Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Du musst den Befehl
    Code:
    chown
    mit
    Code:
    sudo
    ausführen. Gilt für den Befehl
    Code:
    service
    ebenso.

    Gruss,

    Stefan
    Sonos

    Kommentar


      Ich dachte eigentlich, ich hätte es mit sudo schon versucht.
      Aber ok, es scheint jetzt zu laufen.

      Danke!

      Kommentar


        Im neuen Image müsste es den smarthome User geben, in dem Fall hast du 1.2 - guck dann bitte mal im Wiki, was du noch für Änderungen machen könntest/solltest, um auf dem aktuellen Stand zu sein.

        Das mit dem sudo hab ich nun im Wiki eingefügt.

        Kommentar


          Hi Leute,

          ich bin totaler Anfänger und dachte mit eurer IMG mal ein fertig eingerichtetes System zu bekommen um knx, 1wire und ne visu zu bedienen.

          Vorab schon mal die INFO, dass ich bei den ganzen Befehlen nur Bahnhof verstehe.

          Jetzt habe ich die aktuelle IMG gezogen und wollte diese auf meinem raspi 3 starten und er kommt zu dem Punkt: Home Raspi running for: 0 days
          und danach steht:

          raspberry systemd(1): Failed to start KNX Daemon

          und das macht der dann weiter so. Woran liegt das?

          Gruß

          Kommentar


            Andy3456 ist der knxd auf Dein IP Interface konfiguriert?

            Kommentar


              psilo ich komme nicht mal irgendwohin zum konfigurieren. Und weiß nicht wo ich das machen soll.

              Kommentar


                Verbinde dich mal über ssh (z.B. putty) mit deinem Raspberry. IP Adresse weißt du ja, oder?
                Dann kannst du mit sudo nano /etc/knxd.conf deinen knxd konfigurieren.

                Gruß, Max

                Kommentar


                  Max2612 jetzt darfst du mir nur noch sagen, was ich da konfigurieren soll/kann. Wie geschrieben bin ich ein totaler Laie. Ich habe sowohl den TPUART am Raspi angeschlossen, als auch habe ich einen IP-Router.

                  Kommentar


                    Zitat von Andy3456 Beitrag anzeigen
                    Max2612 jetzt darfst du mir nur noch sagen, was ich da konfigurieren soll/kann. Wie geschrieben bin ich ein totaler Laie. Ich habe sowohl den TPUART am Raspi angeschlossen, als auch habe ich einen IP-Router.
                    Ich habe weder TPUART, noch einen IP-Router. Da kann ich dir leider nicht weiterhelfen.
                    Aber schau mal im KNXD- Unterforum...
                    Oder hier: https://github.com/knxd/knxd/tree/v0.10

                    Kommentar


                      Max2612 So habe es hinbekommen. Mir war nicht bewusst, dass ich dafür eine Netzwerkverbindung benötige. LAN Kabel rein und schon läuft es. Jetzt versuche ich aus Wlan umzusteigen aber irgendwie will es noch nicht funktionieren.

                      Kommentar


                        So leute es scheint soweit zu funktionieren. Jetzt meine Frage: Wie greife ich auf die 1Wire Daten zu? Welche Befehle sind dazu notwendig?

                        Kommentar


                          Andy3456 bist du schon weiter gekommen?
                          Ich vermute, du musst zuerst onewire installieren: apt-get install owfs
                          Und dann mal das Plugin von smarthomeNG ansehen, wie du das konfigurieren musst.

                          Bitte um Rückmeldung hier, dann werde ich bei Bedarf das OneWire in der nächsten Image-Version berücksichtigen

                          Kommentar


                            Onkelandy danke für die Nachfrage, aber ich habs mit dem Raspi aufgegeben. Nachdem ich mit der Materie vorher nie in Berührung kam war das für mich ziemlich viel was ich von Anfang an lernen müsste. Dafür habe ich leider schlichtweg keine Zeit (Neben der Arbeit noch Schule und 2 Monate alter Nachwuchs). Werde es am Ende wohl mit dem Server von Wiregate umsetzen. Trotzdem vielen Dank für die Arbeit die Ihr euch alle macht. Das ist hervorragend.

                            Kommentar


                              Ich habe den "Raspberry Pi 3 Modell B" und wollte das Raspi_SmarthomeNG_public_1.3 von dieser Seite verwenden:
                              https://sourceforge.net/projects/sma...iles/Release1/

                              So wie ich das hier gelesen habe, ist dieses image auch für meinen RasPi verwendbar, aber mittlerweile bin ich mir da nicht mehr sicher. Wie auf dem Foto zu sehen, bekomme ich beim booten die Fehlermeldung
                              "brcmfmac: brcmf_add_if: ERROR: netdev:wlan0 already exists"
                              Nach einer kurzen Pause bootet er dann in einer Endlosschleife wieder neu. DSC_0087_.jpg


                              Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

                              Kommentar


                                Ich habe mal die sd-Karte neu mit Win32DiskImager bespielt und anschließend ein Verify durchgeführt. Mein Problem scheint wohl bei der(16 GB großen)Karte zu sein. Das verify gibt mir die Meldung "Verification failed at sector: 8192". Allerdings hat die Karte zuvor auch mit einem anderem image funktioniert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X