Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neue Unterverteilung - extra absichern?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich Frage mich die ganze Zeit warum Du einen 63A Hausanschluss hast, der kostet doch sicher mehr wie ein 35A Anschluss?
    Und nutzen kannst Du eigentlich durch SLS nur 35A, wofür soll das gut sein?

    Kommentar


      #17
      Keine Ahnung. Ich hab das nicht extra bestellt. Ich glaube im Antragsformular haben wir 35A angegeben, weil mein Eli meinte, das sei Standard im EFH. Die 63A NH-Sicherungen hat das E-Werk eingebaut ich hab da nicht gesagt, ich will 63A. Abgerechnet wurde meines Wissens nach aber nur 35A und neben dem SLS wurde ein E.ON Aufkleber mit 35A draufgepappt, so eine Art Siegel.

      Kommentar


        #18
        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Ich glaube im Antragsformular haben wir 35A angegeben, weil mein Eli meinte, das sei Standard im EFH.
        Gut dann hast Du auch nur für 35A bezahlt, ob das im Süden nun Standard ist weiss ich nicht, im Norden ist aber eher 63A Standard.

        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
        Wie ich gerade mit ein wenig Internetrecherche herausgefunden habe, wird da ja kontrovers diskutiert, dass 35A SLS eigentlich Schwachsinn sind, weil die nicht mal zu einem B20 Automaten oder B25 selektiv wären?
        Zu einem B20 passen die schon, sind zwei Absicherungen darunter, Selektivität wäre somit gegeben.
        Und für deine UV in der Garage braucht man auch keine Vorsicherungen mehr, bei 16mm2, wenn da eh nicht mehr wie 35A ankommen können.
        Und auch deine 32A CEE-Steckdose braucht man da nicht mehr absichern vorher geht de SLS, Geräte an einer CEE Dose ziehen auch nicht mehr wie 32A.
        Außer im Kurzschlussfall, aber dann löst garantiert der 35A SLS aus.

        Kommentar


          #19
          Der SLS ist zu vor und nachgeschalteten Sicherungen selektiv!

          Hausanschluss mit 63 A ist Standart (eigentlich)

          Kommentar


            #20
            Bezüglich der Selektivität solltest du folgenden Punkt beachten (das ist auch der eigentliche Grund, warum oft Neozed Sicherung vorzufinden sind):

            LS- Schalter haben einen magnetischen und einen thermischen Auslöser. Der magnetische Auslöser schaltet bei einem gewissen Strom (z.B. bei einem B16A zwischen 50A und 80A) innerhalb von Sekundenbruchteilen ab. Wenn du jetzt als Vorsicherung einen anderen LS- Schalter verwendet, kann jeder bzw. der schnellere magnetische Auslöser ansprechen, sofern der Kurzschlussstrom groß genug ist. (Schleifenimpedanz)

            Bei einer ausreichend kleinen Schleifenimpedanz ist es also durchaus wahrscheinlich, dass ein B16A LS- Schalter nicht zu einem B32A LS- Schalter selektiv ist (Kurzschlussstrom > 160A).
            Aus diesem Grund würde ich immer eine Neozed Sicherung oder eben deinen SLS- Schalter als Vorsicherung verwenden, zwei normale LS- Schalter würde ich niemals in Reihe verbauen.

            Gruß,
            Eike
            ViP - Verteilerplanung in Perfektion
            www.verteilerplanung-in-perfektion.de

            Kommentar


              #21
              War eben bei einem Bekannten, der baut gerade, aktuell werden die Steckdosen montiert. Zählerschrank ist schon fertig. Das wurde von einem anderen Eli gemacht,.

              Zweifamilienhaus, ich 4 Zähler. Jeweils 35A SLS. Also anscheinend doch Standard?

              Er hat:
              Wohnung 1
              Wohnung 2
              Allgemeinstrom mit Garage und Werkstatt
              Wärmepumpe


              Ich habe nur einen einzigen SLS, weil meine Wärmepumpe wegen PV-Eigennutzung mit auf dem Hauptzähler hängt. Die WP hat 1,2 kW elektrische Leistung + 6 kW Heizstab (nicht angeklemmt).

              -----------------

              Also brauche ich keine Neozed mehr zusätzlich? Auch nicht, wenn ich es besser machen möchte? Löst eine 32A / 35A Neozed nicht früher aus als ein 35A SLS? Ist es egal, wenn der SLS fliegt anstatt einer Neozed? Bis auf den Umstand, dass dann das ganze Haus dunkel wäre? Keine sonstigen Nachteile?
              Zuletzt geändert von halloween; 05.02.2018, 21:03.

              Kommentar


                #22
                Hi. Also wegen ca. 30 EURO Materialkosten für Neozedelemente so eine Dikussion?! Wir haben Möglichkeiten aufgezeigt, mach das Beste daraus... Ich denke du hast theoretisches Wissen, aber praktisch keine Ahnung. Geh zu deinem Elektriker deines Vertrauens , der wird schon die richtigen Entscheidungen und Einbauten vornehmen.

                Kommentar


                  #23
                  Sei doch froh wenn du nur einen SLS hast , sparst dir Kohle

                  Beir dir auch ausreichend

                  es geht auch anderst, jeder Zähler kostet , jeder SLS Automat kostet ... (auch Gebühr vom Netzbetreiber) , ich hab nen NH2 Hausanschlusskasten mit 160 er Sicherung , jeder das was er will , du zahlst halt auch dafür ,

                  Jede Elektrofachkraft tut es so wie es geltende Norm und TAB entsprechend auslegt. Kapitel Neozed wurde oben schon genannt.

                  Kommentar


                    #24
                    Noch eine andere Frage zum Thema:

                    Wo ist ein Hauptschalter/Trennschalter besser aufgehoben / wo macht er mehr Sinn:
                    - direkt im Zählerschrank --- am Abgangspunkt zu den Unterverteilungen - je UV ein Trennschalter
                    - oder direkt IN der Unterverteilung gleich als erstes am Eingang?

                    Kommentar


                      #25
                      Ich würde sowas immer dort haben wollen, wo er auch im Blick ist - also in der UV.
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                        Also brauche ich keine Neozed mehr zusätzlich? Auch nicht, wenn ich es besser machen möchte? Löst eine 32A / 35A Neozed nicht früher aus als ein 35A SLS? Ist es egal, wenn der SLS fliegt anstatt einer Neozed? Bis auf den Umstand, dass dann das ganze Haus dunkel wäre? Keine sonstigen Nachteile?
                        Aus Sicht des Leitungsschutzes brauchst du keine zusätzliche Neozed verbauen, dein 35A SLS- Schalter reicht in diesem Fall vollkommen aus. Natürlich ist dein Haus dunkel, wenn der SLS- Schalter fliegt, ansonsten gibt es aber keine Nachteile.

                        Für Wartungsarbeiten an der Unterverteilung würde ich mir aber nach dem SLS- Schalter noch eine Möglichkeit zum Freischalten der Unterverteilung schaffen. Dafür kannst du z.B. einen Hauptschalter oder wenn du unbedingt magst einen Lasttrennschalter (evtl. bestückt mit deinen 35A Neozeds) verwenden. Diesen solltest du in die Hauptverteilung bauen, damit du auch die Einspeisung der Unterverteilung freischalten kannst.

                        Gruß,
                        Eike

                        ViP - Verteilerplanung in Perfektion
                        www.verteilerplanung-in-perfektion.de

                        Kommentar


                          #27
                          Wenn ich als Trennschalter für die UVs sowas einbauen würde in 35A - spricht ja eigentlich nichts dagegen? Auch wenn die Selektivität vielleicht nicht gegeben ist, ich kann es dann ja auch nur als Trennschalter verwenden, oder? Den kann man ganz normal aus-/einschalten wie einen Trennschalter/Sicherungsautomaten.

                          Minized-Lastrennschalter
                          http://www.elektrikshop.de/minized-l...3-siemens.html

                          Wer weiß, was in der Zukunft noch alles kommt. Angenommen ich bekomme mal ein E-Auto und einen zusätzlichen Zähler, dann hat dieser vielleicht einen 63A SLS und dann würde es wieder passen...


                          EDIT: überschnitten...

                          Die Königslösung um auf Nummer ganz sicher zu gehen wäre dann Minized Lasttrennschlater in der HV und ein normaler Trennschalter in der UV...


                          ------------------------------

                          Baut ihr in die Zählerschränke eigentlich immer vor den ganzen Trennschlatern eine Steckdose ein, damit man im Falle eines abschaltens der UVs zumindest noch Strom für Licht hat? Oder macht ihr die Arbeiten dann alles mit der Taschenlampe?
                          Wie gesagt, ich habe einen Zählerschrank und daneben eine große Hauptverteilung, wo das ganze Haus draufhängt - aktuell mit Garage, die soll aber jetzt in eine eigene UV ausgelagert werden. Langsam wird es mir zu doof (und die Leitungslängen werden zu lang) lauter einzelne Leitungen in die Garage zu ziehen. Wenn da nur ein einziges 16mm² hingeht ist das ganze Handling viel einfacher. Und da wir heuer unseren Garten/Aussenbereich anlegen wollen, kommt da jetzt auch noch einiges hinzu, das dann gleich mit in die neue UV kommt.
                          Zuletzt geändert von halloween; 06.02.2018, 08:37.

                          Kommentar


                            #28
                            Genau so könntest du das machen, verbaut in der Hauptverteilung.
                            ViP - Verteilerplanung in Perfektion
                            www.verteilerplanung-in-perfektion.de

                            Kommentar


                              #29
                              Zitat von halloween Beitrag anzeigen
                              Wo ist ein Hauptschalter/Trennschalter besser aufgehoben / wo macht er mehr Sinn:
                              Jeweils in der UV.
                              Gruß
                              Frank

                              Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

                              Kommentar


                                #30
                                Ich sehe schon, 10 Elektriker, 10 Meinungen

                                Womit sich der Kreis wieder schließt. Nun gut, die 10 Euro für einen Trennschalter zusätzlich in der UV tun auch nicht mehr weh.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X