Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Na dann: WLAN testweise an, iPhone anmelden, WLAN aus, neu testen ;-)
Muss mal kurz überlegen was das für Auswirkungen hat....
Die Fritte liegt im Netzwerk vor dem Router/Firewall und hat mit dem eigentlichen Netz nicht mehr viel zu tun. Ich muss nur mal kurz drüber nachdenken...
ich glaube mich übrigens zu erinnern, dass wir das mit dem seltsamen 500er früher auch mal hier im forum hatten, aber ohne ergebnis. die diskussion oben dürfte das dann erklären.
Ich habe gerade mal vom Handy aus die Dateiinhalte aus dem Repro auf den Homeserver kopiert. Etwas abenteuerlich…
damit bekomme ich jetzt noch diese Meldung:
Code:
2022-02-18 09:38:26 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Exception occurred: Error code 500 while sending POST request at: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts
2022-02-18 09:38:26 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Exception occurred: Error code 500 while sending POST request at: 500 Server Error: Internal Server Error for url: https://192.168.112.1:49443/upnp/control/hosts
2022-02-18 09:38:26 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Please check correctness of MAC-addresses 76:C3:83:2B:4E:B6 in item.yaml
2022-02-18 09:38:26 ERROR plugins.avm fritzbox_1@: Please check correctness of MAC-addresses 76:C3:83:2B:4E:B6 in item.yaml
ich teste das aber heute Abend noch mal richtig, wenn ich wieder zuhause bin
edit: Ich habe jetzt extra das Handy nicht mit der Fritte bekannt gemacht, damit wir das Problem noch nachvollziehen können.
Also es bleibt bei den Meldungen aus dem Post vorher.
Ich habe jetzt noch mal alles neu kopiert, neu gestartet etc....
Was mir noch aufgefallen ist, ich bekomme es nicht hin, das Beispiel mit den Strucs zum laufen zu bringen.
Ich wollte jetzt mal die Smarthome Sektion als Struct umsetzen. Klappt aber nicht. Die Items haben nach dem Neustart keine Daten.
Bei der jetzigen Umsetzung mit Items bekomme ich beim Start die Meldung:
Code:
2022-02-18 21:14:37 WARNING plugins.avm fritzbox_1@: Item avm.dect.socket_3D_Drucker.temperature uses deprecated avm_data_type attribute. Please consider to switch to avm_data_type for new Fritz AHA interface
Obwohl das schon als AHA Device angelegt ist:
Code:
dect:
socket_3D_Drucker:
type: bool
avm_data_type@fritzbox_1: aha_device
ain@fritzbox_1: 08761 0044239
visu_acl: rw
energy:
avm_data_type@fritzbox_1: energy
type: num
visu_acl: ro
power:
avm_data_type@fritzbox_1: power
type: num
enforce_updates: 'yes'
visu_acl: ro
eval: value / 100
database: 'yes'
temperature:
avm_data_type@fritzbox_1: temperature
type: num
enforce_updates: 'yes'
visu_acl: ro
eval: value / 10
database: 'yes'
Ich kriege das Beispiel ebenfalls nicht hin. Die alten Items hingen ja immer an ner Instanz, bspw. meiner Haupt-Fritzbox. Das neue Beispiel hat keine Instanz. Bei mir wird auch nichts bedatet. AHA Items gibts es bei mir dafür keine (hätte gedacht das muss so sein, neu oder alt..)
--> klar, wenn es zusätzlich als aha definiert ist, kommt natürlich die DEPRECATED Warnung..
Hab dann mal die Instanz an AIN drangepackt, hilft aber auch nix.
Nach Recherche der SHNG Doku versuche ichs jetzt nochmal mit der Instanz an den Structs dran. Das sollte aber in den Beispielen abgebildet sein, falls es das ist.
2 Sachen, die mir auffallen:
- 1 Item in der Struct ist noch deutsch benannt (temperatur anstatt temperature).
- Zudem frage ich mich, wie ich so bspw. den Stromverbrauch in die DB kriege. Gabs da was für structs?
Also es bleibt bei den Meldungen aus dem Post vorher.
Ich habe jetzt noch mal alles neu kopiert, neu gestartet etc....
Das deutet darauf hin, dass die MAC-Adresse in der Fehlermeldung nicht korrekt ist. Bzw. kommt der 500er Fehler beim prüfen des Gerätes mit dieser MAC-Adresse.
- Zudem frage ich mich, wie ich so bspw. den Stromverbrauch in die DB kriege. Gabs da was für structs?
Das geht, in dem du structs UND die normale Definition von Items kombinierst. Hier ist der Link zur Doku. Fündig wird Du im Kapitel "Re-Definieren von Attributen"
... und ein Beispiel:
Das Struct wird beim Start ausgelöst und ergibt dann ein Item ....hkr_og_bad.current_temperature mit dem in struct definierten Attributen. Ergänzt wird dann das Attribut database beim Laden.
Kann man das noch abfangen? So das man möglichst wenig ergänzen muss?
Erledigt.
Hab nun besser Unterschieden, ob ein angefragtes Attribut des Fritzdevices nicht unterstützt wird, oder ob der Wert, der zurückkommt, None ist.
Bei None gibt es nur noch ein info-Log.
Daten sind im Repo.
Meine Fritzbox meckert wahrscheinlich, weil ich nur eine IPV6 hab.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar