Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Raspberry Image Version 2.2 mit SmarthomeNG 1.5.1

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hi zusammen!
    Ich plane für Ende Jahr bzw. sobald die Version 1.4 von SmarthomeNG raus ist, ein neues Image zu releasen. Ich hätte mir hierfür folgende Änderungen notiert - bräuchte es aus eurer Sicht noch was?
    • Correctly initialize mysqlinit to set up database and smarthome users
    • Change ruamel.yaml versiomn to 0.15.0
    • Change astral version to 1.0
    • Install python module uptime
    • Change User of smartVISU to smarthome
    • Install syncthing for convenient backups to a server
    • Install homebridge with plugin from foxi
    • Add sshd and maybe other services to monitrc
    • Create update Script for smartVISU2.9 including owner and permission changes
    • Install SmarthomeNG 1.4

    Kommentar


      Zitat von Onkelandy Beitrag anzeigen
      Install python module uptime
      Wird für v1.4 nicht benötigt. Das hat Foxi anders gelöst.
      Viele Grüße
      Martin

      There is no cloud. It's only someone else's computer.

      Kommentar


        Wozu wird derzeit astral benutzt?

        Kommentar


          astral steht halt im all.txt von 1.3 drin.. aber funzt bei mir auch alles mit einer höheren Version.. vielleicht, weil es eh nicht genutzt wird ?

          Kommentar


            Vermutlich. Ich habe es nirgendwo gefunden, nimm es halt raus.

            Kommentar


              Hallo,
              ich habe heute basierend auf dem aktuellen Image ein Testsystem aufgesetzt. Beim Update der python packages mit yolk --upgrade gibt es diverse Fehlermeldungen.

              Hier die Ausschnitte:
              HTML-Code:
                  Package glib-2.0 was not found in the pkg-config search path.
                Perhaps you should add the directory containing `glib-2.0.pc'
                to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
                No package 'glib-2.0' found
                Command '['pkg-config', '--print-errors', '--exists', 'glib-2.0 >= 2.38.0']' r                                                              eturned non-zero exit status 1
              
                ----------------------------------------
                Failed building wheel for PyGObject
              HTML-Code:
                Package cairo was not found in the pkg-config search path.
                Perhaps you should add the directory containing `cairo.pc'
                to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
                No package 'cairo' found
                Command '['pkg-config', '--print-errors', '--exists', 'cairo >= 1.13.1']' retu                                                              rned non-zero exit status 1
              
                ----------------------------------------
                Failed building wheel for pycairo
                Running setup.py clean for pycairo
              HTML-Code:
                  Package cairo was not found in the pkg-config search path.
                  Perhaps you should add the directory containing `cairo.pc'
                  to the PKG_CONFIG_PATH environment variable
                  No package 'cairo' found
                  Command '['pkg-config', '--print-errors', '--exists', 'cairo >= 1.13.1']' returned non-zero exit status 1
              
                  ----------------------------------------
              Command "/usr/bin/python3 -u -c "import setuptools, tokenize;__file__='/tmp/pip-build-96eelft3/pycairo/setup.py';f=getattr(tokenize, 'open', open)(__file__);code=f.read().replace('\r\n', '\n');f.close();exec(compile(code, __file__, 'exec'))" install --record /tmp/pip-cq_ooovn-record/install-record.txt --single-version-externally-managed --compile" failed with error code 1 in /tmp/pip-build-96eelft3/pycairo/
              Wie kann man das beheben?

              Kommentar


                Warum nimmst Du yolk und nicht pip3?

                Kommentar


                  Steht so in der Beschreibung des Image
                  Python 3.5 Packages

                  All dependencies for SmarthomeNG including plugins are installed plus some additional packages like pymysql, awake, etc.
                  List all installed packages with sudo yolk --list

                  How to update: sudo yolk --upgrade
                  Install additional packages: sudo pip3 install PACKAGENAME
                  To use the conf to yaml converter you might need to downgrade ruamel!
                  sudo pip3 install —upgrade ruamel.yaml==0.15.0

                  Kommentar


                    Hm. Prinzipiell solltest Du nicht alles einfach upgraden was geht sondern nur was sinnvoll ist.

                    Du kannst zunächst pip3 aktualisieren mit
                    Code:
                     
                     sudo python3 -m pip install --upgrade pip
                    und dann macht es Sinn, die für den Kern benötigten Module zu aktualisieren mit
                    Code:
                     
                     sudo pip3 install -r requirements/base.txt
                    Was Du dann noch brauchst, hängt eigentlich von Deinen Plugins und den dort benötigten Paketen ab.

                    Code:
                    sudo pip3 install --upgrade <paketname hier>
                    installiert und aktualisiert ggf. ein Paket auf die neueste verfügbare Version.

                    Schau mal ins Backend, dort ist eine Auflistung zu sehen, welche Pakete installiert sind mit welchen Versionen etc.

                    Kommentar


                      bmx
                      Danke.

                      Ich habe Probleme mit dem smarttv Plugin (siehe hier) und habe deshalb ein neues Testsystem aufgesetzt. Bei diesem wollte ich alles aktualisieren und zu prüfen, ob der Fehler dann weg ist.

                      Kommentar


                        dann gib acht.bei ruamel.yaml darfst du nicht auf die neuste.. siehe pypi übersicht im dev backend

                        Kommentar


                          Woher der glib-2.0 Error kommt, ist mir auch noch schleierhaft. Ich werde für das neue Image mal schauen, ob hier ein Modul installiert wurde, das es eh nicht braucht und dann das mit dem Update testen.

                          Das Sinnvollste ist aber wohl tatsächlich, die Module einzeln upzudaten.

                          Kommentar


                            Hallo zusammen,
                            irgendwo fehlt mir wohl ein Schritt.
                            Ich habe das Raspi_SmarthomeNG_public_2.0.1.ing heruntergeladen und mit Win32DiskImager auf eine SmartCard gebracht.
                            Windows zeigt mir danach zwei Laufwerke an, das erste mit dem Verzeichnis overlays und 23 andere Dateien. Im Verzeichnis overlays sind viele *.dtbo-Files.
                            Auf das zweite erzeugt Laufwerk kann ich nicht zugreifen, Windows möchte es vor der Nutzung gerne erst einmal formatieren.

                            Meinem Verständnis nach sollte ich doch die smartHome-py-Files und auch die SmarVISU-Files irgendwo sehen können? Oder fehlt mir da ein Schritt? Was mache ich gerade falsch?

                            Kommentar


                              Die 2. Partition ist mit ext formatiert, Windows kann das nicht von sich aus lesen, nur mit Tools wie zB von Paragon-Software.
                              Das Beste ist aber ohnehin, du legst die SD Karte in deinen Raspi, startest und greifst dann via SSH bzw. Samba darauf zu.
                              https://sourceforge.net/p/smarthomen...ge/wiki/Samba/

                              Kommentar


                                Onkelandy
                                So wie ich das recherchiert habe, muss für glib-2.0 vorher noch ein anderes Paket installiert werden.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X