Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Danke!
    Ich habe mal einen hinzugefügt.
    Zu meinem Thema habe ich einen eigenen Thread gestartet:
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...ng-led-stripes

    Kommentar


      Zitat von henfri Beitrag anzeigen
      ich bräuchte mal euren Rat:
      Ich hab hier im Wohnzimmer 24m LED-Stripe (RGBW) im Wohn-Essbereich (Voute) (- siehe weiter oben).
      Da gefällt mir leider gar nicht, dass das Licht Kalt-Weiß ist.
      Welchen Farb-Temperatur-Bereich würdet ihr hier empfehlen?
      Ich hatte überlegt nur einen WW Stripe hinzuzufügen. Und um zu vermeiden, dass ich einen Rosastich bekomme, wollte ich wissen, welche Farbtemperatur ich heute habe.
      Ich hab's mit dem Opple gemessen und komme auf fast 10000K! Das ist ein Voltus-30130.

      Da werde ich wohl jetzt doch einen TW Stripe kaufen und daneben hängen und so das KW auch ersetzen.

      Kommentar


        henfri 10000K ....bist Du sicher ? Normal ist bei nem RGB W Stripe das W in nem "normal weiß= 3000K"
        Was ist denn mit nem RGB TW (in einem LED-Gehäuse) ?

        Hab beides noch hier, willst mal was testen ?
        Zuletzt geändert von oefchen; 13.11.2024, 09:57.
        Grüße aus Oberhausen, Frank

        Kommentar


          Ja, ich war auch erstaunt und wundere mich jetzt nicht mehr, warum ich die Farbe so unangenehm finde.
          Ich habe schon neue stripes bestellt.

          Kommentar


            Von mir noch einen CCT - Streifen als CC! für flackerfreies Licht (kein PWM).

            https://www.appel-led.de/shop/Profi-...00k-p612066797

            Hohe CRI, kein flackern wegen CC, preislich sehr interessant, höhere Längen durch CC möglich, verschiedene Lichtfarben möglich.


            Wie weit die Dimmbarkeit runtergeht wegen CC müsste man ausprobieren. Laut Aussage durch die gute Qualität der LED sehr weit runter dimmbar.


            Kommentar


              Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
              Von mir noch einen CCT - Streifen als CC! für flackerfreies Licht (kein PWM).

              Und wie möchtest du diesen Stripe mit integrierter Konstantstromquelle dimmen, wenn nicht mit PWM?

              Aus meiner Sicht ist da der einzige Vorteil die konstante Helligkeit auch über größere Längen,
              bzw. weitgehende Unabhängigkeit gegenüber Spannungsabfall (sowohl auf der Zuleitung, als auch innerhalb des Stripes).

              Kommentar


                Zitat von scw2wi Beitrag anzeigen
                Und wie möchtest du diesen Stripe mit integrierter Konstantstromquelle dimmen, wenn nicht mit PWM?
                War von mir eine Verwechslung, man soll nicht schreiben und nebenbei telefonieren.
                Die Stripes sind normal über PWM und 24V dimmbar, die Konstantstromchips dienen natürlich nur der gleichmäßigen Helligkeit.

                Trotzdem sind die Daten top (CRI 97-98, 24Watt pro Lichtfarbe /lfm) und der Preis ist sehr fair. Und entwickelt und produziert wird in Deutschland.
                Hab nix vergleichbares gefunden.


                Und bezüglich flackerfrei, also Umwandlung Eingang PWM in Ausgang AM direkt auf den Streifen kommt was, aber nicht vor Mitte 2025.

                Kommentar


                  Gibts dazu auch ein Datenblatt? Auf der Webseite steht ja nicht wirklich viel, insbesondere keine Werte für R9 / R12 (und generell sagt CRI nichts über Ri mit i > 9).
                  Bin aber generell kein Freund von Linearreglern auf LED-Stripes. Die verursachen eher Probleme, als dass sie wirklich helfen. Ok, wenn man 20m Stripe mit nur einer Einspeisung an einem Ende betreiben will eventuell
                  Chris

                  Kommentar


                    Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                    Die verursachen eher Probleme
                    Welche Art von Problemen?

                    Kommentar


                      Höhere Stromspitzen wohl z.B.. War damals das große Thema als Voltus/ConstaLED deren "V2" TW Spots rausbrachte und man damit mehr Ärger hatte als vorher.
                      Chris

                      Kommentar


                        Naja.

                        Voltus/ConstaLED als typisches Beispiel für schlechtes Stromreglerdesign herzunehmen sagt nichts über die allgemeine Zuverlässigkeit und Qualität aus. Das war schon ein spezielles Voltus Problem.
                        Benory z.b. hat das ganze ja wesentlich besser ohne Stromspitzen hinbekommen mit noch dazu einfacheren Design.

                        Gerade bei leistungsstarken LED Stripes wie CCT oder CCT-RGB ist z.b. die Wärmeentwicklung bei CC besser, weil die einzelnen Abschnitte viel besser geregelt werden können. Die Langlebigkeit ist dann einfach höher als bei einfachen Wiederständen. Macht aber das ganze natürlich komplexer.

                        Nebeneffekt wie gleichmäßige Helligkeit und größere Längen sind im Heimbereich jetzt nicht so elementar.

                        Kommentar


                          Zitat von knxodernix Beitrag anzeigen
                          Gerade bei leistungsstarken LED Stripes wie CCT oder CCT-RGB ist z.b. die Wärmeentwicklung bei CC besser, weil die einzelnen Abschnitte viel besser geregelt werden können. Die Langlebigkeit ist dann einfach höher als bei einfachen Wiederständen. Macht aber das ganze natürlich komplexer.
                          Komplexer heißt auch es gibt mehr Orte an denen Probleme entstehen können. Ein Widerstand ist ein einfaches Bauteil. Eine CC Quelle auf dem Stripe kann im besten Fall genauso gut funktionieren wie ein Widerstand, kann aber auch Probleme machen.
                          Wie gut die CC mit der PWM Dimmung klarkommt ist zB eine Sache, welche Frequenz hier möglich ist. Auch ist die Frage wie verhält es sich mit sehr kurzen Impulsen wie man sie hat bei extrem niedrigen Dimmstufen...
                          Mit einem Widerstand habe ich dort weniger Probleme zu erwarten weil ein Widerstand einfach nur ein Widerstand ist.
                          Ob der Wirkungsgrad nun etwas schlechter ist interessiert doch im Heimbereich eh nicht groß. Alle paar Meter einspeisen ist drinnen auch kein Problem, wenn eher außen.

                          Kommentar


                            Zitat von ewfwd Beitrag anzeigen
                            Ob der Wirkungsgrad nun etwas schlechter ist interessiert doch im Heimbereich eh nicht groß.
                            Das stimmt vermutlich in Bezug auf Energieverbrauch, nicht jedoch in allen Fällen auch in Bezug auf Kühlung.

                            Kommentar


                              Gibt es auch Tests von Benory und BTF-LIGHTING?
                              Vor allem die COB Streifen bzw. die RGB-CCT Streifen wäre von Interesse

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X