Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Also ich kann nur empfehlen, auf das Verlegekabel ein Keystone Modul zu montieren und dann die Verbindung mit einem kurzen Patchkabel herzustellen. Das hat bei mir ( 2101V) ganz gut funktioniert.

    Kommentar


      Eigentlich grundsätzliche Zustimmung, ist nur die Frage, wie weit man die Wand aushöhlen möchte, um den ganzen Quatsch unterzubringen.
      Nur welchen Vorteil hat dies (wenn man das Keystone-Modul nicht fest installiert)?

      Kommentar


        Die Keystonemodule bauen relativ kurz, bzw. die gekauften Patchkabel bauen sehr kurz und lassen sich besser als Feld konfektionierbare Stecke in das Gerät stecken. Das Keystone Modul wird nirgends eingebaut oder befestigt, sondern liegt bei mir auf der langen Seite des Gerätes im Gehäuse.

        Kommentar


          Der Vorteil vom zusätzlichen Modul mit sehr kurzem Patchkabel ist, dass du im Einführwinkel am Gerät flexibler bist. Das Verlegekabel ist steif, das Patchkabel ist flexibel. Diese Freiheit erkaufst du dir mit dem extra Platzbedarf für das Modul.

          Kommentar


            Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
            Eine Frage, welche Kabel habt ihr zur Doorbird gelegt?

            Einmal ein Netzwerkverlegekabel ist klar, aber für die weiteren Anschlüsse? Würden für diese auch ein zweites Netzwerkkabel ausreichen?
            Darf ich hier nochmal nachfragen? Was für Kabel verlegt ihr zur Doorbird? Netzwerkverlegekabel + ?

            Kommentar


              Ich habe zwei Cat7 Kabel hingelegt. Allerdings nutze ich nur eins. Das zweite brauche ich nicht.
              Ciao Jochen

              Kommentar


                Zitat von Hauswart Beitrag anzeigen
                Darf ich hier nochmal nachfragen? Was für Kabel verlegt ihr zur Doorbird? Netzwerkverlegekabel + ?
                Ich nutzen neben Netzwerkkabel ein 4x2x0,8 (also im Prinzip auch Netzwerk) für die direkten Ein- und Ausgänge von Doorbird auf KNX.

                Kommentar


                  Danke, dann verlege ich wohl auch einfach zwei Cat7-Kabel.

                  Kommentar


                    Zitat von kirekey Beitrag anzeigen
                    3. Sichere Lösung mit Edomi
                    Code:
                    DB ===== Edomi ===== KIP ..... SA ===== Tür
                    LAN LAN KNX 2-Draht
                    Danke für deine Hilfe. Ich überlege derzeit auch wie ich das lösen würde. Klappt Variante 3 für dich ohne Probleme?

                    DoorBird ruft eine Edomi URL auf, welche den Kanal des Schaltaktors aktiviert? Welchen Schaltaktor hast du verwendet?

                    Kommentar


                      Funktioniert bei mir wunderbar. Hab nen Kanal von nem ganz normalen MDT Schaltaktor (AKS-2016.03) genommen.
                      Ciao Jochen

                      Kommentar


                        Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                        Funktioniert bei mir wunderbar. Hab nen Kanal von nem ganz normalen MDT Schaltaktor (AKS-2016.03) genommen.
                        Einen weiteren Kanal für den Türgong? Oder welche Innenstation verwendest du?

                        Dein Motorschloss funktioniert mit 230V?

                        Kommentar


                          Im Moment nutze ich keine Innenstation. Habe nur die Doorbird App. Überlege noch, wie ich das in Zukunft mache. Vermutlich über die Festnetztelefone. Wobei es seit nem halben Jahr auch so funktioniert. Eilt also nicht...

                          Das Schloss funktioniert mit 12V --> https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1287661 --> S5 Comfort (KÜ)
                          Ciao Jochen

                          Kommentar


                            Zitat von Fireflash Beitrag anzeigen
                            Also ich kann nur empfehlen, auf das Verlegekabel ein Keystone Modul zu montieren und dann die Verbindung mit einem kurzen Patchkabel herzustellen. Das hat bei mir ( 2101V) ganz gut funktioniert.
                            Würdest du die Doorbird 2101V empfehlen? Die Rezensionen sind sehr durchwachsen aber ich finde einfach keine Alternative in dem Preissegment

                            Kommentar


                              Wasn das für ne Frage? Welche Ansprüche hast du? Das Teil tut was es soll. Ist halt ne Cloud Lösung. Wenn Doorbird morgen die Server abschaltet, kannste das Teil nur noch als Briefbeschwerer verwenden.
                              Ciao Jochen

                              Kommentar


                                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                                Im Moment nutze ich keine Innenstation. Habe nur die Doorbird App. Überlege noch, wie ich das in Zukunft mache. Vermutlich über die Festnetztelefone. Wobei es seit nem halben Jahr auch so funktioniert. Eilt also nicht...

                                Das Schloss funktioniert mit 12V --> https://knx-user-forum.de/filedata/fetch?id=1287661 --> S5 Comfort (KÜ)
                                Öhm wie ist dann der Schaltaktor damit verbunden/konfiguriert? Dieser liefert doch 230V?

                                Oder geht dein Schaltaktor mit 230V in das 12V-Netzteil und gibt diesem Strom?

                                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                                Wasn das für ne Frage? Welche Ansprüche hast du? Das Teil tut was es soll. Ist halt ne Cloud Lösung. Wenn Doorbird morgen die Server abschaltet, kannste das Teil nur noch als Briefbeschwerer verwenden.
                                Nicht ganz. Ich meine via Festnetztelefone (Fritzfon) kannst es mit SIP auch lokal only noch betreiben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X