Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Da die Spots an 24V Konstantspannung betrieben werden, müssen sie neben der LED eine zusätzliche Elektronik enthalten, um die LED mit Konstantstrom zu versorgen. Dies kann natürlich auch nur Widerstand sein - den würde ich im Rahmen der Frage als lineare "Stromquelle" verbuchen.
Doch, das ist lösbar :-)
Die Mutter ist 21 Jahre älter als ihre Tochter und wird in 6 Jahren fünfmal so alt sein. Wo ist der Vater?
Antwort von meinem Entwickler:
Wir setzen Linearregler ein. Sonst bräuchten wir auf dem internen Treiber Spulen, was wiederum erhöhte Anforderungen in Sachen Geräuschvermeidung mitbringen würde.
Da ich nur Kaufmann bin, kann ich die Aussage nicht bewerten
Antwort von meinem Entwickler:
Wir setzen Linearregler ein. Sonst bräuchten wir auf dem internen Treiber Spulen, was wiederum erhöhte Anforderungen in Sachen Geräuschvermeidung mitbringen würde.
ok, aber es sind wohl auch kondensatoren verbaut, diese sieht man einerseits auf dem foto in einem anderen thread, andererseits sieht man deren einfluss im untersten dimmbereich.
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Kann ich die Voltus-LED-Spots eigentlich auch im Außenbereich einsetzen?
Ich brauche noch Spots für meinen Dachüberstand.
Wobei ich mir noch nicht sicher bin, ob diese auch dimmbar sein sollen oder nur schaltbar, falls das eine Rolle spielt.
Sie sollen auf jeden Fall möglichst lange halten, da ich dort später nicht mehr gut rankomme.
Das kommt eher auf die eingebauten Spotgehäuse als auf das Leuchtmittel an. Eine GU10 Fassung bei Retrofit-Spots ist per see auch nicht von besonderer IP-Klasse, von daher obacht beim Gehäuse.
----------------------------------------------------------------------------------
"Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
Albert Einstein
Ich habe in den Feuchträumen einfach IP44 Einbaufassungen genommen, die kann man aber sicher auch im Außenbereich verwenden (Ebay Suchwort: IP44 Einbaufassung).
Was für ein Leuchtmittel dann dahinter ist, ist ja egal :-) Allerdings sollte vom Dach her natürlich keine Feuchtigkeit reinkommen, denn nach unten ablaufen kann dann natürlich auch nichts mehr...
ok, aber es sind wohl auch kondensatoren verbaut, diese sieht man einerseits auf dem foto in einem anderen thread, andererseits sieht man deren einfluss im untersten dimmbereich.
Hast Du ein Link auf das Foto? Vielleicht sollte ich einfach mal einen bestellen und messen. Kondensatoren werden wohl zu einem erhöhten Einschaltstrom führen; find' ich nicht ganz so prickelnd: muss man ja auch beim Auslegen der Netzteile berücksichtigen, wenn man nicht ein fettes Teil zentral verbaut.
@Voltus: Alles klar, bei Interesse an größerer Stückzahl werde ich bei Euch genau so anfragen, wie Du es beschrieben hast.
Kondensatoren werden wohl zu einem erhöhten Einschaltstrom führen; find' ich nicht ganz so prickelnd: muss man ja auch beim Auslegen der Netzteile berücksichtigen
Da mach Dir keine Sorgen, das sind nur ganz kleine Keramikkondenstoren, man merke es nur, wenn man das PWM mit dem Oszilloskop ankuckt...
gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!
Also ich kann auf dem Foto kein Bauteil erkennen, was wie ein Linearregler aussieht. Eindeutig zu erkennen sind zwei Widerstände und die zwei fehlenden Bauteile (das sind wohl die Kondensatoren gewesen). Oben sitzt noch ein 0-Ohm-Widerstand, wo mal scheinbar eine Diode geplant war.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar