Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Last call für Flug sV 2.9

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von gama Beitrag anzeigen
    Noch ein Bug bei basic.input, sofern die Minimaldauer größer 0 ist, wird bei jedem Aufruf die Minimaldauer als Offset dem aktuellen Wert hinzugefügt.



    Zitat von psilo Beitrag anzeigen
    das führt dazu, dass auch im "off" teil des RTR Chart Kreises ein "On: ..." steht, bspw. hier bei 0% Heizen dann On: 100%:

    (war wohl schon immer so, aber hat natürlich keinen Sinn ergeben.)

    Kommentar


      Zitat von ivande Beitrag anzeigen
      bei mir kommt es noch zum Fehler:
      [cycle2] slideshow must be initialized before sending commands; "next" ignored
      Bist du sicher, dass du die ganz aktuellste Version hast, den smartVISU cache deaktiviert oder gelöscht hast und Ctrl+F5 gedrückt hast (oder den Browsercache gelöscht)?

      Kommentar


        ich aktualisiere heute Abend noch einmal zur Sicherheit, und lösche auch den Cache. ich drücke immer nur F5.. hab gerade den unterschied gegoogelt.. und werde nun Ctrl-F5 drücken.. Ich melde mich dann ob das Problem noch besteht,..

        Kommentar


          Zitat von Tontechniker Beitrag anzeigen
          Wenn ich mehr als 14 Schaltpunkte für die UZSU eingebe, kann ich z.B. die "Wochentage"und "Akt" nicht mehr bedienen.


          Es erscheint nun ein Scrollbalken, wenn es zu viele Einträge sind.

          Kommentar


            Vielen Dank!
            Gruß
            Hans

            Kommentar


              Ich würde mir wünschen, dass der Text "in" einem basic.symbol nicht abgeschnitten wird. Hier kann man keine Leerzeichen angeben. Vielleicht kann man das bereits einprogrammieren, dass da ein Leerzeichen vor und nach dem Text ist.
              Genauso habe ich noch nicht herausgefunden, wie man in einem Block alle Buttons untereinander bekommt, wenn man vorne dran noch einen Text/Beschriftung angibt. Sieht bei mir aus wie Kraut und Rüben.

              Vielleicht im "quad"-Bereich noch die Möglichkeit, ein ganzes Feld aus Button zu betätigen, das dann umschaltet zwischen up und down (fände ich cool).

              Weitere Ideen folgen bestimmt. :-)

              Kommentar


                Ich habe nun noch einmal die 2.9 parallel laufen.... (Erstmal FireFox 57.0)
                - Gleich die Einstellungen gemacht (IP, Sprache, Phone, Wunderground) aber nach dem Speichern und aktuallisieren der Seite kann ich keine Einstellungen mehr ändern. Die Felder für z.B. IP sind leer. Funktionieren aber trotzdem.
                Hattest Du das nicht schon mal gelöst? Ich kann mich erinnern, dass da schon mal was war.

                2017_11_15_20_49_07_SmartVisu2.9.png

                - In der UZSU kann ich die Zeit nicht komplett lesen. über die Minuten ist das kleine Kreuz zum löschen.

                Unbenannt.png
                - Die Sprache in der UZSU passt sich nicht der Einstellungssprache an. Ist immer englisch. (Weekday etc.)

                - Das Symbol im Dimmer ist nicht neben dem Slider sonder drüber und halb im Slider
                2017_11_15_20_43_54_SmartVisu2.9.png 2017_11_15_21_06_19_SmartVisu2.9.png
                EDIT: Das mit dem Symbol im Dimmer ist wieder OK! Lag an dem noch vorhandenen Visu.css der alten UZSU
                EDIT: Auch die Einstellungen sind wieder OK nach dem löschen des visu.css!

                Also unbedingt darauf achten, das alte visu.css aus der alten UZSU aus dem Page Ordner löschen!!!
                Angehängte Dateien
                Zuletzt geändert von schuma; 15.11.2017, 21:11.

                Kommentar


                  Ja, die UZSU ist nicht lokalisiert (also mehrsprachig verfügbar). Du kannst das gerne machen, dann baue ich es ein.
                  Sehe ich es richtig, dass alle anderen Probleme gelöst sind?

                  Aber der Hinweis ist richtig und wichtig: Altes CSS und teilweise wohl auch JavaScript kann Probleme verursachen.

                  Kommentar


                    Das mit der Sprache gucke ich mir an....

                    Die Problem mit der nicht lesbaren Zeit bleibt aber noch.

                    Kommentar


                      Zitat von db55 Beitrag anzeigen
                      Ich würde mir wünschen, dass der Text "in" einem basic.symbol nicht abgeschnitten wird. Hier kann man keine Leerzeichen angeben. Vielleicht kann man das bereits einprogrammieren, dass da ein Leerzeichen vor und nach dem Text ist.
                      Genauso habe ich noch nicht herausgefunden, wie man in einem Block alle Buttons untereinander bekommt, wenn man vorne dran noch einen Text/Beschriftung angibt. Sieht bei mir aus wie Kraut und Rüben.
                      Irgendwie versteh ich nicht ganz, was du meinst. Wo wird der Text abgeschnitten?
                      Für das zweite Problem gibt es jQuery Mobile Field Container oder einfach HTML-Tabellen. Bitte nimm es mir nicht übel, dass ich nicht auch noch detaillierten HTML-Support leisten kann, dafür gibt es genügend andere Quellen.

                      Kommentar


                        Zitat von schuma Beitrag anzeigen
                        Die Problem mit der nicht lesbaren Zeit bleibt aber noch.
                        Stimmt. Das muss irgend was von Firefox sein, im Widget selbst ist meines Wissens nichts derartiges drin. Ich schau mir das an.

                        Kommentar


                          Zitat von smai Beitrag anzeigen
                          Bist du sicher, dass du die ganz aktuellste Version hast, den smartVISU cache deaktiviert oder gelöscht hast und Ctrl+F5 gedrückt hast (oder den Browsercache gelöscht)?
                          Ctrl-F5 reichte aus um mit Next und Preview zum Weiterschalten zu bringen.

                          hab dann doch alles nochmal aktulisiert, Cache gelöscht und nochmal ctrl-F5,..

                          Neues Problem:
                          Wenn ich Start bzw. Stop betätige schalten die Bilder auch jeweils weiter (jeweils das "nexte" Bild), ohne dass die Slideshow anhält,..

                          HTML-Code:
                          {{ multimedia.slideshow('', 'pics/klingel/Dg', '5', 'Klingel.Dg.SlidePrevNext', 'Klingel.Dg.SlidePrevNext' ,'Klingel.Dg.SlideStartStop' ,'Klingel.Dg.SlideStartStop') }}
                          HTML-Code:
                          {{basic.select('', 'Klingel.Dg.SlideStartStop', 'mini', [0, 1], ['audio_stop.svg', 'audio_play.svg' , 'control_arrow_right.svg'] , ['',''], '', horizontal)}}
                          {{basic.select('', 'Klingel.Dg.SlidePrevNext', 'mini', [0, 1,], ['control_arrow_left.svg', 'control_arrow_right.svg'] , ['',''], '', horizontal)}}
                          Code:
                          [Klingel]
                              [[Dg]]
                                  [[[SlidePrevNext]]]
                                      type = num
                                      visu_acl = rw
                                      cache = True
                                      enforce_updates = True
                                  [[[SlideStartStop]]]
                                      type = num
                                      visu_acl = rw
                                      autotimer = 60 = 1
                                      cache = True
                                      enforce_updates = True
                          Zuletzt geändert von ivande; 15.11.2017, 23:16.

                          Kommentar


                            Zitat von smai Beitrag anzeigen
                            Irgendwie versteh ich nicht ganz, was du meinst. Wo wird der Text abgeschnitten?
                            Für das zweite Problem gibt es jQuery Mobile Field Container oder einfach HTML-Tabellen. Bitte nimm es mir nicht übel, dass ich nicht auch noch detaillierten HTML-Support leisten kann, dafür gibt es genügend andere Quellen.
                            Hallo Smai.
                            Wenn ich einem Basic Button nehmen
                            {{ basic.button(id, item, txt, pic, val, type, color) }} und als txt etwas eingebe, das mehr als, sagen wir mal 5 Buchstaben hat, dann wird der erste und der letzte Buchstabe beschnitten, obwohl der Button in der Größe wächst, je mehr Buchstaben der Text hat.
                            In meinem konkreten Fall
                            {{ basic.button('szeneeg1', 'szeneeg1', 'Fernsehen', '', '', 'midi') }}

                            Ich habe SV 2.8.




                            Kommentar


                              In 2.9 wird beim Button nichts abgeschnitten, habe es eben getestet. Aber oben hast du von basic.symbol geschrieben, hattest du da auch den Button gemeint?

                              Kommentar


                                schuma es liegt an der neusten Version von Firefox. Bis Version 56 war es korrekt (siehe unten).
                                Ich konnte auch nicht rausfinden, ob bzw. wie ich das beheben kann. Vielleicht findet ja jemand anderes eine Lösung?

                                uzsu.png

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X