*grins*
Erstmal schön ausschlafen. Dann wieder kommen. Dabei vielleicht die Forenadresse manuell eintippen (statt Lesezeichen) und auf die ersten Drei Buchstaben besonders achten.
Gruß,
Hendrik
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
[RWE-Smarthome] RWE Smarthome
Einklappen
X
-
Du weißt aber schon in welchem Forum du hier unterwegs bist? *amkopfkratz*
Einen Kommentar schreiben:
-
Hört sich gut an mit KNX/ETS.
Wo kann ich das kaufen?
Ich will bitte nicht c#/assembler etc. programmieren um meine Heizungseinstellungen zu automatisieren.
Gibt es ein Marktfähiges Produkt, das diesen Standard nutzt oder ist das alles noch in der Entwicklung?
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Shoko Beitrag anzeigenEin Risiko gibt es bei jedem Produkt, aber selbst wenn die Konnex Pleite geht, habe ich noch selbst die Möglichkeit Maßnahmen zu treffen. Bei einem zentralen Server bin ich dem Hersteller ausgeliefert
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von Jockel Beitrag anzeigenEs garantiert mir auch keiner, dass meine heute erworbene ETS in ein paar Jahren unter Windows 9 noch läuft, alleine die Beschränkung auf Windows ist ja schon ein unnötiges Ärgernis!
Ein Risiko gibt es bei jedem Produkt, aber selbst wenn die Konnex Pleite geht, habe ich noch selbst die Möglichkeit Maßnahmen zu treffen. Bei einem zentralen Server bin ich dem Hersteller ausgeliefert.
Nein, schön ist das mit der ETS auch nicht, da sind wir uns einig. Aber doch noch um einiges besser.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich hasse die Konfiguration der Logitech wirklich wie die Pest und würde es beim Haus nicht haben wollen, aber ist es denn beim KNX so viel besser?
Die ETS kostet einmalig schon mehr als das doppelte, Probleme bis hin zum Ausfall gerade bei der ETS 4 sind hier genug dokumentiert, mal ganz davon abgesehen das die SW einige Eigenschaften nicht hat die ich für professionelles Entwickeln eigentlich für unverzichtbar halte. Es garantiert mir auch keiner, dass meine heute erworbene ETS in ein paar Jahren unter Windows 9 noch läuft, alleine die Beschränkung auf Windows ist ja schon ein unnötiges Ärgernis!
Von einer 24/7 Hotline bei der Konnex hab ich auch noch nichts gelesen, eigentlich finde ich da unter Support sogar überhaupt keine Hotline! Von den Herstellern will ich gar nicht erst reden, Produktpflege, Dokumentation und SW-Updates scheint da bei manchen ein echtes Fremdwort zu sein!
Einen Kommentar schreiben:
-
Diese Fragen muss man sich mittlerweile überall stellen. Alles verdongelt und vernagelt. Handies, Autos, Fernsehgeräte, usw.
Einen Kommentar schreiben:
-
Betriebskosten von 480 EUR in 10 Jahren für Konfig-Server?
Zitat von RWE SmartHome Team Beitrag anzeigenDarüber hinaus die Aussage in den FAQ: "Der Wert des mobilen Zugriffs wird hierbei circa 5€/ Monat betragen." Das ist doch schon eine Aussage... ... Ja, wenn Konfigurations-/Profiländerungen vorgenommen werden sollen, dann ist die Verbindung zum Server notwendig.
Bei einer Nutzungsdauer von 10 Jahren entstehen also Kosten für 8 Jahre = 96 Monate mal 5 EUR / Monat = 480.- EUR?
Dazu habe ich keine einklagbare Sicherheit wenn nun der Server nicht mehr funktioniert / die alte Software nicht mehr unterstützt usw. (da die Verjährung der Sachmängelhaftung nach 24 Monaten eingetreten ist).
- Was ist, wenn ich mich am Freitag versehentlich verkonfiguriert habe, am Samstag merke dass nun das Haus kalt ist (die Familie und das Baby schreit) und der zentrale - für die Konfiguration nötige - Server aber just genau an diesem Wochenende 'seine Tage' hat und die Konfiguration nicht mehr funktioniert? Kann man bei Eurer Hotline rund um die Uhr anrufen und gibt es dann Spezialisten - ebenfalls rund um die Uhr verfügbar - die jedes Problem mit dem Konfig-Server lösen können?
- Oder was ist - gleiches Problem, ich habe wieder was verkonfiguriert und danach raucht mein DSL-Modem ab und ich komme nicht mehr auf den Server und das Haus wird kalt?
Ich glaube, die Sache mit dem zentralen Konfigserver im Internet ist nicht für eine ernsthafte Anwendung brauchbar. Ich hasse dass schon bei meiner Logitech Harmony (aber ich hab die alten FB noch in der Schublade).
Denn Smarthome bedeutet nicht nur (verzichtbaren) Komforgewinn sondern auch Steuerung von essentiellen Gewerken, insbesondere der Heizung.
Bin schon gespannt auf Euere Antwort
glg
Stefan
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RWE SmartHome Team Beitrag anzeigenWir wollen unser Produkt nicht einstellen und können mit Sicherheit sagen, dass unser System funktionsfähig ist und bleiben wird! Komme, was wolle!
Entschuldigt, aber gerade bei einem grossen Konzern sind solche Versprechen wertlos, da zählen nur Verträge.
Da wechselt der Vorstand und ändert die Firmenstrategie und schon ist's passiert.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZitat von RWE SmartHome Team Beitrag anzeigenWir wollen unser Produkt nicht einstellen und können mit Sicherheit sagen, dass unser System funktionsfähig ist und bleiben wird! Komme, was wolle!
Entwickle mehr denn je das Gefühl, das diese Diskussionen in eigenen Reihen geführt und die Fragen der Kunden/Anwender in Arbeitskreisen gleich mit beantwortet werden. An dieser Stelle auch interessant zu wissen ob ihr euer Produkt auch selbst intern anwendet und ggf. privat in Erprobung habt.
Über die Philosophie und die Strategie eines Produktes kann man diskutieren, kann man streiten. Verbindliche Langzeitaussagen kaum. Herr Grossmann geht und sein Nachfolger ordnet, richtet neu aus und bringt seine Ideen ein. Mitarbeiter kommen und gehen. Projekte werden beendet und neu aufgelegt. Wandel der Zeit!
"Komme was wolle" Anm: die Mitarbeiter von Quelle KD waren bis zum Schluss überzeugt davon, dass die Insolvenz sie nicht treffen wird! Die Realität sah anders aus.
Einen Kommentar schreiben:
-
Zitat von RWE SmartHome Team Beitrag anzeigenWir wollen unser Produkt nicht einstellen und können mit Sicherheit sagen, dass unser System funktionsfähig ist und bleiben wird! Komme, was wolle!
Ich habe gerade exakt diese Situation beruflich mit ziemlich spezialisierter Automationshardware, bei der mir bei der Beschaffung Nachkauf-Möglichkeit auch in der Zukunft zugesichert worden ist. Da will der Hersteller inzwischen nichts mehr von wissen und wir stehen da.
Nichts für ungut, aber sowas glaube ich genau solange wie ich eine Waschmachine auf zwei Fingern tragen kann.
Gruss,
der Jan
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo Shoko,
Wir wollen unser Produkt nicht einstellen und können mit Sicherheit sagen, dass unser System funktionsfähig ist und bleiben wird! Komme, was wolle!
Lieben Gruß,
RWE SmartHome Team
ja, wir sind von RWE aus dem SmartHome Team.
Einen Kommentar schreiben:
-
D.h. wenn das Produkt irgendwann eingestellt werden sollte kann ich nicht nur ausgefallene Komponenten nicht mehr ersetzen, sondern noch nichtmal mehr die Konfiguration ändern?
Einen Kommentar schreiben:
-
Mobiler Zugriff
Hallo,
wie schon in unseren FAQ zu lesen ist: "Werden wir rechtzeitig vor Ablauf der 24 Monate via E-Mail mit unseren Kunden Kontakt aufnehmen und darauf hinweisen, dass dieser Leistungsbestandteil ausläuft. Im Zuge dessen werden wir ein attraktives Folgeangebot anbieten." Was attraktiv bedeutet, diskutieren wir noch mit Partnern und auch Kunden. Wir sind sicher, hier mehrere gute Angebote unterbreiten zu können. Darüber hinaus die Aussage in den FAQ: "Der Wert des mobilen Zugriffs wird hierbei circa 5€/ Monat betragen." Das ist doch schon eine Aussage...
@knxwacha: Ja, wenn Konfigurations-/Profiländerungen vorgenommen werden sollen, dann ist die Verbindung zum Server notwendig.
Liebe Grüße,
RWE SmartHome Team
ja, wir sind von RWE aus dem SmartHome Team.
Einen Kommentar schreiben:
-
>>Smart Home: Interoperabilität ist der Schlüssel<<
Smart Home: Interoperabilität ist der Schlüssel | Energie & Technik - Automatisierung | Energie & Technik - Automatisierung
Zitat aus dem Artikel:
"»Wenn es darum geht, dem Netzbetreiber ein relevantes Lastverschiebungspotenzial anzubieten,
dann müssen die Maschinen in den Haushalten direkt in ein intelligentes Netz eingebunden werden«,
erklärt Peter Kellendonk, Geschäftsführer von Kellendonk. Bisher gebe es allerdings nur Inselsysteme,
das müsse sich ändern."
Das es nur Inselsystem gibt, stimmt wohl so nicht (siehe KNX),
aber es erstaunt schon, mit welcher selbstherrlichen und laxen
Einstellung hier RWE so zu Werke geht. Ein quasi Netzbetreiber
mit toller Insellösung für Liesschen Müller.
Frank
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: