Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Habe seit heute Abend plötzlich das Problem, dass Smarthome nicht mehr startet. Bisher lief das immer. Bis auf den berühmten Websocket Error undefined in der smartvisu konnte ich über smarthome via knxd schalten usw.....

    Folgendes steht wenn ich systemctl status smarthome.service aufrufe:


    Code:
     [pi@SmartHomeNG ~]$ systemctl status smarthome.service
    ● smarthome.service - SmartHomeNG daemon
       Loaded: loaded (/lib/systemd/system/smarthome.service; enabled; vendor preset: enabled)
       Active: failed (Result: exit-code) since Fri 2017-09-15 20:52:25 CEST; 1min 12s ago
      Process: 443 ExecStart=/usr/bin/python3 /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py (code=exited, status=0/SUCCESS)
     Main PID: 533 (code=exited, status=1/FAILURE)
    
    Sep 15 20:52:08 SmartHomeNG systemd[1]: Starting SmartHomeNG daemon...
    Sep 15 20:52:23 SmartHomeNG python3[443]: Daemon PID 533
    Sep 15 20:52:24 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Supervising process 533 which is not our child. We'll most likely not notice when it exits.
    Sep 15 20:52:24 SmartHomeNG systemd[1]: Started SmartHomeNG daemon.
    Sep 15 20:52:25 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Main process exited, code=exited, status=1/FAILURE
    Sep 15 20:52:25 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Unit entered failed state.
    Sep 15 20:52:25 SmartHomeNG systemd[1]: smarthome.service: Failed with result 'exit-code'.
    Jemand ne Idee?
    Zuletzt geändert von magiczambo; 15.09.2017, 21:00.
    Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

    Kommentar


      Führ mal
      /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -d aus.. ist oft aufschlussreicher als systemctl status

      Kommentar


        Gerne! Hier die Ausgabe:

        Code:
         [pi@SmartHomeNG ~]$ /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -d
        Traceback (most recent call last):
          File "/usr/local/smarthome/bin/smarthome.py", line 634, in <module>
            lib.daemon.write_pidfile(psutil.Process().pid, PIDFILE)
          File "/usr/local/smarthome/lib/daemon.py", line 89, in write_pidfile
            fd = open(pidfile, 'w+')
        PermissionError: [Errno 13] Keine Berechtigung: '/usr/local/smarthome/var/run/smarthome.pid'
         [pi@SmartHomeNG ~]$
        Wie gesagt bisher gings immer. Keine Ahnung wieso hier nun keine Berechtigung mehr da sein soll
        Zuletzt geändert von magiczambo; 16.09.2017, 07:53.
        Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

        Kommentar


          Du bist als pi User drin, Berechtigungen auf das Verzeichnis hat nur der smarthome User. Also entweder gleich als smarthome einloggen oder mit su smarthome wechseln. Dann nochmals Befehl ausführen und gucken.

          Kommentar


            hier stand nonens
            Zuletzt geändert von magiczambo; 16.09.2017, 08:10.
            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

            Kommentar


              So nun aber das eigentliche Problem

              Could not connect to smarthome.py server!
              Websocket error undefined.

              In der smartvisu bekomme ich den alt bekannten Fehler. Smarthome läuft! Auch das Backend läuft und ich kann darüber den KNX Bus ansprechen. Die Fehlersuche im Wiki habe ich durch. Woran kann es noch liegen?

              BTW, der Fehler von oben lag daran, dass ich
              /usr/local/smarthome/bin/smarthome.py -d davor einmal als root ausgeführt hatte. Dann waren die Berechtigungen für z.B. die LOG datei nicht mehr gegeben.
              Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

              Kommentar


                Hast du das zu SmartHome und smartVISU passende Visu-Plugin aktiviert? Und hast du in smartVISU die richtige IP-Adresse eingetragen (nicht 127.0.0.1 bzw. localhost)?

                Kommentar


                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  (nicht 127.0.0.1 bzw. localhost)?
                  Das war der Kasus Knaktus!!! Sollte man vllt. im Wiki erwähnen? Oder habe ich das nur überlesen?

                  Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                  Kommentar


                    wenn die Visu nicht auf dem gleichen Rechner wie SHNG läuft, sollte das mit der IP doch logisch sein?!

                    Kommentar


                      Ist aber der gleiche Rechner!
                      Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                      Kommentar


                        Also der Client (Browser) der die Visu öffnet um präziser zu sein ;-)

                        Kommentar


                          In der Develop-Version kann übrigens der Host auch leer gelassen werden, dann wird derjenige verwendet, mit welchem die smartVISU aufgerufen wurde (also das, was in der Adresszeile des Browsers steht).

                          Kommentar


                            Hätte nicht vermutet, dass man in der plugin.yaml auf die IP richtig angeben muss. Naja jetzt passts ja.

                            Nebenbei gibt es ein LOG zum Kalender. Bekomme keine Verbindung zu iCloud hin. Habe extra ein Application Password erstellt.
                            Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                            Kommentar


                              Meines Wussens musst du in der plugin.yaml die IP nicht angeben, dann wird der Websocket-Server an jedes Interface gebunden.
                              Wenn du jedoch 127.0.0.1 angibst, wird er auch nur ans Loopback-Interface gebunden.

                              Kommentar


                                Ja stimmt hab den IP Teil auskommentiert und geht trotzdem.

                                Jemand nen Tipp bezüglich Kalender?
                                Zuletzt geändert von magiczambo; 16.09.2017, 17:29.
                                Geniale Menschen sind selten ordentlich, ordentliche selten genial. (Albert Einstein)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X