Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Video Sprechanlage gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #46
    Zitat von JMA Beitrag anzeigen
    Das ist aber eine der Anforderungen ( WAF !!!), dass die Bedienteile KEINEN Hörer und kein Kabel habe.
    ==> also wie du siehst ist die Sache äusserst "verzwickt":
    Hi,

    haste Dir schon mal das Siedle Scope angeschaut?

    Gruß
    Frank

    Kommentar


      #47
      Hi
      sofern ich die Siedle-Teile von der L&B noch im Kopf habe:
      "vergiss es"
      Die machen Video-über-DECT was soviel bedeuted wie alle 5 sekunden ein Bild in niedriger auflösung.

      Eine Lösung für dein Problem kann ich dir leider auch nicht anbieten.

      Bei mir läuf das Mobotix-Video rechts unten in meiner Visu - dadurch brauche ich an den Sprechstellen kein Bild.
      Das eine Grandstream mit Video habe ich noch *nie* zum Türöffnen verwendet...

      Gruß
      Thorsten

      Kommentar


        #48
        Hi,

        die Mobotix wird bei mir demnächst auch installiert. Es soll hierfür ja auch ein Iphone-App speziell dafür in Planung sein, womit man dann ein Live-Videobild in guter Auflösung haben soll.

        Ich denke in dem Sektor wird sich in nächster Zeit noch einiges tun......

        Kommentar


          #49
          Das es ja auch eine App von AVM für das Iphone gibt, womit man das Iphone als Festnetz "mißbrauchen" kann, lohnt es sich ja nicht DECT und generell Festnetz-Telefone einzusetzen. Das "Handy" wird das Festnetz daher bald ganz verbannen.

          Also für mich macht das Scope ein recht guten Eindruck. Und warum braucht man ein flüssiges Live-Video, ich will doch nur wissen wer vor der Tür steht. Aber der Preis ist echt heftig, je nach Ausführung 900-1700 Euro.
          Gruß
          Saihtam

          >>> www.phoenixcontact.de <<<

          Kommentar


            #50
            Nachdem wir nun seit ca. einen halben Jahr eine SIP-Türstation mit Video bei uns am Laufen haben (Geräte von Peter) - hier meine 2cts

            Video über DECT kann man vergessen. Wir hatten uns damals auch mit ein paar Alternativen auseinandergesetzt (Siedle). Die Performance und Qualität kann man schlichtweg vergessen. Ein Bild in einer schlechten Auflösung mit Artefakten sodass man den Postboten nur an der Farbe der Kleidung erkennt ist nicht so gerade dass was wir uns vorgestellt hatten. Desweiteren sind die Videoformate nicht gerade kompatibel in einem IT-lastigen Haushalt...

            Nun zu der Umsetzung bei uns
            Video kommt per MJPG in das Netzwerk. Integration der SIP Anlage per Asterisk auf eine Agfeo Telefonanlage mit DECT Mobilteilen.

            Auswertung der Klingeltaster, Türsprechanlage und SIP per VASERControl und Integration in das KNX Haussystem. Wir haben hierbei folgende Funktionalitäten umgesetzt
            • Popup des Videostreams auf den PC's (EEETops die an diversen Stellen im Haus herumstehen) bzw auf dem Panel PC am Eingang und IPhone
            • Auslösung des "Türöffners" per Visualisierung (Sidebar oder Browser)
            • Speicherung des aktuellen Bilds der Kamera bei Betätigung der "Klingel". Anzeige in einer Bildergalerie in der Visualisierung

            Was wir im Moment in Arbeit haben ist die Weiterleitung des Videobilds und des Audiostreams an Skype zum Anruf an einen Skype (Video-) Client.

            So - nochmal zurück zum Thema
            Bei den Videoclients in den SIP Telefonen (z.B. SNOM 820) konnte mich bisher die Qualität auch nicht so richtig überzeigen. Die Displays sind doch alle recht klein. Für meine HDTV-verwöhnten Augen ist das alles "unangenehm".
            Das einzigste Videobild auf so einem kleinen Display, welches ich als angenehm empfunden habe war auf dem IPhone (3GS). Auf dem 4er habe ich es noch nicht gesehen, d.h. hierzu kann ich nichts sagen. Das Streaming ist flüssig und per Visu kann man dann auch den Türöffner, etc. bedienen.
            Wenn ich "ausser Haus" bin, wird der Türstationsanruf per SIP -> Asterisk -> Skype -> Handynummer weitergeleitet (nach 15 Sekunden, falls im Haus keiner "rangeht"). Wir machen dann parallel (händisch (noch)) die Videoanwendung auf, um zu sehen, wer vor der Tür steht (Offener Port, Dyndns Eintrag).

            Gruß

            Thomas

            PS: Anbei ein Screenprint von der Sidebar App bei mir hier im Büro
            Angehängte Dateien
            Smart homes for smart people

            Kommentar


              #51
              Welche Kamera hast du denn? Geht die zuerst auf einen PoE-Switch? Hast du auch eine Fritz!Box mit drin?
              Gruß
              Saihtam

              >>> www.phoenixcontact.de <<<

              Kommentar


                #52
                Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                Welche Kamera hast du denn?
                Dätwyler/Baudisch - Das Bild wird per MJPG im LAN bereitgestellt. Beim Streamen hatte ich zeitweise noch einen VideoLAN (VLC) Server mit aktiv, um die Kamera/Netzwerkstrom zu entlasten. Dies hängt aber nur mit unserer doch inzwischen recht komplexen Netzwerkstruktur (privat, Büro, Test) zusammen (Mehrere Subnetze / VLANs, etc.)


                Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                Geht die zuerst auf einen PoE-Switch?
                Ja - ist bei uns im 19" Rack.

                Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                Hast du auch eine Fritz!Box mit drin?
                Nein - wir verwenden Asterisk als Soft- PBX. Wir hatten mit den Anlagen von 3CX bzw. Aastra experimentiert, allerdings gab es bei der Asterisk die beste Flexibilität. Hier in Spanien gibt es zwar ein paar übergeordnete SIP Anbieter (vgl. SIPGate in Dt.) jedoch haben die entweder überzogene Preisvorstellungen oder einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang

                Gruß

                --Thomas
                Smart homes for smart people

                Kommentar


                  #53
                  Aber wenn ich mit dem PoE-Switch auf die Fritz!Box gehe, müsste es doch eigentlich klappen oder?
                  Sorry bin noch ein Neuling in diesem Thema.
                  Gruß
                  Saihtam

                  >>> www.phoenixcontact.de <<<

                  Kommentar


                    #54
                    Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                    Aber wenn ich mit dem PoE-Switch auf die Fritz!Box gehe, müsste es doch eigentlich klappen oder?
                    Bei PoE wird das Ethernet Signal mit einer Gleichspannung überlagert. Normalerweise macht es den Nicht-PoE Geräten nichts aus, wenn noch ein Gleichspannungsanteil im Signal vorhanden ist.

                    Es ist aber mitnichten so, dass alle Nicht-PoE Geräte (besonders ältere) damit umgehen können - also - keine Garantie (einfach mal bei AVM nachfragen)

                    Die meisten (bezahlbaren) PoE Switches haben sowieso normalerweise ein paar PoE Ports und ein paar nicht-PoE, d.h. bei der Auswahl des Switches kannst Du auch darauf achten...

                    Gruß

                    --Thomas
                    Smart homes for smart people

                    Kommentar


                      #55
                      Das weiß ich, dass das geht. Nur ich meine ohne Asterisk?
                      Gruß
                      Saihtam

                      >>> www.phoenixcontact.de <<<

                      Kommentar


                        #56
                        Zitat von Saihtam Beitrag anzeigen
                        Das weiß ich, dass das geht. Nur ich meine ohne Asterisk?
                        Oh - sorry - hatte Deine Frage falsch verstanden.

                        Soweit ich weiß ist in der Fritzbox eine SIP PBX implementiert, d.h. müsste eigentlich auch direkt gehen (ohne Asterisk). Ich habe aber keine Erfahrungen mit der Fritzbox. Du kannst doch "normale" SIP Clients ansprechen, oder?

                        --Thomas
                        Smart homes for smart people

                        Kommentar


                          #57
                          Zitat von B.Jordan Beitrag anzeigen
                          Hallo,
                          schon mal bei Comelit geschaut,
                          2 Draht und der Planux-Touch-Monitor sieht echt super aus, wie ein großer iPod.
                          Comelit hat z.Zt gute Markteinführungskonditionen

                          Gruß aus dem verschneiten Rheinland
                          bj
                          Hat eigentlich jemand zwischenzeitlich eine Comelit im Einsatz? Lässt sich das Bild auf Tvs bzw. Audio in die Telefonanlage einspielen? Die neuen Innenstationen sind nämlich echt schick (Glas) und passen wunderbar zu den neuen MDT Glastastern!

                          Siehe Planux Lux: COMELIT S.p.A. - Comelit designs and manufactures the best Video Door Entry, CCTV, Security and Domestic Automation systems

                          Kommentar


                            #58
                            ich wärm das mal wieder auf....

                            1. Frage an Johann (JMA):
                            Wie hast Du es denn zwischenzeitlich gelöst?

                            Ich stehe vor nahezu exakt der gleichen Fragestellung.

                            Vorhanden am Gartentor:
                            • Gira Sprechstelle AP Audio
                            • Telefonkabel 4x2 (davon 2 schon mit KNX-Bus belegt, 2 derzeit für die Sprechstelle, müsste also wieder eine 2-Draht-Lösung sein)

                            im Keller
                            • GIRA Steuergerät Audio

                            Im Haus
                            • 2 x Wohnungsstation Audio AP
                            • 1 Klingeltaster an der Haustür ("Etagenruf")


                            Das ganze soll jetzt
                            • eine Video-Sprechstelle werden
                            • innen einen Bildschrim haben, auf dem man das Gesicht auch wirklich erkennen kann
                            • außen in einem Briefkasten integrierbar sein
                            • nach Möglichkeit (keine Voraussetzung) soll ein iPad als Wohnungsstation nutzbar sein


                            Was würdet ihr da aktuell empfehlen?

                            Am einfachsten wäre natürlich im GIRA-System zu bleiben, aber da müsste ich eigentlich ALLES tauschen, die Außenstation, die zwei Innenstationen und das Steuergerät. Also bin ich eh bei einer kompletten Neuanschaffung. Und das alles von GIRA ist nun wirklich leider S..-teuer!

                            Busch-Jäger gefällt mir ganz gut. Da gibt's aber wohl keine echten Video-Wohnungsstation, sondern nur das WelcomePanel.
                            ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

                            Kommentar


                              #59
                              Wenns auch eine "Bastellösung" sein darf...mir waren die Markenhersteller bei Videolösungen auch zu teuer (ich habe drei Videostationen), dann habe ich halt einfach ein Gira Audio-Systems gepimpt :-)

                              Bilder anbei, alles selbst designt. Die TFT's sind 4,3" LED-Monitore mit Videoeingang zu sagenhaften 20€/St., Video kommt per Splitter und Gira TKS-Bus-UP-Schaltaktor von den analogen IR-Kameras. Bild ist gestochen scharf, leider sieht man das auf dem Bild nicht wirklich...und ich kann sogar N-TV laufen lassen :-)
                              Wenn jemand klingelt, schaltet sich der Monitor automatisch ein und nach 2 Minuten wieder aus. Kann aber auch jederzeit manuell eingeschaltet werden, die Kamera gewechselt werden etc...eine CAM ist eine Nadelöhrversion, die sitzt in einer Blindabdeckung am Hoftor (die ist aber noch nicht fertig). Völlig unsichtbar von außen (ich hasse diese riesen Glupschercams, die geradezu zu Vandalismus einladen).

                              Alles in allem hat mich das Ganze deutlich unter 1000€ gekostet (3 Videostationen, 24/7-DVR mit 4 IR-Kameras, Einspeisung in SAT-Anlage etc.). Die Arbeitszeit darf man aber nicht rechnen :-)

                              Frau und Gäste sind auch begeistert.
                              Angehängte Dateien
                              Viele Grüße,
                              Stefan

                              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                              Kommentar


                                #60
                                Kannst du vielleicht näher beschreiben welche Kompomemten du eingesetzt hast und wie du das alles umgesetzt hast? Sieht ja sehr interessant aus.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X