Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Strahlung messen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    dreamy1
    Find das BURLI-Projekt toll und melde mich auch als Interessent an (obwohl ich nicht weiss, für was ich die Strahlung messen sollte...).

    Die Sache mit der Wetterstation find ich aber auch sehr interessant, weil ich schon länger etwas flexibles suche. Und wenn man etwas hätte, welches mit Sensoren von verschiedenen Anbieter (best of) umgehen könnte und dies dann sogar noch auf den KNX-Bus bringt, wäre das schon sensationell.

    Es gibt bekanntlich viele (teure) KNX-Wetterstationen und noch viel mehr Nicht-KNX-Wetterstationen. Gerade bei den KNX-Wetterstationen vermisse ich aber einen professionellen Regenmesser, der auch wirklich den zunehmend auftretenden Extremniederschlag (Unwetter) genau messen kann. (Mir ist klar, dass diese Regenmesser schnell mal 1000 EUR kosten können)
    Oder die Windrichtung ist oft auch keine Standardfunktion, selbst wenn Wind gemessen werden kann.

    Mal schauen, in welche Richtung dann deine Pläne diesbezüglich gehen...

    Kommentar


      Das Thema DIY-Wetterstation sollten wir in einem anderen Thread behandeln, sonst wirds hier unübersichtlich :-)

      Viele Grüße,
      Stefan

      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

      Kommentar


        Ganz vergessen:

        Die Anzeigeplatine mit steckbaren Jumpern...ich habe auch gleich noch zwei Taster zum Testen der Helligkeit untergebracht, sonst muss man ja immer auf ein Gewitter warten um die gewünschte Helligkeit der LEDs einzustellen (Spaß beiseite...die LEDs leuchten bei jedem Power-Up ganz kurz auf, aber wirklich nur kurz, was zum Beurteilen der Helligkeit schon etwas knapp ist). So isses dann doch bequemer :-)
        snip_20180627193136.png

        Viele Grüße,
        Stefan

        DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

        Kommentar


          Die finale, grau-transparente Abdeckung ist auch gerade fertig geworden. Da mussten noch die ganzen Änderungen wegen der abgesetzten LEDs eingepflegt werden...

          snip_20180627221930.png

          Viele Grüße,
          Stefan

          DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

          Kommentar


            Schaut viel übersichtlicher und aufgeräumter aus - wie aus einem Guss. Sogar mit Warnhinweis... sehr schön!
            Gruß
            Frank

            Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

            Kommentar


              Dankeschön!

              Nächste Woche treffen die finalen Proto-Platinen ein, Bestückungsangebot habe ich auch schon. Ich werde dann einen Prototyp nochmal komplett von Hand bestücken und kurz durchtesten und dann gehts los mit der Sammelbestellung!
              Viele Grüße,
              Stefan

              DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

              Kommentar


                Nicht dass Ihr denkt es geht hier nicht weiter...:

                Ich habe an der LED-Aufsteckplatine noch eine Kleinigkeit ändern müssen, die kommt diese Woche. In der Zwischenzeit habe ich mich mal um die adäquate Anbindung des Gewitterwarners gemacht: der GW1 wird auf eine kleine Adapterplatte geschraubt und diese kommt dann auf die vorgesehenen Schraubnocken an einem kleinem Spelsberg-Gehäuse (selber Typ wie beim Burli, nur schmaler). Darauf kommt dann eine gelaserte, grautransparente Acrylglasplatte analog zum BURLI.

                Soll ja später alles wie aus einem Guss sein :-)

                snip_20180716210949.png

                Ich gehe mal davon aus, dass ab übernächster Woche die Sammelbestellung starten kann :-) Werde im Laufe der nächsten Woche einen eigenen Thread im DIY-Bereich eröffnen.
                Viele Grüße,
                Stefan

                DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                Kommentar


                  Und bitte denk an folgenden Satz von Dir...
                  "Fachwissen wird da eigentlich gar nicht benötigt, außer ein paar Bohrungen, ein paar Stiftleisten einlöten und Programm in den Arduino laden und ein paar Dummy-Gruppenadressen in der ETS anlegen ist da nix weiter zu tun..."
                  Sonst bekomme ist das Teil nicht zusammen & das wäre sehr schade!!!

                  Kommentar


                    Vielen Dank für das Update, schaut wirklich super aus!

                    Kommentar


                      RBender : Keine Sorge, ansonsten bin ich ja auch noch da wenn gar nix geht :-)

                      Ist aber wirklich alles sehr einfach mechanisch aufgebaut, deshalb mache ich mir ja so viele Gedanken...am Gehäuse oben für den GW1 ist später nur ein Loch für die PG-Verschraubung und die Sensorleitung zu bohren, alles andere wird geschraubt. Der GW1 selbst ist in 20 Minuten auch fertig gelötet (alles 2.5mm Raster: DIP-Schalter und LEDs, 3.5mm Raster: zwei Klemmblöcke).

                      Eine Bohrschablone für die Gehäuse wird es auch geben.

                      Also keine Panik :-)
                      Viele Grüße,
                      Stefan

                      DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                      Kommentar


                        Einfach Irre! Ich kann es kaum glauben!

                        Kommentar


                          Das es ja nun wirklich sehr konkret wird. Werd ich mir dann auch mal spezifischere Gedanken über eine kleine Reise in den Rhein-Neckar-Kreis machen.
                          Das Angebot für ein paar alte Platinenreste und Bauelemente zum Löten üben macht bei mir immer noch Sinn, bevor ich da auf das gute Stück direkt losgehe.

                          Grüße
                          Göran.
                          ----------------------------------------------------------------------------------
                          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                          Albert Einstein

                          Kommentar


                            Hallo Göran,

                            gerne jederzeit! Melde Dich einfach wenns passt...wenn Du noch etwas warten kannst, darfst Du dann auch gleich einen BURLI mitnehmen :-)

                            Viele Grüße,
                            Stefan

                            DIY-Bastelprojekte: || >> Smelly One << || >> BURLI << ||

                            Kommentar


                              Ja bis zur direkten Abholung vom Burli ist bei mir auch keine Eile. Ab August habe ich eh jeden Monat ne Woche frei bzw. auch immer Freitags, ab da bin ich dann auch recht flexibel in der Zeit. Ich schreib dann ne PN.

                              Und danke schonmal.
                              ----------------------------------------------------------------------------------
                              "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                              Albert Einstein

                              Kommentar


                                dreamy1 Ich will auf jeden Fall auch mit auf die Vormerken-Liste!!!

                                Ich werde das Thema hier jetzt eifrig weiter verfolgen, echt spannend! Ich habe den Beitrag eben erst entdeckt - Wahnsinn.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X