Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Anfänger in Sachen Smarthome.py und Smartvisu

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Anfänger in Sachen Smarthome.py und Smartvisu

    Hallo liebe Profis,

    ich bin absoluter Anfänger und benötige ein wenig Unterstützung.
    Bitte um Verständnis wenn ich mehr Fragen stellen muss als so manch anderer hier.

    Jetzt zu meiner Situation.
    Bin stolzer Besitzer eines KNX Systems in meinem Haus. Die Aktoren und Schalter sind mit der ETS eingerichtet worden und alles läuft tadellos. Jedoch ist mir das zu steif und ich möchte gerne eine Visualisierung einrichten um Steuereung und Scenenschaltung vom Smartphone oder Tablet ausführen zu können.
    Da die auf dem Markt erhältlichen Visualisierungen teilweise sehr teuer sind, bin ich bei Recherchen auf Smartvisu gestoßen. Nun nach tagelangem lesen in Foren und Internetseiten bin ich sehr interessiert daran diesen Weg zu beschreiten. Jedoch fehlen mir noch ne Menge Info´s um die Umsetzung durchführen zu können.
    Als erstes kommt Frage der Hardware. Ich habe gelesen das die meist verbreitete Antwort der Raspberry PI ist. Jedoch gibt es auch alternativen wie der Beagle Bone Black oder das Cubieboard 3. Ich bin nun total verunsichert und möchte mir natürlich das Richtige zulegen um genügend Leistung für die Visualisierung zu haben.
    Was könnt ihr mir empfehlen?
    Auch eine genaue Anleitung wie das Einrichten der Smarthome.py und der Smartvisu auf der Hardware geht wäre sehr hilfreich (habe leider keinerlei Erfahrung mit Linux und Python, traue mir aber, mit etwas Unterstützung von euch, alles zu).

    Wäre schön wenn jemand das gleiche Projekt schon durchgeführt hat und ich an seinen Erfahrungen teil haben könnte.

    Im Vorfeld bedanke ich mich schnonmal für eure Unterstützung.

    #2
    Da du keine Erfahrung hast: Nimm das fertige Image.

    Gruss
    Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
    Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

    Kommentar


      #3
      Visu

      Moin

      Wenn keine Linux Kenntnisse vorliegen würde ich auf das fertige Image Smarthome oder Cometvisu aufsetzen.

      Der PI reicht bei mir von der Leistung her.

      Für Iphone oder Ipad reicht das auch. aber am bseten eine eigne Config machen als für PC
      .

      Gruß Herbert

      Ps: ich arbeite mit Cometvisu war das erste was ich probiert habe.

      Kommentar


        #4
        Zitat von Knaller Beitrag anzeigen
        Wenn keine Linux Kenntnisse vorliegen würde ich auf das fertige Image Smarthome oder Cometvisu aufsetzen.
        Und selbst dann wird's schwierig. Ohne den Willen sich in Linux einzuarbeiten würde ich zu einer anderen Lösung raten (z.B. eibPC).

        Kommentar


          #5
          Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
          Auch eine genaue Anleitung wie das Einrichten der Smarthome.py und der Smartvisu auf der Hardware geht wäre sehr hilfreich (habe leider keinerlei Erfahrung mit Linux und Python, traue mir aber, mit etwas Unterstützung von euch, alles zu).

          Wäre schön wenn jemand das gleiche Projekt schon durchgeführt hat und ich an seinen Erfahrungen teil haben könnte.
          Ich sehe das so.
          Es kommt halt immer darauf an wie "begabt" jemand ist. Ich finde viel wichtiger als Linux und Python ist erstmal das Grundwissen über KNX (z.B dpt und co.)
          Auch ohne fundierte Linux- oder Python-Kenntnisse solltest Du bei sV & SH.py mit einer halbwegs gut geschriebener Anleitung relativ weit kommen bzw. erste Erfolge haben.
          Das sieht dann bei eigenen Logiken etc. jedoch anders aus.
          Als Einsteig und unter Berücksichtigung von Kosten/Nutzen gibt es meiner Meinung nach nichts besseres als das was Marcus und Martin hier "zusammengeschraubt" haben. Und das auch in einer bisher ungeschlagenen "Optik".
          Meine Empfehlung wäre daher auch ein RasPi + halbwegs vernümpftige SD-Card + dem fertigem Image.

          Mit etwas Glück gibt es ja auch bald besagte Anleitung.

          Kommentar


            #6
            Hallo Herbert,

            danke für die Antwort.
            Also würdest du mir zum PI raten?
            Hast du keine Erfahrungen zu den alternativen wie Beagle Bone Black oder Cubieboard?

            Gruss Mustafa

            Kommentar


              #7
              Hallo DiMa,

              das ist kein Problem. Der Wille ist da.

              Gruss Mustafa

              Kommentar


                #8
                Hallo macflei,

                vielen Dank für die Antwort.

                Diese Variante schwebt mir ja auch vor. Wollte nur sicher gehen, das bei allem was ich bis jetzt gelesen habe, ich mir die optimale Hardware kaufe.
                Das mit dem Programmierkentnissen das kann man sich doch aneignen.
                Was meinst du denn für Grundkentnisse bei KNX?

                Gruss Mustafa

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                  das ist kein Problem. Der Wille ist da.
                  Na dann los - günstiger kommt man nicht an eine Visu und auch die Logik-Engine ist sehr mächtig.

                  Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                  Was meinst du denn für Grundkentnisse bei KNX?
                  Du musst die Grundlagen von KNX beherrschen: Gruppenadressen (GA), Datentypen (DPT), Kommunikationsobjekte deiner Teilnehmer (Aktoren, Sensoren usw.) und die zugehörigen Flags etc. Sonst kommst du nicht weiter, weil du nicht weisst/verstehst, was du in die Konfigurationsdateien schreiben musst.

                  Kommentar


                    #10
                    Visu

                    Moin

                    Hast Du ETS ? Wenn ja dann lass doch mal einen Exportfile raus
                    Ohne Angeben der GA kannst Du keine Visu aufbauen.

                    Gruß Herbert

                    Kommentar


                      #11
                      Ab nun gibt es eine neue Kurzanleitung auf smartVISU.de:

                      smartVISU Kurzanleitung v2.7

                      Gruss
                      Join smartVISU on facebook. Web: smartvisu.de.
                      Dir gefällt smartVISU? Bitte spenden für die Weiterentwicklung.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo zusammen,

                        habe mir jetzt einen Raspberry zugelegt. Ich habe gemäß Anleitung (HowToStart - smartvisu - Kurzanleitung für den Start mit Smarthome.py - smartVISU is a visualisation framework for KNX - Google Project Hosting) das Smarthome Image auf SD geschrieben und den Rasperry hochgefahren.
                        Der Boot Vorgang wird komplett ausgeführt und endet beim smarthome Login. Gehe dann wie in der Anleitung beschrieben mit Benutzername und Passwort "admin" weiter und ende bei mit der Meldung "admin@smarthome:/usr/smarthome$".
                        Werde nun mit den nächsten Schritte weiter fortfahren.
                        Halte euch auf dem Laufenden.

                        Gruß Mustafa

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von macflei Beitrag anzeigen
                          was Glück gibt es ja auch bald besagte Anleitung.
                          Villeicht hilft das hier: https://github.com/mknx/smarthome/wi...ibd-und-1-Wire

                          Funktioniert anscheinend soweit auch auf einem Raspbian ausser der eibd Teil.
                          Um eibd unter Raspbian zu installieren folgende Zeile anstelle der mkoegler Zeilen in die sources.list eintragen.
                          Code:
                          deb http://mirror.at.agocontrol.com/debian unstable main
                          Dann folgende Zeile ausführen:
                          Code:
                          sudo wget -O - http://mirror.at.agocontrol.com/debian/conf/agocontrol.gpg.key | sudo apt-key add -
                          Ansonsten sich an den Debian Teil des Handbuches halten.

                          Es ist trotzdem, wie hier schon mehrfach gesagt, ratsam mindestens Grundkenntnisse in Linux zu haben ....

                          Viel Spass,

                          Serge

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Serge,

                            danke für die Info.

                            Habe nun folgendes Problem.
                            Ich habe über smarthome.local per Laptop Zugriff auf die Webdarstellung der Visu. Jedoch bekomme ich beim anwählen des Smart-Control über smarthome.local:8080 eine Fehlermeldung das der Server nicht gefunden wurde.
                            Hat jemand eine Idee was das Problem sein könnte?

                            Gruss Mustafa

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von bauherr2011 Beitrag anzeigen
                              Jedoch bekomme ich beim anwählen des Smart-Control über smarthome.local:8080 eine Fehlermeldung das der Server nicht gefunden wurde.
                              Vielleicht kann jemand antworten der ein bisschen mehr Erfahrung hat als ich, aber ich nehme an dass die "control" html Seiten und Scripte nicht zum standard Lieferumfang gehören, sondern nur im smarthome.pi rPi Image drin sind.


                              Serge

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X