Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Test smartVISU 2.9 mit jQuery Mobile 1.4.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von schuma Beitrag anzeigen
    Device.Dimmer mit eigenen Symbolen für an/aus.
    Ist in develop nun eingebaut.

    Kommentar


      #92
      Perfekt

      Kommentar


        #93
        ich glaube ich habe noch einen Bug im UZSU-Widget gefunden.
        Ich habe das Widget wie folgt eingebunden:
        Code:
        {{ device.uzsuicon('UZSU1','garten.zeitschaltuhr.beleuchtung', 'Gartenbeleuchtung', '', '', 'bool', ['an:on', 'aus:off']) }}
        Wenn ich jetzt eine neue Zeile anlege, die Uhrzeit einstelle, und den Schalter auf "Aus" lasse, den Timer aktiviere und dann auf OK klicke, dann wird bei mir als Value "0" geschrieben und nicht wie im Code definiert "off". Erst Wenn ich ich den Schalter einmal auf "An" schalte dann auf OK klicke und dann wieder auf "Aus" schalte, wird nach dem Klick auf OK Value auf "off" gesetzt.
        Scheinbar wird der Wert aus dem Code erst beim Betätigen des Schalters gesetzt und nicht schon beim Öffnen des Popups.

        Gruß, Sascha

        Kommentar


          #94
          Hi,

          früher hatte ich im
          Code:
          {{ basic.value('zentral.zaehler.licht.namen.1',
          'zentral.zaehler.licht.namen', '', '') }}
          ein html formatiertes Array. Ergebnis war eine Liste aller eingeschalteten Lampen, so dass ich dort mit Klick auch die einzelnen Lampen ausschalten konnte.
          Jetzt steht dort:
          Code:
          Es sind [B]1 [/B]Lichter an: 
          <ul class='logik_licht'><li><a href="#" class="ui-link" onclick="io.write('eg.diele.licht.decke',0);">eg.diele.licht Deckenlicht</a></li></ul>
          das heißt, das HTML wird nicht mehr interpretiert, sondern als Text ausgegeben.
          Was muss ich ändern ? (smarthomeng und smartvisu 2.9, beides develop)

          Gruss Andreas

          Kommentar


            #95
            Hallo Andreas

            Du musst als unit (3. Parameter) 'html' angeben.
            Und bei dieser Gelegenheit besser gleich auf basic.print wechseln, da basic.value deprecated ist. In deinem Fall bleibt die Syntax gleich (nur die ID kann weggelassen werden, wenn du sie nicht brauchst):
            Code:
            {{ basic.print('', 'zentral.zaehler.licht.namen', 'html') }}
            Gruss
            Stefan

            Kommentar


              #96
              Danke.

              So etwas passiert, wenn man nicht kontinuierlich sämtliche Threads verfolgt. Ich sollte mehr lesen und nicht immer nur selber basteln und nur manchmal lesen.

              Gruss Andreas

              Kommentar


                #97
                Ich habe meine Visu auf 2.9 umgestellt. Erst hat auch alles einwandfrei funktioniert.

                Wenn ich jetzt aber das Popup des UZSU-Widgets (v5.0) aufschalten will, bekomme ich folgenden Fehler:

                Unbenannt.PNG

                Was mache ich falsch, auf einem mal geht das nicht mehr, komisch.

                Gruß

                Sebastian

                Kommentar


                  #98
                  Hast Du das UZSU vielleicht "manuell" nochmal eingebunden? Es gibt das uzsu jetzt "nativ" in den widgets. Schaue wegen der Parameter auch hier mal.

                  Kommentar


                    #99
                    Danke, das war's! Hatte die UZSU erst nur im helios Widget getestet und da war es ja schon richtig umgesetzt.

                    Gruß

                    Sebastian

                    Kommentar


                      Zitat von Cybers Beitrag anzeigen
                      ich glaube ich habe noch einen Bug im UZSU-Widget gefunden.
                      Ich habe das Widget wie folgt eingebunden:
                      Code:
                      {{ device.uzsuicon('UZSU1','garten.zeitschaltuhr.beleuchtung', 'Gartenbeleuchtung', '', '', 'bool', ['an:on', 'aus:off']) }}
                      Wenn ich jetzt eine neue Zeile anlege, die Uhrzeit einstelle, und den Schalter auf "Aus" lasse, den Timer aktiviere und dann auf OK klicke, dann wird bei mir als Value "0" geschrieben und nicht wie im Code definiert "off". Erst Wenn ich ich den Schalter einmal auf "An" schalte dann auf OK klicke und dann wieder auf "Aus" schalte, wird nach dem Klick auf OK Value auf "off" gesetzt.
                      Scheinbar wird der Wert aus dem Code erst beim Betätigen des Schalters gesetzt und nicht schon beim Öffnen des Popups.

                      Gruß, Sascha
                      @Stefan: hast du dir das mal anschauen können?

                      Gruß, Sascha

                      Kommentar


                        Zitat von Cybers Beitrag anzeigen
                        @Stefan: hast du dir das mal anschauen können?
                        Sollte nun gefixt sein.

                        An dieser Stelle möchte ich aber nochmal darauf hinweisen, dass der develop-Branch jederzeit instabil sein kann und ich nicht jeden kleinern Fehler darin sofort behebe.

                        Kommentar


                          Danke. So war das auch nicht gemeint. Mir ist klar, daß das der develop-Branch ist. Mir ging es nur darum den Bug zu melden. Da aber keine Resonanz kam, wusste ich nicht ob du es erfasst hattest, bzw. ob du es nachstellen konntest.
                          Gruß Sascha

                          Kommentar


                            Hallo,

                            mein
                            Code:
                            weather.forecastweek
                            zeigt immer schönes Wetter an, ogwohl es hier gerade schneit. Ich habe den Dienst Yr.no ausgewählt und auch den entsprechenden Ort eingetragen. Bei der
                            Code:
                            clock.digiclock
                            z.B. funktioniert das auch.

                            Gruß

                            Sebastian

                            Kommentar


                              Hi, ich habe gerade noch folgendens entdeckt:

                              Code:
                              Uncaught TypeError: Cannot read property 'find' of undefined
                                  at Object.listeners (base.js:1035)
                                  at Object.monitor (io_smarthome.py.js:242)
                                  at WebSocket.io.socket.onopen (io_smarthome.py.js:148)
                              Hat dazu wer eine Idee?

                              Edit: Habs glaub selbst gefunden... das liegt warscheinlich an meinem eingebauten Login-Dialog. Ist der Dialog nicht offen, aber man ruft die Zeite mit index.php#&ui-state=dialog auf kommt der Fehler - soweit ich das zumindest jetzt gesehen habe...
                              Zuletzt geändert von TCr82; 07.02.2017, 21:22.

                              Kommentar


                                Sprocky lösch mal im Ordner temp die Dateien, welche mit yr.no beginnen.
                                Vielleicht bleibt da irgendwas im Cache hängen.

                                Und bist du dir sicher, dass die Ortsangabe richtig und eindeutig ist? Nicht dass du das Wetter von Osnabrück in der Südsee angezeigt kriegst

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X