dreamy1
Find das BURLI-Projekt toll und melde mich auch als Interessent an (obwohl ich nicht weiss, für was ich die Strahlung messen sollte...
).
Die Sache mit der Wetterstation find ich aber auch sehr interessant, weil ich schon länger etwas flexibles suche. Und wenn man etwas hätte, welches mit Sensoren von verschiedenen Anbieter (best of) umgehen könnte und dies dann sogar noch auf den KNX-Bus bringt, wäre das schon sensationell.
Es gibt bekanntlich viele (teure) KNX-Wetterstationen und noch viel mehr Nicht-KNX-Wetterstationen. Gerade bei den KNX-Wetterstationen vermisse ich aber einen professionellen Regenmesser, der auch wirklich den zunehmend auftretenden Extremniederschlag (Unwetter) genau messen kann. (Mir ist klar, dass diese Regenmesser schnell mal 1000 EUR kosten können)
Oder die Windrichtung ist oft auch keine Standardfunktion, selbst wenn Wind gemessen werden kann.
Mal schauen, in welche Richtung dann deine Pläne diesbezüglich gehen...
Find das BURLI-Projekt toll und melde mich auch als Interessent an (obwohl ich nicht weiss, für was ich die Strahlung messen sollte...

Die Sache mit der Wetterstation find ich aber auch sehr interessant, weil ich schon länger etwas flexibles suche. Und wenn man etwas hätte, welches mit Sensoren von verschiedenen Anbieter (best of) umgehen könnte und dies dann sogar noch auf den KNX-Bus bringt, wäre das schon sensationell.
Es gibt bekanntlich viele (teure) KNX-Wetterstationen und noch viel mehr Nicht-KNX-Wetterstationen. Gerade bei den KNX-Wetterstationen vermisse ich aber einen professionellen Regenmesser, der auch wirklich den zunehmend auftretenden Extremniederschlag (Unwetter) genau messen kann. (Mir ist klar, dass diese Regenmesser schnell mal 1000 EUR kosten können)
Oder die Windrichtung ist oft auch keine Standardfunktion, selbst wenn Wind gemessen werden kann.
Mal schauen, in welche Richtung dann deine Pläne diesbezüglich gehen...
Kommentar