Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Briefkasten für Integration Mobotix S15M

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    honkytonkguy
    super vielen Dank. Habe den Briefkasten gestern bestellt. Die Mobotix Komponenten werde ich mir die Tage auch mal bestellen, dann kann ich schonmal etwas rumspielen

    Kommentar


      #32
      stekna Seit diesem Sommer ist der Nachfolger der S15M auf dem Markt, die S26. Gibt's auch als Set mit dem "üblichen" D016 Objektiv.
      Zuletzt geändert von gurumeditation; 19.09.2017, 13:12. Grund: Tippfehler

      Kommentar


        #33
        Passt die auch in diesem Standard Audiomount?

        Kommentar


          #34
          Ja passt.
          Gruß
          Thomas

          Kommentar


            #35
            honkytonkguy
            gurumeditation
            Danke für eure Tipps sobald die Sachen verbaut sind werde ich berichten. Ich lasse den Briefkasten noch Pulverbeschichten, dadurch hat er leider 6 Wochen Lieferzeit.

            Kommentar


              #36
              Was bringt das Beschichten? Und wie bestellt Ihr sowas, direkt per Email?

              Kommentar


                #37
                Beschichten lass ich den Kasten nur aus optischen Gründen. Habe den Briefkasten bei https://www.z-e-d.de/
                bestellt. Einfach anrufen und sagen was du willst. Die haben den Briefkasten schon öfter für Mobotix Komponeneten vorbereitet.

                Kommentar


                  #38
                  Kann mir mal einer sagen, wo die ZED/Mobotix Kombi preislich rauskommt?

                  Wenn ich es überschlage (S26 inc. Audiomount ca. 1,5k€, eKey Leser 0,5k€, ZED ca. 1,2k€) dann komme ich auf über 3k€ - was echt ein stolzer Preis in der Variante.
                  Ein KNX/eKey REG liegt auch bei ca. 0,5k€.

                  Am Ende des Aufbaus und der Inbetriebnahme sind es dann fast 4K€. Wow!

                  Kommentar


                    #39
                    Zitat von jazer Beitrag anzeigen
                    Kann mir mal einer sagen, wo die ZED/Mobotix Kombi preislich rauskommt?

                    Wenn ich es überschlage (S26 inc. Audiomount ca. 1,5k€, eKey Leser 0,5k€, ZED ca. 1,2k€) dann komme ich auf über 3k€ - was echt ein stolzer Preis in der Variante.
                    Ein KNX/eKey REG liegt auch bei ca. 0,5k€.

                    Am Ende des Aufbaus und der Inbetriebnahme sind es dann fast 4K€. Wow!
                    Hast du die Preise geschätzt oder recherchiert?
                    • Ich komme bei S26 inkl. Audiomount auf UVP unter 1000 €. Straßenpreis nochmal leicht darunter.
                    • eKey Leser je nach Variante 400-500 €, dazu kommt allerdings noch die REG Steuereinheit 300-500 €, je nach Variante. So wie ich es verstanden habe, ersetzt die "CV KNX RS-485" nicht die Steuereinheit, sondern kommt noch hinzu mit knapp über 400 €.
                    • Ist der ZED Briefkasten wirklich so teuer? Ich meine ich hätte was von 500 € gelesen...
                    In Summe komme ich auf 2500 € für alles zusammen (ohne ekey-KNX Modul). Wenn du erst mal "nur" TK nimmst und ekey vorbereitest aber noch nicht einbaust würde ich ca. 1500 € einplanen.

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo,

                      werde die nächsten Tage/Wochen exakt das System wie auf Seite 1 installieren. Was mir noch nicht ganz klar ist. Es wird beschrieben dass das Signal der Klingel wie auf der Kontakt für den Türöffner auf die Mobotix-IO-Box gehen. Welchen Hintergrund hat das genau?
                      In meinem Fall würde ich den Türöffner gerne per Fritzfon oder auch später evtl. über Visu bzw. Glastaster realisieren, Türgong entweder über Sonos oder auch Fritzfon

                      Kommentar


                        #41
                        Die Kamera hat nur Anschlüsse für Lan, USB und MX-Bus. Um Geräte wie bspw. Klingelknopf oder Türöffner einzubinden benötigst du eben die IO-Box mit den entsprechenden Ein-/Ausgängen.

                        Wie du die Signale ansprichst oder ausgibst ist am Ende egal, da ist die Mobotix sehr flexibel. Es ist lediglich das gewünschte in der Adminoberfläche oder Setup einzustellen.
                        Gruß
                        Thomas

                        Kommentar


                          #42
                          aber damit hab ich das Ganze ja noch nicht auf dem Bus? Den Klingelknopf kann ich doch auch direkt auf einen Binäreingang legen und dann aufs Sonos-Gateway.
                          Den Türöffner könnte ich doch auch direkt über einen Aktor schalten lassen, oder hab ich jetzt einen Denkfehler?
                          Von der IO-Box muss ich dann ja auch erst wieder irgendwie auf den Bus kommen

                          Kommentar


                            #43
                            Geht alles, nur i.d.R. möchte man den Türöffner ja gerade nicht auf dem ungesicherten Bus haben. Zumindest nicht bei einem Motorschloss.

                            Wie schnell und zuverlässig das Klingeln über Sonos funktioniert ist sollte man testen.

                            Aber du kannst es ja nach deinen Vorstellungen umsetzen und probieren. Wenn es nicht zufriedenstellend ist kann man es ja ändern.
                            Gruß
                            Thomas

                            Kommentar


                              #44
                              ok, zu der IO-Box habe ich leider keinen richtigen Schaltplan gefunden, nur eine mehr oder wenige aussagekräftige Skizze. Es sind 2 Eingänge und 2 Ausgänge vorhanden?
                              Die kann ich dann in der Weboberfläche beliebig verknüpfen?
                              Wie habt Ihr das dann genau gelöst? Der Ekey öffnet direkt über das Relais der Multi und das Fritzfon/Tablet wird dann über die IO-Box geführt?

                              Kommentar


                                #45
                                Also man kann Mobotix ja ggf. vorwerfen, dass sie in Sachen Design....nun ja...sagen wir....besonders....sind. Aber die Dokumentationsunterlagen sind eigentlich immer top.

                                Einen Schaltplan für die IOBox findest du hier:

                                https://www.mobotix.com/ger_DE/file/...e_20150804.pdf

                                Da müsste eigentlich alles drinstehen, oder kennst du den schon?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X