Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Empfehlung Briefkasten für Integration Mobotix S15M

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #91
    Zitat von bjoernhim Beitrag anzeigen
    "Bitte beachten Sie: Die aktuelle S26B-Baureihe verfügt nun wieder über einen MxBus-Anschluss, kann
    allerdings noch nicht als Türstationskamera-Alternative zur T25 genutzt werden."
    Gibt es jetzt - vier Monate später - Neuigkeiten? Ein kurzer Blick auf die Webseite und die S16 / S26 Produkte hat keinen solchen Hinweis gebracht. Geht das mittlerweile vollumfänglich?

    Kommentar


      #92
      Ich habe die Mobotix S26B (B016). Funktioniert alles einwandfrei. Vom Bild bin ich enttäuscht.

      Kommentar


        #93
        Was sollte man nehmen? S15 oder S26? Ich finde es zunehmend mühsam eine passende Türstation zu finden ...

        Kommentar


          #94
          Die s26 ist sogar fast billiger bei besserer Hardware. Aber macht die auf die mobotix Bedienung gefasst.

          Kommentar


            #95
            Wobei stekna schreibt, dass er vom Bild enttäuscht sei.

            Kommentar


              #96
              Bei der originalen Full hd Auflösung Ja aber wenn man sie auf 4mp oder 5mp stellt ist sie gut für eine Türstation. Natürlich bei dem Preis denkt man sonst was aber ist leider bei allen Kameras so.

              Kommentar


                #97
                Wie ist die Nachtsicht?

                Mein Problem mit türstationen ist der Preis. Da kommen schnell 2k€ zusammen... da sollte das Paket schon stimmen

                Kommentar


                  #98
                  Kann ich nichts sagen habe die Tag Variante in Farbe da der Bereich bei mir gut ausgeleuchtet ist

                  Kommentar


                    #99

                    Der support von MOBOTIX antwortete mir auf meine Anfrage:

                    Es gibt lediglich die Möglichkeit, das Bild softwareseitig zu drehen, allerdings wird hierbei nur das Livebild der Kamera gedreht, andere Aufrufe und Abfragen, wie beispielsweise die Vollbildaufzeichnung, finden weiterhin im Original (90° gedreht) statt.

                    Möchten Sie das Bild dennoch softwareseitig drehen, gehen Sie bitte wie folgt vor:
                    1. Öffnen Sie Ihre Kamera im Browser und wählen Sie bei „Anzeigemodus“ bspw. „Normal“ (zumindest nicht Vollbild).
                    2. Navigieren Sie zu „Setup Menü -> Bildsteuerung -> vPTZ-Einstellungen -> Mehr“ und hinterlegen Sie folgende Werte:
                    - vPTZ-Aktionen: Gewähren
                    - PTZ-Steuerung: Ein
                    3. Bestätigen Sie diese Einstellungen mit „Setzen“ und „Schließen“.
                    4. Wählen Sie an der oberen linken Bildecke das Symbol (Quadrat mit einem Pfeil), sodass sich die „On-Screen-PTZ-Steuerung“ öffnet.
                    5. Drehen Sie nun mit Hilfe der PTZ-Steuerung in Ihr Bild um 90°.
                    6. Ist der Bildbereich wie gewünscht eingestellt, bestätigen Sie diese Einstellungen über „Admin Menü -> Konfiguration -> Sichern.

                    Bei Bedarf können Sie die vPTZ-Einstellungen danach erneut deaktivieren, um zu verhindern, dass der Bildbereich versehentlich noch einmal verstellt Bestätigen Sie diese Einstellungen abschließend auch wieder mit „Setzen“ und „Schließen“.
                    Zuletzt geändert von EIBY; 15.01.2020, 13:55.

                    Kommentar


                      Ich habe dann nur etwas gebraucht, bis ich bspw. das Bild drehen konnte, da ich die S15 bzw. den Audiomount ja horizontal eingebaut habe. Das ging bspw. nur mit der Software MX-Easy vernünftig.
                      Überlagert/dominiert Mx-Easy nicht alle Browser-Einstellungen, d.h. eine mit Mx-Easy konfigurierte Kamera läßt sich nicht mehr per Browser ändern?
                      Ich laboriere im Büro mit einer S15M, die beim Kunden letztlich als Türsprechanlage dessen provisorische/funktionierende S15D mit einer Linse ersetzen soll und muß wissen, ob/wie ich das Bild gedreht bekomme, bevor ich das Blech zum Einbau beauftrage.
                      Säule ohne Namen.jpg

                      Kommentar


                        Frage: nehmen wir mal an ich habe ein Vorder- und ein Hinterhaus. Das Hinterhaus bekommt ekey, das Vorderhaus nicht. Als Türkommunikation möchte ich nun die S26 mit Audiomount hernehmen. Das Vorderhaus ist außerdem ein MFH

                        Wunsch: beim Klingeln an entsprechender Stelle klingelt es vorne oder hinten. Vorne ist noch relativ einfach, da müsste für jede Wohnung ein MXBell nachgerüstet werden, richtig? Hinten klingelt es dann auf dem Handy oder eben dem Fritzfon. Jetzt sollen natürlich alle das Tor öffnen können und im MFH eben auch die Haustür.

                        Wie würde man das verdrahten?

                        Kommentar


                          Das ist doch eine relativ komplexe technische Frage, die mit "Briefkasten für Mobotix" nix zu tun hat, oder?
                          Aber die Diskussion würde mich in einem anderen Thread wirklich interessieren!

                          Kommentar


                            Hallo,

                            ich plane ebenfalls eine solche Lösung zu realisieren (eKey, Mobotix S26B). Zusätzlich habe ich eine KNX-Installation und OpenHAB.

                            Nun stellt sich mir die Frage, ob ich auch die Mobotix IO Box benötige. Der Einsatzzweck ist ja nach meinem Verständnis der, dass die Box bestimmte Ereignisse auf digitale Kontakte umsetzt. (Klingeln, Kommandos der App, etc). Kann ich diese Ereignisse nicht auch über die LAN-Verbindung (http? TCP? ins openHAB bringen und dann per KNX auf digitale Signale umsetzen?

                            1.) Wenn ich die Klingel per Binäreingang abfrage und ins OpenHab bringe, kann ich dann per Event (http, TCP) der Kamera mitteilen, dass es geklingelt hat (Push-Nachricht in die App, Speichern eines Bildes etc)?

                            2.) Kann ich die Aktionen, die aus der App heraus getriggert werden, auf ähnliche Weise in OpenHAB bringen (http, tcp?), um dann über einen Schaltaktor die Tür aufzumachen?

                            Oder wofür benötige ich explizit die IO Box?


                            Für Informationen wäre ich sehr dankbar

                            Grüße
                            Björn

                            Kommentar


                              Ich bin den Empfehlungen hier gefolgt und habe die S26 mit der IO Box verbaut. 3 Punkte haben mich mehrere Stunden Suche gekostet, vielleicht hilft es ja jemandem:
                              1. SIP-Client-Einstellungen => hier muss "Parallel anwählen" deaktiviert werden sonst wird ausgehend der falsche Port verwendet. In meinen Augen ein Bug
                              2. MxBus-Module verwalten => die IO Box muss im "Classic Modus" genutzt werden, anders konnte ich der mit der IO Box keine Eingänge einstellen
                              3. Video-Türstation => Klingelverhalten und Video-Mailbox => hier muss unten ein beliebiger Name für "Adressat" hinzugefügt werden, dann können die Klingeltasten zugewiesen werden
                              Alles in allem eine unfassbare komplizierte Konfiguration

                              Kommentar


                                Zitat von Umbau Beitrag anzeigen
                                Ich bin den Empfehlungen hier gefolgt und habe die S26 mit der IO Box verbaut. 3 Punkte haben mich mehrere Stunden Suche gekostet, vielleicht hilft es ja jemandem:
                                1. SIP-Client-Einstellungen => hier muss "Parallel anwählen" deaktiviert werden sonst wird ausgehend der falsche Port verwendet. In meinen Augen ein Bug
                                2. MxBus-Module verwalten => die IO Box muss im "Classic Modus" genutzt werden, anders konnte ich der mit der IO Box keine Eingänge einstellen
                                3. Video-Türstation => Klingelverhalten und Video-Mailbox => hier muss unten ein beliebiger Name für "Adressat" hinzugefügt werden, dann können die Klingeltasten zugewiesen werden
                                Alles in allem eine unfassbare komplizierte Konfiguration
                                Ich habe auch vor, einen Klingeltaster (angeschlossen an einen KNX-Binäreingang) an die Mobotix-S16 zu melden. Da diese ja keinen direkten Eingang für eine Tastschnittstelle besitzt, war soweit meine Idee, über die Mobotix-232-IO-Box (diese besitzt ja 2 Eingänge) und einen KNX-Aktor (12V) den Klingelevent an den MX-Bus weiterzuleiten. Ist es möglich, dass die S16/S26 Türstation auf einen Tastenevent von der 232-IO-Box reagiert und somit einen Klingelevent registeriert und dann z.B. eine Gira G1 (SIP) anruft?

                                Planung:
                                Klingeltaster ➔​ KNX-Binäreingang ➔ KNX-Bus (Gruppenadresse) ➔ KNX-Aktor ➔ MOBOTIX 232-IO-BOX ➔ MX-Bus (Tasterevent) ➔ MOBOTIX S16 ➔ SIP ➔ Gira G1 (Anruf)

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X