Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aderfarben im Verteiler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
    Mein ABB Standverteiler

    Du bist ein Spinner! Hochachtung!

    Der Schrank ist sehr, sehr chic!
    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

    Kommentar


      #62
      Glastüren mussten sein .

      3x darfst du raten welche Türen mein ABB A37 Zählerschrank bekommt der neben dran hängen wird
      Gruß Pierre

      Mein Bau: Sanierung

      DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

      Kommentar


        #63
        Bedenklich wird es sowieso erst, wenn du den ins Schlafzimmer oder sogar ins Bett stellst

        Kommentar


          #64
          Finde halt die Schweizer Verteiler extrem Schick mit der durchsichtigen Front.

          Ich zitiere meine Frau, als sie den Schrank gesehen hat: "...hier (gleichzeitig den Vogel mit Zeigefinger an der Stirn zeigend)"
          Gruß Pierre

          Mein Bau: Sanierung

          DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

          Kommentar


            #65
            Zitat von livingpure Beitrag anzeigen
            Bedenklich wird es sowieso erst, wenn du den ins Schlafzimmer oder sogar ins Bett stellst

            Ist ja vom Relaisklacken her ziemlich ungünstig.

            Aber man könnte eine Webcam vor den Verteiler stellen und den Livestream auf dem 80"-Fernseher im Schlafzimmer abspielen (mit oder ohne Ton).


            Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
            Ich zitiere meine Frau, als sie den Schrank gesehen ha
            Meine Freundin wundert inzwischen nichts mehr...
            gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

            Kommentar


              #66
              ich geb zu, ich sehe die ordentlichen Verteiler im Verteiler thread sehr gerne, aber offen in die Wohnung würde ich mir die auch nicht stellen. Oder wenn dann nur, wenn sich da eine komplett transparente Lösung findet, so dass man die Adern auch sieht.

              Kommentar


                #67
                Zitat von concept Beitrag anzeigen
                Aber man könnte eine Webcam vor den Verteiler stellen und den Livestream auf dem 80"-Fernseher im Schlafzimmer abspielen (mit oder ohne Ton).
                wie jetzt, das machst du bisher noch nicht? Ich dachte das wäre der tägliche Kaminfeuerersatz

                Kommentar


                  #68
                  Weihnachten ist auch anders als bei anderen .
                  DCIM_1633639553834.jpg
                  Gruß Pierre

                  Mein Bau: Sanierung

                  DIY-Bastelprojekte: KNX-Statusdisplay/|\KNX-Tankmonitor(Füllstandsamessung)

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von MasterOfPuppets Beitrag anzeigen
                    Weihnachten ist auch anders als bei anderen

                    Hübsch!
                    gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                    Kommentar


                      #70
                      Für die eher ausgefallenen Farben wie weiß/grau, blau/weiß, violett/weiß - nehmt ihr das FLRY oder gibt es das irgendwo auch als H07V-K 1,5?

                      Blau/weiß finde ich gerade noch (allerdings nur 100m), den Rest überhaupt nicht.

                      Will eine 24V Verteilung machen und mich hierbei an den Vorschlag aus diesem Thema halten.

                      ​​​​​​​Falls es eine gute Bezugsquelle gibt, die auch Kleinmengen liefert würde ich mich auch freuen.

                      Kommentar


                        #71
                        Wenn du eine reine 24V Verteilung machen willst wieso dann nicht stumpf in rot/blau oder rot/schwarz?
                        Grundsätzlich sollte man das ganze ohnehin ja teilen also 230V und 24V. Diese „speziellen“ Farben erachte ich nur für notwendig wenn man mit 24V mal in den 230V Teil hinein muss. Wenn es aber örtlich sowieso abgegrenzt ist finde ich diese speziellen Farben eher verwirrend weil die Pläne der Hersteller so oder so in den meisten Fällen das Schema rot/blau oder rot/schwarz benutzen wenn sie denn farblich arbeiten.
                        Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2022, 11:53.

                        Kommentar


                          #72
                          Naja. Enertex Netzteile sind schon drin, die ja mit 230V versorgt werden.

                          Und ich habe TW, komme mit rein rt/sw also ohnehin nicht aus.

                          In den Hauptverteiler soll später einmal 24V und 230 kommen (zwar räumlich auf links/rechts aufgeteilt) aber grundsätzlich in einem Kasten. Da würde ich dann gerne die gleichen Kabel verwenden.

                          Kommentar


                            #73
                            Man könnte das Potential zb über die aderfarbe kodieren und die Farbe einfach über einen Schrumpfschlauch am Ende.

                            sprich rote Ader für plus und schwarze Ader für GND. Kaltweis dann weiß warmweiß gelb.
                            nur so als Anregung. Erspart einen dann halt zig verschiedene aderfarben anzuschaffen und man braucht nur nen kleines Sortiment Schrumpfschlauch.

                            Bei 230V könnte man überlegen statt schwarz braun zu nehmen und das blau sollte im Idealfall eher hellblau sein.

                            so würd ich machen.
                            dummerweise haben die enertex den Eingang und Ausgang beide auf der gleichen Seite.
                            ggf um ausreichend Isolierung gegen 24V zu haben könnte man hier auch 2adrige Mantelleitung nehmen und den Mantel nur kurz vor den klemmen entfernen statt hier Adern nur mit basisisolierung zu benutzen

                            die 24V Adern könnte man auch leicht verdrillen danach was gehört zusammen, macht es auch übersichtlicher

                            nur so als Anregung
                            Zuletzt geändert von ewfwd; 01.06.2022, 12:59.

                            Kommentar


                              #74
                              Ich würde es gerne "schön" machen. 😊
                              Daher vielleicht noch mal zur Ausgangsfrage: Spricht etwas dagegen in Verteiler eine Mischung aus FLRY und H07V-K zu haben, wenn die zulässigen Höchstspannungen (bei FLRY wohl 60V) eingehalten werden?
                              Oder welchen Typ nehmt ihr, um bei den Farbvorschlag zu bleiben?

                              Kommentar


                                #75
                                In eine neue UV sollen die Stromkreise, die auch bei ausgeschaltetem Hauptschalter (in der UV) unter Spannung sein können durch andere Aderfarben gekennzeichnet werden. Das ist einerseits die berühmte (gelbe) Schaltschranksteckdose, andererseits eine Einspeisung von einer externen USV. Dafür haben wir orange "Fremdspannung" vorgesehen, und zwar ganz normales H07V-K.

                                Wahrscheinlich eine dumme Frage: wenn eine solche Kennzeichnung vorgenommen wird, ist es dann üblich auch den dazugehörigen Neutralleiter mit derselben Farbe (orange) zu kennzeichnen oder führt man den ganz normal in blau (hellblau) aus?

                                Weitere Frage zur Beschallung von potentialfreien Binäreingängen: hier möchte ich mit lila und weiß arbeiten. Wenn ich concept richtig verstehe, ist bei ihm weiß eher immer die Masse bzw. der - Pol. Dann wäre das Common + lila und die einzelnen Kanäle weiß?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X