Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

24V zentral - Planung Netzteile

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    24V zentral - Planung Netzteile

    Hallo,

    ich habe mich für 24V Zentralverteiler für alle LED Systeme entschieden. Da recht viele Schalt/Dimm-gruppen und kurzen Entfernungen (max 15m) hab ich 5x1.5 verlegt.
    In Summe komme ich auf 40 Schaltgruppen und eine Gesamtleistung (aus 60m LED Strip 18W/m + 80 LED-Spots a 6W + 10m RGBWW Strip) von ca. 1800W

    Folglich sollte ich ja Platz für ca. 12x Eldoled 720d + einige Meanwell HLG Netzteile einplanen.

    Wie macht man eine geschickte Zuordnung der Netzteile auf die Eldoleds bzw. von was hängt ab mit welcher Leistung ich die HLGs nehme?

    Gruß
    bambam

    #2
    ich finde das echt witzig, du planst was (aufgrund welcher kriterien?), hast klare entscheidungen getroffen aber weisst nicht wie man sowas umsetzt ...

    Hilft das?
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #3
      Naja, es soll Leute geben die 24V Verteilung nicht täglich machen, und für Fragen gibts doch das Forum hier. Guter Link bzgl. allg. 24V Verteilung - mich würden nur wie gesagt die Kriterien interessieren zur Auswahl der Netzteile ( 1 pro Raum...pro Etage...?) - vermutlich versucht man die so auszulegen dass es nicht zu viele werden aber man doch recht schnell Netzteile komplett abschalten kann.... ?

      Kommentar


        #4
        Ja das sind so die Gedanken, musst halt für Dich selbst entscheiden was du willst. Gibt auch Leute die packen sich einfach 3 von den 600W Teilen in den Schrank um auf die 1800W zu kommen.

        Sind es bei Dir immer so große Spotgruppen das es 12x 720d Eldoleds rein sollen? da passen 24 Spots dran je Kanal. Der 180d/181d ist schon um einiges günstiger.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Nein, sind auch viele kleine Gruppen dabei (. Da die 181d genau so groß sind wie die 720d ist das aktuell eher mal ein Platz Sizing Thema, daher primär die Frage mit den Netzteilen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
            Nein, sind auch viele kleine Gruppen dabei (. Da die 181d genau so groß sind wie die 720d ist das aktuell eher mal ein Platz Sizing Thema, daher primär die Frage mit den Netzteilen.

            bei platzmangel - aber auch sonst - empfehle ich dir anstelle der eldoled-dimmer die lunatone hier
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #7
              Sagenhaft! Der 89453832-HS ist die Lösung für mein Platzproblem! Für die RGBW Strips müsste ich dann doch den Eldoled oder ein Lunatone RGBW Dimmer nehmen. Dann überleg ich mir noch was für die Netzteile......

              Kommentar


                #8
                Zitat von Bambam69 Beitrag anzeigen
                Sagenhaft! Der 89453832-HS ist die Lösung für mein Platzproblem! Für die RGBW Strips müsste ich dann doch den Eldoled oder ein Lunatone RGBW Dimmer nehmen. Dann überleg ich mir noch was für die Netzteile......

                Hä? Der lunatone hat 4 kanäle, also rgbw geht...

                netzteile meanwell hlg-serie... brauchst nicht länger zu suchen...
                gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                Kommentar


                  #9
                  Aufgrund deines geringern Querschnitts von nur 1,5mm2 machen warscheinlich mehrere Netzteile mehr Sinn um dann den Spannungsabfall besser ausregeln zu können pro Gruppe.

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                    Aufgrund deines geringern Querschnitts von nur 1,5mm2 machen warscheinlich mehrere Netzteile mehr Sinn um dann den Spannungsabfall besser ausregeln zu können pro Gruppe.
                    Das Post ist relativ sinnbefreit, da es sich bei den 1,5mm2 Leitungen ja um die Zuleitungen zu den Lasten handelt. Und Leitungen regeln auch keine Spannungsabfälle.

                    Die Spannungsabfälle sollten aber berechnet werden (Empfeklung max 3% Spannungsabfall bei Voller Leistung). Bei mir kommen dann oft wesentlich höhere Querschnitte zur Anwendung.

                    Der Entscheid wieviele und wie grosse Netzgeräte hängt im wesentlichen davon ab, wie gut die Leuchten gruppieren kann, weil direkt parallelschalten darfst Du die Menawell HLG nicht. Aber wenns passt würde ich durchaus drei HLG-600H-24x verwenden. Dann aber Absicherungen nicht vergessen.
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von concept Beitrag anzeigen
                      ...da es sich bei den 1,5mm2 Leitungen ja um die Zuleitungen zu den Lasten handelt. Und Leitungen regeln auch keine Spannungsabfälle.
                      Denke Hubertus meinte nur, die Ausgangsspannung der Netzteile so einzustellen, dass am Ende der Leitungen an den Verbrauchern trotz Spannungsabfall ueber die 1.5mm2 Leitungen wieder 24V anliegt -

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von tullsta Beitrag anzeigen

                        Denke Hubertus meinte nur, die Ausgangsspannung der Netzteile so einzustellen, dass am Ende der Leitungen an den Verbrauchern trotz Spannungsabfall ueber die 1.5mm2 Leitungen wieder 24V anliegt -
                        Wenn er das meint, sollte er sich geeignet artikulieren, wobei ich einen solchen zusammenhang in dem post echt nicht erkennen kann.

                        Wenn aber das gemeint wäre, wäre das aber wiederum ein weiterer unsinn, wie ich hier im forum schon mehrmals erläutert habe.
                        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von tullsta Beitrag anzeigen
                          Denke Hubertus meinte nur, die Ausgangsspannung der Netzteile so einzustellen, dass am Ende der Leitungen an den Verbrauchern trotz Spannungsabfall ueber die 1.5mm2 Leitungen wieder 24V anliegt -
                          Jepp, so habe ich es ebenfalls verstanden. Das ist eine Möglichkeit die man in Betracht ziehen kann. Wenn möglich würde ich aber höhere Querschnitte verwenden und auf ein Erhöhen der Spannung verzichten.



                          Zuletzt geändert von Andreas1; 15.07.2017, 06:48.

                          Kommentar


                            #14
                            also concept scheint der einzige zu sein der es "anders" verstanden hat

                            Zitat von Andreas1 Beitrag anzeigen

                            Jepp, so habe ich es ebenfalls verstanden. Das ist eine Möglichkeit die man in Betracht ziehen kann. Wenn möglich würde ich aber höhere Querschnitte verwenden und auf ein Erhöhen der Spannung verzichten.


                            So wie ich das sehe sind die Leitungen schon fix und vorgegeben. Wenn man die net tauschen kann bleibt nur die Erhöhung der Spannung noch

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Hubertus81 Beitrag anzeigen
                              also concept scheint der einzige zu sein der es "anders" verstanden hat

                              So wie ich das sehe sind die Leitungen schon fix und vorgegeben. Wenn man die net tauschen kann bleibt nur die Erhöhung der Spannung noch

                              ach sooo.... die empfehlung von hubertus war also: lieber te, falls du einen murks gemacht hast, empfehle ich dir hier noch einen zweiten murks. toll!
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X