Hast du das getestet während Strom an der Doorbird an lag? Das ist Voraussetzung.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Doorbird
Einklappen
X
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenHast du das getestet während Strom an der Doorbird an lag? Das ist Voraussetzung.
Kommentar
-
Zitat von jgf Beitrag anzeigenHat sich schon mal jemand die neue Innenstation A1101 angeschaut bzw. verbaut?
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigenAlso ich hab es gerade nochmal verifiziert sobald die Anlage Strom hat, klappt der Ausgang am Taster und sogar auch der an der Doobird.
Kommentar
-
Anbei paar Bilder zur Innenstation
Die Montageplatte hat keine Löcher zum sie direkt Mittig auf eine Kaiserdose zu montieren ohne zu bohren.
Die Innenstation hat durch die Halterung doch recht viel Luft zur Wand, hätte ein bisschen eleganter gelöst werden können.
Der Videostream „ruckelt“ bei mir immer mal wieder, nicht schlimm, aber irgendwie ist der Bildaufbau nicht ganz flüssig.
Aber ansonsten doch Wertig für den Preis, die Tasten sind schön groß und die Möglichkeit eigene Buttons mit http befehlen zu belegen super.
You do not have permission to view this gallery.
This gallery has 2 photos.Zuletzt geändert von tohnmacher; 12.08.2019, 06:30.
Kommentar
-
Hi Zusammen,
ich hätte ein paar Fragen, die hoffentlich leicht zu beantworten sind. Aus dem Doorbird Installationshandbuch werde ich einfach nicht schlau.
Geplantes Setup:
2 Türen (Haustüre und Nebeneingangstüre)
Beide mit eKey Fingerprintleser mit eKey Multi + KNX Modul
Bei Haustüre Doorbird D2101V
Automatikschloss Winkhaus Bluemotion an beiden Türen
Bei beiden Türen Cat7 + 8-adriges Telefonkabel (bereits gelegt)
Ggf. später noch ein el. Hofschiebetor+Hoftüre mit zweitem Doorbird
12 adriges Erdtelefonkabel vorhanden (+2x 5 adriges Erdstromkabel)
Frage 1:
Reicht mir bei der Doorbird ein LAN-Kabel mit PoE aus um es zu betreiben und damit meine Automatiktüre auch zu öffnen? Oder brauche ich noch zusätzliche Adern an den Klemmen vom Telefonkabel? Sprich, wie bekomme ich am besten die Signale (z.B. RFID) vom Doorbird zur Türöffnung, wenn ich nur LAN nutze? Wie sieht die Schnittstelle zwischen Netzwerk zu Türe aus?
Für den eKey brauche ich ja nur 4 Adern, würde diesen aber gerne etwas abgesetzt vom Doorbird installieren. Daher wären die zwei Leitungen ja nicht zusammen.
Frage 2:
Kann ich 2 Doorbirds parallel zueinander laufen lassen und verwalten, sprich einem am Hoftor und einen bei der Haustüre? Wird das alles über die Software gesteuert?
Danke,
zivo
Kommentar
-
Zitat von zivo Beitrag anzeigench hätte ein paar Fragen
Frage 1)
Das hängt davon ab, wie du es umsetzen möchtest. Die Doorbird D2101V hat 2 Relaisausgänge. Wenn du diese nutzen möchtest, brauchst du 4 Adern (ggf nur 3).
Alternativ kann die Doorbird aber auch ein externes E/A-Modul ansteuern oder einen HTTP Befehl absetzen.
Ich würde die Ralaisausgänge der Doorbird D2101V direkt nutzen, da so die Latenz am geringsten ist und die Ausgänge in der App sauber beschriftbar sind.
Auch würde ich die Demontage überwachen wofür wieder ein Adernpaar notwendig ist. (z.B. so https://knx-user-forum.de/forum/öffe...demontagealarm)
Frage 2)
Ja das geht problemlos
Kommentar
-
Danke,
so habe gerade noch schnell mit eKey als auch Doorbird telefoniert. Zwar will keiner was vom anderen wissen und macht keine Aussagen aber Setup ist simpler als ich gedacht habe.
Doorbird nur mit Netzwerkkabel
Im Schaltschrank DoorBird IP E/A Tür Controller A1081 diesen mit dem Netzwerk verbinden
daran können dann 3 Relais angeschlossen werden
eKey bekommt seine 4 Adern aus dem Telefonkabel (8 habe ich, falls ich durchschleifen möchte, weil eKey ja nur auf Reihe geht).
Der geht an den Multi, der hat auch Relais.
Beide Relaisausgänge werden dann mit dem Türkontakt verbunden. Somit kann man über Doorbird als auch über eKey die Türe öffenen.
Klingel wird dann über Netzwerk gemanagt (oder FritzPhone)
Falls das keinen Sinn macht, bin ich für Input empfänglich.
Zwei oder 3 Doorbirds können wirklich ohne Probleme im System betrieben werden.
Kommentar
-
Zitat von thefunkfreak Beitrag anzeigendarf ich fragen wofür Du die Relaisausgänge nutzen würdest?
Kommentar
-
Zitat von zivo Beitrag anzeigenDoorBird IP E/A Tür Controller A1081
Kommentar
-
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich die Doorbird D2101V gekauft und habe eine Frage bezüglich der Premium Soft-Touch Ruftaste.
Man muss verhältnismäßig ungewöhnlich viel Druck ausüben, um diese zu betätigen. Meine Tochter schafft es zum Beispiel nicht. Wir wohnen auf einer Spielstraße und da ist sie gelegentlich vor der Tür um mit den Nachbarskindern zu spielen. Da ist es leider sehr ungünstig, wenn sie nicht fähig ist die Klingel zu betätigen.
Ist das grundsätzliche so oder habe ich etwa ein Montagsmodell erwischt? Ich mein die Bezeichnung "Soft-Touch" suggeriert doch, dass es nicht so sein sollte.
Kommentar
-
Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
Wichtig zu wissen die Relais von der Doorbird kannst du frei benennen. Die vom E/A Kontroller nicht! Darüber hinaus kanst du auch keine Optisch ausblenden. Sprich du hast 5 zur Auswahl auch wenn du z.B. nur 1 brauchst. Daher überlege ich meinen E/A wieder zu verkaufen und nur auf das der Doorbird zu gehen. Die 2 Relais reichen mir.
Kommentar
Kommentar