Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Zitat von Surfikus Beitrag anzeigen
    gibt es sowas auch in anderen Bauformen?
    Du wolltest doch eine Bullet-Kamera. ;-)

    Es gibt bei Dahua im Prinzip drei Brennweitenbereiche (bei den 2MP-Zoom-Modellen):
    1. Standard, ca. 3mm bis 13mm
    2. etwas längere Brennweite, ca. 7mm bis 35mm, das sind die ...Z5E-Modelle
    3. nochmals längere Brennweite, ca. 5mm bis 64mm, das sind die ...Z12E-Modelle

    Z5E gibt es als Dome und Bullet, Z12E nur als Bullet.

    Bei den neuen 4MP-Modellen gibt es:
    1. Standard, ca. 3mm bis 12mm
    2. etwas längere Brennweite, ca. 8mm bis 32mm, das sind die ...Z4E-Modelle

    Entscheidend ist aber eigentlich nicht die Brennweite, sondern der Betrachtungswinkel (angle of view). Dieser wird vorallem durch die Brennweite und die Größe des Sensors bestimmt. Dahua gibt diesen in den technischen Daten an.

    Bei gleicher Brennweite ist der Betrachtungswinkel zwischen den 2MP-Modellen und den 4MP- und 6MP-Modellen deutlich unterschiedlich, da die 2MP-Sensoren kleiner sind als die mit 4MP und 6MP.

    Kommentar


      Danke Dir vielmals - das ist mal eine Erklärung die selbst mir bei der ganzen Vielfalt weiterhilft. Bullet wollte ich vor allem daher da ich auf eine grosse Brennweite angewiesen bin - ich aber schon den kleinen Formfaktor der IPC-HDW5231R-Z cool finde - da ich die Kameras nur auf ca. 6-7m platzieren kann wir es wohl eher eine Bullet werden (mit der Gefahr das es sich dann vielleicht einer der vielen Vögel aus der Nachbarschaft darauf gemütlich macht) :-)
      Installation:
      HS2, BIQ+RTR, DALI-GW GE141, Visu über 19" u. 15" Touch, Gira MT701CT, Russound CAV6.6, Dreambox 7020S, iPhone, iPad, Nomos

      Kommentar


        Ich habe Dienstag Mittags in Andys Shop auf Aliexpress bestellt. Heute Mittag war das Teil da.

        Unglaublich wie schnell und problemlos das klappt.

        Kommentar


          Freut mich, danke für die Rückmeldung. :-)

          Kommentar


            Kann mir jemand erklären, warum die selbe Brennweite bei einer Linse je nach Kamera andere Sichtwinkel erzeugt?

            Ich hab einige IP-Cams auf Aliexpress durchgeschaut. z.B. die Dahua IPC-HDBW4433R-AS 4MP mit 2,8mm Linse hat 106°. Die Dahua IPC-HDW4433C-A 4MP mit 2,8mm hat nur 81°. Eine günstige 4MP Cam von KingCam hat bei 2,8mm hingegen gleich 120°.


            Ich suche für meine Haustür eine Kamera mit möglichst großem Erfassungswinkel.
            Zuletzt geändert von halloween; 15.11.2019, 12:01.

            Kommentar


              Das hängt von der Größe des Video Chips ab. Ist auch bei apsc und vollformat. Die Brennweite bleibt gleich, der Ausschnitt ändert sich aber.


              https://www.der-prinz.de/vollformat-...fach-erklaert/
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                Kann mir jemand erklären, warum die selbe Brennweite bei einer Linse je nach Kamera andere Sichtwinkel erzeugt?
                Vier Posts über deinem steht die Antwort ....

                Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen
                Entscheidend ist aber eigentlich nicht die Brennweite, sondern der Betrachtungswinkel (angle of view). Dieser wird vorallem durch die Brennweite und die Größe des Sensors bestimmt. Dahua gibt diesen in den technischen Daten an.

                Bei gleicher Brennweite ist der Betrachtungswinkel zwischen den 2MP-Modellen und den 4MP- und 6MP-Modellen deutlich unterschiedlich, da die 2MP-Sensoren kleiner sind als die mit 4MP und 6MP.

                Kommentar


                  Hi, ich habe seit einiger Zeit 4 Stück der HDW5231-RZ installiert aber durch einen Planungsfehler damals im Neubau zwei Stellen nicht gut abgedeckt.

                  1. für die eine Stelle habe ich nur Strom und bräuchte eine WLAN Kamera, die auch mit dem Dahua NVR mitmacht. Gibt es da was passendes von Dahua. Hab auf der Homepage in pro Bereich nix gefunden. Oder outdoor ip ope injector/ wifi extender hab ich auch nichts gefunden.

                  2. Am Eingang ist die Kamera mittig über der Tür und zeigt somit in die eine Richtung ,und es fehlt die andere Seite zur Garage. Gibts ne Empfehlung für eine erschwingliche 360° Kamera oder eine mit 2 Objektiven gegenüberliegend?

                  Danke

                  Kommentar


                    Hi,
                    ich habe 2-3mal die HDBW1320E-W verbaut. Die ist für knapp 55€ bei Ali schon ok. Hat halt eine fixe 2,8mm Linse. Nachfolger ist glaube ich die HDBW-1435E-W (ca. 80€ bei Ali). Die hat 2,8mm und 3,6mm zur Auswahl.

                    Die SD22204T-GN-W fande ich auch ziemlich gut. Hab ich aber nach der ersten Nacht wieder zurückgeschickt. Die hat kein IR! Da kommt es also drauf an wo sie hängt!

                    Ich bin aber auch kein Profi auf dem Gebiet. Für meine Anwendungsfälle waren sie was P/L angeht immer super!

                    Gruß

                    Kommentar


                      Danke, die HDBW1320E-W sollte für den Nereich ausreichend sein.

                      Als Fisheye habe ich die IPC-EB5531
                      gesehen,die noch erschwinglich wäre. Irgend jemand schon Erfahrung mit der fisheye gemacht?
                      dewarping müsste dann der NVR unterstützen?

                      Grüße

                      Kommentar


                        Hallo zusammen,

                        nach nun ziemlich genau drei Jahren Ruhepause für das Projekt "Hausüberwachung" schaffe ich es nun hoffentlich endlich mich für eine Lösung zu entscheiden und sie auch zu installieren. Aufgrund der klasse Recherchen hier in diesem Thread und der guten Erfahrungen anderer Forenmitglieder hatte ich mich schon damals für die Dahua IPC-HDW5231R-ZE entschieden. Andere Bauprojekte, Familienzuwachs etc. haben das Vorhaben dann etwas aus dem Fokus genommen.

                        Wenn ich das richtige nachgelesen habe ist die 5231 nach wie vor das Mittel der Wahl wobei eine neue Generation wohl in den Startlöchern steht. Meine konkreten Fragen sind aktuell:

                        - Macht es Sinn auf ein neues Modell zu warten (evtl. hat ja schon jemand was dazu gehört)?
                        - Ist mein geplantes Setup so sinnvoll (liste ich gleich unten auf) oder fehlt hier noch etwas oder passt gar etwas nicht zusammen?
                        - Kann ich mit der 5231 die Überwachungsbereiche die ich im angehängten Plan markiert habe realisieren oder brauch ich ggf. etwas anderes?

                        Die farbigen Punkte in dem Plan markieren die Kamerainstallationsorte und die transparenten Felder dazu die entsprechend zu überwachende Fläche. An den Installationsorten kommt jeweils ein Ethernet Kabel aus der Wand (kein Strom). Diese Kabel laufen alle zusammen im Technikraum. Dort habe ich keinen POE Switch (deswegen macht der NVR doppelt Sinn) und die Kameras sollen direkt an den NVR laufen der wiederum über das Patchfeld mit einem noch zu definierenden NAS verbunden ist.

                        Setup:
                        4x IPC-HDW5231R-ZE
                        4x PFB203W Wall Mount
                        4x Waterproof Junction Box (gibt es die für den Wallmount?)
                        1x NVR4208-4KS2
                        1x NAS (noch nicht entschieden)

                        Bestellen würde ich wahrscheinlich bei Andy über Aliexpress.

                        Vielen Dank für jegliche Art von Infos, Hinweisen, Verbesserungsvorschlägen, Kritik etc.

                        Frank


                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von fresh; 26.11.2019, 23:16.

                        Kommentar


                          Blickrichtungen sollten sich beidseitig überlappen (Bereiche immer mit 2 Kameras). Außerdem solltest Du Bereiche für Erkennen und Identifizieren festlegen und mit den Specs der Kameras abgleichen. Wenn Kameras am Giebel hängen erkennt sie zwar mal einen Einbrecher, aber identifiziert niemanden mehr = Überwachung wertlos. Blitzschutz für die PoE Kabel bedenken.

                          Kommentar


                            Guter Punkt: Die Kameras hängen überall ca. 3m über Bodenniveau und sollten somit zumindest im Bereich von ca. 3m um die Kamera eine Erkennung ermöglichen.

                            Leider habe ich das mit dem überlappen beim verlegen der Kabel nicht bedacht weswegen das zumindest an 3 Stellen nicht mehr möglich ist (Kamera hängt jeweils um die Ecke).

                            Mit dem Blitzschutz ist ein guter Hinweis auch das habe ich bisher nicht berücksichtigt. Muss ich mal nachlesen wie das funktioniert.

                            Edit: Also was ich so gelesen habe kommen leider einige grundlegende Dinge nicht mehr in Frage, da die Kabel bereits verlegt und eingeputzt sind. Alle Kabel sollen in den NVR gehen (wäre geerdet wenn das geht) dann in ein Patchpanel (geerdet) und dann in einen Switch (geerdet). Macht es da jetzt Sinn noch ein Ethernet Überspannungsschutz vor den NVR zu schalten? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit mit dem vorhandenen Setup zumindest so sicher wie möglich zu sein ohne nochmal an das verlegte RJ45 Kabel zu müssen?

                            Danke für die Infos!
                            Gruß Frank
                            Zuletzt geändert von fresh; 27.11.2019, 11:08.

                            Kommentar


                              Blitzschutz ? Schlägt der Blitz unter den Giebel ein ? Ich würde jedem eher mal empfehlen eine galvanische Trennung des heimischen Netzes von den erdverlegten Leitungen durchzuführen denn die sehe ich fast nie. Habe aber schon ein paar Mal bei Leuten die zerschossenen Einzelteile von den Fritzboxen etc. eingesammelt die als erste abgeraucht sind wenn in der Nachbarschaft ein Blitz eingeschlagen und über deren Erder sich über die Telefonleitungen noch verbreitet haben. Die betroffenen Häuser (die mit der kaputten Fritzbox) hatten selbst nicht mal einen Blitzableiter. Je nach örtlicher Lage hauen sich ja selbst die Dachdecker ob oder ob nicht der Ableiter auf das Dach soll nach dem Motto: wer hat, der fängt. Da halt ich mich aber mal zurück. Je nach Witterungslage (winter/herbstlich mit Nebelschwaden) würde ich mir gut überlegen die Kameras hoch unter das Dach zu hängen weil Du ggf. gar kein Bild mehr bekommst. Zudem sollte immer bedacht werden das je nach Modell und Bauart Du einmal/öfters zur Wartung hin mußt - das wird in luftigen Höhen sicher weniger praktikabel und sicher als in Höhen mit Leiter. Glaskuppeln müssen - auch wenn Du selbst nicht hinlangst immer mal wieder gesäubert werden weil irgendwann die IRs so reflektieren das Du nix mehr siehst. Die Eyeball Kameras sind da viel besser. Das nur als weitere Überlegungen.
                              Viele Grüsse Helmut ... der BUSfahrer

                              "Wir die Willigen geführt von den Unwissenden, tun das Unmögliche für die Undankbaren. Wir haben so lange so viel mit so wenig getan, dass wir inzwischen in der Lage sind, alles mit nichts zu schaffen."

                              Kommentar


                                Zitat von mistaburns Beitrag anzeigen
                                Blitzschutz ? Schlägt der Blitz unter den Giebel ein ? Ich würde jedem eher mal empfehlen eine galvanische Trennung des heimischen Netzes von den erdverlegten Leitungen durchzuführen denn die sehe ich fast nie. Habe aber schon ein paar Mal bei Leuten die zerschossenen Einzelteile von den Fritzboxen etc. eingesammelt die als erste abgeraucht sind wenn in der Nachbarschaft ein Blitz eingeschlagen und über deren Erder sich über die Telefonleitungen noch verbreitet haben. Die betroffenen Häuser (die mit der kaputten Fritzbox) hatten selbst nicht mal einen Blitzableiter. Je nach örtlicher Lage hauen sich ja selbst die Dachdecker ob oder ob nicht der Ableiter auf das Dach soll nach dem Motto: wer hat, der fängt. Da halt ich mich aber mal zurück. Je nach Witterungslage (winter/herbstlich mit Nebelschwaden) würde ich mir gut überlegen die Kameras hoch unter das Dach zu hängen weil Du ggf. gar kein Bild mehr bekommst. Zudem sollte immer bedacht werden das je nach Modell und Bauart Du einmal/öfters zur Wartung hin mußt - das wird in luftigen Höhen sicher weniger praktikabel und sicher als in Höhen mit Leiter. Glaskuppeln müssen - auch wenn Du selbst nicht hinlangst immer mal wieder gesäubert werden weil irgendwann die IRs so reflektieren das Du nix mehr siehst. Die Eyeball Kameras sind da viel besser. Das nur als weitere Überlegungen.
                                Danke für deine Antwort. Vielleicht habe ich das etwas missverständlich ausgedrückt. Die Kameras hängen maximal 3 Meter über dem Boden sind also weit weg vom Dach/Giebel und gut mit der Leiter zu erreichen/reinigen/etc.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X