Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AVM Plugin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • schuma
    antwortet
    psilo Kannst Hiermit was anfangen?
    2022_02_17_20_08_06_Postman.png
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Jetzt mit Euren Hinweisen habe ich einer meiner Devices eine falsche MAC Adresse verpasst und siehe da, der 500 Fehler taucht auf.
    Vielleicht ist es so, dass das Gerät mindestens 1mal im WLAN gewesen sein muss. Danach kann das WLAN auch ausgeschaltet sein. Dann kommt eine saubere Meldung (siehe mein Screenshot), dass das Gerät nicht in der Liste der Fritzbox bzw des Repeaters ist. Sonst ggf ein 500, weil das Ding die MAC noch nie gesehen hat.
    Meine Frage, welchen Sinn ein iPhone ohne WLAN macht, wurde ja irgendwie noch nicht beantwortet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • aschwith
    antwortet
    Hi zusammen,

    hier geht es ja voran :

    Also ich hatte bei mir bis eben noch nie den Fehler 500. Jetzt mit Euren Hinweisen habe ich einer meiner Devices eine falsche MAC Adresse verpasst und siehe da, der 500 Fehler taucht auf. Das Debug Log zeigt auch, dass der 500er Fehler genau für die Anfrage "NewMACAddress" und die fehlerhafte Macadresse auftritt.
    Zuletzt geändert von aschwith; 17.02.2022, 20:07.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    und kommentier einfach mal NUR das iphone raus, dessen mac adresse den 500er auslöst. wenn das andere dann ohne 500er geht, sind wir einen schritt weiter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    da ist das postman file, mit verändertem passwort. kannste einfach als json importieren. dann passwort user setzen und den host anpassen an den dus schickst.

    Code:
    {
    "info": {
    "_postman_id": "d510c724-72f2-4b7f-a209-982ddd841ddc",
    "name": "Fritzbox 7490",
    "schema": "https://schema.getpostman.com/json/collection/v2.1.0/collection.json"
    },
    "item": [
    {
    "name": "New Request",
    "request": {
    "auth": {
    "type": "basic",
    "basic": [
    {
    "key": "password",
    "value": "xx",
    "type": "string"
    },
    {
    "key": "username",
    "value": "smarthome",
    "type": "string"
    }
    ]
    },
    "method": "POST",
    "header": [
    {
    "key": "Content-Type",
    "value": "text/xml; charset=\"utf-8",
    "type": "default"
    },
    {
    "key": "SoapAction",
    "value": "urn:dslforum-org:service:Hosts:1#GetSpecificHostEntry",
    "type": "default"
    }
    ],
    "body": {
    "mode": "raw",
    "raw": "<?xml version=\"1.0\" encoding=\"utf-8\"?>\r\n<s:Envelope s:encodingStyle=\"http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/\"\r\n xmlns:s=\"http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/\"><s:Body>\r\n<u:GetSpecificHostEntry xmlns:u=\"urn:dslforum-org:service:Hosts:1\">\r\n<s:NewMACAddress>80:B0:3 D:4B:E9:C2</s:NewMACAddress>\r\n</u:GetSpecificHostEntry>\r\n</s:Body>\r\n</s:Envelope>"
    },
    "url": {
    "raw": "https://192.168.178.4:49443/upnp/control/hosts",
    "protocol": "https",
    "host": [
    "192",
    "168",
    "178",
    "4"
    ],
    "port": "49443",
    "path": [
    "upnp",
    "control",
    "hosts"
    ]
    }
    },
    "response": []
    }
    ]
    }

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen

    jo und ich vermute (weil nur 1x500), dass nur eines die probleme macht. der request wird ja getrennt für jedes durchgeführt. leerzeichen oder sonstwas auch checken!

    Aber nochmal: wie kann das iphone registriert sein / funktionieren, wenn wlan aus ist?
    Alles noch mal penible gecheckt.... MAC Adressen sind i.O.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    Das sind zwei IPhones
    jo und ich vermute (weil nur 1x500), dass nur eines die probleme macht. der request wird ja getrennt für jedes durchgeführt. leerzeichen oder sonstwas auch checken!

    Aber nochmal: wie kann das iphone registriert sein / funktionieren, wenn wlan aus ist?
    Zuletzt geändert von psilo; 17.02.2022, 19:46.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    glaube ich nicht. kannst es ja in testweise anschalten. sind das ip telefone? wie connecten die dann zur box? kabel?
    ich frage bei mir nur wifi geräte ab
    Das sind zwei IPhones

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    bau es mal mit https://www.postman.com/ so wie ich nach (tool ist free). oben sieht du alles was du brauchst.

    dann kannst du die szenarien isoliert testen.

    denk dran: du musst die mac bei jedem fritzdevice anpassen. waren bei mir alle repeater und 2 router. falls es doch das ist.. oder mal alternativ erstmal nur 1 mac reinnehmen. 1 scheint ja zu gehen wenns das ist, da du nur 1x 500 kriegst.

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Ich habe jetzt mal die Devices aus der Item.yaml auskommentiert. (Brauche ich ja eh nicht)
    Siehe da..... der 500 ist weg!
    Ich würde sagen, es liegt entweder an der MAC Adresse oder am abgeschaltetem WLAN in der Fritte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    mit falscher mac sollte ein klarer fehler, kein 500er kommen. gerade getestet:

    1.png

    Hier noch die Header, falls du es nachbauen willst:
    2.png

    Bei "authorization" oben user und passwort noch eintragen. läuft es gegen den router, läuft es durch und gibt ne antwort
    Zuletzt geändert von psilo; 17.02.2022, 19:37.

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    glaube ich nicht. kannst es ja in testweise anschalten. sind das ip telefone? wie connecten die dann zur box? kabel?
    ich frage bei mir nur wifi geräte ab

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Nach dem korrigieren der MAC Adressen im Log:

    Code:
    2022-02-17 19:28:00 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: POST request error: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts
    2022-02-17 19:28:00 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Debug-PostRequest: url:https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts, data:<?xml version="1.0" encoding="utf-8"?>
    <s:Envelope s:encodingStyle="http://schemas.xmlsoap.org/soap/encoding/"
    xmlns:s="http://schemas.xmlsoap.org/soap/envelope/"><s:Body>
    <u:GetSpecificHostEntry xmlns:u="urn:dslforum-org:service:Hosts:1">
    <s:NewMACAddress>76:C3:83:2B:4E:B6</s:NewMACAddress>
    </u:GetSpecificHostEntry>
    </s:Body>
    </s:Envelope>, headers:{'SOAPACTION': 'urn:dslforum-org:service:Hosts:1#GetSpecificHostEntry', 'CONTENT-TYPE': 'text/xml; charset="utf-8"'}, response:<Response [500]>
    2022-02-17 19:28:00 INFO plugins.avm fritzbox_1@: Debug apriori SID: 0000000000000000, Challenge: 05c683c1
    2022-02-17 19:28:01 INFO plugins.avm fritzbox_1@: Debug posterior SID: 1979ecbc471875b0, Challenge: 21051f1d

    Einen Kommentar schreiben:


  • schuma
    antwortet
    Die MAC Adressen der beiden Telefone waren wirklich noch alt.
    Korrigiert, der 500er bleibt aber noch....
    Was mir noch eingefallen ist: Bei mir ist das WLAN in der Fritte abgeschaltet. Könnte das damit zusammen hängen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • psilo
    antwortet
    ich hatte das bei mir mit postman zum testen nachgebaut

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X