Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: SmartTV (Samsung etc.)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Niko,
    hat ein klein wenig gedauert bis es auch bei mir lief.
    Aber nur weil ich einen Key brauchte der so "noch" nicht in der Liste steht.

    Code:
    smarttv = KEY_1, KEY_0, KEY_6, [COLOR=red]KEY_ENTER[/COLOR][FONT=Courier New][SIZE=1]
    [/SIZE][/FONT]
    Nun passt alles.

    vielen Dank

    Kommentar


      #17
      Wenn man das Item noch etwas erweitert, ist es möglich die Schaltbefehle auch über GA's zu senden. Ganz Praktisch wenn man einige Befehle von einem Panel oder Tastsensor senden möchte

      Code:
          [[KIKA]]
              name = KIKATV
              type = bool
              visu = yes
              smarttv = KEY_1, KEY_0, KEY_6, KEY_ENTER
              smarttv_id = 1
              enforce_updates = true
              knx_dpt = 1
              knx_listen = 0/0/7[FONT=Courier New][SIZE=1]
      [/SIZE][/FONT]

      Kommentar


        #18
        Neues Plugin: SmartTV (Samsung etc.)

        Gut erkannt und das ist ja gerade das schöne an sh.py
        Mit freundlichen Grüßen
        Niko Will

        Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
        - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

        Kommentar


          #19
          Hi,

          könnte man das auf dem Wiregate auch laufen lassen?

          Gruß Manuel

          Kommentar


            #20
            Nein, da auf dem WG nur recht alte Python Versionen laufen. Lässt sich aber bestimmt auch irgendwie nach Perl portieren. Viel Spass dabei
            Mit freundlichen Grüßen
            Niko Will

            Logiken und Schnittstelle zu anderen Systemen: smarthome.py - Visualisierung: smartVISU
            - Gira TS3 - iPhone & iPad - Mobotix T24 - ekey - Denon 2313 - Russound C5 (RIO over TCP Plugin) -

            Kommentar


              #21
              LG SmartTV ?

              Hi,

              ist die Kommunikation zu den SmartTV´s standardisiert?
              Würde das Plugin auch mit einem LG6608 funktionieren?

              danke schon mal.

              Kommentar


                #22
                Hallo Elo,

                sehr wahrscheinlich nein.

                Bis bald

                Marcus

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  habt ihr es hinbekommen mit Schaltketten?

                  Ich habe bei mir folgendes versucht.

                  Code:
                  [[KEY_NDR2]]
                          name = Radio
                          type = bool
                          visu = yes
                          smarttv = KEY_9, KEY_8, KEY_2, KEY_ENTER
                          smarttv_id = 1
                          enforce_updates = true
                          knx_dpt = 1
                          knx_listen = 13/3/22
                  Jedoch funktioniert es so nicht.
                  Wie habt ihr es gelöst?

                  Gruß Manuel

                  j

                  Kommentar


                    #24
                    Code:
                    smarttv = KEY_9 | KEY_8 | KEY_2 | KEY_ENTER
                    Steht glaub ich auch so in der Docu zum Plugin

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo,

                      danke für den Tipp.

                      Jedoch habe ich das Problem, dass der Fernseher die Signale verschluckt, bzw nicht richtig mitbekommt.

                      Wenn ich die Kombination mehrmals sende, empfängt der Fernseher nicht immer das gleiche (Laut Anzeige im TV). Mal empfängt er z.B. bei (209)
                      nur eine 2 oder 20 oder ganz selten dann richtig 209.

                      Woran könnte das liegen ? Wie kann ich anfangen zu suchen ?

                      Gruß Manuel

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo,

                        ich habe leider immer noch keine Lösung für mein Problem gefunden.

                        Funktioniert es bei euch Problemlos, dass ihr ein Programm z.B. 209 wählen könnt?

                        Danke Manuel

                        Kommentar


                          #27
                          Ich bediene den TV fast ausschließlich über das Plugin. Egal ob iPad, Tablet, Panel oder Gigaset SL 930.
                          Beim Gigaset nutze ich aber wegen des kleinen Displays eine andere "Visu"
                          Das Verhalten ist jedoch überall gleich gut.
                          Für das Bedienen via SL930 und Panel habe ich die Befehle logischer Weise auf GA's gelegt (knx_listen = x/y/z).
                          Das von Dir beschrieben Verhalten habe ich hin und wieder auch. Wenn dann aber nur beim ersten mal Senderwechsel. Und auch nur dann wenn ich gleich nach dem einschalten den Sender wechsel.
                          Aber wie gesagt, das tritt nur in der eben genannten Konstellation auf und wenn dann auch nur gelegentlich.
                          Von daher kann ich sagen das das Plugin bei mir tut was es soll.
                          Vieleicht kann/sollte man dem Plugin sagen, das es beim Senden von meheren Keys in Folge immer eine gewisse Zeit in ms wartet.
                          Aber vieleicht kann Marcus da mehr zu sagen. Ich glaube er schaut auch u.a. via Samsung TV.

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo, ich habe alles laut Anleitungen konfiguriert:

                            plugin.conf:

                            [smarttv]
                            class_name = SmartTV
                            class_path = plugins.smarttv
                            host = 192.168.1.126
                            # port = 55000
                            # tvid = 1
                            item/samsungtv.conf:

                            [tv]
                            type = str
                            smarttv = true
                            enforce_updates = true

                            [[on]]
                            name = OnTV
                            type = bool
                            visu_acl = rw
                            smarttv = KEY_POWERON
                            smarttv_id = 1
                            enforce_updates = true

                            [[off]]
                            name = OffTV
                            type = bool
                            visu_acl = rw
                            smarttv = KEY_POWEROFF
                            smarttv_id = 1
                            enforce_updates = true
                            und in meine Visu habe ich eingefügt:

                            {{ multimedia.station('OFF', 'tv.off', icon0~'it_television.png', 1, 'midi') }} TV Off
                            Nur schaltet sich der Fernseher (UE40D5720) nicht ab und smarthome gibt mir folgende Warnung aus wenn ich den Button drücke:

                            2014-03-08 03:16:25,610 DEBUG Main 192.168.1.141:4186 sent '{"cmd":"item","id":"tv.off","val":"1"}' -- __init__.py:json_parse:273
                            2014-03-08 03:16:25,618 DEBUG Main Item tv.off = True via Visu 192.168.1.141:4186 None -- item.py:__update:363
                            2014-03-08 03:16:25,635 DEBUG Main Connected to 192.168.1.126:55000 -- __init__.pyush:44
                            2014-03-08 03:16:25,645 DEBUG Main src = 192.168.1.116, mac = 80-1F-02-AB-9F-47, remote = sh.py remote, dst = 192.168.1.126, app = python, tv = UE32ES6300 -- __init__.pyush:58
                            2014-03-08 03:16:25,652 ERROR Main Item tv.off: problem running <bound method SmartTV.update_item of <plugins.smarttv.SmartTV object at 0x1f07ef0>>: expected bytes, not str -- item.py:__update:371
                            Traceback (most recent call last):
                            File "/usr/local/smarthome/lib/item.py", line 369, in __update
                            method(self, caller, source, dest)
                            File "/usr/local/smarthome/plugins/smarttv/__init__.py", line 108, in update_item
                            self.push(key)
                            File "/usr/local/smarthome/plugins/smarttv/__init__.py", line 64, in push
                            chr(0x00) + base64.b64encode(remote)
                            File "/usr/lib/python3.2/base64.py", line 56, in b64encode
                            raise TypeError("expected bytes, not %s" % s.__class__.__name__)
                            TypeError: expected bytes, not str
                            Jetzt bin ich mir erstens nicht sicher ob mein Fernseher überhaupt ein SmartTV ist. Ich habe auf der Fernbedinung eine SmartHub Taste und laut nmap ist der Port 55000 offen. Wie kann man prinzipell rausfinden ob der TV unterstützt wird?

                            [EDIT:]
                            Ich hab auf meinem Android Handy die App Smart TV Remote installiert und konnte mich erfolgreich mit meinem TV Verbinden und kann auch umschalten. Nach dem ich in der App auf verbinden geklickt habe, hat mich mein Fernseher noch um Erlaubnis gefragt und ich hab dann auch im Menu den Eintrag für die Netzwerkfernbedinung gefunden. Also denke ich der Fernseher unterstützt die Funktion. Scheinbar habe ich wo einen Fehler eingebaut.
                            [ENDE EDIT]

                            Aus der Fehlermedlung werde ich leider nicht ganz schlau. Scheinbar habe ich einen String definiert wo ein byte hingehört.

                            Kommentar


                              #29
                              Update mal Dein System

                              https://knx-user-forum.de/smarthome-...n-release.html

                              EDIT:
                              Hier gibts noch ne kleine Anleitung zum SamsungTV
                              smartVISU Kurzanleitung v2.7

                              Kommentar


                                #30
                                Diese Anleitung habe ich verwendet um obigen Code zusammenzubasteln.
                                Bei der SmartVisu habe ich eigentlich die letzte verfügbare Version verwendet. Ist da nicht das neueste smarttv Plugin enthalten?

                                [EDIT]
                                hab mir gerade die aktuellen Sources auf GitHub angesehen und mit jenen in der letzten gepackten Release verglichen und gesehen das sich da einiges geändert hat. Werde das am Wochenende mal ausprobieren.
                                Besten Dank für den Tipp!
                                [ENDE EDIT]

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X