Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo,

    ich habe aktuell einen Voltus 30130 RGBW Stripe (https://www.voltus.de/out/pictures/m...oltus30130.pdf)

    Uns ist das Weiß aber zu kalt. Daher überlege ich
    a) einen WW hinzuzufügen
    b) einen TW dazuzukaufen

    Das Ganze ist in einer Voute, so dass Abstände der LED zueinander keine Rolle spielen, da der Abstand zur beleuchteten Fläche groß ist.
    Der vorhandene Stripe hat laut oben verlinktem Datenblatt 600lm/m.
    Es sind ca 26m.

    Ein wenig größere Helligkeit würde auch nicht schaden, daher tendiere ich zu einem neuen TW Stripe.

    Kurze finanzielle Betrachtung: Der Stripe läuft nur in der dunklen Jahreszeit max 5h/Tag. Somit sind die Stromkosten bei 35ct/kWh ungefähr 121€/m (auch das erste mal dass ich Stromkosten pro Meter angebe). Da kann man also schon den effizienteren Stripe nehmen.

    Der effizienteste TW aus der o.g. Tabelle ist der Everen 5579. Der hat aber nur einen RA von 82. Der Luminize 302.290 hat RA>90 und ist pro meter eine ganze ecke weniger effizient.

    Ist ein Ra von 82 gut genug?

    Habt ihr sonst noch einen Rat?

    Zum Netzteil (zugegeben, es wird OT...):
    das ist mit dem aktuellen Stripe schon ausgelastet. Aber ich würde dessen CW Anteil ja abklemmen und stattdessen den TW anklemmen. Dabei muss man ja m.W. nicht die volle Leistung annehmen, da nur 0/100 oder 50/50 oder 100/0 angesteuert wird (oder?).
    Und meist nutze ich ja Weiß oder RGB.
    Wenn ich das Netzteil überlaste, dann nimmt es keinen Schaden, sondern die LEDs leuchten nicht so hell, wie sie könnten. Richtig?

    Zum Dali-EVG: Ich hab noch einen Vierkanal DT6 EVG. Das hätte den Charme, dass ich den Stripe in zwei Hälften getrennt ansteuern kann. Allerdings müsste ich die Farbsteuerung in einer externen Logik (Homeassistant) machen, denke ich (Dali-GW ist ein IPAS e64, baugleich MDT).
    Von Lunatone gäb es sonst einen Dali-Dimmer für 2xTW und 16A. Leider aber nur REG. Ich hätte da Platz... Kann ich eine kleine Hutschiene in der abgehängten Decke installieren, oder ist das nicht zulässig?

    Gruß,
    Hendrik

    Angehängte Dateien

    Kommentar


      Zitat von jcd Beitrag anzeigen
      die haben keinen Bock, auf Kleinkram sowieso nicht,
      OK es wurden dann zwei zu sanierende Laternen verglasen, zwei Spiegel und eine Duschkabine. Das war genug Einsatz. Klar die ein oder andere verglaste Zimmertür und die zwei sanierten ins Thermoglas integrierten Bleiglasfenster, hätten ihm auch gereizt aber das war da schon fertig.

      Im Onlinehandel habe ich aber eben nicht alles so hinbekommen wie ich es brauchte.
      Ich wollte mir halt auch nicht noch den Kopf zerbrechen zu überlegen welche Beschläge braucht es um das eine Spiegel Teil auch als Türelement oberflächenbündig mit dem anderen Glas hinter dem der Stripe sitzt hinzubekommen.
      ----------------------------------------------------------------------------------
      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
      Albert Einstein

      Kommentar


        Zitat von Theees Beitrag anzeigen


        dhb2002 Welchen Strip hast Du in dem Profil genau verwendet?

        gruss!
        Der Badspiegel war fertig gekauft und wird nur per KNX geschaltet. So billig könnte ich den nie selber machen. Ich könnte den LED Strip da wechseln aber sehe den Bedarf nicht.

        Kommentar


          Kann mir jemand bei meinen Fragen oben helfen?

          Kommentar


            [Naja je nachdem was das Licht können soll. ein RGBW Stripe über 26m ist halt meist komplett unnötig. um einen Raum in einen Farbschleier zu legen reichen einzelne Ecken.

            Und RGW bringt niemals ein vernünftiges Weis.

            Ich würde dann wohl nochmal komplett neu schauen und wenn es die volle Raumbeleuchtung sein soll halt was leistungsstarkes installieren.

            Wenn es eh nur Unterstützung sein wird dann reichen auch nicht ganz so hohe RA Werte im Wohnzimmer. Gerade aus so indirektem Licht. Die geschenkten Socken zu Weihnachten könnten dann zwar neben an betrachtet ggf doch nochmal von dunkelblau zu schwarz die Farbe wechseln aber das kann man wohl verkraften.
            Am Esstisch würde es mich aber mehr stören, wenn man da ggf nur noch so Farbmatsche auf dem Teller serviert bekommt.
            Wobei das wahrscheinlich noch besser ausschaut als von einem RGBW zusammengemischtem Weiß.
            ----------------------------------------------------------------------------------
            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
            Albert Einstein

            Kommentar


              Hallo,

              danke für deinen Kommentar.
              Du hast Recht: 26m für die Farbbeleuchtung würde ich heute nicht mehr machen.

              Es geht mir aktuell darum, dass meiner Frau die Beleuchtung im Raum oft nicht hell genug ist.
              Es handelt sich um einen Raum mit ca 5*8m. Es ist sowohl Wohn als auch Essbereich. Die Hauptbeleuchtung findet aktuell mit 6*150W Halogen (AR111) statt.

              Da soll der Stripe etwas unterstützen. Die 6*150W zu ersetzen wäre halt sehr aufwändig.

              Würdest du sagen, dass RA 82 ausreichend wäre?

              Bleiben die Fragen:
              - Netzteil: Wenn alle vier (R, G, B, CW, WW) Kanäle an sind, würde es überlastet. Das wäre aber kein Normal, sondern ein Fehlerfall. Muss ich das verhindern, oder wäre das ok für das Netzteil?
              - DT6 oder DT8: Da ich ohnehin keinen KNX-Taster habe, mit dem ich die Farbtemperatur direkt steuern kann, werde ich wohl die Farbtemperatur über Homeassistant steuern. Dann bringt DT8 kaum noch einen Vorteil (vorausgesetzt ich habe noch genug DALI-Kanäle frei), richtig?

              Gruß,
              Hendrik


              Kommentar


                Hast Du einen 5 Kanal Treiber?

                Wenn das getrennte Treiber sind, dann geht das schnell das da W am RGBW und W am neuen Stripe bei 100% stehen.
                der W am RGBW nimmt ja selbst schon 50% der angegebenen Leistung des RGBW Stripes.

                Wenn das W aus dem Stripe quasi als Raumlicht zusammen mit den AR111 Spots laufen soll, dann solltest darauf achten das diese beiden die gleiche Lichtfarbe haben, das schaut sonst blöd aus wenn das so verschieden ist.

                Wenn nur eine DT6 Ansteuerung aus HA kommt, dann hast aber ganz schnell das Risiko das da alle Kanäle bei 100% stehen. Und selbst wenn Du alles nur mit x% ansteuerst kann das Netzteil in Überlast gehen, wenn der treiber die Kanäle nicht sauber phasenversetzt hat. Weil das ist ja alles PWM also nur schnelles AN/AUS und dann hast da reichlich Überschneidung der AN Phase.
                ----------------------------------------------------------------------------------
                "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                Albert Einstein

                Kommentar


                  Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                  Würdest du sagen, dass RA 82 ausreichend wäre?
                  Ich würde behaupten das Ra 82 schon eher relativ schlecht ist. Zumal ein so niedriger Ra einen noch viel schlimmeren R9 vermuten lässt.
                  Gibt das Datenblatt Aufschluss über den R9?
                  Edit: Der 55759 hat einen R9 von 22,4.
                  Als Vergleich hat der LK04-9g von LED Studien 89,6 beim R9.
                  Wahrscheinlich zu lasten der Effizienz und kostet auch ein bisschen.​

                  In irgendeinem Beitrag wurde das hier schon behandelt und über Google findet man es auch, dass der R9 (gesättigtes rot) eigentlich sehr wichtig ist aber bei der Bestimmung des Ra gar nicht berücksichtigt wird (normativ nur R1-R8).
                  Edit: hier zb: https://lichtraum24.de/themen/licht-...rgabewert-cri/

                  Es kann also auch sein das ein Strip mit hohem CRI unbehagliches Licht hat.

                  Ob und wie man das jetzt sieht oder eben auch nicht ist halt sehr subjektiv. Das kann man das wohl nur selber testen. Nachdem meine Frau und ich in einer Badausstellung vor einem beleuchteten Spiegel standen, und darin aussahen wie Leichen, nehme ich die Strips von LED Studien oder LED Konzept. Die geben die CRI UND die R9 Werte im Datenblatt an.

                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Theees; 23.02.2024, 12:34.

                  Kommentar


                    Danke für deine Antwort.
                    Ist das kompliziert...
                    image.png

                    Ich habe also die Wahl zwischen Effizienz und guter Farbwiedergabe.
                    Da ich auch noch die Halogen-Beleuchtung habe, tendiere ich zur Effizienz - aber werde vielleicht dann den luminize 390.500 gehmen (R9 40 statt 22)

                    Gruß,
                    Hendrik​

                    Kommentar


                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Würdest du sagen, dass RA 82 ausreichend wäre?
                      Wie schon angemerkt, Ra 82 ist kein guter Wert, wenn man jetzt noch hinzu nimmt dass du die einzelnen Werte nicht kennst, hier bei einer Farbe auch einen deutlich schlechteren Wert haben könntest würde ich sagen Ra82 taugt nur da wo die Qualität egal ist. Draußen zB oder ggf im Keller, oder wenn du den Stripe wirklich als reines Dekolicht siehst und das weiß primär für die Farbmischung benutzt zB um Töne mit geringer Sättigung darzustellen...
                      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                      Ich habe also die Wahl zwischen Effizienz und guter Farbwiedergabe.
                      Was spielt die Effizienz für eine Rolle bei LED? Brennt das Licht die ganze Nacht? Oder den ganzen Tag weil es ein Büro ist?

                      Wenn du PMs hast brennt das Licht eh nicht länger als nötig... Ich würde Effizienz eher einen geringeren Stellenwert einräumen außer ich komme hier wirklich auf ne hohe Brenndauer pro Tag wo sich das dann am Ende nennenswert auswirkt... Aber wenn das Licht am Abend 2-3h auf 10% gedimmt leuchtet beim Fernseh schauen, da wirst du kaum was sparen.
                      Spiegel genauso. Hier würde ich eher das Qualitativ Beste Licht nehmen was man bekommen kann...

                      Zitat von Theees Beitrag anzeigen
                      Es kann also auch sein das ein Strip mit hohem CRI unbehagliches Licht hat.
                      ​Jap da wird leichter viel getrickst und gemogelt... Wenn mir das Licht qualitativ wichtig ist würde ich daher nur dort kaufen wo der Verkäufer wirklich transparent damit ist was er mir verkaufen möchte.

                      Klar der LED Stripe unterm Bett, da kommt es wirklich nicht so genau drauf an... Begehbarer Kleiderschrank, Bad, Küche in meinen Augen aber schon eher...
                      Zuletzt geändert von ewfwd; 24.02.2024, 23:10.

                      Kommentar


                        Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                        Kurze finanzielle Betrachtung: Der Stripe läuft nur in der dunklen Jahreszeit max 5h/Tag. Somit sind die Stromkosten bei 35ct/kWh ungefähr 121€/m (auch das erste mal dass ich Stromkosten pro Meter angebe). Da kann man also schon den effizienteren Stripe nehmen.
                        Wenn ich mal annehme, dass du in Schweden wohnst und die dunkle Jahreszeit deswegen 180 Tage hat, dann hat der Stripe schlappe 384W/m auf dem Kanal. Bei 26m sind das dann knappe 10.000W. Du solltest bei der Konstruktion berücksichtigen, dass du deinen Hausanschluss wahrscheinlich aufstocken musst und für max 3% Spannungsabfall die 24V Leitung so dick wird, dass dir womöglich die Decke auf den Kopf fällt. Bitte berichte dann, wie sich so eine kleine Beleuchtung im Alltag macht. Deiner Frau wird dann eher nicht mehr zu wenig Licht im Raum sein, ihr solltet aber zusätzlich bedenken, dass auch in der dunklen Jahreszeit eine Klimaanlage sinnvoll sein wird und Flugzeuge euch für einen Flughafen halten könnten. Alternativ eventuell die Rechnung nochmal prüfen

                        Kommentar


                          Hallo,

                          Danke für Eure Antworten.
                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Wenn du PMs hast brennt das Licht eh nicht länger als nötig... Ich würde Effizienz eher einen geringeren Stellenwert einräumen außer ich komme hier wirklich auf ne hohe Brenndauer pro Tag wo sich das dann am Ende nennenswert auswirkt... Aber wenn das Licht am Abend 2-3h auf 10% gedimmt leuchtet beim Fernseh schauen, da wirst du kaum was sparen.
                          Spiegel genauso. Hier würde ich eher das Qualitativ Beste Licht nehmen was man bekommen kann...


                          Es leuchtet 2h voll und 3h gedimmt.

                          Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                          Wie schon angemerkt, Ra 82 ist kein guter Wert, wenn man jetzt noch hinzu nimmt dass du die einzelnen Werte nicht kennst, hier bei einer Farbe auch einen deutlich schlechteren Wert haben könntest würde ich sagen Ra82 taugt nur da wo die Qualität egal ist.
                          ​Und ist das noch so relevant, wenn ich zusätzlich die Halogen mit CRI 100, die vielleicht 80% des Licht machen (zumindest in dem Scenario dass ich viel Licht brauche)?

                          Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
                          Wenn ich mal annehme, dass du in Schweden wohnst und die dunkle Jahreszeit deswegen 180 Tage hat, dann hat der Stripe schlappe 384W/m auf dem Kanal. Bei 26m sind das dann knappe 10.000W.
                          Ich komme (gewichtet) auf 2.5h/Tag
                          Bei 20W/m sind das
                          20*2,5=0,05kWh/m pro Tag
                          mit 180 Tagen und 30 Jahren
                          0,05*30*180=270kWh/m
                          Bei (über 30Jahre im Mittel) 40ct/kWh sind das 108€.

                          Oder übersehe ich was?
                          Da ist die Effizienz schon relevant und man kann ruhig 10€ mehr pro Meter ausgeben.


                          Gruß,
                          Hendrik

                          Kommentar


                            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
                            Oder übersehe ich was?
                            Da ist die Effizienz schon relevant und man kann ruhig 10€ mehr pro Meter ausgeben.
                            Nein, dann stimmt es. Ich bin davon ausgegangen, dass du jährliche Kosten meinst.
                            Nichtsdestotrotz würde ich Lichtqualität höher als Effizienz gewichten. Wenn da 20% Effizienz Unterschied sind, dann sind das 20€ über 30 Jahre. Wenn du dafür dann auch noch 10€/m mehr ausgibst (was aber eher ungewöhnlich ist, meist sind die LEDs mit besserem Licht teurer), dann wären das 10€/m auf 30 Jahre oder 33ct/m jährlich.
                            Die Bedeutung von Licht wird leider oft unterschätzt. Wegen ein paar € Einsparung hier Abstriche zu machen, halte ich für den falschen Ansatz!
                            Ausserdem müsstest du das dann grundlegend anders angehen. Indirektes Licht ist immer ineffizienter, mit direktem Licht hast du die 2-3x Ausbeute. Nur ist rein direktes Licht eben auch wieder ein deutlicher Abstrich bei der wohnqualität.

                            Kommentar


                              Ja, ich gebe dir da grundsätzlich Recht:
                              Den ganzen Spaß mache ich schließlich auch, weil mich das kalte Weiß stört.

                              Dann also den Luminize 302.290? Oder hat jemand noch einen geeigneteren Kandidaten?

                              Gruß,
                              Hendrik

                              Kommentar


                                Hallo,

                                da es insg. 22m sind, ist der Preis schon recht happig.
                                Was haltet ihr vom Import, z.B. diesem?

                                Gruß,
                                Hendrik

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X