissen ausgeführt habe läuft es. Nochmals danke für die super Unterstützung.

                  Gruss,

                  Christian
                  Sehr gut.

                  Grüsse,

                  Stefan
                  Sonos

                  Kommentar


                    Hallo Stefan pfischi

                    besten Dank für deine letztes Update. Funktioniert 1A. Ich habe noch einen kleinen Vorschlag für die TTS Funktion: Bei sehr kurzen Texten, wie z.B. "Hallo Jan" wird momentan die Ansage leicht zu früh beendet. Ich habe einfach in Zeile 2094 der init.py einen kleinen Offset bei der Berechnung der Abspieldauer hinzugefügt, damit geht es bei mir:

                    Code:
                    duration = int(round(tag.duration))+0.4
                    Viele Grüße
                    Alex
                    Zuletzt geändert von aschwith; 29.01.2018, 08:59.

                    Kommentar


                      Hallo zusammen,

                      seit dem letzten Sonos Update funktioniert der play_tunein Befehl nicht mehr. Über die App können die Tunein Radiosender allerdings weiterhin problemlos aufgerufen werden.
                      Code:
                      2018-01-29  07:27:36 ERROR    logics.XXXX_switch_XXXItem Sonos.XXX.play_tunein: problem running <bound method Sonos.update_item of <plugins.sonos.Sonos object at 0x67f3e2d0>>: No account found for service: 'TuneIn'
                      Traceback (most recent call last):
                        File "/usr/local/smarthome/lib/item.py", line 866, in __update
                          method(self, caller, source, dest)
                        File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2545, in update_item
                          sonos_speaker[uid].play_tunein(item(), start)
                        File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/__init__.py", line 2006, in play_tunein
                          service = MusicService('TuneIn')
                        File "/usr/local/smarthome/plugins/sonos/soco/music_services/music_service.py", line 351, in __init__
                          "No account found for service: '%s'" % service_name)
                      plugins.sonos.soco.exceptions.MusicServiceException: No account found for service: 'TuneIn'
                      Das Problem ist in der SoCo Community bekannt und wird hier getrackt:
                      https://github.com/SoCo/SoCo/issues/557

                      Viele Grüße
                      Alex

                      Kommentar


                        Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
                        Das Problem ist in der SoCo Community bekannt und wird hier getrackt:
                        https://github.com/SoCo/SoCo/issues/557
                        Danke für den Hinweis. Tatsächlich gibt es seit dem neusten Updates einiges, was nachimplementiert werden muss. Soweit ich das überblicke, sind ausser dem
                        Code:
                        play_tunein
                        keiner weiteren Kommandos betroffen. Es gibt bereits Ansätze, wie man die neue Authentifizierung umgehen kann, vielleicht werde ich das selber nachimplementieren.

                        Gruss,

                        Stefan
                        Zuletzt geändert von pfischi; 29.01.2018, 20:05.
                        Sonos

                        Kommentar


                          Hi Stefan,

                          mir ist heute aufgefallen, dass nach einem Reboot immer noch der /tmp/snippets Ordner komplett gelöscht wird. Ich finde ab nicht, von wo aus. Kommt das aus dem Sonos Plugin oder muss ich im Raspi Image suchen? Zur Info, der Ordner /tmp/tts wird korrekterweise geleert.

                          Hattest Du meinen Post #894 bezüglich der Dauer von TTS Ansagen gesehen?

                          Besten Gruß
                          Alex

                          Kommentar


                            Hallo Stefan,

                            danke für dein tolles Plugin. Es läuft super.

                            Eine Frage habe ich zum Logging. Ich habe zwar schon gesucht, aber wohl nicht verstanden wie das Logging funktioniert.
                            Wie man im Logfile sieht, werden viele Einträge durch das Sonos Plugin gemacht.
                            Gibt es die Möglichkeit diese Einträge in einem extra Logfile zu speichern, oder nur dann aktiviert, wenn man Fehler sucht?

                            Code:
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Sending GetLEDState None to 192.xxx.xxx.xxx
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Received status 200 from 192.xxx.xxx.xxx
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Sending Browse [('ObjectID', 'SQ:'), ('BrowseFlag', 'BrowseDirectChildren'), ('Filter', '*'), ('StartingIndex', 0), ('RequestedCount', 100), ('SortCriteria', '')] to 192.xxx.xxx.xxx
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Received status 200 from 192.xxx.xxx.xxx
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Sending GetLEDState None to 192.xxx.xxx.yyy
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Received status 200 from 192.xxx.xxx.yyy
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Sending Browse [('ObjectID', 'SQ:'), ('BrowseFlag', 'BrowseDirectChildren'), ('Filter', '*'), ('StartingIndex', 0), ('RequestedCount', 100), ('SortCriteria', '')] to 192.xxx.xxx.yyy
                            2018-01-30  15:39:07 INFO     sonos_discover_scheduler Received status 200 from 192.xxx.xxx.yyy
                            2018-01-30  15:39:17 INFO     sonos_discover_scheduler Sending GetLEDState None to 192.xxx.xxx.xxx
                            2018-01-30  15:39:17 INFO     sonos_discover_scheduler Received status 200 from 192.xxx.xxx.xxx
                            Gruß Manuel

                            Kommentar


                              Zitat von aschwith Beitrag anzeigen
                              Hi Stefan,

                              mir ist heute aufgefallen, dass nach einem Reboot immer noch der /tmp/snippets Ordner komplett gelöscht wird. Ich finde ab nicht, von wo aus. Kommt das aus dem Sonos Plugin oder muss ich im Raspi Image suchen? Zur Info, der Ordner /tmp/tts wird korrekterweise geleert.

                              Hattest Du meinen Post #894 bezüglich der Dauer von TTS Ansagen gesehen?

                              Besten Gruß
                              Alex
                              Nach einem Neustart wird unter Linux der /tmp-Ordner immer geleert. Das ist für jede Linux-Distro gleich. Möchtest du persistente TTS-Ansagen, dann musst du den snippet- bzw. tts-Ordner woanders ablegen.

                              Deinen Post habe ich gesehen und ist bereits für das kommende Update eingebaut. Ich bin gerade noch am neuen Widget. Sobald das fertig ist gibts ein Update.

                              Gruss,

                              Stefan
                              Zuletzt geändert von pfischi; 30.01.2018, 18:53.
                              Sonos

                              Kommentar


                                Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                                Hallo Stefan,

                                danke für dein tolles Plugin. Es läuft super.

                                Eine Frage habe ich zum Logging. Ich habe zwar schon gesucht, aber wohl nicht verstanden wie das Logging funktioniert.
                                Wie man im Logfile sieht, werden viele Einträge durch das Sonos Plugin gemacht.
                                Gibt es die Möglichkeit diese Einträge in einem extra Logfile zu speichern, oder nur dann aktiviert, wenn man Fehler sucht?
                                Du kannst in der Datei
                                Code:
                                /usr/local/smarthome/etc/logging.yaml
                                das Logging einstellen, das sogar für jedes Plugin einzeln. Eventuell gibts bei dir nur eine
                                Code:
                                logging.yaml.default
                                , die musst du dann nur umbenennen. In der Datei findest du unten auskommentierte Einträge für Plugins, z.B. plugins.knx. Dort einfach "plugins.sonos" eintagen und das Loglevel auf "Error" setzen. Dann solltest du weniger Einträge im Log haben.

                                Edit: Ich schaue gleich nochmal drüber. Die Logs kommen aus dem SoCo-Framework, eventuell werden dann die logging-Einstellungen nicht gezogen.

                                Gruss,

                                Stefan
                                Zuletzt geändert von pfischi; 30.01.2018, 18:55.
                                Sonos

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X