Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

LED Stripe Sammlung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Sind die Leistungsdaten mit 10W/m bei diesem Stripe: https://www.voltus.de/beleuchtung/o-...i-90-ip20.html richtig? (Voltus)

    Wenn jeder der Farbkanäle 10 W hat zzgl. Weiß müssten das dann nicht 40W (kommt mir komisch vor) oder zumindest 20 W sein?
    20 W würden vom Verhältnis auch besser zu den angegeben 870+430 Lumen pro Meter passen.

    Edit: Ok, hab hier eine Erklärung gefunden. Ist wohl ein Dali-Standard um durch eine passende Ansteuerung die Last zu verteilen.: https://knx-user-forum.de/forum/supp...leiche-bauform
    Mit dem MDT AKD-0424V.02 kann ich das wohl nicht nutzen?
    Zuletzt geändert von jcd; 14.07.2022, 10:19.

    Kommentar


      Hallo zusammen,
      ich bin mir nicht sicher ob das hier der richtige Ort im Forum für meine Frage ist, also bitte korrigieren falls falsch Die Suche habe ich bereits genutzt und einige Beiträge konnten mir auch schon weiterhelfen. Einiges ist dennoch offen geblieben.
      Ich plane derzeit die Indirekte Beleuchtung (Umlaufend in Schattenfuge und nach oben gerichtet in Galerie) hier bin ich mir bei der Stripe und Ansteuerungsauswahl noch unsicher und würde mich über euer Feedback freuen.
      Stripes:
      Ich brauche für alle Räume ca. 100m Stripes in CCT. Hier habe ich folgende im Auge:
      -Von Skapetze CCTProfessional mit 21W/m (144327) 5m LED Lichtband 24V auf Wunsch | 144327 (skapetze.com)
      - Von Voltus mit 18W/m CONSTALED 30021 LED CW-WW Deep Tunable White Stripe 18W/m 24V DC CRI>90 IP20 online kaufen im Voltus Elektro Shop
      - iluminize die neuen CCT Bänder mit 13W/m LED-Lichtband Ambience 70, CCT, 2700K-6000K, 24V, 13.4W/m, 10mm - sehr hohe Lichtleistung | Shop (iluminize.com)

      Ansteuerung:
      Hier möchte ich gerne dezentral arbeiten damit bei ich bei den langen wegen nicht allzu viel Strom auf die Reise schicken muss. Über sinn und Unsinn des dezentralen Ansatzes ist bereits alles gesagt denke ich. Ideal wäre direkt mit KNX also ohne Umweg über Dali. Platz in der Zwischendecke ist genug. Einige Stripes sind recht lang sodass ich einiges an Leistung brauche. Hier würde ich in einem Stripe an mehreren Stellen einspeisen wollen.
      -Als Dimmer habe ich den Enertex 1174 DK knx led mit 5 Kanal und 20 Ampere ins Auge gefasst. Er verteilt die Leistung schön variabel auf die Kanäle

      Wer kann mir hier seine Erfahrungen mitteilen oder alternativen vorschlagen?
      Schonmal vielen Dank im Voraus.

      Kommentar


        Wenn Du schon weißt welche Stripes, und es nur um die sonstige notwendige Komponentenplanung geht bist hier falsch. Hier geht es quasi um die Katalogisierung derer Stripes die es zu kaufen gibt.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          Bei dem ersten kann ich gar kein Datenblatt finden, bei den Voltus Deep Tunable bitte mal im Forum suchen (Kernaussage für alle CCT-LED-Module mit weiter Spreizung der Lichtfarbe: In der Mitte gibts nen mehr oder weniger deutlich wahrnehmbaren Farbstich in Richtung Rosa).
          iluminize hat zumindest ein Datenblatt, gibt aber nicht viel an. Zumindest der R9 ist nicht prickelnd wenn er stimmt. 2700 - 6000 K *könnte* Farbstichmäßig ok sein, kann ich aber nicht wirklich einschätzen (insbesondere mangels praktischer Erfahrung dabei).

          Ich würde dir mal noch LED-Studien LK04-9g vorschlagen. Gute Farbwiedergabe, geht halt nicht in so extremes Kaltweiß sondern "nur" bis Neutralweiß. Damit immer noch kälter als jede Glühfadenlampe
          Chris

          Kommentar


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Wenn Du schon weißt welche Stripes, und es nur um die sonstige notwendige Komponentenplanung geht bist hier falsch. Hier geht es quasi um die Katalogisierung derer Stripes die es zu kaufen gibt.
            Genau es geht quasi darum welcher Stripe aus eurer Erfahrung „gut“ ist. Die Aufgeführten sind nur eine erste Auswahl. Skapetze fand ich ganz charmant weil ich mit denen bereits gute Erfahrungen bei anderen Leuchtmitteln hatte -was ja leider nicht bedeutet das sie auch gute stripes Verkaufen

            Da ich recht viele Meter haben möchte und die umlaufende Voute auch quasi als eine Art Grundbeleuchtung dienen soll, will ich hier sicher sein bevor ich was kaufe.

            Alloc das mit dem Rosa ist so ein Problem stimmt. Die Spreizung muss auch garnicht so groß sein. Danke für den Tipp der sieht auch ganz gut aus. 4000k sollten auch locker reichen. Die Helligkeitsangaben checke ich noch nicht ganz.. Hast du den im Einsatz bzw. Taugt der auch als Grundbeleuchtung mit den 700lm (die sind dann Warmweiss bei 2200, korrekt)?

            Kommentar


              Bisher nur im Testeinsatz und >50m auf Lager für Einbau im September
              WW sind die 700 lm/m, ja. Ist halt immer die Frage was du brauchst und wie hoch die Stripedichte ist. Bei rundumlaufenden Vouten kommen ja schnell mal viele Meter zusammen. Klar geht viel verloren durch Wände, aber wenn ich mal nen 4m auf 5m Raum annehme sind das 18m Voute, wären bei 700 lm/m 12,6 klm. Glaube für Warmweiß ist das auf alle Fälle eher zu viel, das hat man meist ja nicht auf voller Pulle.
              Chris

              Kommentar


                Zitat von Alloc Beitrag anzeigen
                Bisher nur im Testeinsatz und >50m auf Lager für Einbau im September
                WW sind die 700 lm/m, ja. Ist halt immer die Frage was du brauchst und wie hoch die Stripedichte ist. Bei rundumlaufenden Vouten kommen ja schnell mal viele Meter zusammen. Klar geht viel verloren durch Wände, aber wenn ich mal nen 4m auf 5m Raum annehme sind das 18m Voute, wären bei 700 lm/m 12,6 klm. Glaube für Warmweiß ist das auf alle Fälle eher zu viel, das hat man meist ja nicht auf voller Pulle.
                Alles klar dann bestelle ich mir den mal zur Ansicht. Was die Wände am Ende schlucken fällt mir schwer einzuschätzen, deshalb wollte ich lieber Hellere Stripes die ich zur not Dimmen kann. An welchem Controller / Netzteil nutz du den Stripe denn? Bei der Länge auch umlaufende Voute vermute ich mal?

                Hat die Stripes von Iluminize mit 13Watt/m CCT noch niemand im Einsatz? War ja am Anfang dieses Themas eine angeregte Diskussion über deren Produkte. Bzw. Gibt es hierzu mittlerweile Langzeitergebnisse? robaer hatte die damals angeschafft wenn ich das richtig verstanden habe

                Kommentar


                  Nein, wir (ok, insbesondere meine Frau ) wollten keine Schattenfuge. Aber es summiert sich einfach mit den verschiedenen Zimmern. Küche auf und unter Schränken, Wohnzimmer 3m an der Wand, 10m an der Decke, 8m bei der Schlafzimmerkonstruktion ... kommt man schnell auf die gut 50m

                  Bei mir sind es die MDT AKD in nicht-REG-Variante auf abgehängten Decken (oder bei Küchen/Arbeitszimmerschränken eben auf diesen). Der Enertex ist aber sicher auch fein, mich störte da nur irgendwas in der Applikation bzgl. TW-Ansteuerung (glaub es ging immer nur *entweder* TW in Prozent *oder* in Kelvin, nicht beides oder so).
                  Chris

                  Kommentar


                    Hat jemand eine Empfehlung für einen RGBW Stripe mit mindestens IP65 und einer hohen Anzahl an LEDs pro Meter? Ist für eine direkte Beleuchtung im Bad mit Opaker Abdeckung (in der Dusche und einer Nische über der Badewanne) gedacht und ich möchte Punktbildung vermeiden. Bisher habe ich den hier (84 LEDs/m) und den Constaled 30024 (96 LEDs/m) gefunden.

                    Kommentar


                      Neff evtl diese: https://www.everen.de/led-stripes/le...0055lm/m?c=261
                      Ich hab sie selbst nicht getestet, will aber WW-Stripes von diesem Typ bestellen.

                      Kommentar


                        Darkstar108 danke, sehr interessant, der erste wasserdichte COB Streifen den ich sehe, nur der R9 Wert von 24 bei 2700K schreckt mich etwas ab. Oder spielt das überhaupt eine Rolle bei RGBW?
                        Zuletzt geändert von Neff; 15.11.2022, 14:02.

                        Kommentar


                          Kennt wer zufällig ein Alu-Profil, das man hinten ans Lowboard schraubt, wo die LEDs senkrecht nach oben strahlen.
                          Also prinzipiell so etwas, nur ohne diese beiden Abstands-Führungsnasen. Oder braucht man so etwas damit etwas Abstand zum Holz da ist; schaut nicht besonders schön aus wenn da ein kleiner Spalt ist.

                          https://shop.led-studien.de/zubehoer...htung/al40bund
                          Zuletzt geändert von STSC; 20.11.2022, 08:24.

                          Kommentar


                            Da die Liste ja nun schon etwas älter (fast 6 Jahre) ist: Welche Strips (WW oder TW) sind den aktuell empfehlenswert?
                            So dass ich auch mal einen Vergleich erstellen kann.

                            Kommentar


                              Schau dir den Post mal an, bei TW Stripes habe ich nix besseres gefunden. Ich denke jemand anderes auch nicht

                              https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...07#post1712507

                              Kommentar


                                Zitat von Odjeb Beitrag anzeigen
                                Schau dir den Post mal an, bei TW Stripes habe ich nix besseres gefunden. Ich denke jemand anderes auch nicht

                                https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...07#post1712507
                                Der ist halt mit 690(WW) bis 872(NW) nicht gerade sehr hell

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X