Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erster Test smartVISU 2.9 mit jQuery Mobile 1.4.5

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    ... grundsätzlich sind eigentlich die GitHub Issues dafür da, um Widgets und andere Features vorzuschlagen. Dort kann man die auch sauber kategorisieren.
    Na dann...

    Zitat von smai Beitrag anzeigen
    Aber nur für einen Zeilenumbruch werde ich kein Widget aufnehmen, dies kann ja problemlos im HTML-Code eingefügt oder per CSS gemacht werden.
    Soll mir recht sein, ich hatte das leider via HTML bei basic.symbol's nicht hinbekommen (bin vielleicht auch zu blöd dafür) ohne das die Position statisch auch bei Inaktivität war, das lies sich nur durch einen BR im Widget erledigen.

    Aber egal, dafür gibt es ja die Möglichkeit von eigenen Widgets.

    Kommentar


      #17
      Ich hätte da auch noch etwas...
      Wenn es nicht schon eingebaut ist.

      Device.Dimmer mit eigenen Symbolen für an/aus.

      Hatte ich mal im Forum irgendwo aufgeschnappt. Benutze ich aber sehr viel.

      Code:
      /**
      * Standard dimmer with switching and dimming function
      *
      * @param unique id for this widget
      * @param name of the dimmer
      * @param a item for switching
      * @param a item for dimming
      * @param the minimum value if the slider is moved to total left (optional, default 0)
      * @param the maximum value if the slider is moved to total right (optional, default 255)
      * @param step between two values (optional, default 5)
      * @param pic_on: icon for on state (optional, default: light_light.svg)
      * @param pic_off: icon for off state (optional, default: light_light.svg)
      * @param color: 'color' for pic_on e.g. '#f00' for red (optional, default: 'icon1' of design)
      */
      {% macro dimmer(id, txt, item_switch, item_value, min, max, step, pic_on, pic_off, color) %}
          {% import "basic.html" as basic %}
      
          <div class="dimmer">
              {{ basic.switch(id~'switch', item_switch, pic_on|default('light_light.svg'), pic_off|default('light_light.svg'), '', '', color) }}
              <p>{{ txt|e }}</p>
              {{ basic.slider(id~'slider', item_value, min, max, step) }}
          </div>
      
      {% endmacro %}
      Grüße, Marc

      Kommentar


        #18
        smai Du wolltest für mich auch noch den um den TOP-Wert bereinigte CSS-Klasse für die Menuheader reinpacken.

        zum Slider siehe hh.PNG

        Kommentar


          #19
          Ist das ein multimedia.music? Dann sag doch das und nicht slider.

          Kommentar


            #20
            smai da liegst du falsch. es handelt sich um einen {{ basic.slider(id~'vol', gad_vol, 0, 99, 1, 'bottomup') }}

            Ich sage also das Richtige... :>

            Viell. das Gesamtkonstrukt aus dem Denon Widget:
            <div class="vol">
            <img class="slider-bottomup-scale" src="pages/base/pics/scale_buttomup.png">
            {{ basic.slider(id~'vol', gad_vol, 0, 99, 1, 'bottomup') }}
            </div>

            Kommentar


              #21
              Zitat von smai Beitrag anzeigen
              manu241 hast du evtl. grad einen Link dazu?
              Hallo Stefan,

              von hier habe ich das:

              https://github.com/mworion/basic-input

              Kommentar


                #22
                Am Slider an sich bzw. dem Widget ist also nichts falsch, er ist aber anscheinend jetzt ein Block, was zu dem Umbruch führt.
                Ich schau mal, ob ich das grundsätzlich lösen kann. Andernfalls müsstest du es halt in diesem eher speziellen Fall individuell per CSS gestalten.

                Kommentar


                  #23
                  Zitat von smai Beitrag anzeigen
                  Liebe Freunde

                  Pünktlich zu Weihnachten habe ich endlich das Update von jQuery Mobile geschafft.
                  Da dies verschiedenste Änderungen bewirkt, bin ich auf eure Unterstützung beim Testen angewiesen. Speziell auch, ob eure Seiten noch richtig funktionieren und aussehen.
                  hier jetzt mal ein Feedback aus dem ersten Test:
                  • meine Seiten und einfache selbst angelegte Widgets funktionieren ohne jegliche Änderung gut
                  • die Platzaufteilung in der Visu ist leicht anders:
                    - Menü Rooms.html in der Seitenleiste etwas kleiner.
                    - Buttons auf der Raumseite rund 50% größer
                    - harte Trennlinien statt bisher weicher Übergänge
                  • Gleiches Verhalten auf iPhone und iPad. Antwortszeiten sind sehr gut !
                  • Leider geht das Popup für UZSU V5.0 nicht mehr. Inhalte des Popups werden ohne Rahmen am unteren Seitenrand angezeigt, sind aber nicht bedienbar. Dies gilt sowohl für die Mobilgeräte als auch für den PC mit Firefox 50.1
                  Gruß Wolfram V28.PNG
                  V29.PNG


                  oben: V28, unten: V29
                  Zuletzt geändert von wvhn; 02.01.2017, 20:32.

                  Kommentar


                    #24
                    Ich habe zwar nur die Plots im Status-Menü "Smarthome.py" (system load, threads...), aber die werden wie bisher korrekt angezeigt.
                    Danke auch für den Button zum Löschen des Cache.

                    smai Stefan,

                    wo hast Du denn insbesondere Hand anlegen müssen, um auf die neue jQuery-Version umzustellen? Hast Du einen Tipp, wo man hinfassen muss, um das UZSU-Widget wieder zum Laufen zu bringen?

                    Hier mal ein Bild des "Popups":
                    UZSU.PNG

                    Es übernimmt keine voreingestellten Werte, nimmt aber Eingaben im "Value"- und "Time"-Feld an. Der Rahmen fehlt und die Buttons haben keine Funktion.

                    Gruß
                    Wolfram

                    Kommentar


                      #25
                      Ich hätte da noch ein Problem mit der Aktualisierung der Phone Anrufe in Abwesenheit Liste, von der Index.html.
                      Die wird bei mir nicht aktualisiert. Ich weiß allerdings auch nicht ob das bei anderen auch so ist. Falls sich da noch jemand meldet, könnte man da ja noch mal rüberschauen für die nächste Version.

                      Marc

                      Kommentar


                        #26
                        Viel umstellen musste ich vor allem in den CSS, einerseits für die Struktur und andererseits die Themes.
                        Ansonsten gibt es einzelne Elemente, die kleinere Anpassungen brauchen. So war der Flipswitch in jQuery Mobile bisher im Hintergrund eigentlich ein Slider, neu gibt es ein eigenes jQM-Widget namens flipswitch. Unter https://jquerymobile.com/upgrade-guide/1.4/ findest du die notwendigen Anpassungen.

                        Das UZSU-Widget werde ich ja integrieren und ich bin auch daran, es zu überarbeiten. Da müsst ihr also im Moment nichts machen.

                        Kommentar


                          #27
                          Vielen Dank für euer bisheriges Feedback.

                          Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                          - Menü Rooms.html in der Seitenleiste etwas kleiner.
                          Ich habe nun das Menü bzw. alle List Views der jetzigen Grösse angenähert.
                          Der Header ist leider ein paar Pixel grösser und wäre sehr aufwändig zu ändern, weil dadurch auch alle anderen Blöcke und Collapsibles verändert würden. Deshalb werde ich das wohl belassen.

                          Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                          - Buttons auf der Raumseite rund 50% größer
                          Dies sollte nicht sein! Sind das gewöhnliche basic.dual oder ein eigenes Widget?

                          Zitat von wvhn Beitrag anzeigen
                          - harte Trennlinien statt bisher weicher Übergänge
                          War ein Fehler im Ice-Design, habe ich korrigiert.
                          In allen anderen Designs ist eher das Gegenteil der Fall. Da war früher im Menü eine feine helle Linie, die jetzt fehlt. Bzw. war bei jedem Button der obere Rand etwas Heller, was eine Art 3D-Effekt ergeben hat. Leider wäre dies nur sehr umständlich wieder hinzukriegen, deshalb lasse ich es wohl. Wenn es jemanden stört, kann er das gerne ergänzen und zur Verfügung stellen.

                          Zitat von psilo Beitrag anzeigen
                          smai Du wolltest für mich auch noch den um den TOP-Wert bereinigte CSS-Klasse für die Menuheader reinpacken.
                          Das ist auch erledigt.
                          Ebenso die Scale beim Slider bzw. das Ausblenden des Textfeldes bei music und dimmer, was die Ursache für den Umbruch war.

                          Zitat von manu241 Beitrag anzeigen
                          Kann ich mir durchaus auch vorstellen. Da ich eh schon am UZSU-Widget von Orion dran bin, passt das ja gut.

                          Kommentar


                            #28
                            Zitat von smai Beitrag anzeigen
                            Dies sollte nicht sein! Sind das gewöhnliche basic.dual oder ein eigenes Widget?
                            Das sind gewöhnliche basic.dual. Bei basic.button ist dies nicht der Fall. Siehe das angehängte Bild.
                            Vielleicht liegts an meinen Aufrufen? Hier der Quellcode vom oberen Teil des angehängten Screenshots:

                            Code:
                            <div class = "preblock">
                                    {{ basic.button('all_off', 'eg.wozi.licht_aus', 'Aus', 'delete', '0', 'midi') }}
                            </div>
                            
                            <div class="block">
                                <div class="set-2" data-role="collapsible-set" data-theme="c" data-content-theme="a" data-mini="true">
                            
                                        <div data-role="collapsible" data-collapsed="false">
                                        <h3>Licht</h3>
                                        {{ basic.dual('wozi_regal', 'eg.wozi.licht_regal', icon0~'light_wire_system_1.svg', icon0~'light_wire_system_1.svg','2','0', 'icon1') }} &nbsp; Regal
                                        {{ basic.dual('wozi_licht', 'eg.wozi.licht_haupt', icon0~'light_light.svg', icon0~'light_light.svg', '2', '0', 'icon1') }} &nbsp; Haupt
                                    </div>
                                </div>
                            </div>

                            WoZi_V29.PNG

                            In den Jalousien habe ich wieder basic.button verwendet. Beispiel eines Buttons:
                            Code:
                            <div class="set">{{ basic.button(id~'up', gad_move, '', icon0~'control_arrow_upward.svg', 4) }}</div>
                            Dieselbe Seite wird in V2.8 mit kleineren basic.duals angezeigt.

                            Die Designänderungen sehen gut aus!

                            Danke und Gruß
                            Wolfram

                            Kommentar


                              #29
                              smai Du wolltest noch den "top: 1.4em !important;" aus dem .ui-li-aside rausnehmen. Gibt es doch gründe warum nicht?

                              Das sieht halt irgendwo noch doof aus: gg.PNG

                              PS: der vertikale Slider im Denon Widget passt jetzt

                              Kommentar


                                #30
                                Die class="calendarlist" macht bei mir auch noch Probleme (wenn ich auf phonelist ändere sieht der Kalender ok aus):
                                gg.PNG

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X