Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

[RWE-Smarthome] RWE Smarthome

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • makki
    antwortet
    Ehrlich, es wurde eigentlich schon alles gesagt aber als Zusammenfassung: alles notwendige für mein Licht und meine Heizung (und das zum ändern notwendige) hat - Wolken hin oder her - IMHO zu jedem denkbaren Zeitpunkt die nächsten 50J in meinem Keller zu stehen
    Heimautomatisierung ist kein Game, so wie die nächste Smartphone-App, was man in 2J ja eh wegwirft..
    Den Rest kann man sich evtl. denken..

    Makki

    Einen Kommentar schreiben:


  • rupa
    antwortet
    Soeben getestet...

    Profile können nicht ohne Internetverbindung angelegt bzw. verändert werden.
    Wenn das so bleibt ist SmartHome für mich unbrauchbar und es muss eine alternative Lösung her!


    ....schade - erster Eindruck war echt positiv...

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    Zitat von franznem Beitrag anzeigen
    Die Frage ist wieso haben dann die ganzen Mädels in den Videos für die RWE SmartHome Installation ein MacBook ?
    Habe nochmal genau in der Anleitung nachgesehen, mit Mac funktioniert es laut Bedienungsanleitung (gemäß Website OS 10.4.11) von RWE Smarthome doch.

    Ich hatte mich da von der Gerüchtelage leiten lassen, dass Microsoft Silverlight für Mac "sterben" lassen könnte. Dem ist aber derzeit nicht so! Wie das in ein paar Jahren aussieht ist eine andere Frage.

    Also Berichtigung: Windows oder Mac, nur kein Linux

    lg

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • fireblade
    antwortet
    Weil's besser aussieht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • franznem
    antwortet
    Kunden mit Apple oder Linux können das Produkt demnach nicht konfigurieren.

    ---
    Die Frage ist wieso haben dann die ganzen Mädels in den Videos für die RWE SmartHome Installation ein MacBook ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    Zitat von rupa Beitrag anzeigen
    Ich habe lediglich die Temperatur von einem Heizungsthermostat verändert.
    Richtig, das funktioniert auch ohne Online-Zugriff.


    Zitat von rupa Beitrag anzeigen
    Ich teste das heute Abend nochmals! Ziehe die DSL Leitung an der Fritzbox ab und versuche über die Software neue Profile anzulegen!
    Und genau das wird dann nicht mehr funktionieren, dafür benötigst Du den Zugriff auf die "Cloud" der RWE Effizienz GmbH.

    Das, woran sich hier die Diskussionen etwas entzündet haben ist eben genau diese Tatsache, dass für die Konfiguration und die Rekonfiguration (Profile anlegen / ändern) nicht nur ein funktionierender Internet-Zugriff notwendig ist - was prinzipiell ausfallträchtig ist - sondern eben auch laufende Server seitens der RWE Effizienz GmbH erfordert. Die Lebensdauer der GmbH und die immerwährende Verfügbarkeit der Server - über Jahre / Jahrzehnte hinweg - ist nicht rechtlich einklagbar sichergestellt.

    Hausautomatisierung - insbesondere für Gewerke wie Heizung usw. - macht man nicht mal nur für ein paar Jahre.

    Zudem wird proprietäre Technologie eingesetzt. Z.B. steht - nach einer Aussage von Microsoft von vor einem Jahr - die Befürchtung, dass Silverlight nach der vor drei Tagen sehr diskret veröffentlichten Release 5 nicht mehr weiterentwickelt werden und für immer weniger Plattformen zur Verfügung stehen könnte, da sich Microsoft eher auf offene Standards nach HTML5 konzentrieren möchte. Zudem ist zwingend Windows oder Mac und ein 32 Bit Browser derzeit notwendig. Kunden mit Linux können das Produkt demnach nicht konfigurieren.

    Es wäre für die anzunehmende Lebensdauer und Nutzbarkeit deutlich besser gewesen, wenn sich die RWE Effizienz GmbH dazu entschieden hätte, eine komplette Offline-Konfiguration der hauseigenen Zentrale nur über Standard-Browser Techniken zu ermöglichen.

    lg

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • rupa
    antwortet
    Ich habe lediglich die Temperatur von einem Heizungsthermostat verändert.

    Dabei war meine Fritzbox so konfiguriert, dass keine Internetverbindung möglich war.

    Ich teste das heute Abend nochmals! Ziehe die DSL Leitung an der Fritzbox ab und versuche über die Software neue Profile anzulegen!
    Morgen oder heute Abend schon gibt's Feedback :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • StefanW
    antwortet
    Zitat von rupa Beitrag anzeigen
    Konfiguration ist auch über eine Software möglich! Dazu muss man keine Verbindung ins Internet haben!

    Bist Du Dir da ganz sicher und hast DU das auch wirklich ausprobiert, also neue Profile- offline - angelegt?


    In diesem Handbuch vom Oktober 2011 steht ab Seite 9:

    1.2 Kommmunikation

    Innerhalb Ihres Hauses erfolgt die Kommunikation zwischen der RWE SmartHome Zentrale und den Geräten bzw. zwischen den Geräten untereinander per Funk. Sobald Sie einen Befehl auf einen Auslöser programmiert haben, findet die Kommunikation zwischen dem Auslöser und dem Gerät direkt statt. Die Geräte haben die Möglichkeit, Befehle untereinander weiterzuleiten.

    So ist sichergestellt, dass die Steuerung der Geräte innerhalb Ihres Hauses auch dann funktioniert, wenn die Verbindung zwischen der RWE SmartHome Zentrale und dem RWE SmartHome Rechenzentrum ausfällt.
    Eine Internetverbindung ist dann notwendig, wenn Sie außerhalb des Hauses auf die Geräte zugreifen wollen oder mit der RWE SmartHome Software Einstellungen vornehmen.

    Diese werden zur Sicherheit im RWE SmartHome Rechenzentrum gespeichert. Die Kommunikation zwischen der RWE SmartHome Zentrale und dem mobilen Steuergerät ist dann verschlüsselt und erfolgt über den
    DSL-Router.

    1.3 Voraussetzungen zum Betrieb der RWE SmartHome Software

    Zum Betrieb der RWE SmartHome Software ist die Anwendung Microsoft Silverlight 4 und aufwärts notwendig, um die Animationen und Effekte ausführen zu können. Ist die Anwendung noch nicht auf Ihrem Rechner installiert, werden Sie bei der Erstinstallation aufgefordert, diese herunterzuladen und zu installieren.

    Da die RWE SmartHome Software vom Betriebssystem abhängig ist, kann sie auf Linux-Systemen nicht ausgeführt werden.
    Um die RWE SmartHome Software nutzen zu können, benötigen sie zwingend einen 32-Bit Browser. Sollten Sie einen 64-Bit Browser verwenden, erhalten Sie beim Herunterladen von Silverlight einen entsprechenden Hinweis.

    Für den vollen Funktionsumfang muss die RWE SmartHome Zentrale über einen DSL-Anschluss mit dem Internet verbunden sein.
    Auch in den FAQs auf den Seiten der RWE Effizienz GmbH steht nix anderes.

    LG

    Stefan

    Einen Kommentar schreiben:


  • rupa
    antwortet
    mich musste niemand bestechen! ;-)

    Ich muss auch gestehen, dass ich wenig Ahnung von "Gebäudetechnik" habe...
    ich renoviere eine Wohnung (30 Jahre alt) und die Elektronik soll erneuert werden. Da KNX und EIB mir recht kompliziert und teuer vorkommt hatte ich vor, alles herkömmlich zu verkabelt (Planung und Anschluss übernimmt ein bekannter Elektriker der leider keine Ahnung von KNX etc. hat).
    Durch Werbung wurde ich auf RWE SmartHome aufmerksam und bestellte mir die Zentrale, Heizkörperthermostate, Dimmer und Türkontakte um mal auszuprobieren ob und wie es funktioniert.

    Gestern habe ich dann hier erfahren nachdem ich danach gefragt habe, dass eine Konfiguration ausschließlich übers Internet möglich wäre. Daheim stellte ich aber fest, dass das nicht stimmt. Wenn die DSL Leitung weg ist, kann trotzdem die Zentrale konfiguriert werden.
    Daher ist SmartHome jetzt wieder im Rennen :-)

    Gerne schau ich mich nach alternativen um! Am liebsten hätte ich was ohne Funk - gibts da was vergleichbares?
    Kosten sollte es nicht viel mehr wie SmartHome!
    am wichtigsten ist mir die Steuerung der Fußbodenheizung! Wochenprofile will ich hinterlegen können pro Thermostat (also pro Raum).
    Gibts da was???

    Einen Kommentar schreiben:


  • franznem
    antwortet
    @rupa - wer hat dich denn bitteschön bestochen ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • rupa
    antwortet
    Ich nehme alles zurück!
    die Info die ich gestern erhalten hier erhalten habe war falsch!

    Konfiguration ist auch über eine Software möglich! Dazu muss man keine Verbindung ins Internet haben!

    SmartHome wird wieder für mich persönlich interessant :-)

    Einen Kommentar schreiben:


  • rupa
    antwortet
    Ob jetzt die Konfiguratiibn über HTML, Silverlight etc. läuft ist mir ja erstmal egal.
    Mich ärgert es, dass ich die Zentrale nicht direkt konfigurieren kann!
    Meinen DSL Router kann ich ja auch konfigurieren ohne mich über irgendeinen Server einzuloggen....

    Einen Kommentar schreiben:


  • Chris M.
    antwortet
    Zitat von rupa Beitrag anzeigen
    ich kann "nichts" in der Zentrale (der Kasten der in meiner Wohnung hängt) konfigurieren sondern ich muss über https://portal.rwe-smarthome.de/User...version=latest mich einloggen
    Da kommt bei mir dann
    [ACHTUNG]Damit Sie Ihr Zuhause smart steuern können, ist die Installation der aktuellen Version von Microsoft® Silverlight™ notwendig.[/ACHTUNG]
    Da geht sie hin, die hippe Marketing-Welt. Kaum ist RWE Smarthome gestartet, schon haben die auf's falsche Pferd gesetzt: Microsoft bevorzugt HTML5 statt Silverlight | iX

    Sorry, aber wer heute noch auf proprietäre Technik setzt, wo die Standards wie HTML, CSS, SVG, ... endlich breit verfügbar sind, hat nichts verstanden. Das lässt mich nicht auf ein fortschrittliches, offenes Produkt hoffen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • MatthiasS
    antwortet
    Zitat von rb84 Beitrag anzeigen
    Deshalb ist das Thema eigentlich durch
    Und dann wollen wir es hier in diesem Thread auch dabei belassen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • rupa
    antwortet
    ich kann "nichts" in der Zentrale (der Kasten der in meiner Wohnung hängt) konfigurieren sondern ich muss über https://portal.rwe-smarthome.de/User...version=latest mich einloggen und kann dann dort die Zeitsteuerung und die Temperaturen der Heizung ändern....

    In den Räumen kann ich weiterhin unabhängig direkt die Temperatur an den Thermostaten verändern. Habe aber keinen Einfluss auf die Zeitsteuerung und die Profile.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X