Zitat von AndreasK
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Hydraulischer Abgleich mittels Grundfos Alpha3
Einklappen
X
-
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigenDie überschlägige Heizlastberechnung sagte was um die 18 KW.
Wir haben bei 200 Quadratmeter unter zehn Kilowatt.
Heizungen sind in der Regel in Volllastbetrieb am effizientesten. Du wirst in der Regel das heißt bei Temperaturen zwischen -5 und 0 Grad nicht mehr als 5kW brauchen.
Wir haben allerdings auch einen hohen Warmwasserbedarf in der Spitze von bis zu 45 L /min. Daher war dies die Empfehlung von einem befreundeten Sani.
Überdimensioniert?
Eine Badewanne hat vielleicht 140 Liter damit hättest du die Badewanne innerhalb von drei Minuten vor du hast diesen hohen Warmwasserbedarf also nur für kurze Zeit in der Zeit ist der Pufferspeicher dann ja nicht leer sondern habt noch 840 Liter heißes Wasser.
der hohe Wasserbedarf in der Spitze dimensioniert nur deine trinkwasserstation.
Kommentar
-
Gast
Zitat von henfri Beitrag anzeigenWir haben bei 200 Quadratmeter unter zehn Kilowatt.
Kommentar
-
Zitat von volkerm Beitrag anzeigen
Vielleicht hat Belgien andere Standards der Wärmedämmung und/oder die Wohnfläche ist einfach größer.
Fläche war ähnlich - 220qm
Kommentar
-
Zitat von henfri Beitrag anzeigenja überdimensioniert würde ich sagen aber ich bin kein Sanni und dein Sanni wird sich dabei hoffentlich etwas gedacht haben was der Warmwasser verbraucht damit zu tun hat erschließt sich mir bei deiner Heizungsanlage allerdings nicht denn du hast ja einen Pufferspeicher dazwischen.
Eine Badewanne hat vielleicht 140 Liter damit hättest du die Badewanne innerhalb von drei Minuten vor du hast diesen hohen Warmwasserbedarf also nur für kurze Zeit in der Zeit ist der Pufferspeicher dann ja nicht leer sondern habt noch 840 Liter heißes Wasser.
der hohe Wasserbedarf in der Spitze dimensioniert nur deine trinkwasserstation.
Kommentar
-
Ihr dürft auch nicht vergessen, dass beim Duschen/Baden ein nicht unerheblicher Teil Kaltwasser(!) zugemischt wird. Oder badet Ihr bei 65°C?
Wir haben hier einen 300L Speicher, meine Frau ist Duschkönigin und ich relaxe gerne und oft in der Badewanne...noch nie sind wir jemals an die Grenze des Vorhaltevolumens an WW gekommen. Im Sommer hat der Speicher durch die Solarthermie auch gerne mal 90°C, dann wird beim Duschen noch weniger WW abgenommen (da extrem viel Kaltwasser zugemischt werden muss, um nicht als Brühwurst zu enden)...
Die o.g. 45L/min sind damit immer ein Mix aus KW und WW, aus dem WW-Speicher wird also i.d.R. weniger entnommen.
Kommentar
-
Zitat von Dawaterman Beitrag anzeigenNur FBH. Die Durchflussmesser an den Heizkreisverteilern habe ich - erscheint mir aber sehr ungenau, oder bilde ich mir das nur ein?
Die Lösung ist unter Berücksichtigung der geltenden Normen und Richtlinien für den hydraulischen Abgleich in Zwei-Rohr-Systemen mit Radiatoren konzipiert.
Kommentar
-
Ja habe ich auch gelesen. Auf dieser Seite schreiben sie aber:
"Nach der Inbetriebnahme der ALPHA3 lässt sich mit wenigen Handgriffen ein präziser hydraulischer Abgleich in Zwei-Rohr-Systemen mit Radiatoren, Fußbodenheizungen sowie Mischinstallationen aus beidem vornehmen."
http://de.grundfos.com/products/find...em-alpha3.html
EDIT: Gerade mal die App runtergeladen. Da kann man auch FBH auswählen.
EDIT2: Die App sieht echt klasse und vielversprechend aus, nachdem was ich beurteilen kann.Zuletzt geändert von Dawaterman; 20.10.2016, 08:37.
Kommentar
-
Zitat von GLT Beitrag anzeigenDu brauchst die Pumpe schlichtweg nicht für den Abgleich - aber wenn Du gerne das Geld ausgeben willst.....
Kommentar
-
Ja. Nicht schlecht, die Idee.
Vorausgesetzt, die Informationen der App sind ausreichend um die Heizlast und den nötigen Durchfluss für jeden Raum zu berechnen.
Letztendlich müsste die Pumpe allerdings ja auch nur den Durchfluss das heißt wenn man eine Fußbodenheizung hat in der man ja ohnehin eine Anzeige des Durchflusses für jeden Raum hat bringt die Pumpe und die App keinen echten Mehrwert.
Kommentar
Kommentar