Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Doorbird

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Ich habe eine der ersten DoorBird (D101) bei mir seit ca. 6 Jahren in Betrieb, funktioniert immer noch einwandfrei!
    Einzig die Abdeckung die Bewegungssensors hatte jetzt eine Beschädigung - diese habe ich heute problemlos ausgetauscht und dabei auch im Inneren der DoorBird keine Mängel entdeckt. Mal schauen, ob die Anlage nochmal 6 Jahre mitmacht (und von DoorBird weiterhin unterstützt wird, z.B. iOS Updates).

    Kommentar


      Zitat von Thorwales Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,
      bin neu hier, habe schon eine weile mitgelesen und habe mich nun auch für einen Doorbird entschieden.
      Allerdings habe ich durch die Preissenkung der d202 ein Problem und zwar welche Soll man kaufen, die unter Umständen ausgereifte „alte“ Version D202 oder die neueren d1101v bzw. d2101V?
      Hättet ihr hierzu ein paar Anmerkungen? Die vorhandenen Anbindungsmöglichkeiten wären zur Zeit, Fritzbox inklusive fon, Synologie und ne Homematic.
      Danke schonmal
      Hast du dich für die D202 entschieden? Aktuell gibt dieses Modell für ca 370€ zu kaufen. Ich überlege mir zuzugreifen.

      Kommentar


        Zitat von MoseP Beitrag anzeigen
        Was ich bisher nicht hinbekommen habe war die Nutzung der Android-Doorbird-App auf meinem großen Wandtablet. Auf dem Android-Handy geht's.
        Ich weiss das ist alt, aber hat sich hier schon was geändert ?
        Die Kommunikation auf Smartphones geht ohne Probleme. Auf Tablet funktioniert die Echo Unterdrückung nicht. Höre also ständig meine eigene Stimme.

        Kommentar


          Verstehe ich das richtig, die Doorbird läuft über Cloud/Internet, und was ist wenn Doorbird mal Pleite geht?

          Wie ist die Einbindung in bspw. Basalte Home und KNX? Könnt Ihr Innenmodule empfehlen, oder kann man nur die dort verfügbaren nutzen?

          Kommentar


            Man kanns auch ohne Cloud im Lan verwenden soweit ichs weiss und SIP geht auch und die Kamera usw kann man auch auslesen

            Kommentar


              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Man kanns auch ohne Cloud im Lan verwenden soweit ichs weiss und SIP geht auch und die Kamera usw kann man auch auslesen
              Nein ohne Cloud gehts nicht.
              Schon bei der Erstinstallation brauchst du eine Verbindung zu den Servern von DoorBird.

              Man kann Kamera auslesen, SIP geht, Geofancing usw usw usw...

              Die DoorBird hat sehr viele Pluspunkte, grad im Smarthome Bereich. Bei den Preis Leistung ist sie sowieso ganz vorne mit dabei.

              Die Cloud ist natürlich nicht jedermans Sache, aber zumindest is DoorBird mit Sitz in Berlin und muss sich an deutsche Datenschutzgesetze halten.
              Deswegen ist auch dieser Nachteil nicht so heiß wie er gekocht wird.

              Nicht jeder von uns ist IT Techniker und kennst sich in IT Sicherheit aus. Damit will ich nur sagen, dass es Leute gibt, die nicht wissen was sie tun und eine "lokale" Kamera ans Netz bringen wollen, weil sie (verständlich) von Unterwegs darauf zugreifen möchten.
              Hierbei gibt es etwas zu beachten, weil sonst öffnen Sie damit selbstständig jeden Hacker die Türe.
              Und DoorBird bietet halt ein fertiges System an mit Cloud usw wo man selber nicht mehr viel machen muss.

              Ich bin kein Fan von Cloud ABER bei der DoorBird überwiegen bei mir die Vorteile und deswegen find ich dieses Produkt dennoch sehr gut.

              *** TIPP ***
              Für alle die aber ein Problem mit der Cloud haben. Ihr könnt bei DoorBird ein Datenschutzformular ausfüllen, damit könnt Ihr DoorBird dazu bringen euch eine andere Firmware zu installieren. Mit dieser Firmware ist keine LiveView und keine Historie mehr möglich. Nur wenn jemand Klingelt sieht man für 5min eine LiveView.
              Damit stellt ihr sicher, dass nichts mehr bei DoorBird gespeichert wird und keiner in eure Kamera schauen kann wann er Lust hat.

              Diese Möglichkeit bieten viele andere große Hersteller NICHT
              Und das bedeutet wiederum, dass man DoorBird auch dann installieren kann, wenn man darauf einen "öffentlich" Platz sieht. Weil Sie nur beim Klingeln aktiviert.
              Ein Produkt von einem anderen Hersteller, der diese Funktion nicht anbietet, d.h wo man jederzeit Live rein schauen kann ist für diesen Zweck nicht geeignet, denn dann dürft ihr nur euren Privatgrund auf der Kamera sehen.

              Kommentar


                Ich habe mir das Doorbird D202 zugelegt und wollte es testen. Hinter dem POE Switch NETGEAR GS748TP bekommt das Gerät keine Netzwerkverbindung. Aber direkt am Router schon, auch wen manchmal kürze Unterbrechungen vorkommen. Ich muss auch sagen, der Switch ist noch nicht mal konfiguriert. Also praktisch noch ein unmanaged switch. Habt ihr einen Vorschlag, was vielleicht schlecht läuft?

                Zitat von McEgg Beitrag anzeigen
                Ich habe auch seit Monaten Probleme mit der Doorbird. Diese ist seit gut 2 Jahren im Einsatz. Jetzt kommt es seit ein paar Monaten immer dazu, dass die Doorbird nicht mehr funktioniert. Sprich in der App wird sie als offline angezeigt. Die LED der Klingeltaste leuchtet aber noch, also bekommt die Doorbird noch Strom. Angeschlossen ist sie per Netzwerkkabel und wird per PoE mit Strom versorgt. Die Doorbird funktioniert dann erst wieder, wenn ich die Netzwerkverbindung trenne und wieder anschließe, sodass sie rebootet.
                Der Support ist keine Hilfe. Hab schon überlegt, die Doorbird rauszuschmeißen, da das kein Zustand ist. Was bringt mir die Doorbird, wenn ich niemanden mehr klingeln höre und noch schlimmer, immer mal wieder draußen vor der Tür stehe und nicht mehr ins Haus reinkomme. Mittlerweile bin ich schon soweit, dass ich einen Ersatzschlüssel im Garten versteckt habe, damit ich noch ins Haus komme, wenn die Doorbird mal wieder nicht funktioniert.
                Sehr ärgerlich das Ganze. Vor allem, weil es ja 1,5 Jahre ohne Probleme funktioniert hat.
                Vom Support kommen nur unbrauchbare Ideen, was ich alles probieren soll, bzw. es wird auf meinen Ubiquiti PoE Switch geschoben. Ich soll mir nun einen PoE Injektor kaufen, PoE am Switch deaktivieren und es dann damit ausprobieren. Äääähh nein!!! Doorbird kann mir gernen einen Injektor schicken, dann probiere ich das.
                Hast mittlerweile eine Lösung? Welches Produkt hast du im Einsatz. Denn ähnliches verhalten habe ich.
                Zuletzt geändert von Germanmann; 23.10.2020, 22:30.

                Kommentar


                  Ne, ich hab keine Lösung. War auch kein Muster zu erkennen, wann das Ganze auftritt. Mal ist die Doorbird 2x die Woche ausgefallen und dann erst wieder mal nach 4 Wochen. Der letzte Ausfall ist jetzt wieder schon ne ganze Weile her, sodass ich mich nicht mehr drum gekümmert habe. Hab jetzt halt wie geschrieben nen Schlüssel im Garten versteckt. Wenn die Probleme wieder losgehen und es mich nervt, werf ich das Teil auf den Müll und kleb mir ne Ring oder so an die Wand.
                  Ach ja, ich hab ne D2101V.
                  Ciao Jochen

                  Kommentar


                    Ich bekomm echt die Krise!!! Kaum schreibt man, dass die Doorbird schon länger nicht mehr ausgefallen ist, bekommt man nen Anruf, warum man die Tür nicht auf macht, wenn jemand draußen steht und klingelt. Sprich schon wieder keine Verbindung mehr mit üblichem Fehlerbild. Es ist zum Kotzen!
                    Ciao Jochen

                    Kommentar


                      Das ist natürlich Mist. Ich für meinen Fall kann das Gerät nicht zurückgeben, weil Doorbird die Geräte nicht zurücknehmen, wenn die Verpackung schon aufgemacht worden ist. Also kein Widerrufsrecht.

                      Ich habe bei Doorbird nachgefragt, dass das Gerät anscheinend hinter einem Switch nicht richtig funktioniert. Hier deren Antwort:

                      Wenn Sie eine kabelgebundene Netzwerkverbindung für eine Netzwerkkamera, Zutrittskontrolle oder Türsprechanlage (unabhängig des Herstellers) in den Außenbereich führen, ist es bei erhöhten Sicherheitsbedenken interessant, diese Verbindung zusätzlich abzusichern.

                      Für diesen Anwendungsfall kann separat eine Firewall konfiguriert werden, die die Verbindung am angeschlossenen LAN-Port absichert. Für unsere Produkte besteht die Anforderung, dass eine direkte Internetverbindung zu *.doorbird.net auf Port 80 und 443 möglich sein muss.

                      Eine komplette Übersicht der verwendeten Ports bieten wir in folgendem Dokument: http://www.doorbird.com/downloads/ports.pdf

                      Beachten Sie, dass wir hierzu keine Produktberatung für Router oder Firewalls durchführen können. Die Standardmodelle, die Ihnen Ihr Internetanbieter zur Verfügung stellt, bieten nicht immer derartige Konfigurationen an. In diesem Fall kann Sie Ihr lokaler IT- und Netzwerkspezialist zu Produkten beraten und eine entsprechende Konfiguration der Firewall durchführen.

                      Wenn aber Ihre Türstation online kommt, wenn sie direkt zu dem Fritzbox verbunden ist, und "No Network" meldet, wenn sie über Ihr NETGEAR GS748TP verbunden ist, bedeutet es, dass das Problem nicht an der Türstation, sondern an dem Switch, bzw. seine Einstellungen liegt. Das kann sogar schon standardmäßig an dem Switch eingestellt sein. Lesen Sie bitte dafür die Bedienungsanleitung Ihres Switches oder kontaktieren Sie entsprechenden Support.

                      Mit freundlichen Grüßen
                      DoorBird Team

                      Kommentar


                        Genau so ein dämliches Blabla, wie sie mir geschrieben haben. Schön auf den Switch schieben. Ist ja auch einfach.
                        Ciao Jochen

                        Kommentar


                          Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                          dass eine direkte Internetverbindung zu *.doorbird.net auf Port 80 und 443 möglich sein muss.
                          Ja und am Besten alle Ports offen durchreichen.

                          Aber naja der Preis ist heiß, wie kann man sich so ein Zeug nur an die Türe bauen?
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Weil ich keine sinnvollere Lösung ohne sinnloseren Preis finde. Aber da hat jeder seine eigene Grenze und Anforderung.
                            Prinzipiell kann man nicht sagen, daß das Ding aus Prinzip nicht funktioniert. Der größere Teil scheint doch irgendwie zufrieden zu sein.

                            Kommentar


                              Zitat von Germanmann Beitrag anzeigen
                              Das ist natürlich Mist. Ich für meinen Fall kann das Gerät nicht zurückgeben, weil Doorbird die Geräte nicht zurücknehmen, wenn die Verpackung schon aufgemacht worden ist. Also kein Widerrufsrecht.
                              Ist das so? Meine erste konnte ich problemlos retouren, allerdings mußte ich die Rückerstattung nach vier Wochen anmahnen. Dabei hatte ein gelber Zettel beigelegen, daß die Servicepauschale für Sicherheitsüberprüfungen 100€ beträgt, aber der volle Preis wurde erstattet. Bei meiner zweiten lag kein solcher Zettel bei.

                              Meine Anlage läuft nun seit zwei Jahren praktisch anstandslos an Power-Injektor, es war nur einmal ein Reset nötig, wenn ich mich recht erinnere.

                              Kommentar


                                Habt ihr mal mit Wireshark den Trafic mal gelockt, um zu wissen was nicht durch den Switch kommt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X