Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dahua IPC-HDW5231R-Z - sehr gute und lichtstarke Outdoor IP-Kamera

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jaegerschnitzel
    antwortet
    Das Problem ist aber vermutlich die aufwändigere Verkabelung. Wenn ich schnell am Haus ein paar Kameras befestige, kann ich da einfacher Kabel nachrüsten als an die Grundstücksgrenze. Außerdem hat die Positionierung an der Grenze auch den Nachteil, dass ich ankommende Personen nicht von vorne erkennen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • whosnext
    antwortet
    Einfach nach innen richten. Alle Kameras schauen bei uns in das Grundstück hinein. Für Vorfeldbereiche habe ich Fisheye-Kameras am Torpfosten oder Gartenzaun. Die sind zwar nicht mehr gegen physikalischen Angriff geschützt, aber bei >10 Kameras ist das vernachlässigbar.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steeli
    antwortet
    Ob du maskierst und dann im Nachhinein die Maskierung von der Aufnahme nehmen kannst oder ob du die Maskierung gleich weg läßt ist vor dem Richter das gleiche 😉

    Einen Kommentar schreiben:


  • gbglace
    antwortet
    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Gibt es noch andere oder bessere Ideen, wir man die Gesetze am Besten einhalten kann?
    Nicht hinter dem Zaun filmen.

    Aus diesen Gründen sind Kameras bei Gebäudeüberwachung entweder am Gebäude entlang der Fassade ausgerichtet und bei Flächenüberwachung an Masten an der Grenze mit quasi Blick ins Grundstücksinnere.

    Ansonsten wenn es unbedingt vom Haus aus in Richtung Nachbar oder Strasse sein soll, dann eben Maskieren, je flacher der Blickwinkel desto ungünstiger, weil zu viel Maskierung.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNX1
    antwortet
    Zitat von Steeli Beitrag anzeigen
    Das würde nur in einem Unternehmen Sinn machen wo es verschieden Berechtigungsstufen für jeweilige Personenkreise gibt.
    Das ließe sich auch privat umsetzen, z.B. Passwort in mehrere Teile splitten und über mehrere Personen verteilen, so dass ich mich selbst, meine Frau und meinen Vater zur Freischaltung der Maske benötige. Dies noch ordentlich als Verfahren dokumentiert könnte eventuell helfen?

    Bei z.B. Axxon habe ich auch gerade nochmal gelesen -> hier gibt es ein Feature generell Gesichter zu erkennen und unkenntlich zu machen. Dann dürfte ja nahezu kein Rückschluss mehr auf Personen möglich sein?

    Aber ich werde auf jeden Fall (sobald das System entworfen ist) mit den Nachbarn sprechen.

    Gibt es noch andere oder bessere Ideen, wir man die Gesetze am Besten einhalten kann?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Steeli
    antwortet
    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Die Idee hatte ich eigentlich von einem deutschen Softwarehersteller, der dieses Feature direkt bzgl. Sicherheit und Datenschutz bewirbt. Ich ging davon aus, dass er sich darüber Gedanken gemacht hat.
    Das würde nur in einem Unternehmen Sinn machen wo es verschieden Berechtigungsstufen für jeweilige Personenkreise gibt. Bei dir als einzelne Privatpersonmacht eine Maskiereung in meinen Augen kein Sinn wenn du selber den Masterschlüssel hast. Im Zweifelsfall spricht aus die Gesetzeslage dagegen...

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNX1
    antwortet
    Hallo,
    vielen Dank, die Kamera werde ich mir einmal ansehen.

    Nein, mit den Nachbarn habe ich noch nicht gesprochen. Ich weiß nicht ob es ihnen vielleicht sogar egal ist, ich möchte aber vor dem Gespräch gern ein solides System vorstellen können, bei dem sich jeder "gut" fühlt. Ich habe auch kein Interesse an Nachbars Garten etc. im Fall der Fälle kann aber auch schnell einmal ein viertel bis ein halbes Bild fehlen.

    Die Idee hatte ich eigentlich von einem deutschen Softwarehersteller, der dieses Feature direkt bzgl. Sicherheit und Datenschutz bewirbt. Ich ging davon aus, dass er sich darüber Gedanken gemacht hat.
    (...) Privacy Zones zur Maskierung oder Verpixelung einzelner Bildbereiche. Verdeckte Bereiche können mit entsprechender Berechtigung zur Videoauswertung wieder sichtbar gemacht werden

    Einen Kommentar schreiben:


  • Dennis
    antwortet
    Hallo,

    hast du mal mit deinem Nachbarn gesprochen?
    Wir haben eine längere Hofeinfahrt mit einem Zaun dem der Nachbar gehört. Dieser wir „regelmäßig“ kaputt gefahren ohne sich zu melden.

    Meist sind es Paketboten oder Fahrzeuge die nur wenden.

    Dieser Private Bereich wird von meinen Kameras mit überwacht. Erst letzte Woche wurde es benötigt.
    Dieses habe ich mir von Ihm schriftlich genehmigen lassen. So haben wir beide was davon.

    Mehrere Schilder weisen auch drauf hin.

    Soweit mir bekannt ist, ist das Maskieren keine zugelassene Lösung. Da du diese Maskierung entfernen kannst ohne das man es von außen sieht.

    Habe VORHER mit dem Nachbarn gesprochen was ich vorhabe und nach dem Aufbauen ihm gezeigt was man sieht. Auch davon ein Foto gemacht und Unterschreiben lassen.

    Viel Erfolg beim Gespräch


    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Habt Ihr auch noch eine Idee für ein gutes VMS
    Ich würde hier immer wieder direkt einen passenden NVR von Dahua dazu nehmen.

    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Es sollte möglichst schlank sein, d.h. wenig Ressourcen im Leerlauf verbrauchen
    Bzgl. Ressourcen kommt es immer darauf an, was das System mit dem Videomaterial machen soll. Nur wegschreiben? Das benötigt kaum Ressourcen. Bewegungserkennung? Das kann ganz ordentlich Ressourcen brauchen. Dazu muss das Video dekodiert werden. Oder evtl. eine "richtige" Bewegungserkennung wie IVS? Dann kann der Ressourcenverbrauch tatsächlich ziemlich nach oben gehen.
    Die Kameras haben intern sehr gute Algorithmen bzgl. IVS etc. Diese arbeiten sehr effizient. Ein Dahua-NVR übernimmt diese von der Kamera generierten Informationen und muss nicht selbst eine Bildanalyse machen.

    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    und eine Privacy-Mask bieten, die man im Bedarfsfall rückgängig machen kann
    Das dürfte rechtlich ein Problem sein.

    Viele Grüße
    Andreas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Andreas1
    antwortet
    Hallo Stefan,

    Zitat von KNX1 Beitrag anzeigen
    Welche Dahua-Kamera könntest Du im Preisbereich bis ca. 200 Euro empfehlen, natürlich möglichst gute Bildqualität, gern auch bei Nacht.

    Die Bauform (also hier meine ich die Gehäuseart), wäre wie folgt ganz gut:
    https://www.dahuasecurity.com/de/pro...PC-HFW5541T-SE
    https://www.dahuasecurity.com/de/pro...P/IPC-HFW4231S
    Also eine Bullet-Kamera mit fester Brennweite?
    Dann würde ich mir die DH-IPC-HFW5442E-SE näher ansehen. Hat 4MP mit großem Sensor und ist ziemlich klein.
    Link zu Andy habe ich nicht, schreibt ihn am besten an und frag direkt danach.


    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Kurzer Tipp KNX1,

    zum einen solltest Du Dir im klaren sein, dass die Thematik "Datenschutz Nachbar" bei unrechtmäßigem Gebrauch strafrechtlich relevant sein kann und richtig teuer wird. Es ist irgendwie üblich das jeder überall Kameras hinmacht und den ganzen Tag filmt. Das geht nicht. Der Bereich der gefilmt wird muß ausgeschildert sein. Sprich derjenige der den Bereich betritt, muß vorher (!) wissen das er gefilmt wird. Im Zweifel geht er dann z.B. nicht in deinen Garagenhof. Wenn Du Deinen eigenen Garten filmst ist das wieder was anderes. Aber streng genommen müssen auch Deine Gäste wissen das Du Sie filmst. Spiele jetzt mal nicht den Paragraphenreiter, weiß aber aus diversen Runden das es nicht so trivial ist mit der Filmerei.
    Das was Du da schreibst ist nochmal eine ganz andere Nummer. Nachbargrundstück oder gar öffentliche Räume (Teile von Strassen oder dergleich ist noch schlimmer) pseudo-Privacy zu versorgen geht m.E. mal gar nicht. Sorry. So eine Funktion wirst Du m.E. deshalb auch umsonst suchen. Entweder etwas ist maskiert oder nicht. Alles andere würde ich auch nicht erklären wollen. Überleg Dir gut was Du da machst. Wenn Dich ein Nachbar hinhängt, mußt Du ggf. adhoc Deine Aufnahmen herzeigen.

    Am Ende ist jeder selbst verantwortlich was er macht. Ich würde es nicht tun.

    Ansonsten benötigt iSpy auf einem i5 bei gleichzeitigem FullHD Betrieb und Aufnahme von 8 Kameras ca. 3GB RAM und lastet den alten i5 460M Prozessor mit allen Prüfungen so zu 50% aus. Bei Teilaufnahmen etc. halt entsprechend weniger.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNX1
    antwortet
    Hallo Mistaburns,

    bei ISpy fehlt mir die privacy-mask, die ich ggf. wieder abschalten kann.

    Um es kurz zu erläutern - um keine Probleme mit den Nachbarn zu bekommen, möchte ich natürlich diese Bildbereiche ausblenden bzw. schwarz überlagern. Da im Fall der Fälle dann jedoch zu viel Videomaterial verloren geht, wäre es schön, wenn diese Maskierung wieder aufgehoben werden kann - also in der Anzeige maskiert, in der Aufnahme nicht mit der Option, es in der Anzeige auch freizugeben (natürlich nur Admin-User oder so).

    Da ich auch nur aufzeichnen lasse, wenn Bewegung erkannt wird, habe ich durchaus schon die unterschiedlichsten Systeme gesehen. Manche generieren mir für diese Analyse durchgehend 50-70% Prozessorlast, Axxon schafft es mit relativ wenig Last.

    Da ich aber auch nicht zu 100% von Axxon überzeugt bin, frage ich gern nach Alternativen :-) Zur Not auch ein fertiger NVR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mistaburns
    antwortet
    Hallo KNX1,
    warum schaust Du Dir nicht mal iSpy (s.oben) an. Läuft auf jedem Rechner. Es ist eigentlich egal welche Lösung Du verwendest. Die Performance wird von der Auflösung und der Anzahl an Kameras bestimmt. Wenn ein Rechner eh läuft und Du nicht allzu viele Kameras hast, solltest Dir die Software mal anschauen. Es gibt eigentlich nix was dort nicht geht. Zudem bist Du nicht auf irgendein bestimmtes System angewiesen was halt nach 2 Jahren wieder veraltet ist. Meist sind die Systeme für die darin verbaute Technik auch unverhältnismäßig teuer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNX1
    antwortet
    Habt Ihr auch noch eine Idee für ein gutes VMS (also VideoManagementSystem)? Es sollte möglichst schlank sein, d.h. wenig Ressourcen im Leerlauf verbrauchen und eine Privacy-Mask bieten, die man im Bedarfsfall rückgängig machen kann - also ein priviligierter Nutzer sollte die unmaskierten Aufnahmen sehen können.

    Meist ist es unbezahlbar oder sehr schwer zu konfigurieren. Ich habe mir schon einmal AxxonNext angelacht, aber vielleicht gibt es ja noch besseres?

    Einen Kommentar schreiben:


  • KNX1
    antwortet
    Hallo Andreas,

    ich bin beeindruckt vom Kameratest, muss aber ehrlich sagen, dass 95 Seiten schwer zu überblicken sind.

    Ich bin momentan auf der Suche nach einer bzw. mehreren Kameras.

    Welche Dahua-Kamera könntest Du im Preisbereich bis ca. 200 Euro empfehlen, natürlich möglichst gute Bildqualität, gern auch bei Nacht.

    Die Bauform (also hier meine ich die Gehäuseart), wäre wie folgt ganz gut:
    https://www.dahuasecurity.com/de/pro...PC-HFW5541T-SE
    https://www.dahuasecurity.com/de/pro...P/IPC-HFW4231S

    Wichtig wäre mir PoE sowie möglichst gute Bilder bei Tag und Nacht. Wie immer, je preiswerter, desto besser - wenn es für ein paar Euro mehr aber eine bessere Kamera gibt, soll es daran nicht scheitern.

    Ich würde mich freuen, wenn Du eine aktuelle Empfehlung hättest und vielleicht auch einen Link direkt zu "Andy"?

    Bleibt es bei einer Bestellung bei Andy bei +19% sowie 13 Euro DHL?

    Würde mich freuen, wenn Du 1-2 Tipps hättest.

    Vielen Dank

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X