Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Release SmartHome.pi: Raspberry Pi Image mit smartVISU und SmartHome.py

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Firmware] Release SmartHome.pi: Raspberry Pi Image mit smartVISU und SmartHome.py

    Hallo liebe Forengemeinde,

    es ist soweit das erste Image für den Raspberry Pi steht zum Download und Nutzung bereit.

    Ich habe im github ein Wiki-Seite angelegt die den Einstieg erleichtern soll: https://github.com/mknx/smarthome/wiki/SmartHome.pi

    Dort sollte alles für einen erfolgreichen Start dokumentiert sein. Es gibt aber auch noch kleine Dokumentationslücken die gerne von Euch geschlossen werden können. Es darf jeder github-User die Seiten im Wiki verändern.

    Eckdaten:
    • OS: Minimales Raspbian als Basis (ca. 500 MB Platzbedarf)
    • smartVISU und SmartHome.py vorinstalliert
    • ebenso der eibd und owserver


    Ich hoffe Ihr findet gefallen daran.

    Fragen könnt Ihr gerne hier stellen.

    Bis bald

    Marcus

    P.S. Morgen Sonntag werde ich mich meiner Familie widmen. Die letzte Woche habe ich das Image gebaut und viel Zeit vor dem Computer verbracht.

    #2
    Geniale Arbeit - ich bin begeistert...

    Jetzt hab ich bloss noch eins -
    ich wünsch mir ne webkonfigurierbare Zeitschaltuhr ...Dann bin ich glücklich :-)

    Danke !
    Gruß Stephan

    Kommentar


      #3
      Hallo,

      mal noch ne Frage:

      Wenn ich z.B. die smartVISU Demo Berlenz nimm und als Treiber smarthome.py einschalte - wo sind da die Datenpunkte versteckt ?

      Vom Verständnis her müsste ich im Ordner items eine x beliebige Datei berlenz.conf erstellen.

      Aber wie müssen dann die Datenpunkte aussehen ?

      Wäre schön wenn es da noch ein Beispiel gäbe...

      Weiterhin würde mich mal noch interessieren wie die smartvisu.conf editiert werden kann. Da würde mich auch mal noch ein dokumentiertes Beispiel weiterbringen....

      Danke!
      Gruß Stephan

      Kommentar


        #4
        Hallo Stephan,

        Zitat von epogo Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Wenn ich z.B. die smartVISU Demo Berlenz nimm und als Treiber smarthome.py einschalte - wo sind da die Datenpunkte versteckt ?

        Vom Verständnis her müsste ich im Ordner items eine x beliebige Datei berlenz.conf erstellen.
        Die Demos der smartVISU sind 1:1 Kopien von Usern. Je nach Backend müssen andere Datenpunkte/Arten angeben werden.
        Beim eibd z.B. GAs und bei SmartHome.py Item IDs.
        Diese Items müssen in einer conf-Datei in /items/ existieren.

        Verständlich? Wenn nicht, hoffe ich Martin kann das besser erklären.

        Bis bald

        Marcus

        Kommentar


          #5
          Ja, die VISUs die mitgeliefert werden sind als Musterhäuser gedacht. Jedes Musterhaus hat einen unterschiedlichen I/O Treiber, je nach dem was der ersteller für einen Backbone im Haus hat. Nach dem Backbone richtet sich das Format der Gads/Items, die so in der Visu hinterlegt sind.

          Mit dem "offline" Treiber kannst du alle Musterhäuser anschauen und auch ein wenig "simulieren" (wobei gerade 'berlenz' noch im Aufbau ist).

          Deine Config die du in SmartHome.py erstellt hast wird zu einer eigenen Visu rausgeneriert -> "smarthome", wenn du diese auswählts und den smarthome.py treiber, passt alles zusammen und deine Funktionen müssten sich steuern lassen.

          Gruss
          Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
          Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

          Kommentar


            #6
            Hallo Martin,

            das hab ich zum Glück schon geblickt. Also alles was in der smartvisu.conf definiert ist generiert die Smarthome Visu...
            Gibt es da eine bestimme Syntax ? Hatte versucht da ein bissel was anzupassen - z.B. 2 Lampen in einem Raum, hatte dann aber ein leeres Fenster...

            Zu den freien Visu - da wäre es toll mal ein kleines Beispiel zu haben, wie einmal die items.conf und eine WebSeite aussehen muss.

            Das wäre so praktisch. Ich baue für alle items eine zentrale conf Datei und kann die dann in der "freien" Visu verwenden. Aber ich blick nicht wie da beide Dateien aussehen müssen...

            Ansonsten bin ich schwer begeistert von Eurer Arbeit. Vor allem die Skalierung auf verschiedene Endgeräte (Pad, Phone) ist der Hammer.

            Danke !
            Gruß Stephan

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              ich würde vorschlagen, die Diskussion zur Konfiguration in einen Thread, der nicht Raspberry spezifisch ist auslagern.

              Ich habe keinen Raspberry und hätte deshalb kaum reingeschaut. Anderen geht's vielleicht genau so.

              Da fällt mir ein: Ich hab noch eine Dockstar. Ist ja auch eine ARM System. Ist das Image wohl kompatibel? Bin ja neugierig.
              Aber auf lange Sicht, würde alles wohl auf dem großen Server landen.

              Gruß,
              Hendrik

              Kommentar


                #8
                Fehlende Tools

                Hallo,
                habe gesehen das der Image stark minimalisiert wurde, z.B. fehlt raspi-config, ping etc. Da ich eine große SD Karte habe, wäre da noch viel Platz für die Standard Tools, wie kann ich den Rest nachinstallieren ?
                Und vor allem was ist alles weg, möchte ungern jeden Tag etwas anderes nachinstallieren. Aber ansonsten super Job, Danke !!

                Kommentar


                  #9
                  Hi Hendrik,

                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Da fällt mir ein: Ich hab noch eine Dockstar. Ist ja auch eine ARM System. Ist das Image wohl kompatibel? Bin ja neugierig.
                  Aber auf lange Sicht, würde alles wohl auf dem großen Server landen.
                  ich schlage vor die Frage am besten in einem neuen Thread zu stellen ;-)

                  Ich denke nicht das die Dockstar mit dem Pi Image kompatibel ist. ARM ist leider nicht gleich ARM insbesondere der Bootloader dürfte hier Probleme bereiten.

                  Bis bald

                  Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Michael,

                    Zitat von clown Beitrag anzeigen
                    Hallo,
                    habe gesehen das der Image stark minimalisiert wurde, z.B. fehlt raspi-config, ping etc. Da ich eine große SD Karte habe, wäre da noch viel Platz für die Standard Tools, wie kann ich den Rest nachinstallieren ?
                    Und vor allem was ist alles weg, möchte ungern jeden Tag etwas anderes nachinstallieren. Aber ansonsten super Job, Danke !!
                    also ping müsste drauf sein. Hab gerade aber keinen Zugriff um das zu verifizieren. raspi-config nehme ich evtl. noch mit in das Standard-Image mit auf.
                    Du kannst den Rest mit apt-get nachinstallieren.
                    Ich kann Dir aber nicht beantworten was weg ist, da ich nichts gelöscht habe.
                    Es wurde viele Sachen einfach erst nicht installiert.
                    Du kannst auf einem Standard-Raspian ein dpkg -l aufführen und es mit einem dpkg -l auf dem SmartHome.Pi vergleichen. Das dürfte aber eine längere Liste werden.

                    Bis bald

                    Marcus

                    Kommentar


                      #11
                      Raspberry FT1.2

                      Hallo,
                      habe ich das richtig verstanden?
                      Kann ich auch über die Serielle Schnittstelle vom Raspberry per FT1.2 -Protokoll (z.B. BIM113 oder Busankoppler 2.1) einen IP-Interface bzw. IP-Rounter aufbauen.
                      Ich habe das mit dem Umbau des WRT54GL gelesen und wollte dies demnächst mal machen. Aber mit einem Raspberry und einer VISU wäre natürlich schon interessanter.

                      Gruß Bernd

                      Kommentar


                        #12
                        Hi Bernd,

                        hab ich genau so am laufen. Funktioniert ohne Probleme, bzw. sehr gut!

                        Ich habe es mit der FT1.2 von Freebus am laufen und damit eine IP-Schnittstelle (mit Logik & Visu) für insgesamt 50-60 EUR.

                        Beste Grüße,
                        Malte

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Malte,

                          danke für die schnelle Antwort. Na dann werde ich mal den Raspberry bestellen. Ich werde ihn dann mit einem BIM113 verbinden, so wie es für den WRT54GL beschieben wurde.

                          Auf Freebus bin ich auch schon gestoßen. Da vor kurzem mein Bosch Time Master ausgefallen ist, werde ich mal mit dem DCF77 Modul anfangen.

                          Gruß Bernd

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Bernd,
                            Zitat von EIBernd Beitrag anzeigen
                            Auf Freebus bin ich auch schon gestoßen. Da vor kurzem mein Bosch Time Master ausgefallen ist, werde ich mal mit dem DCF77 Modul anfangen.
                            wieso überhaupt dediziert HW dafür verwenden, wenn ntp & SmartHome.py das viel genauer erledigen?

                            Bis bald

                            Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von mknx Beitrag anzeigen
                              also ping müsste drauf sein. Hab gerade aber keinen Zugriff um das zu verifizieren. raspi-config nehme ich evtl. noch mit in das Standard-Image mit auf.
                              hups, ping war nicht dabei. Werde ich aufnehmen und ist im nächsten Image dabei.

                              In der Zwischenzeit:

                              Code:
                              apt-get update && apt-get install inetutils-ping
                              das mit der rapsi-config sehe ich mir noch mal genauer an.

                              Bis bald

                              Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X