Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erweiterung Helios / Vallox Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Halo Tom,

    ich konnte noch folgenden Fehler im Log von SmarthomeNG finden:

    ERROR helios Helios: Could not open /dev/ttyUSB0

    Ansonsten handelt es sich im eine Vallox 910SE und die SV-Version ist 2.8

    Den Port habe ich mittels "minicom" konfiguriert

    Kommentar


      Ohne den richtigen seriellen Port wird es nicht funktionieren. Hast Du mal ttyAMA0 bzw ttyUSB1 probiert? Vielleicht ist der Port auch von einer anderen Anwendung blockiert. Troubleshooting zum USB-Port ist hier in der Anleitung beschrieben.
      /tom

      Nachtrag: ist pythonserial installiert? Siehe ebenfalls verlinkte Installationsanleitung.
      Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 03.02.2017, 19:50.

      Kommentar


        Ich hatte das gleiche Problem, Du hast keine Rechte auf ttyUSB0 zu schreiben. Du musst ttyUSB0 die entsprechenden Rechte zuweisen. Versuch mal

        sudo gpasswd --add${USER} dialout

        Gruß

        Sprocket

        Kommentar


          Ich benutze bei mir nur root als user - mangelnde Zugriffsrechte unter einem anderen User machen also definitiv Sinn. Notfalls sudo chmod 777 /dev/ttyUSB0. Wenn das tatsächlich ein generelles Problem ist, nehme ich es in die Doku auf.
          /tom

          Kommentar


            Hallo Tom, hallo Sprocket,

            vielen Dank für eure Hilfe. Es waren wirklich die Zugriffsrechte auf /ttyUSB0 endlich läuft das Plugin.

            Habe direkt noch eine Frage, aktuell benutze ich ja einen USB zu RS485 Adapter, habe allerdings noch einen RS485 zu Ethernet Adapter, welchen ich gerne bevorzugt nutzen würde. Gib es eine Möglichkeit das Plugin so anzupassen, dass es sich die Daten von diesem Adapter und seiner IP holt?

            Gruß
            Marcus

            Kommentar


              Eine Möglichkeit gibt es bestimmt, Du müsstest halt eine Verbindung über IP aufbauen. Dürfte aber zumindest auf den ersten Blick einigen Aufwand für Dich bedeuten, und von Adapter zu Adapter verschieden sein (es sei denn, Du hast entsprechende Treiber - dann einfach die dadurch erzeugte Schnittstelle statt ttyUSB0 benutzen).
              /tom

              Kommentar


                Es war einfacher als gedacht das Plugin und den RS485-Ethernet Adapter zusammen zu nutzen. Einfach mit dem Programm "socat" eine virtuelle Schnittstelle anlegen, welche auf den RS485 zeigt und das Plugin darauf einstellen.

                Gruß
                Marcus

                Kommentar


                  Klingt interessant! Welchen Adapter nutzt Du? Da könnte ich ja glatt meinen 'KWL-Pi' aus dem Technikraum in den HWR umziehen ...
                  /tom
                  Zuletzt geändert von Tom Bombadil; 05.02.2017, 22:32.

                  Kommentar


                    Ich nutze eigentlich diesen Adapter hier: USR-TCP232-24

                    den scheint es so aber nicht mehr zu geben, dieser hier müsste der Nachfolger sein:
                    https://www.amazon.de/USR-TCP232-310...V47N1704921MFD

                    (Herstellerseite: http://www.usriot.com/p/ethernet-serial-converters/)

                    Mein Anliegen ist es auch meinen VISU PC zu meinem Zählerschrank zu verlegen, damit ich dort noch meine Stromzähler auslesen kann und da ist die Abfrage über IP schon günstiger, man spart sich einen separaten PI.

                    Marcus

                    Kommentar


                      Wenn ich es mir recht überlege, ist das im Grunde sogar das fehlende Puzzleteil, um shNG vollständig vom Pi auf mein QNAP NAS umzuziehen. Kannst Du bitte mal den kompletten Aufruf von socat (also mit Deinen Parametern) als Beispiel posten? Solch einen Adapter werde ich mir in den nächsten Tagen mal bestellen ...

                      /tom

                      Kommentar


                        socat pty,link=/dev/ttyhelios,echo=1 tcp:192.168.0.7:4001

                        ttyhelios kannst du beliebig umbennen - der hintere Teil hängt dann natürlich von der Konfiguration deines Adapters ab.

                        Ich hatte hier wieder die selben Probleme mit den Zugriffsrechten auf die Schnittstelle wie in einem vorherigen Beitrag, kann aber sein wenn du es als root laufen lässt, dass es ohne Probleme geht.

                        Kommentar


                          Danke Dir - sieht wirklich schön einfach und logisch aus, kannte socat vorher gar nicht ...
                          /tom

                          Kommentar


                            Ich muss dir danken für das schöne Plugin und deine Arbeit - hoffe das Update mit den fehlenden Bildern kommt noch - dein Plugin sieht bei mir nämlich komplett anders aus als auf deinen Screenshots im Git.

                            Marcus

                            Kommentar


                              Wenn Ihr wollt, packe ich Euch den aktuellen Stand des Widgets mal zusammen. Da ist aber vieles noch unaufgeräumt, manches ist noch Baustelle, und einiges funktioniert noch gar nicht ...

                              /tom

                              Kommentar


                                Das wäre prima, würde mich als Beta-Tester anbieten. Wenn du es noch nicht unfertig ins GIT stellen willst, kannst du es mir auch gerne per Mail schicken.

                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X