Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • THellweg
    antwortet
    Hi @all
    und Hallo @Christian,

    keine Ursache!
    Aber hör bitte nicht ganz mit dem Meckern auf, sonst fehlt mir was *fg*.
    Spass beiseite...

    Zu Deinen Brainstorming-Punkten 1 und 2 kann ich, als User, natürlich nur nicken. Wer wünschte sich das nicht; generell niedrigere Grundpreise für die Geräte und eine Mengenrabattierung ohne Beschränkung auf spezielle Angebotspakete? Ich finde die Geräte zwar nicht "zu teuer" aber auch eben nicht "ganz billig", weshalb ich ja auch die Vorweihnachtsangebote konsequent ausgenutzt habe. Für mich, als Mieter, spielt eben der "Plug and Play"-Faktor, neben dem Nutzen, eine große Rolle und diesen finde ich momentan nur bei der SmartHome Lösung. Wenn ich demnächst einmal umziehe, dann kann ich alle meine Geräte recht unkompliziert mitnehmen!

    Gibt es eigentlich neue Erkenntnisse wegen des Phänomens, dass sich Deine Heizung nicht über "MOBILE" schalten liess? NAOFIREBLADE und ich hatten deswegen ja ein paar Hinweise gegeben u.a. weil auch FRANZNEM über ein ähnliches Problem berichtete. FRANZNEM hat sich seit einigen Tagen garnicht mehr hier zu Wort gemeldet aber was ist mit Dir? Hast Du eine plausible Erklärung für dieses Verhalten finden können? Ist es tatsächlich reproduzierbar?

    Ich frage aus rein persönlichem Interesse und weil es in meinem Bekanntenkreis niemanden gibt der je ein ähnliches Problem hatte. Und weil dieses Phänomen in diesem Forum gepostet wurde, fände ich auch eine Lösung/Erklärung in diesem Forum angebracht. Ich möchte damit aber "um Gottes Willen" nicht den Anschein erwecken in diesem Forum zukünftig einen privaten "2Level-Support" für SmartHome betreiben zu wollen. Dazu fehlt mir, neben "Lust und Zeit", vor allem die notwendige Qualifikation und natürlich die Legitimation so etwas zu tun.

    Ich denke mir das NAOFIREBLADE, der sich offenbar ebenfalls sehr intensiv mit den SH-Produkten beschäftigt hat, dass ähnlich sieht.
    Man hilft wo man kann - aus Interesse an der Sache, aus Spass an der Freud, einfach nur als hilfsbereiter Mensch oder weil man selbst von dem Produkt überzeugt ist - aber halt nicht mehr!

    Für offizielle Anfragen, Kritik an Preisen und Vertriebsmodellen oder Verbesserungsvorschläge ist die SmartHome Hotline zuständig!

    Vielen Dank für Euer Verständnis

    liebe Grüße
    Thomas
    SH-User, nicht Betatester ;o)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    @Thomas:
    Danke

    Ab heute werde ich mich lieber mit Verbesserungsvorschlägen beschäftigen und weniger meckern!

    Fangen wir mal hiermit und dem Brainstorming an:
    1.) Preise senken!
    Smarthome sollte die Preise für alle Geräte um 10€ senken. Für die Melder sogar um 15€.
    Natürlich müssen die Aktionspreise daran angepasst werden.

    2.) Frei definierbare Pakete!
    Ich greife meinen Vorschlag nochmal auf und erinnere an die Möglichkeit Pakete in einer Wunschkombi nach Wahl des Kunden zusammenzustellen.
    Diese werden dann in Abhängigkeit der Anzahl rabattiert.
    Z.B. ab 3 Geräte mit 10%, 4 Geräte mit 15 etc. bis maximal 25%!

    3.) Bessere Qualitätskontrollen der Formulierungen in den Bedienungsanleitungen.
    Vermehrte Plausibilitätskontrollen der Inhalte sollten ausreichen.

    4.) zum Sicherheitspaket!
    Aus der passiven Sicherheit muß eine Aktive werden.
    Dafür muß lediglich ein Wandschalter beigefügt werden, der den Alarm schaltet.
    Außerdem muß über einen Signalgeber nachgedacht werden, der dem des Rauchmelders ähnelt und ebenfalls eine Email oder SMS versendet.
    Ein Lichtsignalgeber gehört ins Angebot. Vielleicht ist eine Kooperation mit Abus möglich?

    ...die Tage geht es von mir weiter.
    In der Zwischenzeit hoffe ich auf Eure Kreativität !

    LG
    Der Betatester Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • megaharry
    antwortet
    Mal ne Frage zum Bewegungsmelder, auch wenn er wetterfest ist, der braucht doch Batterien , oder? Funktioniert der noch bei Minustemperaturen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hi @all,

    heute nur ganz kurz und auch nur um das klarzustellen...
    Zitat von Vanguard Beitrag anzeigen
    Frust ?
    An Thomas auslassen?

    Sehe ich nicht !
    Ich bin einfach nur nicht seiner Meinung.

    Sollte es zu emotional gewesen sein entschuldige ich mich hiermit bei Thomas!

    LG
    Christian
    Ich habe mich zu keinem Zeitpunkt durch Dich angegriffen gefühlt.

    Wenn man gegensätzliche Meinungen öffentlich diskutiert, muss jeder Diskusionsteilnehmer auch Kritik an seinen eigenen Ansichten einstecken können. Und das kann ich.

    Außerdem versuche ich meine Ansichten stets sehr sachlich vorzutragen und begründe diese in der Regel auch, um möglichst wenig "Angriffsfläche" zu bieten. Ich möchte niemanden damit verletzen und fühle mich auch durch leicht grenzwertige Aussagen wie VANGUARDS "Ne ehrlich, glaubst du dir eigentlich selber noch?" trotzdem nicht persönlich angegriffen...

    Natürlich glaube ich mir selber noch! Sonst hätte ich das doch garnicht gepostet. Es war aber nur mein persönllicher Erklärungsversuch dieses scheinbaren Widerspruchs bez. der Montage eines WMDO im Freien!

    Viele Grüße an die Community
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Frust ?
    An Thomas auslassen?

    Sehe ich nicht !
    Ich bin einfach nur nicht seiner Meinung.

    Sollte es zu emotional gewesen sein entschuldige ich mich hiermit bei Thomas!

    LG
    Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    Hallo THellweg

    also bei mir lassen sich die Geräte über die iOS App und auch die mobile Seite genauso steuern, wie über die Anwendung auf dem PC. Eine Eigenheit tritt allerdings auf, wenn die Internetleitung gerade langsam ist, hier springt der Regler nach einer getätigten Verstellung kurz zurück und dann nach ein paar Sekunden in die richtige Position.
    Einen Tipp habe ich noch (den du vielleicht noch nicht kennst), und zwar lassen sich Aktionsprofile prima durch andere Aktionsprofile übersteuern. Ich lasse zB. einen Wandsender auf der unteren Taste die Heizung in 2 Räumen anschalten und auf der oberen Taste wird dieses Profil nicht ausgeschaltet, sondern ein 2. Profil eingeschaltet in dem alle Heizungen und Geräte auf aus gestellt sind. So schaltet man an der Haustür einige Geräte ein oder alle aus.

    @Vanguard, deinen Frust solltest du vielleicht lieber bei RWE auslassen, soweit ich weiß hat THellweg nicht an der Entwicklung der Geräte mitgewirkt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Lieber Thomas,

    Wenn ich hier mal um das Haus gehe, dann hängen hier diverse Lampen von Steinel und Co. - inkl. Bewegungsmelder - frierend , durchnässt und voller Funktionalität.
    Aber ich kann dem Teil von der RWE auch gerne nen Schal und ne Mütze anziehen.
    Ne ehrlich, glaubst du dir eigentlich selber noch?
    Soll ich den Bewegungsmelder in ein Vogelhaus packen?
    Lächerlich!
    Und außerdem habe ich die Beschreibungen nicht formuliert.
    Denn, wie gesagt, auf der Internetseite wird der Melder als wetterfest beschrieben und nachdem man dann tief in die Tasche gegriffen hat kommt die Überraschung in der beigelegten Kurzanleitung. Denn dort steht witterungsgeschützt montieren. Sowas nenne ich verarsche am Kunden.

    LG Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • THellweg
    antwortet
    Hallo NAOFIREBLADE,

    Zitat von naofireblade Beitrag anzeigen
    Hast du für den Heizungsregler irgend einen Wert auf 15 Grad konfiguriert? Minimalwert, Temperatur wenn Profil aus, Frost Warnung? So lässt sich vielleicht der Fehler finden. Oder schaltet ein Zeitprofil die Heizung? Bei jeder Änderung im Zeitprofil überschreibt dies nämlich eine manuelle einstellung, außer der Heizkörper ist bei "Übersteuerung Zeitprofil" auf Manu gestellt.
    Ich hatte genau diese Hinweise auch schon in meiner Antwort auf den Beitrag von FRANZNEM (auf Seite 19) gepostet, der über genau das gleiche Phänomen berichtete. Bei ihm war es jedoch kein iPad sondern ein "normales" Mobiltelefon. Ich besitze leider kein geeignetes "mobile device" um zu checken ob mir dasselbe passieren würde. Ist Dir dieser Fehler auch schon einmal untergekommen?

    Deine Beiträge finde ich im übrigen sehr wertvoll und hilfreich, denn Du scheinst Dich ja sehr gut mit den SmartHome Produkten auszukennen.

    Die Gruppierung verschiedener Geräte innerhalb eines gemeinsamen Zeitprofiles, welches man im übergeordneten Raum anlegt, habe ich jedenfalls sofort (mit Erfolg) ausprobiert. Auf diese Idee bin ich noch garnicht gekommen und es funktioniert wirklich tadellos. Ich nutze dies aber nicht, so wie VANGUARD es vorhatte, um meine Heizungsprofile "überlappend" angezeigt zu bekommen denn diese finde ich, wegen der Transparenz in eigenen Profilen, im jeweiligen Raum angelegt besser aufgehoben.
    Ich habe aber nun alle meine Ereignisprofile für die beiden Fernbedienungen (BRC8), die ich vorher in dem "betroffenen" Raum angelegt hatte, in den "übergeordneten Raum" verlagert. Dadurch wurde die "Breite" einiger Räume, in der horizontal scrollenden Liste, erheblich reduziert.
    Vielen Dank für diesen tollen Tip!

    @VANGUARD
    Du fragst weiterhin "ob der Aussenbewegungsmelder nun wetterfest ist oder witterungsgeschützt angebracht werden muss?"
    Ich kann leider keine "offizielle Antwort" dazu liefern. Ich denke mir dazu folgendes: Das Gerät ist generell "wetterfest", sollte aber zur Sicherstellung seiner Funktion (idealerweise) möglichst wettergeschützt angebracht werden. Extrembeispiel: Es käme ja auch niemand auf die Idee eine "spritzwassergeschütze" Aufputzsteckdose direkt neben der Mischbatterie in seiner Duschkabine zu montieren!

    BTW: Ich empfinde es übrigens als sehr angenehm, dass hier in zunehmendem Maße eine kritische aber zum Glück auch konstriktive Diskussion geführt wird. Weiter so!

    Viele Grüße
    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Hallo naofireblade!

    Das Thermostat wird von einem Zeitprofil gesteuert.
    Der Minimalwert sollte eigentlich auf Aus konfiguriert sein.

    Werde es aber nach der Arbeit mal überprüfen!

    Danke für den Tipp

    Einen Kommentar schreiben:


  • naofireblade
    antwortet
    Hast du für den Heizungsregler irgend einen Wert auf 15 Grad konfiguriert? Minimalwert, Temperatur wenn Profil aus, Frost Warnung? So lässt sich vielleicht der Fehler finden. Oder schaltet ein Zeitprofil die Heizung? Bei jeder Änderung im Zeitprofil überschreibt dies nämlich eine manuelle einstellung, außer der Heizkörper ist bei "Übersteuerung Zeitprofil" auf Manu gestellt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    RWE smarthome

    Ich versuche seit heute Morgen in unregelmäßigen Abständen mein Heizkörperthermostat vom IPad aus auszuschalten aber wie von Geisterhand gesteuert springt die Temperatur immer auf 15 Grad zurück.
    Also doch zu früh gefreut bzw. Zu früh gelobt? Unglaublich, mir fehlen langsam die Worte!

    eigentlich seit ihr so nah dran, denn die Grundidee ist wirklich genial.
    Leider ist die Umsetzung sehr sehr schlecht.


    LG euer Betatester

    Einen Kommentar schreiben:


  • makki
    antwortet
    Zitat von RWE SmartHome Team Beitrag anzeigen
    Unser Außenbewegungsmelder beinhaltet einen Helligkeitssensor. In der SmartHome Software kann der gewünschte Helligkeitswert hinterlegt werden. Bei Unterschreitung der festgelegten Helligkeitsschwelle löst der Bewegungsmelder aus. Die gewünschte Schaltdauer kann in der Software für das entsprechende Gerät (z. B. Lichtauslösung anhand eines Unterputzschalters) definiert werden. Eine Verknüpfung von Helligkeitswert UND bestimmten Auslösezeitpunkten ist ab April 2012 mit der Version 1.4 möglich :-)
    Klasse, also dann nächstes mal schon fast alles, was ein KNX-BWM seit 20J kann, nur das es leider mit keinem sonst spricht
    Wenn mans deutlich das dazusagt, ists ja ok aber sonst=?

    Makki,
    auch mit stark gemischten Gefühlen wenns um eq3(=Conrad/ELV Homematic) geht, das ist vielleicht eine nette Notlösung aber..

    Einen Kommentar schreiben:


  • Vanguard
    antwortet
    Ich bin "gerne" Betatester ... Wenn's für lau ist

    Hallo Leute !

    Wirklich nett hier bei Euch aber leider ist hier wenig los.

    Als selbsternannter Multimediafetischist hänge ich mich natürlich gerne an jeglichen technischen Fortschritt dran. Allerdings muss es Spass machen, einen gewissen Sinn ergeben und bezahlbar sein.

    Mittlerweile sind doch einige Euros zur RWE rübergewandert und mein Equipment ist relativ umfangreich.

    Die Heizkörperthermostate laufen relativ stabil und lassen sich aus der Ferne sehr gut steuern.

    Der Türsensor benötigt immer noch gute 3 bis 4 Sekunden bis er dem Signalgeber des Rauchmelders klarmachen kann dass er geöffnet wurde.

    Den Wandsender habe ich zusätzlich zu einem Panikschalter umfunktioniert, weil mir mehr dazu nicht einfiel. Auch der lässt sich Zeit bis der Signalgeber des Rauchmelders anspricht.
    Außerdem schalte ich mit dem Wandsender eine kleine Lampe im Wohnzimmer über einen Zwischenstecker, die sich nun auch fernsteuern lässt.

    Den Unterputzschalter kann ich nicht anschliessen.
    Entweder ist der kaputt oder ich schnalle die Anleitung nicht?

    Auf meine Frage hin ob der Aussenbewegungsmelder nun wetterfest ist oder witterungsgeschützt angebracht werden muss hat sich der Service immer noch nicht geäußert! Vielleicht machen die jetzt ihren Winterschlaf? ;o))

    Tja, und so vergehen nun die Tage mit meiner weniger "smarten" Homesteuerung und ich weiß immer noch nicht so wirklich wie es damit weitergehen soll?
    Behalten oder Zurückgeben, dass ist hier die Frage?

    Einzig und allein die Thermostate überzeugen mich.
    Alles andere gehört eher in eine Puppenstube. Ken hätte bestimmt Spass an den Bewegungsmeldern?

    LG euer Smarthome Betatester Christian

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Frank65 Beitrag anzeigen
    Komisch, dass sich das RWE SmartHome Team hier gar nicht mehr zu Wort meldet. Letzter Beitrag am 09. Januar.

    Engagement schon vorbei ?

    Gruß, Frank
    Verfolge die Etnwicklung diesen Threads aus der Vogelperspektive und mit etwas gemischten Gefühlen. Fand es toll, dass sich ein Dialog aufbaute. Inwiefern dieser die Erwartungen erfüllte mag jeder für sich persönlich beurteilen.

    Mittlerweile gewinne ich immer mehr die Kenntnis, dass sich dieser Thread zu einem "Eigenleben" Richtung Klärung/Behebung von Anwenderproblemen entwickelt. Das wäre eigentlich Aufgabe der Verantwortlichen von Smart Home.

    Was mich insbesondere verwundert ist die Tatsache, dass seitens des Unternehmens dieses Produkt allem Anschein nach nur regional (im Versorgungsgebiet) vertrieben/eingesetzt werden soll. Diese Thematik auch einem Kreis von qualifizierten Fachleuten u.a. Besuchern vom Stammtisch Franken zugänglich zu machen wurde negativ für Raum Franken beschieden. Anm: Wenn mir mein Produkt wichtig erscheint, welches ich vertreiben möchte, dann wäre mir kein Weg zu weit und wenn ich meine Aktivität regional begrenze, dann laufe ich Gefahr, dass diuese Regionalität ein Feldversuch bleibt und auch so gewollt ist. Nur was kommt danach!

    Fühle mich in meiner Meinung zu derartigen Entwicklungen, insbesondere in der Vorgehenweise in derartigen Projekten bestärkt. Produkte (reifen beim Kunden) werden auf den Markt geworfen mit dem Ziel die Akzeptanz, das enue Geschäftsfeld zu erkunden. Lohnt es sich wird dieses Geschäft weiter betrieben. Im anderen Falle eingestellt. Für diese Lösung sind mir zu wenige im Boot, welche eine zukunftsträchtige Lösung flächendechend nach vorne bringen.

    Eine Bereitschaft zu einer operativer Arbeit in einem Forum findet sich bei Unternehmen grundsätzlich überhaupt nicht. Es gibt Ausnahmen und es ist nicht auszuschließen das die Kollegen von RWE künftig nicht mehr posten, jedoch mit lesen werden. Die Philisophie eines Unternehmens ist auch bei derartigen Aktivitäten nicht das "Gesicht", den Namen zu verlieren. Aus vielerlei Gründen hält man deshalb einen eigenen Support mit eigener Kompetenz vor.

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    Gut möglich, dass die massive Werbung auch Erfolg zeigt und der Support nun etwas ausgelastet ist...

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X