Ist es nun eine Fehlermeldung wie oben beschrieben von ephem oder eine von Twig?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neues Plugin: UZSU (Universelle Zeitschaltuhr)
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Ich kan es zur Zeit noch nicht sagen es ist halt die Sache , weil mir es immer nur ins auge springt wenn die Rollos nicht fahren, wenn ich am anfang jetzt versuchte den fehler in meinen Angaben über das Plugin symbol zu suchen hat er die Fehlermeldung gebracht, (" Twig fehler, kann nicht angezeigt werden ") das macht er jetzt aber nicht mehr. Jetzt fährt er einfach nicht mehr, kein fehler zu Finden.
Was mache ich, also lösche alle einträge im (" var / Cache ") verzeichnis und starte die Smarthome neu , alles neu eingeben und alles geht wieder bis mein System Zwangsweise einen Neustart macht.
Kommentar
-
Es tut mir leid Heinz, aber ich kann deinen wirren Ausführungen nicht ganz folgen.
Ein Fehler von Twig hätte überhaupt nichts mit den definierten Zeitschaltuhren zu tun, sondern mit deinen Pages bzw. dem eingwbundenen UZSU-Widget,.
Was ist das Plugin-Symbol? Das Icon des UZSU-Widgets in der smartVISU oder etwas im Backend von SHNG?
Und nach was für einem Neustart funktioniert es nicht mehr, nach Restart des smarthome-Services oder Reboot des Betriebsystems?
Wie sieht dein SH-Item aus, wie die plugin.conf und wie die smartVISU-Page, auf welcher du das UZSU-Widget hast?
Und welche Versionen von SHNG, smartVISU und des UZSU-Widgets hast du?
Kommentar
-
das ist das Icon
wie du schon schreibst ich kann das zur zeit auch noch nich nachvollziehen das ist ja das, also warum bringt er nach dem aufruf des Plugins symbol zwar ganz normale pop up geschichte und sobald er die eingegebenen Zeiten usw einlesen soll zu (" sort") oder bearbeiten diese Sache Twig. natürlich alles in der oder über die viso-seite
Kommentar
-
Hallo,
es hat etwas gedauert muß aber gestehen komme micht weiter.
Habe aus dem Log die Sachen mal hier kopiert , also wer kann da mehr zu sagen
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Tolerated Exception 'Unknown string format' while examining '17:30<sunset+5m<21:30' with function rrulestr()
2017-09-08 11:06:31 DEBUG Connections KNX[default]: knxd init read for 146 ga
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Looking for next sun-related time with rulestr()
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Created a new sun object with latitude=50:25:45.6, longitude=6:55:56.2, elevation=243.99999999999997
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Examine time string: 17:30<sunset+5m<21:30
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Sunset is included and calculated as 2017-09-07 18:08:56.551107+00:00
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Created a new sun object with latitude=50:25:45.6, longitude=6:55:56.2, elevation=243.99999999999997
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Examine time string: 17:30<sunset+5m<21:30
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Sunset is included and calculated as 2017-09-08 18:06:44.410583+00:00
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu Result parsing time (rrule)17:30<sunset+5m<21:30: 2017-09-08 18:06:44.410583+00:00
2017-09-08 11:06:31 DEBUG Connections KNX[default]: finished knxd init read
2017-09-08 11:06:31 INFO Connections 1-Wire: connected to 127.0.0.1:4304
2017-09-08 11:06:31 DEBUG uzsu remove scheduler entry with name:uzsu_egwohnuhraufab
2017-09-08 11:06:31 DEBUG Connections _websocket: binding to 0.0.0.0:2424 (TCP)
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu remove scheduler entry with name:uzsu_egzentraluhraufab
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Tolerated Exception 'Unknown string format' while examining '17:30<sunset+5m<21:30' with function rrulestr()
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Looking for next sun-related time with rulestr()
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Created a new sun object with latitude=50:25:45.6, longitude=6:55:56.2, elevation=243.99999999999997
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Examine time string: 17:30<sunset+5m<21:30
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Sunset is included and calculated as 2017-09-07 18:08:56.551107+00:00
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Created a new sun object with latitude=50:25:45.6, longitude=6:55:56.2, elevation=243.99999999999997
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Examine time string: 17:30<sunset+5m<21:30
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Sunset is included and calculated as 2017-09-08 18:06:44.410583+00:00
2017-09-08 11:06:32 DEBUG uzsu Result parsing time (rrule)17:30<sunset+5m<21:30: 2017-09-08 18:06:44.410583+00:00
2017-09-08 11:06:32 DEBUG Scheduler 1w-disc next time: 2017-09-08 11:16:32+02:00
sind die einträge die mit dem "uzsu plugin" gemacht wurden.
smarthome 1.3
smartvisu 2.8
Kommentar
-
Hallo 2972robert ,
habe deine Angaben in post 179 mit dem neuesten Image getestet. Ich bekomme es nicht hin!
Kannst du mir bitte mal ein lauffähiges Beispiel geben oder den Link zur neuen UZSU-Doku. Was ich im wiki finde ist uralt.
Gruß
Hans
Kommentar
-
Ich hänge mich mal an.
folgender Code wird für meinen Wecker täglich eingearbeitet:
Code:wecker_times=[{'value':1 , 'active': Aktiv, 'rrule':'FREQ=DAILY', 'time': an}, {'value':0 , 'active': Aktiv, 'rrule':'FREQ=DAILY', 'time': aus1}, {'value':0 , 'active': True, 'rrule':'FREQ=DAILY', 'time': aus2}] sh.beo.beo11.wecker.uzsu({'active': True, 'list': wecker_times})
Frage 1: Wie kann ich denn die rrule von Daily auf 'once' wechseln. Da bin ich nicht schlau draus geworden, deshalb überschreibe ich eben jeden Tag den Item.
Frage 2: der Befehl
Code:sh.beo.beo11.wecker.uzsu.update(sh.beo.beo11.wecker.uzsu, 1, active=False)
Code:2017-09-14 15:15:07 ERROR Main Exception: invalid syntax (uzsu.py, line 30) Traceback (most recent call last): File "/usr/local/smarthome/lib/logic.py", line 119, in generate_bytecode self.bytecode = compile(code, self.filename, 'exec') File "/usr/local/smarthome/logics/uzsu.py", line 30 sh.beo.beo11.wecker.uzsu.update({'beo.beo11.wecker.uzsu', active= False}) ^ SyntaxError: invalid syntax 2017-09-14 15:15:07 ERROR uzsu Logic: uzsu, File: /usr/local/smarthome/logics/uzsu.py, Line: 30, Method: <module>, Exception: 'Item' object has no attribute 'update_item' Traceback (most recent call last): File "/usr/local/smarthome/lib/scheduler.py", line 327, in _task exec(obj.bytecode) File "/usr/local/smarthome/logics/uzsu.py", line 30, in <module> sh.beo.beo11.wecker.uzsu.update({'beo.beo11.wecker.uzsu', active= False}) AttributeError: 'Item' object has no attribute 'update_item'
Wo liegt denn mein Denkfehler....
Danke
Peter
never fummel a running system...
Kommentar
-
Hans, das UZSU Widget mußte in der 2.8 noch manuell eingebunden werden, in 2.9 ist das enthalten.
Ich habe bei mir in der alten 2.8 z.B. folgendes drin:
Code:<!-- (Eindeutige ID des Widgets, Item der UZSU in SmartHomeNG, Überschrift Popup, Erscheinungsbild Popup, Bild UZSU Aktiv, Bild UZSU Inaktiv, Werte Typ, Parameterliste Werte) --> {{ uzsu.uzsu_icon('Zentral.JalousieWest.01', 'Zentral.JalousieWest.Automatik.Oeffnen.uzsu', 'Automatik öffnen', 0,'','', 'bool', '') }}
Die Item.yaml dazu sieht so aus:
Code:Zentral: JalousieWest: Automatik: Oeffnen: type: bool visu_acl: rw knx_dpt: 1 cache: 'True' uzsu: name: UZSU Jalousien Westseite öffnen visu_acl: rw type: dict uzsu_item: Zentral.JalousieWest.Automatik.Oeffnen cache: 'True'
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 1 photos.Zuletzt geändert von bmx; 15.09.2017, 07:21.
Kommentar
Kommentar