Zitat von smai
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Neuer Wetterservice: darksky.net bzw. forecast.io
Einklappen
X
-
Falls du das ganze nicht mehrsprachig brauchst sondern einfach nur Deutsch, sind mir noch zwei einfachere Lösung ganz ohne INI und sv_lang eingefallen:
HTML-Code:{{ basic.print('', 'darksky.currently.precipType', 'text', '({rain:"Regen", snow:"Schnee", sleet:"Graupel"})[VAR1]') }}
Oder noch simpler:
HTML-Code:{{ basic.symbol('', 'darksky.currently.precipType', ['Regen','Schnee','Graupel'], '', ['rain','snow','sleet']) }}
Zuletzt geändert von smai; 15.08.2018, 14:26.
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe mir aus dem git den darksky wetterdienst geholt. Auf der Config-Seite hinterlegt, und meine Koordinaten eingetragen (via c&p von der darksky url).
Trotzdem bekomme ich nur folgende Fehler in der apache error.log
Code:file_get_contents(https://api.darksky.net/forecast//52.xxx,9.xxxx?exclude=minutely,hourly,alerts&units=auto&lang=): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
Bei xxx stehen meine Koordinaten von der Config-Seite.Zuletzt geändert von Dlay; 07.11.2018, 16:55.
Kommentar
-
Zitat von Dlay Beitrag anzeigenHallo zusammen,
ich habe mir aus dem git den darksky wetterdienst geholt. Auf der Config-Seite hinterlegt, und meine Koordinaten eingetragen (via c&p von der darksky url).
Trotzdem bekomme ich nur folgende Fehler in der apache error.log
Code:file_get_contents(https://api.darksky.net/forecast//52.xxx,9.xxxx?exclude=minutely,hourly,alerts&units=auto&lang=): failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 404 Not Found
Bei xxx stehen meine Koordinaten von der Config-Seite.Zuletzt geändert von Dlay; 07.11.2018, 17:07.
Kommentar
-
Zitat von Dlay Beitrag anzeigenich habe mir aus dem git den darksky wetterdienst geholt.Zitat von Dlay Beitrag anzeigenIch nutze Smartvisu 2.7.
In der URL fehlt der API Key. Hast du diesen in der Konfiguration eingetragen? Gab es dieses Feld in 2.7 überhaupt schon?
EDIT: Da warst du selbst schneller.
Kommentar
-
Zitat von smai Beitrag anzeigen
Es ist grundsätzlich keine gute Idee, sachen aus dem develop branch mit älteren Versionen zu mischen (in deinem Fall sogar mit der vorletzten Version von 2013!).
In der URL fehlt der API Key. Hast du diesen in der Konfiguration eingetragen? Gab es dieses Feld in 2.7 überhaupt schon?
EDIT: Da warst du selbst schneller.
Der Wetterdienst funktioniert auch für 2.7 einwandfrei. ;-)
Kommentar
-
Ich hänge noch !
smartVISU2.9 master, das Plugin aus dem Develop. Items in yaml übernommen, plugin.yaml ergänzt.
Smarthome start. I'm Backend Sind die Daten in der rechten Box sichtbar, items Sind leer.
Kopiere die Php in die lib......
Wo finde ich den php-source?
Ich hoffe das ist mein Problem!
Kommentar
-
schloessl entschuldige, aber wovon sprichst du?
"smartVISU2.9 master" gibt es nicht. Es gibt einen Branch namens "master" mit 2.8 und einen Branch namens "develop" (in welchem sich die smartVISU als 2.9 ausgibt).
"das Plugin aus dem Develop" welches Plugin? Die smartVISU kennt keinen Begriff "Plugin".
"Items in yaml übernommen" für die Nutzung des Darsky-Wetterservices in smartVISU brauchst du keine Items und kein SmartHomeNG.
"Wo finde ich den php-source?" - https://github.com/Martin-Gleiss/sma...arksky.net.php
Kommentar
-
Hallo smai,
danke für Deine Antwort!
Gestern war ich leider unterwegs. Meie Anfrage hatte ich unterwegs mit dem Ipad geschrieben und solte nur einen kutzen Überblick geben.
Natürlich bin ich auf smartVISU2.9 aus dem Develop, leider nicht die letzten Updatestand.. Das habe ich gestern nachgezogen.
.Zitat von Dlay Beitrag anzeigenZitat von smai "Items in yaml übernommen" für die Nutzung des Darsky-Wetterservices in smartVISU brauchst du keine Items und kein SmartHomeNG
https://github.com/smarthomeNG/plugins/blob/8d005048d0277c15e2ad551260f3e91a7e48f887/darksky/user_doc.rst#id1
Meine Plugin.yaml:
weather_darksky:
class_name: DarkSky
class_path: plugins.darksky
key: b158462ff8ea6xxxxxxxxc5aad59241ae xxxx nur hier eingefügt
latitude: '48.60794391'
longitude: '11.56989634'
# language: de
# cycle: 600
# instance: ...
darksky:
latitude:
type: num
ds_matchstring: latitude
.
usw. aus Readme
und natürlich die Items aus dem Readme in die Pfad Items der smarthomeNG eingefügt.
Beim Aufruf das Backend-NG fehlen mir die Itemanzeigen.
Entschuldige, wenn ich hier den Begriff PLUGIN benutzt habe, er stand nur so schön in dem Bildausschnitt.
Problem 1ie ITEMS fehlen, JSON ist gefüllt (wenn es keine Dummy-Daten sind?)
Problem 2: in der aktuellen Beispielanwendung zeigt sich kein Wettereintrag in der Index.html, In der Config-Seite sind die Darkskydaten eingetragen!
Hier erscheint ein "Read-Request faild " als Popup in der ersten Seite.
Wo liegt mein Fehler?
In der Index-Seite steht allerdings nur folgendes. Fehlt mir hier eine Anpassung?
Code:{% extends "base.html" %} {% block sidebar %} {{ lib.updatecheck() }} {{ clock.digiclock('clock') }} <div class="center"> {{ clock.miniclock('', 'l, ' ~ lang('format','date') ) }} </div> <hr> {{ weather.current('weather') }} <hr> {{ weather.forecastweek('weather_forecast') }} <hr>
DarkSky2.jpg
Kommentar
-
OK, verstehe, du hast da etwas verwechselt. In dem Thread hier geht es um die Nutzung von Darksky direkt aus der smartVISU. Bei deinem Link handelt es sich um ein Plugin für SmartHomeNG.
Diese haben (bis auf den genutzten Dienst) nichts miteinander zu tun.
Die Daten des DarkSky-Plugins für SHNG werden in der smartVISU auch nicht angezeigt, sie haben also keinen Einfluss auf deine Index-Seite.
Deine Frage müsstest du also im Forum für SmartHomeNG stellen.
Weil ich so nett bin trotzdem ein Hinweis: Hast du die Items gemäss https://github.com/smarthomeNG/plugi...48f887/darksky angelegt?
Kommentar
-
Danke smai,
nach dem Motto Try and Error habe ich einmal in der plugin.yaml die Parameter
# language: de
# cycle: 600
freigeschaltet! (# entfernt).
Und siehe da, plötzlich sind die Items da!
Ein Schritt weiter, jetzt kann ich die Masken in den XX.html anpassen.
Unklar ist mir immernoch, wie ich die Wetterdaten in die Index.html einbinde.
Ich forsche weiter!
Kommentar
-
Hallo Schuma,
genau, das ist mein Problem:
weather_key = "b158462ff8ea69xxxxx8c5aad59241ae"
weather_location = "Germany/Bayern/Mxxx" geändert in weather_location = "48.60794391","11.56989634"
weather_service = "darksky.net
Danke !
Ich habe noch einige Versuche mit und ohne Hochkomma versucht.
Vielleicht ergänzt noch einer dis Systax im Readme oder der Doku.
Danke an alle Mitstreiter
Kommentar
Kommentar