Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neues Plugin: THZ/LWZ 30x/40x

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Zitat von toggle Beitrag anzeigen
    Bei mir funktioniert es mit folgendem Code:
    Code:
                    {{ basic.symbol('thz.compressorOn', 'thz.compressorOn', '', icon1~'sani_earth_source_heat_pump.png') }}
                    {{ basic.symbol('thz.dhwPumpOn', 'thz.dhwPumpOn', '', icon1~'sani_boiler_temp.png.png') }}
                    {{ basic.symbol('thz.numberOfFaults', 'thz.numberOfFaults', '', icon1~'message_attention.png') }}
    Die Symbole zeigen zwar nicht genau die Funktion einer Luft-Wasser-WP, aber fürs Erste ist es OK. Die anderen Symbole müsste man noch zeichnen.
    Kleines Missverständnis. Ich hatte gedacht, die neuen Parameter...

    Code:
        [[iconCompressor]]
            # Icon "Verdichter"
            type = bool
            thz = iconCompressor
        [[iconHeating]]
            # Icon "Heizen
            type = bool
            thz = iconHeating
        [[iconDHW]]
            # Icon "Warmwasserbereitung"
            type = bool
            thz = iconDHW
        [[iconBooster]]
            # Icon "elektrische Nachheizstufen"
            type = bool
            thz = iconBooster
        [[iconBothFilters]]
            # Icon "Filterwechsel oben und unten"
            type = bool
            thz = iconBothFilter
    wären bereits die fertigen Icons, die man ...zur Anzeige bringen könnte. Ich verstehe diese Parameter aber jetzt so, dass sie nur den Wert 1 oder 0 anzeigen, wenn das Icon im Display ist oder nicht. Als in der Visu dargestelltes Icon muss man dann ein anderes Icon zweckentfremden, korrekt?

    Kommentar


      #77
      Zitat von arnix Beitrag anzeigen
      Ich verstehe diese Parameter aber jetzt so, dass sie nur den Wert 1 oder 0 anzeigen, wenn das Icon im Display ist oder nicht.
      Das trifft zu. Ich muss zugeben, meine Beschreibung ist nicht eindeutig.
      Zitat von arnix Beitrag anzeigen
      Als in der Visu dargestelltes Icon muss man dann ein anderes Icon zweckentfremden, korrekt?
      Man kann etwas zweckentfremden oder neu zeichnen (bzw. jemanden beauftragen).

      Gruß
      toggle

      Kommentar


        #78
        Hallo toggle,

        Wäre es möglich in das Plugin auch die Schaltung der Kühlung bzw. die Raumsolltemp für das Kühlen zu integrieren?

        Kommentar


          #79
          Von welcher Kühlung ist die Rede (passiv oder aktiv)? Die passive Kühlung ließe sich vermutlich einfach integrieren. Bei der aktiven Kühlung dagegen sind einige Voraussetzungen zu erfüllen, die ich nicht habe (externes Bedienteil, Pufferspeicher, hydraulische Weiche). Daher wäre das Experimentieren kaum möglich. Und die Warnungen für Falscheinstellungen im Handbuch sind ziemlich eindeutig.

          Gruß
          toggle

          Kommentar


            #80
            Ich spreche von der aktiven Kühlung. Bei mir läuft die Kühlung. Könnte ich dir dabei behilflich sein bzw. kann ich dir etwas zur Indentifikation liefern?

            Kommentar


              #81
              Mein Hinweis auf die Warnungen im Handbuch bezog sich auf die Haftung. Das korrekte Zusammenspiel mehrerer Parameter scheint hier essentiell zu sein. Es ist eine Sache, wenn ich meine Heizung und/oder Gebäude beschädige, und etwas ganz anderes, wenn es um dein Eigentum geht. Bei Experimenten ist es grundsätzlich besser, wenn man zeitnahen physikalischen Zugriff auf ein Gerät hat.

              Kommentar


                #82
                fuxl66
                Du hast eine PN.

                Kommentar


                  #83
                  Hi toggle,

                  kannst Du bitte nochmal das aktuelle Plugin anhängen, mit Readme. Ich finde es nirgends mehr. Liegt es am neuen Forum oder bin ich zu blöd?

                  Viele Grüße

                  Arne

                  Kommentar


                    #84
                    Anbei die zuletzt veröffentlichte Version.

                    Gruß
                    toggle

                    EDIT: Es scheint für mich nicht möglich zu sein, Anhänge dauerhaft zu speichern.
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von toggle; 14.07.2015, 15:05.

                    Kommentar


                      #85
                      Die zuletzt veröffentlichte Version ist jetzt in Downloads verfügbar:
                      http://service.knx-user-forum.de/?comm=download&id=100017

                      Gruß
                      toggle

                      Kommentar


                        #86
                        Hi toggle,

                        Danke!

                        Kommentar


                          #87
                          Hallo,

                          Wird das Plugin in der kommenden SmarthomeNG Version ebenfalls laufen?
                          Ich wundere mich, dass es hier in der Liste nicht auftaucht.
                          Plugins Wiki

                          mfg
                          Markus

                          Kommentar


                            #88
                            Hallo fuxl66,

                            Ich sehe erstmal keinen Grund warum es nicht laufen sollte.

                            In der Liste sind Plugins verzeichnet, die im SmartHomeNG Repository liegen. Zusätzlich sind einige populäre Plugins verzeichnet, die in anderen Github Repositories liegen. Diese Liste erhebt selbstverständlich keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

                            Wenn Toggle möchte, nehmen wir das Plugin gerne in das Repository auf. Ein Pull Request oder eine eMail mit dem Plugin genügen. Alternativ kann er auch ein eigenes Repository aufmachen und uns nur eine Info geben. Dann würden wir das Plugin in die zweite Tabelle aufnehmen.

                            Wir werden in der Plugin Übersicht allerdings keine Plugins aufnehmen, die nur als Anhänge in Forum Threads, abgelegt in Dropboxen, o.ä. existieren.

                            Viele Grüße
                            Martin

                            There is no cloud. It's only someone else's computer.

                            Kommentar


                              #89
                              Hallo,

                              Ich habe eine neue SD mit SHNG + SV2.8 aufgesetzt. Soweit läuft alles wunderbar, jedoch mit Ausnahme des THZ Plugins.
                              Ich bekomme keine Verbindung.
                              Sobald ich den Adapter an den Raspi stecke bekomme ich ein ttyUSB0 File mit aktuellem Zeitstempel. Soweit alles problemlos.
                              Starte ich sh neu bekomme ich folgenden Eintrag ins Log.

                              Code:
                              2016-10-08  19:11:50 ERROR    Main         Plugin thz exception: No module named 'serial'
                              Traceback (most recent call last):
                                File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 63, in __init__
                                  plugin_thread = PluginWrapper(smarthome, plugin, classname, classpath, args, instance)
                                File "/usr/local/smarthome/lib/plugin.py", line 99, in __init__
                                  exec("import {0}".format(classpath))
                                File "<string>", line 1, in <module>
                                File "/usr/local/smarthome/plugins/thz/__init__.py", line 26, in <module>
                                  from . import ThzProtocol
                                File "/usr/local/smarthome/plugins/thz/ThzProtocol.py", line 32, in <module>
                                  from . import PortHandler
                                File "/usr/local/smarthome/plugins/thz/PortHandler.py", line 26, in <module>
                                  import serial
                              ImportError: No module named 'serial'
                              dmesg zeigt auch, dass der Apdater connected ist.
                              Code:
                              [ 2593.033990] usb 1-1.2: Product: USB-Serial Controller
                              [ 2593.034007] usb 1-1.2: Manufacturer: Prolific Technology Inc.
                              [ 2593.037746] pl2303 1-1.2:1.0: pl2303 converter detected
                              [ 2593.053155] usb 1-1.2: pl2303 converter now attached to ttyUSB0
                              plugin.conf
                              Code:
                              [thz]
                                  class_name = THZ
                                  class_path = plugins.thz
                                  serial_port = /dev/ttyUSB0
                                  baudrate = 115200
                                  poll_period = 30
                                  min_update_period = 300
                                  max_update_period = 43200
                              genau so hat es mit der alten SD "sh+SV2.7" funktioniert. Die 4 Checkpunkte die im Thread weiter vorne verlinkt sind hab ich durch.

                              Kann es an SHNG oder an Raspian Jessie liegen?
                              Kann mir jemand einen Tipp geben?

                              Kommentar


                                #90
                                Hi,

                                ich glaube, ich hatte dasselbe Problem und konnte es mit

                                Code:
                                pip3 install pyserial
                                lösen. Ich musste auch noch den Benutzer smarthome in die Gruppe "dialout" aufnehmen.

                                Ist aber alles ohne Garantie, ich habe das vor einiger Zeit gemacht und bin mir nicht mehr so sicher.

                                Grüße

                                Arne

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X